Anzeige

Forum / Hochzeit

Ehevorbereitungsgespräch Kath.Pfarrer *total bammel*

Letzte Nachricht: 9. Februar 2009 um 10:23
A
an0N_1255243599z
05.02.09 um 12:27

Hallo,

wir werden morgen ein vorbereitungsgespräch für die ehe haben und ich habe total bammel davor. ich kann mir nicht vorstellen was gefragt wird und was wir antworten sollen.
ich glaube zwar an gott. gehe aber nicht regelmäßig in die kirche nur an weihnachten.
Ich möchte einen guten eindruck hinterlassen.

Könnt ihr mir helfen auf was ich achten muss etc.....

Danke schon mal im voraus

mobe

Mehr lesen

A
an0N_1255243599z
05.02.09 um 13:38

Dein wort in gottes ohr
Was fragt denn der Pfarrer so? Gibt es eine falsche antwort? Ich hatte mal mit einem pfarrer gesprochen, der zu mir gesagt hat: ich sollte mir mal lieber gedanken machen warum ich nicht gefirmt bin, etc... und das das ja kein einfaches versprechen wäre..... also der hat mir ziemlich angst gemacht.

wir gehen aber zu einem anderen pfarrer und da will ich natülrich nicht in ungnade fallen.

lg
mobe

Gefällt mir

B
britta_12100163
05.02.09 um 14:32
In Antwort auf an0N_1255243599z

Dein wort in gottes ohr
Was fragt denn der Pfarrer so? Gibt es eine falsche antwort? Ich hatte mal mit einem pfarrer gesprochen, der zu mir gesagt hat: ich sollte mir mal lieber gedanken machen warum ich nicht gefirmt bin, etc... und das das ja kein einfaches versprechen wäre..... also der hat mir ziemlich angst gemacht.

wir gehen aber zu einem anderen pfarrer und da will ich natülrich nicht in ungnade fallen.

lg
mobe

Ach was, da passiert gar nix...
... der erste Pfarrer hat seinen Job einfach nur sehr ernst genommen. Ich kann das ein bisschen verstehen, denn viele wollen kirchlich heiraten, ohne sonst was mit der Kirche oder gar dem Glauben an Gott zu tun haben zu wollen. Das ist wie Auto fahren wollen, aber bitte möglichst ohne Fahrschule und Auto. Da würde ein Prüfer auch die Stirn runzeln.

Es gibt bei diesem Gespräch keine "Fangfragen". Oben wurde schon einiges geschrieben dazu. Das sind einfach Formfragen, die der Kirche wichtig sind, also: Wollen es auch beide, wurde keiner gezwungen, werden die Kinder im Glauben erzogen etc. Ob ihr das dann macht oder nicht, darauf hat die Kirche sowieso keinen Einfluss, aber sie hat ja auch keinen Einfluss drauf, ob ihr euer Eheversprechen einhaltet oder nicht und fragt euch trotzdem.

Der Pfarrer ist auch nicht blöd und wird schon merken, ob ihr euch liebt und zum heiraten geeignet seid. Und kaum ein Pfarrer würde eine kirchliche Eheschließung verhindern, es sei denn, er hat gravierende Bedenken. Aber wieso sollte er? Es ist nur für die Pfarrer auch nicht leicht - da kommt jemand 20 Jahre nicht in die Kirche, und dann soll der Pfarrer diesen Menschen verheiraten, ohne ihn je gesehen zu haben oder was über ihn zu wissen. Ist doch klar, dass er da ein paar Fragen stellt. Eine kirchliche Trauung ist was anderes als die standesamtliche, die nur ein Verwaltungsakt ist - ein krichliche Trauung ist ein Versprechen vor Gott, und das nimmt ein Pfarrer ernst (und das Brautpaar sollte es auch ernst nehmen). Deshalb will der euch aber nichts Böses, im Gegenteil.

Also, geht nur ganz ruhig dahin, seid freundlich und ihr selbst, und dann klappt das schon. Und wie oben schon gesagt - dann geht es auch um die Ausgestaltung der Feier etc. Der Pfarrer soll ja für euch predigen, da muss er doch was über euch wissen, sonst kann er nur Larifari reden, und dann sagen die Leute wieder: Na, die Predigt war ja mal 0815... Na toll, aber was soll der Pfarrer denn machen, wenn er die Brautleute nicht kennt? Eben deshalb gibt es dieses Gespräch.

Nur Mut, und viel Spaß beim Heiraten.

2 -Gefällt mir

A
an0N_1255243599z
05.02.09 um 15:22

Nein ist er auch nicht ...
.... er ist ebenfalls evangelisch wie deiner. Aber er hat seine konfirmation gemacht und ist getauft.....

vielen dank für deine hilfe

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1255243599z
05.02.09 um 15:24
In Antwort auf britta_12100163

Ach was, da passiert gar nix...
... der erste Pfarrer hat seinen Job einfach nur sehr ernst genommen. Ich kann das ein bisschen verstehen, denn viele wollen kirchlich heiraten, ohne sonst was mit der Kirche oder gar dem Glauben an Gott zu tun haben zu wollen. Das ist wie Auto fahren wollen, aber bitte möglichst ohne Fahrschule und Auto. Da würde ein Prüfer auch die Stirn runzeln.

Es gibt bei diesem Gespräch keine "Fangfragen". Oben wurde schon einiges geschrieben dazu. Das sind einfach Formfragen, die der Kirche wichtig sind, also: Wollen es auch beide, wurde keiner gezwungen, werden die Kinder im Glauben erzogen etc. Ob ihr das dann macht oder nicht, darauf hat die Kirche sowieso keinen Einfluss, aber sie hat ja auch keinen Einfluss drauf, ob ihr euer Eheversprechen einhaltet oder nicht und fragt euch trotzdem.

Der Pfarrer ist auch nicht blöd und wird schon merken, ob ihr euch liebt und zum heiraten geeignet seid. Und kaum ein Pfarrer würde eine kirchliche Eheschließung verhindern, es sei denn, er hat gravierende Bedenken. Aber wieso sollte er? Es ist nur für die Pfarrer auch nicht leicht - da kommt jemand 20 Jahre nicht in die Kirche, und dann soll der Pfarrer diesen Menschen verheiraten, ohne ihn je gesehen zu haben oder was über ihn zu wissen. Ist doch klar, dass er da ein paar Fragen stellt. Eine kirchliche Trauung ist was anderes als die standesamtliche, die nur ein Verwaltungsakt ist - ein krichliche Trauung ist ein Versprechen vor Gott, und das nimmt ein Pfarrer ernst (und das Brautpaar sollte es auch ernst nehmen). Deshalb will der euch aber nichts Böses, im Gegenteil.

Also, geht nur ganz ruhig dahin, seid freundlich und ihr selbst, und dann klappt das schon. Und wie oben schon gesagt - dann geht es auch um die Ausgestaltung der Feier etc. Der Pfarrer soll ja für euch predigen, da muss er doch was über euch wissen, sonst kann er nur Larifari reden, und dann sagen die Leute wieder: Na, die Predigt war ja mal 0815... Na toll, aber was soll der Pfarrer denn machen, wenn er die Brautleute nicht kennt? Eben deshalb gibt es dieses Gespräch.

Nur Mut, und viel Spaß beim Heiraten.

Bin schon sehr gespannt ....
danke für deine aufbauenden worte. natülich will ich mit meinem mann ein leben lang zusammen bleiben, sonst würde ich ihn ja nicht heiraten wollen. ich nehme das sogar sehr ernst. meine Eltern sind schon über 38 jahre verheiratet - sie sind mein vorbild hoffe mal das wir das auch schaffen.....

danke nochmal.....

lg
mobe

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
an0N_1255243599z
05.02.09 um 16:03

Mal sehen
ich glaub in deuschland darf man auch ohne firmung heiraten (hatte er zumindest am telefon gesagt) ...mal sehen ich werde es nachholen wenn es sein soll.

Woher weiss eigentlich die kirche ob mein zukünftiger in der kirche ist oder nicht? können die das irgendwie fesstellen?

grüssle

Gefällt mir

B
britta_12100163
05.02.09 um 16:12
In Antwort auf an0N_1255243599z

Mal sehen
ich glaub in deuschland darf man auch ohne firmung heiraten (hatte er zumindest am telefon gesagt) ...mal sehen ich werde es nachholen wenn es sein soll.

Woher weiss eigentlich die kirche ob mein zukünftiger in der kirche ist oder nicht? können die das irgendwie fesstellen?

grüssle

Na er ist doch registriert...
... und zahlt Kirchensteuer. Klar wissen die das.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1255243599z
09.02.09 um 10:23

DANKE AN ALLE - War doch ganz entspannt
Er hat sie so wohl gefühlt das er ca. 2h da war

Gefällt mir

Anzeige