In Antwort auf edurne_12091970
Konfession
Dass katholisch getraute Paare die Eheringe an der rechten Hand und evangelisch getraute an der linken tragen, habe ich noch NIE gehört.
"Normalerweise" ist es in Deutschland üblich, die Eheringe rechts und (falls es sie gibt) die Verlobungsringe links zu tragen. Eheringe an der linken Hand hingegen sind eher englische/amerikanische Tradition. Genauso wie der alleinige Verlobungsring mit möglichst großem Brilli für die Frau.
Heutzutage macht das aber jeder wie er möchte. Es gibt auch Leute, die es z.B. als Rechtshänder angenehmer finden, einen Ring an der linken Hand zu tragen.
LG
Das war...
... mir auch neu (dass Katholiken und Evangelen ihre Ringe an unterschiedlichen Händen tragen). Aber es stimmt schon - alles kann, nichts muss. Wir beispielsweise hatten überhaupt keine Verlobungsringe.
Und beim Thema Hochzeitsringe hatten wir neulich ein ziemlich bizarres Erlebnis. Wir waren bei einem Juwelier und haben uns Ringe angeschaut und dabei erwähnt, dass uns Edelstahlringe sehr gut gefallen (da gibt es mittlerweile echt tolle Teile). Da war die aufgetakelte Verkäuferin richtig schockiert, so nach dem Motto: Aber ein Trauring muss doch auch viel Geld kosten, da muss doch auch ein monetärer Gegenwert da sein! - Bitte WAS?! Also mal ganz abgesehen davon, dass aufwändige Edelstahlringe auch so ihr Sümmchen kosten (was sie wohl nicht wusste und was nicht gerade für sie spricht), finde ich diesen Ansatz geradezu unverschämt (und noch dazu geschäftsschädigend, denn in DEN Laden gehen wir bestimmt nicht mehr). Ich meine, ich hätte kein Problkem damit, viel Geld für Trauringe auszugeben, wenn sie uns gefallen. Wenn es aber welche für 150 Euro gibt, die zu uns passen und die uns gefallen, nehme ich die auch!!! Ich dachte mal wieder: Beim Thema Hochzeit will echt jeder zulangen und erzählt dir das Blaue vom Himmel runter.
Gefällt mir