Anzeige

Forum / Hochzeit

1 oder 2 Ringe/tragen der Ringe

Letzte Nachricht: 28. Februar 2008 um 17:56
L
lowri_12730396
24.02.08 um 18:58

HAb da jetzt schon viel verschiedenes gehört. Vielleicht könnt Ihr mir ja mitteilen wie Ihr es seht, bzw. gemacht habt.

Beim Verlobugsring bekommt da nur die Frau einen Ring oder der Mann auch?

Und an welcher Hand und Finger(denke ja Ringfinger) wird der Verlobungsring getragen. Gibt es da je nach Brauch oder nach Relgion unterschiede.

Die Eheringe werden an welcher Hand getragen?
Gibt es hier unterschiede bei versch. Religion oder auch nach Brauch.

Wäre nett wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Danke schonmal.

Mehr lesen

J
jouko_11931135
24.02.08 um 19:17

Sabsi
Im Grunde genommen hällt man sich heutzutage nicht mehr so sehr an Bräuche. Den Verlobungsring ansich tragen beide Verlobte. An welcher Hand ist egal. Diese Verlobungsringe nehmen die Brautleute in der Regel auch als Hochzeitsringe (um Kosten zu sparen, was auch sinnvoll ist). Auch hier ist die Tragweise heutzutage recht unterschiedlich. Von der religiösen Zugehörigkeit her tragen katholisch getraute Paare die Ringe am rechten Ringfinger, evangelische am linken. Bei Gemischtehen trägt jede-r Konfesionelle seinen Ring an der entsprechenden Hand. Aber wie gesagt, alles kann, aber nichts muss.

Grüßle
Gandalf
der Hochzeitsberater im Raum Offenburg
[email protected]

Gefällt mir

A
an0N_1282818899z
24.02.08 um 22:44

Also
Wir haben es so gehandhabt,dass wir wir beide Verlobungsringe tragen,was ich auch schöner finde.Soll ruhig auch der Mann das Zeichen tragen,dass er bald verheiratet ist.Unsere Verlobungsringe waren nicht sonderlich teuer,weil wir sie ja auch nicht lange tragen werden.
Die tragen wir beide am Ringfinger der linken Hand.
Unsere Eheringe werden dagegen etwas teurer und die stecken wir uns dann selbstverständlich an den Ringfinger der rechten Hand.
So ist das in Deutschland auch üblich.
In den USA bekommt nur die Frau einen Verlobungsring,trägt diesen an der rechten Hand und die Eheringe werden dann an der linken getragen.Dazu trägt die Frau nach der Hochzeit,sowohl ihren Verlobungsring,als auch ihren Ehering am Finger.Den Ehering zuerst,damit er näher am Herzen ist,danach den Verlobungsring.So gerät er nicht in Vergessenheit

Liebe Grüsse

Gefällt mir

E
edurne_12091970
25.02.08 um 12:30
In Antwort auf jouko_11931135

Sabsi
Im Grunde genommen hällt man sich heutzutage nicht mehr so sehr an Bräuche. Den Verlobungsring ansich tragen beide Verlobte. An welcher Hand ist egal. Diese Verlobungsringe nehmen die Brautleute in der Regel auch als Hochzeitsringe (um Kosten zu sparen, was auch sinnvoll ist). Auch hier ist die Tragweise heutzutage recht unterschiedlich. Von der religiösen Zugehörigkeit her tragen katholisch getraute Paare die Ringe am rechten Ringfinger, evangelische am linken. Bei Gemischtehen trägt jede-r Konfesionelle seinen Ring an der entsprechenden Hand. Aber wie gesagt, alles kann, aber nichts muss.

Grüßle
Gandalf
der Hochzeitsberater im Raum Offenburg
[email protected]

Konfession
Dass katholisch getraute Paare die Eheringe an der rechten Hand und evangelisch getraute an der linken tragen, habe ich noch NIE gehört.

"Normalerweise" ist es in Deutschland üblich, die Eheringe rechts und (falls es sie gibt) die Verlobungsringe links zu tragen. Eheringe an der linken Hand hingegen sind eher englische/amerikanische Tradition. Genauso wie der alleinige Verlobungsring mit möglichst großem Brilli für die Frau.

Heutzutage macht das aber jeder wie er möchte. Es gibt auch Leute, die es z.B. als Rechtshänder angenehmer finden, einen Ring an der linken Hand zu tragen.

LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
britta_12100163
25.02.08 um 14:17
In Antwort auf edurne_12091970

Konfession
Dass katholisch getraute Paare die Eheringe an der rechten Hand und evangelisch getraute an der linken tragen, habe ich noch NIE gehört.

"Normalerweise" ist es in Deutschland üblich, die Eheringe rechts und (falls es sie gibt) die Verlobungsringe links zu tragen. Eheringe an der linken Hand hingegen sind eher englische/amerikanische Tradition. Genauso wie der alleinige Verlobungsring mit möglichst großem Brilli für die Frau.

Heutzutage macht das aber jeder wie er möchte. Es gibt auch Leute, die es z.B. als Rechtshänder angenehmer finden, einen Ring an der linken Hand zu tragen.

LG

Das war...
... mir auch neu (dass Katholiken und Evangelen ihre Ringe an unterschiedlichen Händen tragen). Aber es stimmt schon - alles kann, nichts muss. Wir beispielsweise hatten überhaupt keine Verlobungsringe.

Und beim Thema Hochzeitsringe hatten wir neulich ein ziemlich bizarres Erlebnis. Wir waren bei einem Juwelier und haben uns Ringe angeschaut und dabei erwähnt, dass uns Edelstahlringe sehr gut gefallen (da gibt es mittlerweile echt tolle Teile). Da war die aufgetakelte Verkäuferin richtig schockiert, so nach dem Motto: Aber ein Trauring muss doch auch viel Geld kosten, da muss doch auch ein monetärer Gegenwert da sein! - Bitte WAS?! Also mal ganz abgesehen davon, dass aufwändige Edelstahlringe auch so ihr Sümmchen kosten (was sie wohl nicht wusste und was nicht gerade für sie spricht), finde ich diesen Ansatz geradezu unverschämt (und noch dazu geschäftsschädigend, denn in DEN Laden gehen wir bestimmt nicht mehr). Ich meine, ich hätte kein Problkem damit, viel Geld für Trauringe auszugeben, wenn sie uns gefallen. Wenn es aber welche für 150 Euro gibt, die zu uns passen und die uns gefallen, nehme ich die auch!!! Ich dachte mal wieder: Beim Thema Hochzeit will echt jeder zulangen und erzählt dir das Blaue vom Himmel runter.

Gefällt mir

A
an0N_1282818899z
27.02.08 um 16:34

Und
wieso will er ihn danach nicht mehr tragen? Find ich total seltsam.Ist das okay für dich?

Gefällt mir

A
an0N_1282818899z
28.02.08 um 17:56

Ach
das ist doch nicht so wichtig.Hauptsache du kannst ihn überhaupt tragen.

Das mit dem extra kleinen Ring find ich sehr witzig
Er würde sich bestimmt eh an den Ring gewöhnen.Ich trag ausser Ohrringen auch überhaupt keinen Schmuck.Als ich dann meinen Verlobungsrung bekommen hab,hat es auch paar Tage gedauert,bis ich ihn nicht mehr als störend am Finger empfunden habe,aber es war mir einfach zu wichtig ihn zu tragen.Mittlerweile fühlt sichs komisch an,wenn ich ihn mal nicht am Finger hab

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige