Anzeige

Forum / Hochzeit

Die künftigen Schwiegereltern meiner Tochter duzen?

Letzte Nachricht: 22. April 2011 um 21:40
F
foster_12237918
19.04.11 um 12:23

Ich stehe vor folgendem Problem:

Meine Tochter heiratet in einigen Monaten und wir haben ihre Schwiegereltern schon kennengelernt und waren bei ihnen und diese bei uns schon eingeladen.
Nun bin ich von meiner Mentalität her kein Freund des Duzens, und daher siezen wir vier Eltern uns (bisher).
Frage:
Muß ich ihnen das "Du" anbieten oder darf man es auf Dauer bei einem "Sie" lassen? Das "Sie" bedeutet in keiner Weise eine mindere Wertschätzung, das sei hier angemerkt.
Wann muß man das "Du" anbieten? Bei/nach der standesamtlichen oder kirchlichen Trauung? Und muß man das überhaupt? Kann man das "Du", wenn überhaupt, auch auf später verschieben?
Ich bin hierbei mangels Erfahrung unsicher, weil es auch die erste Hochzeit unserer Kinder ist.
Wer kann mir raten, was gang und gäbe ist und den Benimmregeln entspricht?

Mehr lesen

F
foster_12237918
19.04.11 um 13:00

Schon mal Danke
für diese freundliche Antwort.

Gefällt mir

F
foster_12237918
19.04.11 um 15:20

Strenggenommen gehört zwar
nur der zukünftige Schwiegersohn zu meiner Familie ebenso wie dann meine Tochter zu seiner Familie gehören wird, nicht aber seine Eltern, aber ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Empfehlung.

Gefällt mir

J
jamira_12456357
19.04.11 um 21:47

Also...
ich kann es grundsaetzlich nicht verstehen, Personen, die einem so nahe stehen, zu siezen. Aber wenn sie es so lieber haben, was spricht dagegen, es dabei zu belassen?

Ich kann nur von mir sprechen, und ich faende es absolut unangebracht, wenn meine Eltern meine Schwiegereltern nicht duzen wuerden. Aber das war bei uns nie ein Thema...

Machen sie einfach, was sich gut anfuehlt!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
F
foster_12237918
20.04.11 um 9:13
In Antwort auf jamira_12456357

Also...
ich kann es grundsaetzlich nicht verstehen, Personen, die einem so nahe stehen, zu siezen. Aber wenn sie es so lieber haben, was spricht dagegen, es dabei zu belassen?

Ich kann nur von mir sprechen, und ich faende es absolut unangebracht, wenn meine Eltern meine Schwiegereltern nicht duzen wuerden. Aber das war bei uns nie ein Thema...

Machen sie einfach, was sich gut anfuehlt!

Danke sehr für Deine Antwort.
So allmählich lichtet sich der Nebel und ich erfahre, was heute so üblich ist.

Gefällt mir

F
foster_12237918
22.04.11 um 8:49

Was Weihnachten betrifft,
das hast Du natürlich vollkommen recht. Unter dem Weihnachtsbaum duzt man sich nicht.
Wir sehen die künftigen Schwiegereltern meiner Tochter im Moment drei- bis viermal im Jahr und sie wohnen in halbstündiger Autonähe.
Wie schon gesagt, ich habe keine Einwände gegen die zukünftigen Schwiegereltern meiner Tochter; es sind nette Leute. Aber zum "Du" fehlt mir igrendwie noch das innere Wollen. Das ist mein Problem.
Es kann natürlich sein, daß diese ihrerseits darauf warten. Das weiß ich nicht und direkt erfragen kann man das auch nicht. Daher hängt das "mögliche Du" oder das "Sie" irgendwie in der Luft.

1 -Gefällt mir

F
foster_12237918
22.04.11 um 21:40

Das habe ich mir auch schon überlegt.....,
aber im allgemeinen bietet der Ältere dem Jüngeren das "Du" an, aber da wir beiden Schwiegerväter etwa gleichaltrig sind, gibt es hier keinen, der einen klaren Vortritt hätte.
Andererseits, ist es nicht irgendwie blöd, wenn man gemeinsam an der Hochzeitstafel sitzt, unser beider Kinder heiraten, und wir siezen uns?
Mich würde interessieren, wie das bei anderen Paaren in den allermeisten Fällen war, denn dieses Problem tritt ja schließlich bei jeder Eheschließung auf.

Gefällt mir

Anzeige