Ehe mit 22
Hallo,
ich bin 22 und seit 5 Jahren mit meinem Freund zusammen. Jetzt hat er mir einen Heiratsantrag gemacht und ich habe ja gesagt. Meine Eltern sind allerdings garnicht begeistert, weil ich noch studiere und sie meinen, dass ich mich total abhängig von meinem bald Ehemann mache.
Was sagt ihr dazu?
Mehr lesen
Ich kann deine eltern sehr gut verstehen
eine ehe läuft euch ja auch gar nicht davon. ich persönlich würde auch erst lieber auf eigenen beinen stehen wollen, bevor ich mich binde (seis mit kind oder über eine ehe).
allerdings ist es ganz alleine eure entscheidung, ihr seid erwachsen und müsst es einfach selber wissen.
Gefällt mir
Also ich finde...
... würde es jetzt um ein Kind gehen, würde ich voll verstehen zu sagen warte bis du fertig bist mit deinem Studium. Aber heiraten hat doch finde ich nichts damit zu tun.
Außerdem seid ihr beide erwachsen und werdet selbst wissen, was gut für euch ist.
Ich bin bald 20, gehe in einem Jahr in die Ausbildung und mein Freund und ich reden auch darüber evtl. so in einem Jahr zu heiraten. Wenn man sich so sicher ist, das der Partner der Mann fürs Leben ist... Warum denn nicht?
Ich wünsche euch alles Gute.
2 -Gefällt mir
Hallo
Mach das was dein Herz dir sagt.
1 -Gefällt mir
Hallo
danke für eure Antworten.
Ich mache mich in dem Sinne abhängig, dass ich ja noch kein eigenes Geld verdiene und er die Miete und alles für unsere gemeinsame Wohnung allein bezahlen müsste und auch meine Autoversicherung, Zugfahrkarte... Er hat kein Problem damit und möchte das sogar, aber meine Mutter ist nicht begeistert.
Meine Eltern bekommen ja wenn verheiratet bin kein Kindergeld mehr und können mich dann nicht mehr unterstützen.
Gefällt mir
Das hab ich zu meinen Eltern auch gesagt.
Bei meinem Vater fällt zwar dadurch, dass er Beamter ist, noch ein bisschen was weg, aber trotzdem ist es nicht so viel, wie mein Freund nach der Hochzeit mehr verdient.
Und wenn ich eigenes Geld haben möchte, kann ich, wie du schon geschrieben hast immer noch auf 400 Euro Basis arbeiten gehen.
Gefällt mir
Wieso...
... sollte man alle schönen Erlebnisse so früh "verpulvern"?! Ich bin 21 Jahre alt und plane gedanklich auch schon unsere Hochzeit aber bevor wir nicht fertig sind mit dem Studium, machen wir das nicht (auch aus finanziellen Gründen). Ist doch schön, wenn man sich die schönsten Erlebnisse eines gemeinsamen Lebens gut verteilt, oder nicht?
Vorfreude ist die schönste Freude
LG
Sissy
Gefällt mir
...
Also ich wäre voll dafür
Das Gerede, das man später reifer oder sowas ist, ist doch Quatsch. Mit 40 kann eine Ehe genauso schief gehen, wie mit 20. Der Mensch verändert sich sein ganzes Leben lang, der Zeitpunkt an sich ist vollkommen egal. Wenn du dir sicher bist, dann tue es. Dann gibt es keinen Grund zu warten. Eine Ehe funktioniert nie von allein, man muss immer an ihr und für sie arbeiten. Wieso wärst du denn abhängig von deinem Mann? Bzw. wärst du denn abhängiger als du es jetzt schon bist?
1 -Gefällt mir
...
Also ich wäre voll dafür
Das Gerede, das man später reifer oder sowas ist, ist doch Quatsch. Mit 40 kann eine Ehe genauso schief gehen, wie mit 20. Der Mensch verändert sich sein ganzes Leben lang, der Zeitpunkt an sich ist vollkommen egal. Wenn du dir sicher bist, dann tue es. Dann gibt es keinen Grund zu warten. Eine Ehe funktioniert nie von allein, man muss immer an ihr und für sie arbeiten. Wieso wärst du denn abhängig von deinem Mann? Bzw. wärst du denn abhängiger als du es jetzt schon bist?
Hallo
Danke für deine liebe Antwort. Ich seh das genauso und werde meinen Freund auf jeden Fall heiraten.
Momentan unterstützen meine Eltern mich finanziell, weil ich noch kein eigenes Geld verdiene (oder nur wenig durch jobben neben dem Studium). Aber das tun (und können) sie nur noch so lang bis ich verheiratet bin. Das heißt mein Mann muss die Miete und Lebenskosten (Strom, Essen...) dann allein zahlen und muss mir mein Zugticket sponsern und so.
Meine finanzielle Abhängigkeit verschiebt sich also von meinen Eltern auf meinen Mann.
Gefällt mir
...
@jung90: Also ich bin auch noch Studentin und lebe schon ein paar Jahre mit meinem Freund zusammen. Da er Vollzeit arbeiten geht bezahlt er Wohnung, Nebenkosten und alles für unsere Tiere. Ich habe einen 400 Job und bezahle Lebensmittel, Putzmittel und Kosmetikartikel für uns.
Meine Eltern bezahlen mir meine Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Autoversicherung (genau 61 Euro im Monat, ab Juli ca. 300 Euro). Ich würde denen mal nen gewaltigen Tritt geben, wenn sie das nach der Hochzeit nicht mehr bezahlen würden. Schließlich bin ich ihre Tochter und hab es eben nicht so dicke, da können sie ja ruhig mal was springen lassen. Hochzeit hin oder her.
Wenn ich überlege was mein Freund und ich schon alles für sie gemacht haben. Z.B. pflege ich im Moment meine Oma, damit meine Eltern arbeiten können und keine 1000 Euro im Monat für eine Pflegekraft zahlen müssen.
Also eigentlich ist es doch egal, wer es bezahlt, dein Zukünftiger oder deine Eltern. Sollen sie es doch weiterbezahlen, dann wärst du nicht abhänging von deinem Mann, wenn ihnen das so wichtig ist. Nach 5 Jahren Beziehung sollten sie dem Glück ihrer Tochter echt nicht im Weg stehen
Gefällt mir
...
@jung90: Also ich bin auch noch Studentin und lebe schon ein paar Jahre mit meinem Freund zusammen. Da er Vollzeit arbeiten geht bezahlt er Wohnung, Nebenkosten und alles für unsere Tiere. Ich habe einen 400 Job und bezahle Lebensmittel, Putzmittel und Kosmetikartikel für uns.
Meine Eltern bezahlen mir meine Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Autoversicherung (genau 61 Euro im Monat, ab Juli ca. 300 Euro). Ich würde denen mal nen gewaltigen Tritt geben, wenn sie das nach der Hochzeit nicht mehr bezahlen würden. Schließlich bin ich ihre Tochter und hab es eben nicht so dicke, da können sie ja ruhig mal was springen lassen. Hochzeit hin oder her.
Wenn ich überlege was mein Freund und ich schon alles für sie gemacht haben. Z.B. pflege ich im Moment meine Oma, damit meine Eltern arbeiten können und keine 1000 Euro im Monat für eine Pflegekraft zahlen müssen.
Also eigentlich ist es doch egal, wer es bezahlt, dein Zukünftiger oder deine Eltern. Sollen sie es doch weiterbezahlen, dann wärst du nicht abhänging von deinem Mann, wenn ihnen das so wichtig ist. Nach 5 Jahren Beziehung sollten sie dem Glück ihrer Tochter echt nicht im Weg stehen
da
kann man nur den Kopf schütteln...
Gefällt mir
...
@jung90: Also ich bin auch noch Studentin und lebe schon ein paar Jahre mit meinem Freund zusammen. Da er Vollzeit arbeiten geht bezahlt er Wohnung, Nebenkosten und alles für unsere Tiere. Ich habe einen 400 Job und bezahle Lebensmittel, Putzmittel und Kosmetikartikel für uns.
Meine Eltern bezahlen mir meine Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Autoversicherung (genau 61 Euro im Monat, ab Juli ca. 300 Euro). Ich würde denen mal nen gewaltigen Tritt geben, wenn sie das nach der Hochzeit nicht mehr bezahlen würden. Schließlich bin ich ihre Tochter und hab es eben nicht so dicke, da können sie ja ruhig mal was springen lassen. Hochzeit hin oder her.
Wenn ich überlege was mein Freund und ich schon alles für sie gemacht haben. Z.B. pflege ich im Moment meine Oma, damit meine Eltern arbeiten können und keine 1000 Euro im Monat für eine Pflegekraft zahlen müssen.
Also eigentlich ist es doch egal, wer es bezahlt, dein Zukünftiger oder deine Eltern. Sollen sie es doch weiterbezahlen, dann wärst du nicht abhänging von deinem Mann, wenn ihnen das so wichtig ist. Nach 5 Jahren Beziehung sollten sie dem Glück ihrer Tochter echt nicht im Weg stehen
Naja
so ganz zustimmen kann ich dir nicht. Ich will nach der Hochzeit eigentlich garkein Geld mehr von meinen Eltern. Sie haben dann schließlich weniger Geld, weil einiges (wie Kindergeld) wegfällt. Außerdem verdient mein Zukünftiger nach der Hochzeit mehr als mein Papa. Also werden wir nicht am Hungertuch nagen...
Gefällt mir
...
Naja, wenn ich überlege, dass mir wärend meines Studiums eigentlich 600 Euro Unterhalt im Monat von meinen Eltern zusteht und sie durch mich ca. 1000 für die Pflege von meiner Oma sparen, sind sie noch gut davon gekommen. Das Kindergeld, dass sie bis vor 2 Jahren bekommen haben, haben sie ja auch behalten und nur den oben genannten Betrag bezahlt, obwohl ich schon seit ich 19 bin nicht mehr zu Hause wohne.
Durch die Pflege meiner Oma hat sich mein Studium auch verzögert und ich tappe nun in die "Krankenkassenfalle". Ab meinem 27. Geburtstag kostet die nämlich anstatt 8 Euro im Monat plötzlich 250 Euro.
Also eigentlich ist, das was ich verlange, ja wohl das mindeste, was sie für ihre Tochter tun können.
Natürlich könnte auch alles mein Zukünftiger bezahlen, aber das wiederum fände ich frech.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wie eingebildet....
sind hier manche User?
Sorry wenn ich jetzt manchen auf den Schlipps trette am wenn ich sowas hör würgts mich.
"Schließlich bin ich ihre Tochter und hab es eben nicht so dicke, da können sie ja ruhig mal was springen lassen."
Ziemlich verwöhnt oder?
Ich geh seid ich 15 bin neben der Schule auch jobben um mein Taschengeld aufzustocken, ich bin 23 und verdiene heute mein eigenes Geld!
Ich hab es zeitweiße auch nicht so dick aber ich würde NIEMALS zu meinen Eltern gehen und die Hand aufhalten.
Ich finde auch die einstellung "dann Zahlt mein Mann alles" auch ziemlich dreist macht die glubscher auf drausen in der echten welt bekommt man nicht alles geschenkt und ich fände es frech wenn das mein Freund mit mir machen würde!
1 -Gefällt mir
Wie eingebildet....
sind hier manche User?
Sorry wenn ich jetzt manchen auf den Schlipps trette am wenn ich sowas hör würgts mich.
"Schließlich bin ich ihre Tochter und hab es eben nicht so dicke, da können sie ja ruhig mal was springen lassen."
Ziemlich verwöhnt oder?
Ich geh seid ich 15 bin neben der Schule auch jobben um mein Taschengeld aufzustocken, ich bin 23 und verdiene heute mein eigenes Geld!
Ich hab es zeitweiße auch nicht so dick aber ich würde NIEMALS zu meinen Eltern gehen und die Hand aufhalten.
Ich finde auch die einstellung "dann Zahlt mein Mann alles" auch ziemlich dreist macht die glubscher auf drausen in der echten welt bekommt man nicht alles geschenkt und ich fände es frech wenn das mein Freund mit mir machen würde!
Genau meine Einstellung! Ich versuche es z.B. auch zu verhindern, dass meine Eltern mir noch zusätzlich Geld geben zu dem was sie mir so schon überweisen, auch wenn es gut gemeint ist. Hätte ich ein übelst schlechtes Gewissen.
Dann seh ich mein Studentenkonto lieber mal ein paar Euro im Minus.
Geld macht Menschen so schnell kaputt. Ich glaube man muss erst etwas... prägendes... erlebt haben bevor man sieht worauf es wirklich ankommt im Leben. Auch wenn ich das niemandem wünsche.
Gefällt mir
Wie eingebildet....
sind hier manche User?
Sorry wenn ich jetzt manchen auf den Schlipps trette am wenn ich sowas hör würgts mich.
"Schließlich bin ich ihre Tochter und hab es eben nicht so dicke, da können sie ja ruhig mal was springen lassen."
Ziemlich verwöhnt oder?
Ich geh seid ich 15 bin neben der Schule auch jobben um mein Taschengeld aufzustocken, ich bin 23 und verdiene heute mein eigenes Geld!
Ich hab es zeitweiße auch nicht so dick aber ich würde NIEMALS zu meinen Eltern gehen und die Hand aufhalten.
Ich finde auch die einstellung "dann Zahlt mein Mann alles" auch ziemlich dreist macht die glubscher auf drausen in der echten welt bekommt man nicht alles geschenkt und ich fände es frech wenn das mein Freund mit mir machen würde!
...
Leider lebe ich in einer strukturschwachen Gegend, weswegen es sehr schwer ist in meinem Job als zukünftige Diplom Ingenieurin einen Studentenjob zu finden. Deshalb habe ich erst Vollzeit in einer Fabrik am Fließband gearbeitet. Leider hat sich das Schichtsystem nicht so ganz mit meinem Studium vertragen, weshalb ich einen 400 Euro Job gesucht haben. Seit mittlerweile 2,5 Jahren arbeite ich als Verkäuferin in einem Erotikfachgeschäft mit 800 qm Pornokinolandschaft. Nach Ladenschluss darf ich dort noch schön aufräumen inkl. Fäkalien, Blut und allen anderen Körperflüssigkeiten...Glaub mir, da würgts einen.
Meine Mutter arbeitet als Putzfrau und mein Vater als Hausmeister...Also wenn ich verwöhnt bin, weiß ich auch nicht.
Sie haben sich aber beide hochgearbeitet und verdienen beide gutes Geld (außer ein paar Monate 50 Euro habe ich kein Bafög bekommen, weil sie zu viel verdienen).
Wahrscheinlich bin ich nur so aufgebracht und verlange von meinen Eltern Unterstützung, weil mein Bruder mit 24 Jahren immer noch im Hotel Mama wohnt, alles inklusive. Er muss keinen Cent abdrücken, obwohl er in seiner Ausbildung 800 Euro netto verdient. Zusätzlich bekommt er noch 100 Euro Taschengeld von meinen Eltern
Ich war in der Familie schon immer das Aschenputtel und musste mir alles hart verdienen und erarbeiten. Als ich auf die Welt kam und meine Oma mich das erste mal sah sagte sie nur: "Schade, dass es ein Mädchen wurden, die taugen ja eh nix."
Meine Eltern jammern heute noch, weil ich keine Frisörinnenausbildung gemacht habe, sondern lieber studieren wollte.
Meiner Meinung nach, ist da das Mindeste, was ich verlangen kann ein bisschen finanzielle Unterstützung.
Mein Zukünftiger arbeitet übrigens auf einer Mülldeponie und hat mir durch seine finazielle Unterstützung das Studium erst ermöglicht. Mit 400 Euro wäre das nämlich nicht drin gewesen. Von daher möchte ich ihm nicht noch mehr auf der Tasche liegen.
Ich könnte auch wieder Vollzeit oder Teilzeit arbeiten gehen, aber ich werde jetzt anfangen meine Diplomarbeit zu schreiben und da hab ich werder die Zeit noch die Nerven dazu.
Übrigens...wir sind komplett vom Thema abgekommen Finds lustig, wie sich manche aufregen können. Aber jeder hat natürlich seine eigene Meinung.
Gefällt mir
...
Leider lebe ich in einer strukturschwachen Gegend, weswegen es sehr schwer ist in meinem Job als zukünftige Diplom Ingenieurin einen Studentenjob zu finden. Deshalb habe ich erst Vollzeit in einer Fabrik am Fließband gearbeitet. Leider hat sich das Schichtsystem nicht so ganz mit meinem Studium vertragen, weshalb ich einen 400 Euro Job gesucht haben. Seit mittlerweile 2,5 Jahren arbeite ich als Verkäuferin in einem Erotikfachgeschäft mit 800 qm Pornokinolandschaft. Nach Ladenschluss darf ich dort noch schön aufräumen inkl. Fäkalien, Blut und allen anderen Körperflüssigkeiten...Glaub mir, da würgts einen.
Meine Mutter arbeitet als Putzfrau und mein Vater als Hausmeister...Also wenn ich verwöhnt bin, weiß ich auch nicht.
Sie haben sich aber beide hochgearbeitet und verdienen beide gutes Geld (außer ein paar Monate 50 Euro habe ich kein Bafög bekommen, weil sie zu viel verdienen).
Wahrscheinlich bin ich nur so aufgebracht und verlange von meinen Eltern Unterstützung, weil mein Bruder mit 24 Jahren immer noch im Hotel Mama wohnt, alles inklusive. Er muss keinen Cent abdrücken, obwohl er in seiner Ausbildung 800 Euro netto verdient. Zusätzlich bekommt er noch 100 Euro Taschengeld von meinen Eltern
Ich war in der Familie schon immer das Aschenputtel und musste mir alles hart verdienen und erarbeiten. Als ich auf die Welt kam und meine Oma mich das erste mal sah sagte sie nur: "Schade, dass es ein Mädchen wurden, die taugen ja eh nix."
Meine Eltern jammern heute noch, weil ich keine Frisörinnenausbildung gemacht habe, sondern lieber studieren wollte.
Meiner Meinung nach, ist da das Mindeste, was ich verlangen kann ein bisschen finanzielle Unterstützung.
Mein Zukünftiger arbeitet übrigens auf einer Mülldeponie und hat mir durch seine finazielle Unterstützung das Studium erst ermöglicht. Mit 400 Euro wäre das nämlich nicht drin gewesen. Von daher möchte ich ihm nicht noch mehr auf der Tasche liegen.
Ich könnte auch wieder Vollzeit oder Teilzeit arbeiten gehen, aber ich werde jetzt anfangen meine Diplomarbeit zu schreiben und da hab ich werder die Zeit noch die Nerven dazu.
Übrigens...wir sind komplett vom Thema abgekommen Finds lustig, wie sich manche aufregen können. Aber jeder hat natürlich seine eigene Meinung.
Ich verlange ja auch kein Geld, damit ich mir irgendwelchen Nippes kaufen kann. Ich will, dass meine Eltern meine Krankenversicherung bezahlen, die leider ab Juli ab. 250 Euro kostet. Grundsätzlich wärs mir egal, ob ich eine hab oder nicht, aber in meiner Familie hatten viele Krebs und wenns mich trifft und ich bin nicht versichert, haben wir den Salat. Und von meinen 400 Euro kann ich die definitiv nicht bezahlen.
Gefällt mir
Geheiratet mit 19
und bereue es kein bisschen !!
du bist 22 alt genug um deine entscheidungen zu treffen !!
2 -Gefällt mir
Geheiratet mit 19
und bereue es kein bisschen !!
du bist 22 alt genug um deine entscheidungen zu treffen !!
ganz deiner meinung
Gefällt mir
Blödsinn
Seit wann ist man den abhängig von einem mann nur weil man seinen namen trägt? Also ich hab auch mit 22 geheiratet und es ist alles so wie voher nur die formulare sind umgeändert worden,wir haben auch noch 2 getrennte Kontos!
Weil dieses Klischee denken uns voll auf den Sack geht...sollte ich mal geld brauchen kann ich ihn fragen aber das war vor der ehe genauso und da hab ich ja wohl am allerwenigsten auf gegenleistungen zu hoffen, ihr versteht!
Also das einzige worum man sich echt gedanken machen sollte ist was ist wenn man sich scheiden lassen sollte?! ich weiß das hört sich dumm an ist aber so...davon wollen wir aber nicht ausgehen! überlegt euch das nochmal ganz genau und redet auch noch mal mit deinen eltern und wenn ihr euch dann ganz sicher seid dann alles gute : )
1 -Gefällt mir
Blödsinn
Seit wann ist man den abhängig von einem mann nur weil man seinen namen trägt? Also ich hab auch mit 22 geheiratet und es ist alles so wie voher nur die formulare sind umgeändert worden,wir haben auch noch 2 getrennte Kontos!
Weil dieses Klischee denken uns voll auf den Sack geht...sollte ich mal geld brauchen kann ich ihn fragen aber das war vor der ehe genauso und da hab ich ja wohl am allerwenigsten auf gegenleistungen zu hoffen, ihr versteht!
Also das einzige worum man sich echt gedanken machen sollte ist was ist wenn man sich scheiden lassen sollte?! ich weiß das hört sich dumm an ist aber so...davon wollen wir aber nicht ausgehen! überlegt euch das nochmal ganz genau und redet auch noch mal mit deinen eltern und wenn ihr euch dann ganz sicher seid dann alles gute : )
Natürlich
ist man von seinem Mann abhängig, wenn man verheiratet ist. Wenn du z.B. arbeitslos wirst und zu wenig verdient hast und direkt in Hartz4 rutschst, bekommst du keins, wenn dein Mann arbeitet und über einem gewissen Satz verdient.
Ich verliere z.B., weil ich schon älter bin und noch studiere, meine Krankenversicherung. Die muss ich dann selbst bezahlen, weil ich aber nicht genug verdiene, gehen sie dann an meinen Mann. Er kann mich leider nicht mitversichern (er gesetzlich, ich privat) aber er muss löhnen, das wurde uns direkt gesagt.
Man bekommt auch kein Kindergeld, Bafög oder sonstiges mehr, weil dann dein Mann unterhaltspflichtig für dich ist und nicht mehr deine Eltern oder der Staat (wenn man sonst nix hat).
Gefällt mir
Natürlich
ist man von seinem Mann abhängig, wenn man verheiratet ist. Wenn du z.B. arbeitslos wirst und zu wenig verdient hast und direkt in Hartz4 rutschst, bekommst du keins, wenn dein Mann arbeitet und über einem gewissen Satz verdient.
Ich verliere z.B., weil ich schon älter bin und noch studiere, meine Krankenversicherung. Die muss ich dann selbst bezahlen, weil ich aber nicht genug verdiene, gehen sie dann an meinen Mann. Er kann mich leider nicht mitversichern (er gesetzlich, ich privat) aber er muss löhnen, das wurde uns direkt gesagt.
Man bekommt auch kein Kindergeld, Bafög oder sonstiges mehr, weil dann dein Mann unterhaltspflichtig für dich ist und nicht mehr deine Eltern oder der Staat (wenn man sonst nix hat).
Naja so gesehen
dann lasst es doch einfach und lebt so zusammen dann bleibt alles wie es ist : )
Gefällt mir
Naja so gesehen
dann lasst es doch einfach und lebt so zusammen dann bleibt alles wie es ist : )
Also
mittlerweile steht der Termin. Wir heiraten also auf jeden Fall. Meine Eltern haben sich so langsam damit abgefunden und alle anderen haben sich sowieso gefreut.
Über unsere Finanzen, Miete, Scheidung... haben wir alles gesprochen. Also unserer Meinung nach sind wir gut vorbereitet und uns in allen Punkten einig. Jetzt geht es also an die Vorbereitungen...
Gefällt mir
Habe mit 18 jahren geheiratet
Und wir sind mittlerweile Eltern von 2 süssen Kidis und immer noch glücklich
Gefällt mir