Auf den Feiern, auf denen ich bisher war und die ich teilweise auch mitgeplant habe, ist alles schon vorgekommen.
Dass die Dienstleister mit den Gästen gegessen haben, war meist aber nur der Fall, wenn sie gleichzeitig auch Bekannte des Paars waren - also sozusagen Gast und Dienstleister in einem. Selten gab es auch einen "Dienstleistertisch" wo dann aber auch das reguläre Essen aufgetischt wurde.
Meine ehrliche Meinung dazu: Die Leute haben den ganzen Abend extrem viel um die Ohren, für sie ist es ja Arbeit und kein Fest. Ich denke vielen ist es da eh lieber, sich in ihren Pausen nicht noch an einen Tisch (in der Regel mit fremden Leuten) setzen zu müssen und Smalltalk zu führen. Wenn es irgendwie möglich ist, könnt ihr für Sie ja einen Tisch abseits freihalten, am besten sogar in einem anderen Raum, damit sie sich zurückziehen können.
Und ob ihr ihnen dann das teure Essen serviert (was natürlich Stil hätte, aber je nachdem auch unpraktisch sein kann, weil das ja dann zu spezifischen Zeiten serviert wird) oder sonst etwas für sie besorgt, ist euch überlassen: Man kann ja gut auch für weit unter 220.- p/P eine wirklich leckere Verpflegung organisieren, ohne "sich lumpen zu lassen". Also so richtig edle Sandwiches, Salate, Früchte, etwas Süsses etc... gut sind Sachen, die das Personal zwischendurch immer wieder verdrücken kann - oft machen die ja eher viele kurze Pausen als ein, zwei lange. Wichtig ist, besonders im Sommer: Getränke ohne Ende zur Verfügun stellen. Blöd an dieser Variante ist dann halt, dass das nochmals was ist, worum sich jemand kümmern muss. Allerdings bietet ja vlt die Location ein Catering in diese Richtung an... oder jemand unter euren Gästen stellt gerne "Verpflegungspakete" zusammen - dann müsst ihr nur den Kostendeckel festlegen.
Ansonsten bietet es sich sicher immer an, die Leute direkt zu fragen, das sind ja die Profis. Bei manchen wird das auch vertraglich geregelt.
Gefällt mir