Anzeige

Forum / Hochzeit

Ehefähigkeitszeugnis??

Letzte Nachricht: 21. Dezember 2004 um 15:25
I
ileana_12864029
15.12.04 um 21:07

Hallo
Hm, also ich will baldstmöglich heiraten, das "Problem" ist nur, dass mein Freund Amerikaner ist und ich gerade heute herausgefunden haben, dass wir wohl ein Ehefähigkeitszeugnis aus den Staaten brauchen, bevor wir das Aufgebot bestellen können...
Hat irgendjemand hier auch einen Ausländer geheiratet und kann mir was über dieses Ehefähigkeitszeugnis sagen, z.B. was da drinstehen muss und wie lange es gedauert hat, es zu bekommen?
Wäre echt super.
LG, Jule

Mehr lesen

G
gisela_12688396
16.12.04 um 14:54

Ehefähigkeitszeugnis
Hallo Jule,
ein Ehefähigkeitszeugnis ist eine Bescheinigung darüber, dass Dein Freund noch unferheiratet bzw. geschieden ist.
Manche Länder stellen dieses Zeugnis aus, andere nicht. Ich z.B. habe einen Ägypter geheiratet. Ägypten stellt diese Bescheinigung nicht aus, also mussten wir hier in Deutschland die Befreiung beantragen.
Am Besten, Du erkundigst Dich bei Deinem Standesamt, ob USA zu den Ländern gehört, die ein Ehefähigkeitszeugnis ausstellen. Wenn ja, dann müsste Dein Freund das Zeugnis eigentlich bei seinem zuletzt zuständigen Rathaus bekommen.
Wie gesagt, es ist eine Bescheinigung dass er noch nicht verheiratet ist, oder schon geschieden ist.

Grüßle, Pueschel1

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
maha_12702268
21.12.04 um 15:25

Affidavit
Hallo!

Ich habe im Oktober auch einen Amerikaner geheiratet. Man braucht eine Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis, diese bekommt man vom zuständigen Oberlandesgericht (z. B. in Bamberg). Dazu braucht man folgende Unterlagen:

-Affidavit of free status (bekommt der Mann in Amerika beim Militär, falls er im Militär ist, oder von einem notary public, das ist eine eidesstattliche Erklärung von ihm, dass er unverheiratet ist)
-Geburtsurkunde
-Verdienstbescheinigung (das brauchen die zum Berechnen der Gebühr, bei uns hats so 25 Euro gekostet)
-Anmeldung zur Eheschließung (beim Standesamt)
Man braucht keine Apostille, die Standesämter sagen das zwar, aber nochmal beim Oberlandesgericht anrufen, bei Amerikanern machen sie das auch so.

Alles was in Englisch ist muss von einem vereidigten deutschen Übersetzer ins deutsche übersetzt werden (das Standesamt hat ne Liste von den Übersetzern). Dann schickt das Standesamt die Unterlagen von ihm und deine (Geburtsurkunde, Auszug aus Familienbuch...) zum OLG und dann nach 2 Wochen kommt die Befreiung. Diese ist 6 Monate gültig, und innerhalb dieser Zeit muss man dann heiraten.

LG

Regina

PS: Bei fragen kannst du mir ja ne Email schicken oder ne PM

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige