Ehepaar und das Geld?
Hallo, wie euch organizieren im Ehepaarsleben über das Geld?
Zum Beispiel: Beim Einkaufen?
er: 50% sie50%? ist das fair, wenn er normalerweiße mehr isst? und er kauft viel Süßigkeiten, Soda und Getränke, während ich trinke nur Wasser?
Ist "fair" wenn er sagt: Du bezahlst einmal und ich den nächstes Mal?
Danke für Ihre Ideen...
Mehr lesen
Hallo, wie euch organizieren im Ehepaarsleben über das Geld?
Zum Beispiel: Beim Einkaufen?
er: 50% sie50%? ist das fair, wenn er normalerweiße mehr isst? und er kauft viel Süßigkeiten, Soda und Getränke, während ich trinke nur Wasser?
Ist "fair" wenn er sagt: Du bezahlst einmal und ich den nächstes Mal?
Danke für Ihre Ideen...
Gefällt mir
Führt doch einfach einen Ehevertrag, indem ihr die wichtigsten Sachen regelt. Es werden auch noch Zeiten kommen, da wirst du mehr essen als er (z.B. während der Schwangerschaft). Oder du wirst ja wahrscheinlich auch mehr Drogeriemittel verbrauchen als er. Es ist immer ein Geben und Nehmen
Bzgl. Ehevertrag guckt einfach mal im Internet, z.B.hier: https://www.scheidung.de/ehevertrag.html
Gefällt mir
Wikipedia hilft auch:
Gefällt mir
Wir teilen so gut wie alles 50/50. Wir gehen auch beide voll arbeiten. Natürlich gibt der eine dem anderen auch mal was aus und wegen 5 EUR hin oder her wird auch kein Drama gemacht.
Ich kaufe meistens ein und am Ende des Monats oder der Woche wird "abgerechnet" und da ist es egal ob da jetzt mehr sachen für mich oder ihn gekauft wurden.. irgendwo gleicht es sich zumindest bei uns wieder aus.
Gefällt mir
Wir teilen so gut wie alles 50/50. Wir gehen auch beide voll arbeiten. Natürlich gibt der eine dem anderen auch mal was aus und wegen 5 EUR hin oder her wird auch kein Drama gemacht.
Ich kaufe meistens ein und am Ende des Monats oder der Woche wird "abgerechnet" und da ist es egal ob da jetzt mehr sachen für mich oder ihn gekauft wurden.. irgendwo gleicht es sich zumindest bei uns wieder aus.
1 -Gefällt mir
Wir teilen so gut wie alles 50/50. Wir gehen auch beide voll arbeiten. Natürlich gibt der eine dem anderen auch mal was aus und wegen 5 EUR hin oder her wird auch kein Drama gemacht.
Ich kaufe meistens ein und am Ende des Monats oder der Woche wird "abgerechnet" und da ist es egal ob da jetzt mehr sachen für mich oder ihn gekauft wurden.. irgendwo gleicht es sich zumindest bei uns wieder aus.
Gefällt mir
Führt doch einfach einen Ehevertrag, indem ihr die wichtigsten Sachen regelt. Es werden auch noch Zeiten kommen, da wirst du mehr essen als er (z.B. während der Schwangerschaft). Oder du wirst ja wahrscheinlich auch mehr Drogeriemittel verbrauchen als er. Es ist immer ein Geben und Nehmen
Bzgl. Ehevertrag guckt einfach mal im Internet, z.B.hier: https://www.scheidung.de/ehevertrag.html
Hi Sohiaher, danke für die Antwort...
die Sache hier, um etwas FAIR (für mich) mit meinem Ehemann zu verabreden ist schwer, da er MEHR kauft als ich. (ja außergewohnlich). z.B. Da er viele Allergie hat, kauft er besondere teuere Shampoo und ich brauche es nicht, ich nutze alles nornal...
Und doch ernst zu sagen, er ist ein bisschen Geizig etwas für mich zu bezahlen. auch 3 euro! schwer es zu definieren...
Gefällt mir
Wir teilen so gut wie alles 50/50. Wir gehen auch beide voll arbeiten. Natürlich gibt der eine dem anderen auch mal was aus und wegen 5 EUR hin oder her wird auch kein Drama gemacht.
Ich kaufe meistens ein und am Ende des Monats oder der Woche wird "abgerechnet" und da ist es egal ob da jetzt mehr sachen für mich oder ihn gekauft wurden.. irgendwo gleicht es sich zumindest bei uns wieder aus.
hi Goldschatz89,
für mich wäre so UNFAIR, wenn ich muss 50-50 Teilen muss...
er kauft immer teuere Produkte für sich.
Oder letztes Mal er bevorzugt kaufen "Cherry Tomaten" für unseres Essen, trotzdem er merkt, dass teuerer sind. Ich bin O.K. mit den normalen Tomaten, aber er will immer mehr! (ohne Kontrol).
Und er kauft für alle sienem Allergie-Krankheiten viele "spezielle" Shampoo und Seifen, die auch nicht billig sind...
Ich finde es schwe in einem FAIR Einverständnis kommen.
danke für deine Kommentare!
Gefällt mir
Natürlich kann man auch eine Ehe so führen, dass man sich gegenseitig das teurere Shampoo aufrechnet aber warum heiratet man dann überhaupt.
Ich wüsst nichtmal mehr von welchem Konto unser letzter Urlaub abgegangen ist.
1 -Gefällt mir
leider nein, (zwischen meinem Mann und ich) ist ein Tabu Thema geworden.
er will nicht darüber denken, und (natürlich) keine Lösung (an meine Vorteil) finden.
und ich bin frisch-neu mit dem Heiratsthema , ich wiess es nicht welche wäre die beste Lösung... (gut für beiden)...
So...unseres Leben.... pufffff!
Gefällt mir
leider nein, (zwischen meinem Mann und ich) ist ein Tabu Thema geworden.
er will nicht darüber denken, und (natürlich) keine Lösung (an meine Vorteil) finden.
und ich bin frisch-neu mit dem Heiratsthema , ich wiess es nicht welche wäre die beste Lösung... (gut für beiden)...
So...unseres Leben.... pufffff!
Na dann zahlt beide jeden Monat Geld auf ein gemeinsames Konto und davon wird dann alles bezahlt. Und wenn dann mal ein teureres Shampoo oder sonstwas dabei ist, ist es egal. Man gönnt es doch dem Anderen, weil man ihn liebt und so.
Und du hast noch immer dein eigenes Geld dass du sparen oder ausgeben kannst wie du willst.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wir haben jeder ein eigenes konto und zusätzlich ein gemeinsames. Darauf überweisen wir beide einen monatlichen betrag und damit wird dann eben alles gezahlt was beide betrifft.
2 -Gefällt mir
Hallo,
wie wäre es damit das jeder selber einkaufen geht was er braucht und nicht mehr zusammen. Dann ist das problem erledigt
Gefällt mir
Hallo,
wie wäre es damit das jeder selber einkaufen geht was er braucht und nicht mehr zusammen. Dann ist das problem erledigt
Wie soll das denn praktisch funktionieren? "Schatz, das ist meine butter. Wenn du eine brauchst, dann kauf dir bitte die marke die du brauchst."? Das ist doch nicht realisierbar und zusammen kochen ist dann auch gestrichen. So funktioniert doch keine ehe.
1 -Gefällt mir
Und WEHE da bedient er sich dann mal an ihrem Joghurt!
man sollte sich in einer Beziehung in der man zusammen lebt oder ehe dringend von dem gedanken verabschieden, dass man jegliche ausgaben cent-genau abrechnen kann im verhältnis zum partner.
1 -Gefällt mir
Macht doch einfach mal einen Monat eine genaue Aufstellung, wenn dabei rauskommt dass er z.B. von der gemeinsamen Summe 60% verbracht hat könnt ihr das als Ausgangspunkt nehmen. Dann kann er in die gemeinsame Kasse immer 60% und du zukünftig 40% einzahlen.
Gefällt mir
Hallo,
wie wäre es damit das jeder selber einkaufen geht was er braucht und nicht mehr zusammen. Dann ist das problem erledigt
laranina5, die Sache ist, dass wir sehr wenig Tätigkeiten zusammen machen,
aber ein paar, dass wir genießen ist kochen,
so wie kochen zusammen, wenn jede kauft alles für sich und getrennt?!
Die "normale" Realktion wäre, wenn er Geld für kochen gibt einmal und dann ich einmal, aber er gibt KEIN Geld für das Essen aber doch er isst!
Entweder zusammen GUT oder absolut GETRENNT wie "Bekannten"
1 -Gefällt mir
Alles 50/50 bei uns. WIr gehen beide arbeiten und das bleibt auch so wenn die Lütte erst in die Kita geht.
Gefällt mir
bei uns 50/50 wäre für mich sehr unfair, da er für sich selbst sehr teuere Sachen regelmäßig kauft.
Gefällt mir
bei uns 50/50 wäre für mich sehr unfair, da er für sich selbst sehr teuere Sachen regelmäßig kauft.
DAs ist jetzt aber klagen auf ganz hohem niveau meinst du nicht? Finde 50/50 fair. Naja gut uns trennen jetzt aber auch nur 200 euro vom netto
1 -Gefällt mir
Macht doch einfach mal einen Monat eine genaue Aufstellung, wenn dabei rauskommt dass er z.B. von der gemeinsamen Summe 60% verbracht hat könnt ihr das als Ausgangspunkt nehmen. Dann kann er in die gemeinsame Kasse immer 60% und du zukünftig 40% einzahlen.
Ist das dein Ernst? Oder Spass? Ich hoffe zweiteres. SOnst befürchte ich haben hier einige die Bedeutung einer Ehe oder Partnerschaft nicht verstanden.
2 -Gefällt mir