In Antwort auf idalia_12458068
Hallo,
ich habe mal eine interessenfrage.
Man kann ja mit 18 Jahren heiraten, aber rechtlich gesehen nicht ohne weiteres unter 25 ausziehen.
Ändert sich dies wenn man heiratet? Kann man dann mit seinem Partner zusammenziehen?
Das mit der 25-Jahre-Grenze gilt, wenn ihr Geld vom Amt bekommt. Also wenn ihr kein Einkommen habt, deine Eltern vom Amt leben und du auch kein Einkommen hast. Du fällst, bis du 25 Jahre alt bist, in die Bedarfsgemeinschaft mit den Eltern. D.h. wenn du vor 25 Jahre ausziehen willst, dann musst du dich selber finanzieren.
Ist das bei euch denn so?
Generell ist bei einer Heirat der Ehepartner unterhaltspflichtig. Also er hat für deinen Unterhalt zu sorgen. Wenn er arbeitet, dann wirst du (je nach Einkommen) nichts vom Amt bekommen, sondern er muss dich im Prinzip finanzieren.
Am einfachsten, wenn man auf eigenen Beinen stehen will: Ausbildung machen und arbeiten gehen. Wenn du dich selber finanzieren kannst, dann kräht kein Hahn danach, ob du mit 18 oder 20 oder 40 von daheim ausziehst.
Ausbildung machen und Arbeit suchen sollte ohnehin jeder Erwachsene. Das gehört zum Erwachsen sein dazu.
Gefällt mir