Anzeige

Forum / Hochzeit

Einladung zur Hochzeit ohne meinen Mann

Letzte Nachricht: 6. Januar 2015 um 2:30
J
jamila_12917071
23.06.06 um 17:11

Vor kurzem erhielt ich von einer Arbeitskollegin eine Einladung zu ihrer Hochzeit. In der Einladung stand nur mein Name. Die anderen Arbeitskollegen waren ebenfalls ohne Partner eingeladen. Es entstand eine heisse Diskusion auf der Arbeit. Ein Kollege meint, wenn er ohne seine Frau eingeladen sei, würde er nicht kommen. Die Kollegin würde doch schließlich mit ihrem Mann zusammen feiern und nicht alleine die Hochzeitsfeier machen. Viele schlossen sich seiner Meinung an und haben die Einladung abgesagt. Mein Mann sagt ich müsste auch absagen, er will nicht, dass ich mit den anderen Kollegen alleine feier (wegen Tanzen, Spielen und so)
Mir ist das völlig egal, sitze aber zwischen 2 Stühlen. Was soll ich tun?

Mehr lesen

J
jamila_12917071
23.06.06 um 23:41

Wenn alle absagen....
Hallo Jana,

dass mit meinem Mann finde ich auch ein bisschen zu engstirnig, aber er fühlte sich etwas auf`s Abstellgleis geschoben. Da viele meiner Kollegen und Kolleginnen auch Ehepartner sind (arbeiten jedoch in anderen Abteilungen)und in diesem Fall gemeinsam eingeladen wurden, empfand er es mehr als merkwürdig, dass die aussenstehenden Partner nicht miteingeladen wurden. Es ist auch nicht aus finanziellen Gründen passiert. Ich denke, meine Kollegin hat sich gar nicht so viel Gedanken drum gemacht und einfach aus Unwissenheit gehandelt.

Wenn alle absagen, wird sie es vielleicht merken, dass da irgendetwas nicht in Ordnung war.

Als wir geheiratet haben, kam die ganze Fußballmanschaft mit Anhang auf unser Fest (natürlich mit Einladung)
Wäre ja auch schön blöd gewesen,wenn beim Hochzeitstanz nur Männer auf der Tanzfläche gewesen wären hihihi...

Ich glaub, ich nehm die Einladung doch an und leih mir dann den Bräutigam aus (nur zum Tanzen natürlich)!!!

Gefällt mir

L
lim_11885888
26.06.06 um 22:52

Gespräch suchen
Ich finde hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Natürlich ist es ein wenig ungewöhnlich den Partner nicht einzuladen, aber bei den Vorbereitungen zu einer Hochzeit hat man wirklich sehr viel zu erledigen und zu planen. Vielleicht gibt es Gründe dafür. Ich würde das Gespräch suchen und mich für die Einladung bedanken. Im Gespräch würde ich versuchen meinen Standpunkt (bei einer Absage) zu erklären und der gestressten Braut keine Vorwürfe machen und ihr von Herzen alles Liebe und Gute wünschen.

Gefällt mir

K
kaveri_11910905
27.06.06 um 10:05
In Antwort auf jamila_12917071

Wenn alle absagen....
Hallo Jana,

dass mit meinem Mann finde ich auch ein bisschen zu engstirnig, aber er fühlte sich etwas auf`s Abstellgleis geschoben. Da viele meiner Kollegen und Kolleginnen auch Ehepartner sind (arbeiten jedoch in anderen Abteilungen)und in diesem Fall gemeinsam eingeladen wurden, empfand er es mehr als merkwürdig, dass die aussenstehenden Partner nicht miteingeladen wurden. Es ist auch nicht aus finanziellen Gründen passiert. Ich denke, meine Kollegin hat sich gar nicht so viel Gedanken drum gemacht und einfach aus Unwissenheit gehandelt.

Wenn alle absagen, wird sie es vielleicht merken, dass da irgendetwas nicht in Ordnung war.

Als wir geheiratet haben, kam die ganze Fußballmanschaft mit Anhang auf unser Fest (natürlich mit Einladung)
Wäre ja auch schön blöd gewesen,wenn beim Hochzeitstanz nur Männer auf der Tanzfläche gewesen wären hihihi...

Ich glaub, ich nehm die Einladung doch an und leih mir dann den Bräutigam aus (nur zum Tanzen natürlich)!!!

Oh man...
wie wärs wenn du die Braut einfach mal fragst ob die Einladung auch für deinen mann gilt? Immerhin ist inkl. Partner total üblich. Also ist es auch nicht unhöflich so eine Frage zu stellen...

Gefällt mir

Anzeige
J
jamila_12917071
07.07.06 um 17:48

Betriebsfest mit Ehepartner ...
Hallo cockohafer,

also bei uns ist es üblich ein Betriebsfest ohne Ehepartner zu feiern. Nach einem besonders erfolgreichen Geschäftsjahr, bedankt sich unser Chef mit einer kleinen Feier. Dort wird dann gemütlich beieinander gesessen und über die Arbeit (was auch sonst) geklönt.

Deine Hochzeit und die spätere Silberhochzeit feiert man doch auch mit seinem Partner. (Wäre sehr sehr merkwürdig wenn nicht)

Bei einer Hochzeit möchte ich jetzt nicht gerade mit meinem Kollegen oder Abteilungsleiter über das Arbeitsleben diskutieren. Sorry, aber wenn nur Kollegen zusammen sind wird automatisch von der Arbeit gesprochen.

Wenn zwei Brautleute keine große Hochzeit feiern wollen oder können, brauch man doch nur den Kollegen zu sagen, dass man lieber im kleinen Kreis mit der Verwandschaft und dem engsten Freundeskreis feiern möchte.....und Freunde lad ich sowieso immer mit Partner ein!

Gefällt mir

G
graga_12485066
09.07.06 um 3:53
In Antwort auf kaveri_11910905

Oh man...
wie wärs wenn du die Braut einfach mal fragst ob die Einladung auch für deinen mann gilt? Immerhin ist inkl. Partner total üblich. Also ist es auch nicht unhöflich so eine Frage zu stellen...

Hi
also ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, wie man jemanden alleine einladen kann,obwohl man wahrscheinlich weiß,dass derjenige einen Partner hat *kopfschüttel*
Soll man alleine auf ne Hochzeit gehen ,ohne einen Partner zum Tanzen etc ?!
Also ich kann deinen Mann total verstehen, ich würde genauso reagieren. Abgesehen davon würde ich NIE ohne meinen Mann zu einer Hochzeit gehen.
Ich finde das eh total lustig,dass Leute eine Hochzeit feiern wollen, aber dann nur mit einem Teil und die Partner sollen Zuhause bleiben. Das finde ich total lächerlich und ich würde im Boden versinken,wenn ich solche Einladungen schreiben müsste.
Ich weiß,dass ne Hochzeit ne Menge Geld kostet,aber mir war vor meiner Hochzeit klar, dass ich eine große Hochzeit mit allen feiern will ,denn sonst hätte ich überhaupt keine Hochzeit gefeiert.
Hochzeit soll man ja im besten Falle nur einmal im Leben feiern und da hätte ich es bescheuert gefunden,irgendwelche Abstriche machen zu müssen.
Also mir war klar, entweder ne große Hochzeit mit allem drum und dran oder gar keine.
Und umso mehr Leute anwesend sind,umso schöner ist es doch.

Gefällt mir

S
sol_12650281
15.07.06 um 23:59

...
nicht, daß ich's versehentlich bei den postings überlesen hab, aber hast du mittlerweile deine Kollegin mal gefragt, warum die Einladung nur ohne Partner gilt?? Das würde vielleicht einiges erklären.

Auch, wenn Sie vielleicht gute Gründe hat, ich würde in diesem Fall absagen....man heiratet doch nicht, um sich auf Wunsch einer Person für einen TAg zu trennen, zumal dieser Tag ebenfalls ein ganz besonderer ist.
Der Partner gehört zu einer Einladung dazu, und wenn deine Kollegin das anders sieht, dann würde ich zumindest ihr sagen, daß mein Zugehörigkeitsgefühl zu meinem Partner gehört, und nicht zu ihr.
Ich würde SIe z.B: auch fragen, wie sie sich fühlt, wenn ihr Bald-Ehemann explizit von einer solchen Sache ausgeschlossen wäre.

Vielleicht wäre es ja ein Kompromiß, zum Standesamt zu kommen und zu gratulieren, die Feier aber abzusagen.

aVyan

Gefällt mir

Anzeige
B
becky_987829
22.08.06 um 23:10

Ich finde das normal
Wir haben auch nur die Kollegen eingeladen und keiner fühlte sich auf den Schlips getreten. Irgendwann muss man mal aufhören, die Gästeliste noch länger auszuweiten. Wären die Partner eingeladen worden, dann hätten sich wahrscheinlich alle aufgeregt, warum die Kinder nicht mitkommen dürfen. Warum sollen wir auch wildfremde Menschen einladen? Eine Hochzeit kostet verdammt viel Geld, wir haben selber gerade geheiratet, und wenn man zb. ca. 70 Euro pro Kopf für Essen und Trinken rechnet, dann macht das schon ein Unterschied, ob man mal eben die Partner einlädt oder nicht.
Wenn mein Mann eine Einladung bekommen würde, dann würde ich ihm viel Spaß wünschen und fragen wann ich ihn ungefähr abholen soll. Er ist mein Mann, ich vertraue ihm und gönne ihm seinen Spaß, andersherum ist es genauso. Nicht nur zu Hochzeiten, wir gehen auch so mal getrennt abends weg.
An deiner Stelle würde ich hingehen, ohne dem Paar große Fragen zu stellen. Freu dich auf diesen Tag und hab ne schöne Party zusammen mit dem Brautpaar und den Kollegen.
LG Marilena

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
margo_11874260
23.08.06 um 17:30

Hingehen
Vielleicht hat Ihre Kollegin notgedrungen aus Kostengründen nur die direkten Kollegen und nicht auch ihre PartnerInnen eingeladen? Heutzutage sind Hochzeiten "schweineteuer"!

An Ihrer Stelle würde ich die Zusage davon abhängig machen, wie wichtig mir die Kollegin als Mensch ist. Ihr Mann dagegen scheint ein echter Macho zu sein. Dem würde es gut tun, wenn Sie ihm demonstrieren, dass Sie eine selbständige erwachsene Frau sind. Wir sind schließlich nicht mehr im Mittelalter und Eheleute sind keine siamesischen Zwillinge.

Gruß Anabell

Gefällt mir

Anzeige
M
meadow_12925915
07.10.14 um 4:38

Geizkragen in Feierlaune
Generell gibt es keine Regeln für eine Hochzeit.
Es ist der Tag des Paares und das Paar hat zu entscheiden, wie es feiern will.

Wenn es keine Erinnerungsfotos an irgendwelche unbekannten oder ungeliebten Nasen haben möchte, dann hat man es zu akzeptieren.

Das größte Problem sind doch aber auch oft nicht die Kosten, sondern der Geiz der Gäste.
Die meisten Leute wollen sich schön durchfüttern, durchsaufen, bespaßen lassen, alte Bekannte treffen oder mit ihrem Partner auf die Kacke hauen...ganz nach dem Motto, gehen wir ins Kino, Essen oder auf eine Hochzeit, auf der wir beides zum halben Preis stundenlang haben können...also Magen füllen und unterhalten werden.

Natürlich nehme ich meinen Partner gerne mit und hätte zumindest gerne die Wahl darüber...aber wenn ich kein Verständnis dafür habe, dass meine Freunde an diesem einen Tag nur mich ohne Anhang. (mit dem sie vermutlich nicht viel zu schaffen haben, da er sonst wie auch ich auf der Liste stehen würde) dabei haben wollen, dann bin ich auch keine richtige Freundin.
Auch bin ich nicht sozial gestört, sodass es mir nicht gelingt, mich mal ein paar Stunden ohne meinen Partner zu amüsieren...und zwar so, dass sich dieser keine Sorgen um unsere Beziehung machen muss.

Also, ihr alle ach so Unzertrennlichen...legt einfach ein paar Scheine mehr rein, dann müssen sich die Frischvermählten auch keine Sorgen um ihr Budget machen.

Gefällt mir

M
meadow_12925915
07.10.14 um 4:49
In Antwort auf graga_12485066

Hi
also ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, wie man jemanden alleine einladen kann,obwohl man wahrscheinlich weiß,dass derjenige einen Partner hat *kopfschüttel*
Soll man alleine auf ne Hochzeit gehen ,ohne einen Partner zum Tanzen etc ?!
Also ich kann deinen Mann total verstehen, ich würde genauso reagieren. Abgesehen davon würde ich NIE ohne meinen Mann zu einer Hochzeit gehen.
Ich finde das eh total lustig,dass Leute eine Hochzeit feiern wollen, aber dann nur mit einem Teil und die Partner sollen Zuhause bleiben. Das finde ich total lächerlich und ich würde im Boden versinken,wenn ich solche Einladungen schreiben müsste.
Ich weiß,dass ne Hochzeit ne Menge Geld kostet,aber mir war vor meiner Hochzeit klar, dass ich eine große Hochzeit mit allen feiern will ,denn sonst hätte ich überhaupt keine Hochzeit gefeiert.
Hochzeit soll man ja im besten Falle nur einmal im Leben feiern und da hätte ich es bescheuert gefunden,irgendwelche Abstriche machen zu müssen.
Also mir war klar, entweder ne große Hochzeit mit allem drum und dran oder gar keine.
Und umso mehr Leute anwesend sind,umso schöner ist es doch.

Sponsered by daddy
Da du im Jahre 2006 schon verheiratet warst und laut deinem Nick akutell 30 Jahre alt sein müsstest, wirst du mit spätestens 22 Jahren geheiratet haben.

Eine große Hochzeit kostet zumindest in meiner Familie um die 23.000 Euro.
Wenn du also das unter großer Hochzeit verstehst, wirst du in diesem Alter kaum über diese Summe verfügt haben und deine Hochzeit wie die meisten meiner Verwandten über die Eltern finanziert haben.
Da ist es natürlich nicht verwunderlich, dass du das so selbstverständlich behaupten kannst.
Stell' dir vor, es gibt Leute, die kommen für alles selbst auf...selbst, wenn sie großzügige Eltern haben...und haben genug Rückgrat, um ihre Gästeliste nach eigenen Wünschen zu schreiben - ohne sich dafür zu schämen.

Gefällt mir

Anzeige
M
meadow_12925915
07.10.14 um 4:51
In Antwort auf meadow_12925915

Sponsered by daddy
Da du im Jahre 2006 schon verheiratet warst und laut deinem Nick akutell 30 Jahre alt sein müsstest, wirst du mit spätestens 22 Jahren geheiratet haben.

Eine große Hochzeit kostet zumindest in meiner Familie um die 23.000 Euro.
Wenn du also das unter großer Hochzeit verstehst, wirst du in diesem Alter kaum über diese Summe verfügt haben und deine Hochzeit wie die meisten meiner Verwandten über die Eltern finanziert haben.
Da ist es natürlich nicht verwunderlich, dass du das so selbstverständlich behaupten kannst.
Stell' dir vor, es gibt Leute, die kommen für alles selbst auf...selbst, wenn sie großzügige Eltern haben...und haben genug Rückgrat, um ihre Gästeliste nach eigenen Wünschen zu schreiben - ohne sich dafür zu schämen.

O nicht e
siehe oben

Gefällt mir

H
heide_12352180
21.10.14 um 22:06
In Antwort auf kaveri_11910905

Oh man...
wie wärs wenn du die Braut einfach mal fragst ob die Einladung auch für deinen mann gilt? Immerhin ist inkl. Partner total üblich. Also ist es auch nicht unhöflich so eine Frage zu stellen...

Das
hat meine Arbeitskollegin auch gemacht, wo wir mit ihr geredet haben durften unsere Partner alle mit.

Gefällt mir

Anzeige
Z
zuckschneck81
03.01.15 um 11:20

Ich
fände es auch nicht toll, wenn mein Partner eingeladen wäre und ich nicht.
Deshalb würde ich mir eine Ausrede einfallen lassen und absagen. An unserer Hochzeit haben wir es auch so gehalten, dass Paare zusammeneingeladen werden und zusammen sitzen dürfen. Alles Andere hätten wir auch kacke gefunden. Bei uns waren aber keine Kollegen eingeladen. Da kennt man oft den Partner gar nicht. Wobei ich glaube ich den trotzdem eingeladen hätte...

Gefällt mir

J
jayma_12768128
06.01.15 um 2:30

Lass dir nichts einreden ...
Ist doch verständlich, dass sie eben nur die Leute da haben will, die sie kennt - vielleicht hat sie auch gar nicht so viel Platz.

Ist dein Mann sonst auch so eifersüchtig/kontrollierend?

Gefällt mir

Anzeige