Die Eltern machen Theater
Hallo zusammen,
für mich ist es das erste Mal in diesem Forum. Ich bin furchtbar verzweifelt und hoffe um Rat und Beistand :
Mein Freund und ich sind seit 5 Jahren zusammen und mittlerweile auch verlobt. Es war immer geplant noch in diesem Jahr zu heiraten. Meine Eltern mögen meinen Freund sehr, sind aber nicht dafür das wir in diesem Jahr noch heiraten. Ich studiere noch (bin aber so gut wie fertig) und mein Vater ist der Meinung, dass ich erstmal fertig werden soll, bevor ich heirate. Sein Argument: er hat mich jahrelang finaziell unterstützt und erwartet jetzt erstmal das ich fertig werde. Sonst könne er sich auch nicht für mich freuen . Da ich ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern habe verletzt mich dies natürlich unglaublich. Bereits seit Beginn des Jahres steht das Thema zwischen uns und es hat immer wieder Theater deswegen gegeben. Meine Eltern ignorieren das Thema mittlerweile vollkommen und ich stehe da und kann mich schon kaum noch auf meine Hochzeit freuen. Ich bin so entsetzt wegen dieser Situation und kann kaum noch darüber nachdenken ohne direkt zu weinen. Fakt ist, dass meine Eltern mir die Hochzeit jetzt schon vermiest haben. Meine Frage an euch ist, was ihr an meiner Stelle machen würdet! Einfach heiraten und somit mein Ding durchziehen, oder die brave Tochter sein und warten?
Mehr lesen
Danke
Vielen Dank für deine Antwort, hat mich sehr gefreut.
Ich sehe das genau wie du und auch ich kenne viele die während des Studiums geheiratet haben.
Einen handfesten Grund kann er eigentlich in Bezug auf mein Studium nicht haben. Ich bin zwar schon etwas länger dabei (2 Jobs nebenher etc.), aber noch nicht so viel das ich mich schämen muss .
Ich habe bereits ein ruhiges Vier-Augen-Gespräch geführt und es war das reinste Desaster! Er hat mir ganz klar gesagt, dass er sich nicht freuen würde wenn ich dieses Jahr noch heirate. Tja! So siehts aus! Meine Mutter ist leider auch keine Hilfe, da sie quasi zwischen 2 Stühlen steht. Sie will halt keinem von uns beiden in den Rücken fallen, was ich schon nachvollziehen kann.
Ich steh total mit dem Rücken zur Wand und weiß einfach nicht was ich machen soll. Das Schlimmste ist aber einfach diese Enttäuschung...
Also gutes oder böses
Mädchen?
lg
Gefällt mir
Was willst du?
Also auf der einen Seite kann ich schon verstehen was dein Vater meint. Mein Abschluss und dann der Beginn meiner beruflichen Karriere war schon eine schwierige Zeit und eine Belastung für die Beziehung. Wir blieben glücklicherweise zusammen, aber daneben gab es auch sehr viele Beziehungen die darunter zerbrachen.
Und eine zusätzliche Hochzeit bringt halt schon noch mehr Stress rein. Ich hätte wohl nicht beides zusammen organisieren müssen.
Aber letztendlich musst du das wissen, ob du beides zusammen auf die Reihe kriegst... Dabei aber auch nicht auf deinen Vater hören, sondern nur was du und dein Freund, was ihr wollt. Schliesslich seid ihr erwachsen, wollt eine eigene Familie sein, soll das immer so weitergehen? (das sich Papi einmischt meine ich)
Gefällt mir
Was willst du?
Also auf der einen Seite kann ich schon verstehen was dein Vater meint. Mein Abschluss und dann der Beginn meiner beruflichen Karriere war schon eine schwierige Zeit und eine Belastung für die Beziehung. Wir blieben glücklicherweise zusammen, aber daneben gab es auch sehr viele Beziehungen die darunter zerbrachen.
Und eine zusätzliche Hochzeit bringt halt schon noch mehr Stress rein. Ich hätte wohl nicht beides zusammen organisieren müssen.
Aber letztendlich musst du das wissen, ob du beides zusammen auf die Reihe kriegst... Dabei aber auch nicht auf deinen Vater hören, sondern nur was du und dein Freund, was ihr wollt. Schliesslich seid ihr erwachsen, wollt eine eigene Familie sein, soll das immer so weitergehen? (das sich Papi einmischt meine ich)
Ist doch klar
Was ich möchte ist doch klar . Ich mach mir deswegen (Start ins Berufsleben) keinerlei Sorgen. Es wird sicher stressig werden, aber dafür lebt man ja schließlich auch in einer Beziehung
. Für mich ist die Sache klar. Auf ein großes glückliches Familienfest hab ich jetzt eh keine Lust mehr. Wenn es nach mir ginge, flögen wir noch heute nach Vegas! Mein Freund hätte natürlich gerne den Segen meines Vaters...
Gefällt mir
Ich kann deinen Vater verstehen.
Sei froh: Er will eine studierte Tochter haben, die auf eigenen Beinen stehen kann. Andere sehen das wieder anders.
Ich kenne auch einige, die während des Studiums geheiratet haben:
1. Dame: Hat ein halbes Jahr in ihrem Leben gearbeitet, seither Hausfrau und Mutter und vollkommen abhängig vom Mann
2. Dame: Hat keinen einzigen Tag gearbeitet, bekommt seither ein Kind nach dem nächsten- vollkommen abhängig vom Mann
3. Dame: Hat das Studium noch nicht einmal beendet, bekommt ebenfalls ein Kind nach dem anderen- vollkommen abhängig vom Mann
4. Dame: Hat auch einen Beruf ergriffen und kann ihren Macho-Mann neben Job und Kind bedienen...
Alle passen in das Hausweibchen- Ich-hab-daheim-nichts-zu-sagen -Schema oder Ich-bin-so-frustriert-weil-ich -keine-Karriere-habe-Schema.
Natürlich MUSS das nicht so sein, du MUSST ja nicht zwangsläufig zu Hause bleiben.
Ich glaub aber, dass die Gefahr größer ist. Warum kannst du kein halbes Jahr mehr warten, bis du fertig bist? Wer soll denn die Hochzeit zahlen? Es ist doch schön, wenn du weißt, dass auch du deinen Teil beigetragen hast....
Gefällt mir
Danke
Vielen Dank für deine Antwort, hat mich sehr gefreut.
Ich sehe das genau wie du und auch ich kenne viele die während des Studiums geheiratet haben.
Einen handfesten Grund kann er eigentlich in Bezug auf mein Studium nicht haben. Ich bin zwar schon etwas länger dabei (2 Jobs nebenher etc.), aber noch nicht so viel das ich mich schämen muss .
Ich habe bereits ein ruhiges Vier-Augen-Gespräch geführt und es war das reinste Desaster! Er hat mir ganz klar gesagt, dass er sich nicht freuen würde wenn ich dieses Jahr noch heirate. Tja! So siehts aus! Meine Mutter ist leider auch keine Hilfe, da sie quasi zwischen 2 Stühlen steht. Sie will halt keinem von uns beiden in den Rücken fallen, was ich schon nachvollziehen kann.
Ich steh total mit dem Rücken zur Wand und weiß einfach nicht was ich machen soll. Das Schlimmste ist aber einfach diese Enttäuschung...
Also gutes oder böses
Mädchen?
lg
Schwierig...
... ich denke, eine pauschale Antwort hierauf wirst Du von außenstehenden Personen nicht erhalten.
Ziehst Du dieses Jahr noch Dein Ding durch, kannst Du Dich auf Stress und Ärger mit Deinem Vater einstellen. Und ich schätze mal, dass das ziemlich lange zwischen Euch stehen wird. Geht alles gut, wird er sich mit der Zeit beruhigen und das Verhältnis wird besser werden. Aber Du kannst Dich darauf einstellen, dass das länger dauert.
Klappt es mit Deinem Freund nicht, oder Du wirst schnell schwanger und Deine Karriere ist schneller wieder vorbei als sie angefangen hat, wird Dein Vater immer sagen "Ich hab es doch gewusst...". Das wirst Du wahrscheinlich nie wieder los...
Gibst Du nach und verschiebst die Hochzeit ins nächste Jahr, bleibt der Familienfrieden gewahrt, Ihr bekommt den Segen des Papas, etc.
Allerdings zeigst Du damit natürlich auch, dass Du noch auf ihn hörst - ich weiß nicht, wie er so ist, aber wenn Du immer Papi's kleines Töchterchen warst und brav auf ihn gehört hast, wirst Du es auch bleiben. Du wirst Dich auf jeden Fall irgendwann emanzipieren müssen. Ob mit diesem Thema oder einem andern - das musst Du eintscheiden.
Bedenke bitte auch, dass es für Väter wohl sehr schwer ist, die Tochter in die Eigenständigkeit zu entlassen. Vielleicht denkt er sich: So lange sie noch in der Ausbildung ist, habe ich noch das Sagen, danach wird sie sowieso flügge...
Ich selbst kann Dir nur den Rat geben, nach dem Studium wirklich im Berufsleben Fuß zu fassen. Durch Schule und Studium ist man sowieso schon recht "alt" bis man anfängt zu arbeiten, wenn man noch Kinder will, verschiebt sich alles weit nach hinten. Ich hab selbst studiert und stehe seit 4 Jahren im Berufsleben. Und wir werden auch erst nächstes Jahr heiraten... bis dann Kinder kommen, etc. dauert es wohl auch noch (will nicht schwanger heiraten...)
Überleg Dir gut, ob Du wegen ein paar Monaten hin oder her wirklich das große Familiendrama heraufbeschwören willst... ich würde es nicht tun.
LG
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Schwierig...
... ich denke, eine pauschale Antwort hierauf wirst Du von außenstehenden Personen nicht erhalten.
Ziehst Du dieses Jahr noch Dein Ding durch, kannst Du Dich auf Stress und Ärger mit Deinem Vater einstellen. Und ich schätze mal, dass das ziemlich lange zwischen Euch stehen wird. Geht alles gut, wird er sich mit der Zeit beruhigen und das Verhältnis wird besser werden. Aber Du kannst Dich darauf einstellen, dass das länger dauert.
Klappt es mit Deinem Freund nicht, oder Du wirst schnell schwanger und Deine Karriere ist schneller wieder vorbei als sie angefangen hat, wird Dein Vater immer sagen "Ich hab es doch gewusst...". Das wirst Du wahrscheinlich nie wieder los...
Gibst Du nach und verschiebst die Hochzeit ins nächste Jahr, bleibt der Familienfrieden gewahrt, Ihr bekommt den Segen des Papas, etc.
Allerdings zeigst Du damit natürlich auch, dass Du noch auf ihn hörst - ich weiß nicht, wie er so ist, aber wenn Du immer Papi's kleines Töchterchen warst und brav auf ihn gehört hast, wirst Du es auch bleiben. Du wirst Dich auf jeden Fall irgendwann emanzipieren müssen. Ob mit diesem Thema oder einem andern - das musst Du eintscheiden.
Bedenke bitte auch, dass es für Väter wohl sehr schwer ist, die Tochter in die Eigenständigkeit zu entlassen. Vielleicht denkt er sich: So lange sie noch in der Ausbildung ist, habe ich noch das Sagen, danach wird sie sowieso flügge...
Ich selbst kann Dir nur den Rat geben, nach dem Studium wirklich im Berufsleben Fuß zu fassen. Durch Schule und Studium ist man sowieso schon recht "alt" bis man anfängt zu arbeiten, wenn man noch Kinder will, verschiebt sich alles weit nach hinten. Ich hab selbst studiert und stehe seit 4 Jahren im Berufsleben. Und wir werden auch erst nächstes Jahr heiraten... bis dann Kinder kommen, etc. dauert es wohl auch noch (will nicht schwanger heiraten...)
Überleg Dir gut, ob Du wegen ein paar Monaten hin oder her wirklich das große Familiendrama heraufbeschwören willst... ich würde es nicht tun.
LG
Stimmt...
Genau das wollte ich ja...von außenstehenden Personen mal eine Rückmeldung bekommen. Natürlich hab ich mit meinen Mädels darüber gesprochen, aber sie sehen das schon so wie ich. Mir war eine Perspektive wichtig - und dafür ert einmal danke!
Neben den Gefühlen sprechen eigentlich noch andere Dinge für eine Hochzeit in diesem Jahr (übrigens nur Standesamt - die richtige Hochzeit (party...) soll/te sowieso erst im Herbst nächstes Jahr steigen) . Der wichtigste Grund ist eigentlich, dass mein Bruder im Nov/Dez diesen Jahres für ein knappes Jahr nach Australien geht, wodurch sich dich Hochzeit weiter nach hinten verschliebt. Da ich Lehrerin werde und "verheiratet sein" bei der Vergabe von Referendariatsplätzen eine Rolle spielt, könnte das mit den Trip meines Bruders etwas eng werden. Vermutlich wird es für mich daher auch einfacher sein, im Berufsleben Fuss zu fassen...
Aber ich will mir das jetzt auch nicht schön reden. Ich bin für eure Einwände und Ratschläge sehr dankbar und werde sie defintiv mit in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Natürlich ist mir die Harmonie in der Familie sehr wichtig und ich will auch weiter Papas "Töchterchen" sein . Abgesehen davon, ist eine Hochzeit in diesem Jahr eh schon in jeglicher Form ruiniert worden.
Liebe Grüße
Gefällt mir
Ich kann deinen Vater verstehen.
Sei froh: Er will eine studierte Tochter haben, die auf eigenen Beinen stehen kann. Andere sehen das wieder anders.
Ich kenne auch einige, die während des Studiums geheiratet haben:
1. Dame: Hat ein halbes Jahr in ihrem Leben gearbeitet, seither Hausfrau und Mutter und vollkommen abhängig vom Mann
2. Dame: Hat keinen einzigen Tag gearbeitet, bekommt seither ein Kind nach dem nächsten- vollkommen abhängig vom Mann
3. Dame: Hat das Studium noch nicht einmal beendet, bekommt ebenfalls ein Kind nach dem anderen- vollkommen abhängig vom Mann
4. Dame: Hat auch einen Beruf ergriffen und kann ihren Macho-Mann neben Job und Kind bedienen...
Alle passen in das Hausweibchen- Ich-hab-daheim-nichts-zu-sagen -Schema oder Ich-bin-so-frustriert-weil-ich -keine-Karriere-habe-Schema.
Natürlich MUSS das nicht so sein, du MUSST ja nicht zwangsläufig zu Hause bleiben.
Ich glaub aber, dass die Gefahr größer ist. Warum kannst du kein halbes Jahr mehr warten, bis du fertig bist? Wer soll denn die Hochzeit zahlen? Es ist doch schön, wenn du weißt, dass auch du deinen Teil beigetragen hast....
Da in diesem Jahr nur die standesamtliche Hochzeit geplant war/ist, hält sich das mit den Kosten wohl zuerst noch in Grenzen. Für die richtige Hochzeit im nächsten Jahr, legen wir schon länger was zur Seite.
Für deine Einwände bin ich dankbar, allerdings sehe ich mich selbst nicht als eine "solche Dame". Natürlich studiere ich voll zu ende. Ich hab ja nicht zum Zeitvertreib studiert und mich in zig Nebenjobs abgerackert .
Das man als Verheiratete eher "gefährdet ist zu einem Hausweibchen zu mutieren, sehe ich prinzipiell genau wie du. Allerdings haben mein Freund und ich darüber schon gesprochen und deshalb, und weil ich so ein Typ nicht bin, mache ich mir darüber keine Gedanken.
Gefällt mir
Versteh ich nicht
Hallo,
also ich verstehe deinen Vater nicht ganz. Das Heiraten hat doch gar nichts mit dem Studium zu tun. Es ändert sich doch gar nichts,wenn ihr heiratet. Du lernst doch wie zuvor auch. Wohnt ihr schon zusammen? Dann ändert sich doch wirklich überhaupt nichts...
Wenn ich du wäre würde ich nochmal mit ihnen reden. Vielleicht haben sie einfach Angst, dass du das Studium vernachlässigst...obwohl ich glaube, dass das eher passieren könnte, weil du dir so viele GEdanken machst. Wenn sie nämlich nichts dagegen haben, dann bist du glücklich und dann wird das Studium sowieso besser sein als noch zuvor...
Weiß nicht, ob dir das geholfen hat. Aber ich versteh dich, ich würde mich auch sehr aufregen, bin da genauso und will es auch immer allen recht machen. Aber deine Eltern verstehen sich gut mit ihm und ihr habt alle ein tolles Verhältnis. Frag einfach, wovor deine Eltern Angst haben...vielleicht haben sie auch einfach nur Angst, weil es jetzt so weit ist und sie dich "abgeben" müssen.
Lg und ich wünsch dir alles Gute!
Gefällt mir
Stimmt...
Genau das wollte ich ja...von außenstehenden Personen mal eine Rückmeldung bekommen. Natürlich hab ich mit meinen Mädels darüber gesprochen, aber sie sehen das schon so wie ich. Mir war eine Perspektive wichtig - und dafür ert einmal danke!
Neben den Gefühlen sprechen eigentlich noch andere Dinge für eine Hochzeit in diesem Jahr (übrigens nur Standesamt - die richtige Hochzeit (party...) soll/te sowieso erst im Herbst nächstes Jahr steigen) . Der wichtigste Grund ist eigentlich, dass mein Bruder im Nov/Dez diesen Jahres für ein knappes Jahr nach Australien geht, wodurch sich dich Hochzeit weiter nach hinten verschliebt. Da ich Lehrerin werde und "verheiratet sein" bei der Vergabe von Referendariatsplätzen eine Rolle spielt, könnte das mit den Trip meines Bruders etwas eng werden. Vermutlich wird es für mich daher auch einfacher sein, im Berufsleben Fuss zu fassen...
Aber ich will mir das jetzt auch nicht schön reden. Ich bin für eure Einwände und Ratschläge sehr dankbar und werde sie defintiv mit in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Natürlich ist mir die Harmonie in der Familie sehr wichtig und ich will auch weiter Papas "Töchterchen" sein . Abgesehen davon, ist eine Hochzeit in diesem Jahr eh schon in jeglicher Form ruiniert worden.
Liebe Grüße
Hau mal auf den tisch
also mein tip is der:
sag deinen eltern erstmal das du ihre meinung zu dem thema akzeptierst aber du dein eigenes leben aufgebaut hast. es ist ja so wie du schreibst, du bist fast fertig und sie müssen es hinnehmen das du heiraten möchtest und auch wirst.
hau auf den tisch, und wenn sie im ersten moment beleidigt oder eingeschnappt sind laß sie erstmal sie kommen schon wieder auf dich zurück.
Gefällt mir