Anzeige

Forum / Hochzeit

Ehevertrag, könnt ihr mir helfen?

Letzte Nachricht: 15. Juni 2005 um 20:44
N
nannie_12831220
02.05.05 um 7:24

Brauch mal wieder euren Rat:

Mein Freund und ich möchten im Juli heiraten, zum einen weil wir ein kleinen Jungen erwarten und zum anderen weil wir uns natürlich lieben und auch diesen schritt wagen möchten.

Letztes Jahr bin ich zu meinem Freund gezogen, der ein schönes Haus hat, was soweit auch schon abbezahlt ist.

Das heißt, ich habe alles aufgegeben, Wohnung, möbel usw. es gehört also alles meinem Freund.

Jetzt hat er angesprochen, dass er ein ehevertrag möchte.

Heißt das für mich, dass ich bei einer evtl. Scheidung ( was ich auf gar keinen Fall hoffen möchte) mit nichts auf der Straße stehe?

Ich möchte doch irgendwo auch abgesichert sein nicht immer mit der angst leben, wenn mein Freund sich von mir trennt, habe ich nichts mehr, ausser unseren Sohn...

Gibt es in solch einem Ehevertrag auch Vorteile für mich?


LG Dunja

Mehr lesen

C
clelia_12508194
02.05.05 um 13:20

Kommt darauf an,
was ihr vereinbart. z. b. könnt ihr vereinbaren, dass du nach der scheidung einen gewissen unterhaltsbetrag bekommst, andererseits kann man natürlich auch vereinbaren, dass du gar nichts bekommst.

er kann festhalten, dass alle gegenstände, die jetzt ihm gehören auch nach der scheidung ihm gehören und du keinen anspruch darauf hast.

natürlich könnt ihr auch vereinbaren, dass ihr alles teilt.

im grunde ist alles offen, bis ihr es festlegt, wenn ihr euch dann scheiden lasst, muss alles so sein, wie festgehalten wird.

ich persönlich halte davon nichts, wenn man einen ehevertrag macht, denkt man ja schon wieder an trennung.

er will ihn sicher nur machen, weil er ne menge kohle hat (haus usw.) und du ihm nachher nicht alles abnehmen sollst.


Marleen

Gefällt mir

E
echo_12535708
04.05.05 um 14:10

Bin ich ihm jetzt ausgeliefert
in der rechtssprechung ist ein ehevertrag naemlich nur dann wirksam wenn eine partnerschaftlich ausgeglichene ehe danach ueberhaupt noch denkbar ist. Kommt ein Partner darin zu kurz, wird dieser so genannte Verzichts bzw. Kapitulationsvertrag von den Familiengerichten heute nicht mehr annerkannt. Abgesehen davon werden Frau mit Kind immer bevorzugt da du ja nicht auf der Strasse leben kannst und Unterhalt fuer dich und dein Kind stehen dir immer zu ob Ehevertrag oder nicht. Bei Ehebruch koennte der Unterhalt gemindert werden fuer dich.

Gefällt mir

A
aroha_12163933
04.05.05 um 22:36

"Ehevertrag"
Liebes,
der Ehevertrag schützt auf jeden Fall in erster Linie sein Eigentum. Du würdest nur minimal erben, aber der gemeinsame Sohn auf jeden Fall.
Bei einer Scheidung wirst du leer ausgehen. Aber bedenke, du kannst eine Unterhaltsleistung mit ihm aushandeln, immerhin bist du die Mutter.
Ich habe das hiner mich gebracht. Wir haben drei Firmen, und um eine Insolvens zu übergehen oder einene Verlust, haben wir Gütertrennung gemacht. Auch haben wir Kinder aus ersten Ehen. Was macht es schon. Ich bin gesaft. Seine Tochter auch und ich habe am Ende auch mein Auskomme so wie einen Anteil der Firmen, trotz Gütertrennung. Also, seih nicht zögerlich. Unterschreibe sein Anlíegen..... Alles Gute.

Gefällt mir

Anzeige
R
ruby_12492604
08.05.05 um 15:36

Liebe Dunja,
bei mir ist es genauso!
Wir wollen im August heiraten und ohne Ehevertrag gibts keine Hochzeit! EInerseits kann ich das ja verstehen, wegen "der Firma", andererseits macht es mich schon auch ein bisschen traurig. Wir wollten ja eigentlich vor der Geburt noch heiraten, das ging aber nicht, da ein Vertrag der in der Schwangerschaft geschlossen wird später evtl. wegen "Situation in der man unter Druck stand" angefochten werden könnte. Naja, was solls. So hart kann er den Vertrag ohnehin nicht machen, weil ich sonst zu stark benachteiligt werde, aber er wird wohl auch alles außschließen, was möglich ist.
Ich bin noch nicht mal mit meinem Studium fertig und lebe sozusagen total von ihm, sollte er mich verlassen steh ich auch dumm da! Aber ich werde versuchen möglichst schnell meine Ausbildung abzuschließen um dann auf eigenen Beinen stehen zu können.
Eine zweite Möglichkeit wäre nicht zu heiraten, aber dann hab ich auch nicht mehr!
Vielleicht könnt ihr eine Abmachung treffen, dass er z.B. eine Altersversorgung für Dich aufbaut, z.B. durch eine Lebensversicherung in der er für dich einbezahlt...

Alles Gute, manu.

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
kawin_12179823
11.05.05 um 10:38

Weder Nachteil noch Vorteil
Hallo *,

ein Ehevertrag kann und darf nicht zum Nachteil eines Partners sein. Auch nicht zum Vorteil. Wäre dann auch nicht gültig und kein Notar würde derartiges empfehlen. Ein Vertrag soll einfach gerecht sein. Alles was dir oder deinem Freund vor eurer Ehe gehört,auch Schulden, bleibt jedem das seine, auch bei einer Scheidung. Was ihr während eurer Ehe erwirtschaftet, dazu gewinnt, wird geteilt. Unterhaltszahlungen, Versorgungsausgleich, usw. wird vom Gesetzgeber geregelt.
Lasst euch von einem Notar beraten.
Viele Grüsse
aquarius

Gefällt mir

J
joyce_12552678
15.06.05 um 11:05
In Antwort auf clelia_12508194

Kommt darauf an,
was ihr vereinbart. z. b. könnt ihr vereinbaren, dass du nach der scheidung einen gewissen unterhaltsbetrag bekommst, andererseits kann man natürlich auch vereinbaren, dass du gar nichts bekommst.

er kann festhalten, dass alle gegenstände, die jetzt ihm gehören auch nach der scheidung ihm gehören und du keinen anspruch darauf hast.

natürlich könnt ihr auch vereinbaren, dass ihr alles teilt.

im grunde ist alles offen, bis ihr es festlegt, wenn ihr euch dann scheiden lasst, muss alles so sein, wie festgehalten wird.

ich persönlich halte davon nichts, wenn man einen ehevertrag macht, denkt man ja schon wieder an trennung.

er will ihn sicher nur machen, weil er ne menge kohle hat (haus usw.) und du ihm nachher nicht alles abnehmen sollst.


Marleen

Viele falsche Aussagen
...sind in dem einen oder anderen Beitrag zu lesen.

@ Marleen: es ist definitiv nicht möglich den Unterhalt auf null zu setzen. Diese Klauseln sind vor Gericht nichtig. Sonst könnten beide Parteien ein abgekartetes Spiel mit dem Staat treiben. Er zahlt ihr keinen Unterhalt und kasiert deshalb Sozialhilfe vom Staat. Er spart den unterhalt und sie bekommt trotzdem noch Geld. Er zahlt ihr dann eventuell den Unterschied zum Unterhalt bzw. etwas mehr. Er zahlt weniger und sie bekommt mehr. So geht es nicht!!!

Ein Ehevertrag macht doch nur Sinn wenn einer sehr viel Geld (Immobilien, Autos, Grundstücke, Aktien etc.) hat und der andere sehr wenig. Oder wie hier schon angesprochen, macht es auf jeden Fall Sinn einen Ehevertrag zu schliessen, wenn irgendwelche Firmen (GmbH) im Spiel sind. Dies dient aber dann zum Schutz der Familie.

Viele Frauen denken sie werden durch einen Ehevertrag benachteiligt, aber das ist in den seltensten Fällen so.

Auch ohne Vertrag gilt: alles was vor der Ehe dein Eigentum war, wird es auch nach der Ehe bleiben. Alles was während der Ehe erwirtschaftet wird, wird hälftig geteilt.

Ein weiterer Grund für einen Vertrag könnte auch der Mann haben, der sich im Ehevertrag schon festschreiben läßt, das er genausoviele "Rechte" am Nachwuchs hat, wie die Frau. Damit könnte man als Mann vorbeugen, dass die Frau nach der Trennung versucht das Kind als Druckmittel zu "missbrauchen". Zahl mir mehr Geld oder du wirst dein Kind nie wieder sehen...

Generell die Aussage zu treffen: Ich halte von Eheverträgen nichts, ist (sorry!) absoluter Schwachsinn. In den oben beschriebenen Szenarien (vorallem mit GmbH) ist es im Prinzip die Pflicht einen Vertrag zu machen.
Ohne Vertrag würde bei einer Insolvenz der GmbH die ganze Familie mit all ihrem Kapital haften -> private Insovenz. Mit Vetrag hätte man immerhin noch die Möglichkeit über den anderen eine Exsistens aufzubauen. Und für die misstrauischen Frauen sei hier noch kurz erwähnt, dass Gewinne einer Firma während der Ehe natürlich beiden teilen zustehen (Zugewinn).

Generell sollte man aber gemeinsam zu einem Anwalt gehen und ihm genau schildern, was man den möchte bzw. nicht möchte. Der wird dann schon das richte aufsetzen.

Grüße,

handvoll

Gefällt mir

Anzeige
R
rosy_12119877
15.06.05 um 20:44

Also..
ehrlich gesagt finde ich deine Meinung ziemlich egoistisch. Liebst du ihn überhaupt?
Du willst also bei einer Trennung was von dem Haus "abbekommen", in das du keinen Cent hineingesteckt hast??
Du würdest ja trotzdem Unterhalt bekommen;
Und wieso Wohnung aufgegeben? Anmieten kannst du immer wieder, eine Eigentumswohnung kannst du in der Zeit vermieten;
Eine Hochzeit ist keine Absicherung auf Lebenszeit!
Schade, dass immer noch viele Frauen so denken..

Gefällt mir

Anzeige