Anzeige

Forum / Hochzeit

Eheringe, welches Material????

Letzte Nachricht: 4. August 2015 um 14:29
L
livius_12081866
27.01.12 um 13:24

Hallo
Bei uns steht gerade die Auswahl der Trauringe an.
Klar, man kann viel Geld ausgeben, und "wenig".
Ob jetzt Online oder beim Juwelier um die Ecke, muß man für sich selber entscheiden.

Und viel hängt der Preis mit dem Material zusammen.
Kann mir jemand sagen, wie die Unterschiede der einzelnen Metalle sind? Wie die Qualität sich zueinander verhalten, usw.

Denn die Ringe sollten ja lange gut aussehen und halten, da wir zum jetztigen Zeitpunkt davon ausgehen, das wir die Ringe noch ewig anhaben werden?

Danke schön schonmal.

Mehr lesen

Z
ziv_12344735
13.02.12 um 16:13

Trauringe in 585 Gelbgold
Die am häufigsten verwendete Legierung bei Trauringen ist die 585.

Unter Legierung versteht man die homogene Verschmelzung verschiedener Metalle.

Für Schmuckzwecke werden Edelmetalle legiert, um die chemischen (Reinheit), physikalischen (Gewicht, Härte) oder farblichen Eigenschaften des Materials zu ändern oder auch den Preis des zu erstellenden Schmuckstückes anzupassen. Am häufigsten werden die Legierungen 333. 585, 750, 925, 950 verwendet.

Beispiel der Legierung 585 Man sich das so vorstellen, dass von 1000 Anteilen des Rings, 585 Teile Feingold (= reines oder pures Gold) und 415 Teile Silber und Kupfer (=Legierungszusatz) zusammen geschmolzen werden. Diese Legierung in diesem Beispiel nennt man dann 585/-Gold.

Die 585 Legierung ist gegenüber der 750 Legierung etwas härter. Somit verkratzen die Trauringe auch nicht so leicht und nutzen sich im Laufe der Ehejahre auch nicht so leicht ab

Gefällt mir

L
livius_12081866
14.02.12 um 9:01
In Antwort auf ziv_12344735

Trauringe in 585 Gelbgold
Die am häufigsten verwendete Legierung bei Trauringen ist die 585.

Unter Legierung versteht man die homogene Verschmelzung verschiedener Metalle.

Für Schmuckzwecke werden Edelmetalle legiert, um die chemischen (Reinheit), physikalischen (Gewicht, Härte) oder farblichen Eigenschaften des Materials zu ändern oder auch den Preis des zu erstellenden Schmuckstückes anzupassen. Am häufigsten werden die Legierungen 333. 585, 750, 925, 950 verwendet.

Beispiel der Legierung 585 Man sich das so vorstellen, dass von 1000 Anteilen des Rings, 585 Teile Feingold (= reines oder pures Gold) und 415 Teile Silber und Kupfer (=Legierungszusatz) zusammen geschmolzen werden. Diese Legierung in diesem Beispiel nennt man dann 585/-Gold.

Die 585 Legierung ist gegenüber der 750 Legierung etwas härter. Somit verkratzen die Trauringe auch nicht so leicht und nutzen sich im Laufe der Ehejahre auch nicht so leicht ab

Danke schön
hatten uns am Wochenende auch für 585er Ringe entschieden.

Gefällt mir

R
rahel_12659943
30.04.12 um 10:45
In Antwort auf ziv_12344735

Trauringe in 585 Gelbgold
Die am häufigsten verwendete Legierung bei Trauringen ist die 585.

Unter Legierung versteht man die homogene Verschmelzung verschiedener Metalle.

Für Schmuckzwecke werden Edelmetalle legiert, um die chemischen (Reinheit), physikalischen (Gewicht, Härte) oder farblichen Eigenschaften des Materials zu ändern oder auch den Preis des zu erstellenden Schmuckstückes anzupassen. Am häufigsten werden die Legierungen 333. 585, 750, 925, 950 verwendet.

Beispiel der Legierung 585 Man sich das so vorstellen, dass von 1000 Anteilen des Rings, 585 Teile Feingold (= reines oder pures Gold) und 415 Teile Silber und Kupfer (=Legierungszusatz) zusammen geschmolzen werden. Diese Legierung in diesem Beispiel nennt man dann 585/-Gold.

Die 585 Legierung ist gegenüber der 750 Legierung etwas härter. Somit verkratzen die Trauringe auch nicht so leicht und nutzen sich im Laufe der Ehejahre auch nicht so leicht ab


"Die 585 Legierung ist gegenüber der 750 Legierung etwas härter. Somit verkratzen die Trauringe auch nicht so leicht und nutzen sich im Laufe der Ehejahre auch nicht so leicht ab"

Da muss ich Sie korrigieren.
Es stimmt nicht ganz was Sie schreiben im Bezug auf 750 Gold.
Ein Trauring kann sich nicht erlauben weich zu sein...
Auch kein 750 Goldring.
Die meisten Firmen benutzen mittlerweile ein bestimmtes Verfahren welches den 750 Goldring genauso hart macht wie ein 585 Ring.
(Das Materiel aus dem später ein 750 Goldring entsteht wird so zu sagen härter zusammengepresst sodass eine hoche Dichte entsteht...)

Mag sein das kleine Goldschmiede dieses Verfahren nicht anwenden, dies wird dann früher oder später wohl ihr AUS bedeuten...
Die meißten Kunden tendieren zu der "hochwertigeren" Variante -> 750 Weiß/Gelb oder Rotgold...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
avara_12836423
10.04.13 um 8:49

Darf es nur Gold sein?
Darf es nur Gold sein oder kommen auch andere Metalle in Frage?

Ich persönliche finde Platin oder Palladium sehr schön, wenn gleich es auch preislich teurer ist, als die meisten Gold Legierungen.

Platin ist im Vergleich zu Gold deutlich härter und beständiger und bekommt dadurch auch nicht so schnell Abnutzungsspuren.

Wichtig ist nur das kein Stahl oder Wolfram gewählt wird, da sich diese Materialien nicht weiter oder enger machen lassen, was im Laufe der Jahre jedoch sicher der Fall sein wird, das sich die Finger verändern.

Gefällt mir

J
jobeth_12260529
04.08.15 um 14:29

Trauring-Legierungen
Würde auch sehr gerne dieses Thema nochmal aufgreifen, auch wenn es schon etwas älter ist.

Prinzipiell sollte man auf Silber (925/000 Sterling-Silber) bei Trauringen verzichten. Silber ist sehr weich und für den dauerhaften Einsatz wie es bei Trauringen nunmal der Fall ist nur sehr bedingt geeignet. Auch von Wolfram, Titan etc rate ich ab.

Die idealen Legierungen für Trauringe sind:
585/000 Gold (egal ob Weiß-, Gelb-, oder Rosegold)
750/000 Gold (egal ob Weiß-, Gelb-, oder Rosegold)
950/000 Platin

Wichtig beim Kauf Eurer Trauringe:
Fragt den Verkäufer in jedem Fall, wie die Ringe hergestellt werden. Werden die Ringe gegossen oder geschmiedet?

Gefällt mir

Anzeige