Frage an verheiratete Paare
Hallo zusammen ,
eine ernsthafte Frage, ändert sich was wenn zwei Menschen die sich lieben heiraten?
Ich meine in jeder Hinsicht : Gefühl, Sex unsw...
Ich frage da ich mit meinen Schatz und meiner Mutter eine lange Diskusion hatte...
Würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Katzenliebchen
Mehr lesen
Was willst du hören? Dass man sich nmoch mehr liebt und der Sex besser wird?
Bei uns hat sich eigentlich nichts großartiges verändert. Es hat uns irgendwie noch etwas mehr zueinander geschweißt, es ist ein größeres Wir-Gefühl da, aber ansonsten....eigentlich alles wie immer.
Ich habe ja auch nicht geheiratet, damit sich da was ändert, oder?
Man hört aber oft, dass sich Paare dann noch mehr verbunden fühlen.
Gefällt mir
Mehr Gemeinschaftsgefühl...
ich bin mit meinem Mann jetzt 5 Jahre verheiratet.
Liebe + Sexmäßig verändert sich rein gar nix finde ich aber vom Zugehörigkeitsgefühl schon. Mann denkt jetzt für zwei, Du verstehst. Die eigenen egoistischen Entscheidungen treten in den Hintergrund und man wird irgendwie erwachsener.
Unsere Bausparberaterin sagte nach der Hochzeit beim unterschreiben des ersten gemeinsamen Bausparvertrages zu uns: Das Ich heißt jetzt Wir !! ...und so ist es auch irgendwie
Jolene
Gefällt mir
Was willst du hören? Dass man sich nmoch mehr liebt und der Sex besser wird?
Bei uns hat sich eigentlich nichts großartiges verändert. Es hat uns irgendwie noch etwas mehr zueinander geschweißt, es ist ein größeres Wir-Gefühl da, aber ansonsten....eigentlich alles wie immer.
Ich habe ja auch nicht geheiratet, damit sich da was ändert, oder?
Man hört aber oft, dass sich Paare dann noch mehr verbunden fühlen.
Nein
Hallo ,
nein ich wollte nicht hören das man noch mehr liebt oder der Sex besser wird....
Ich persönlich meine das denke auch das ,es enger zusammen schweißt , das Wir-Gefühl mehr wird.
Meine Freund und auch meine Mutter meinten das es in der heutigen Zeit Schwachsinn wäre zu heiraten...
Meine Mutter meint man kann heute auch ohne Trauschein eheähnlich leben..
Mein Freund ist geschieden und hat da bedenken...
Aber ich finde es das schon was besonderes ist wenn man heiratet, für mich wäre das was besonderes.
Wollte nur mal Meinungen hören...
Da mein Herzblatt auch einen Bericht im Fernseher(N24) gesehen hat wo es hieß , das der Sex schlechter würde und das zusammen leben zur Routine , da Mann und Frau sich nicht mehr anstrengen müßten....
Gefällt mir
Garnichts - wieso auch?
Also bei uns hat sich zum Glück garnichts geändert. Es war ja schon vorher wunderschön. Wäre ja schrecklich, wenn plötzlich was anders geworden wäre. Das einzige, was sich geändert hat ist, dass wir nun den selben Nachnamen haben und die Leute außerhalb der Meinung sind, es müsse sich was ändern, schließlich "ist man doch jetzt verheiratet..."
Gefällt mir
Kommt drauf an, ...
Also, es kommt drauf an wie ihr jetzt lebt u. was ihr ändern wollt, wenn ihr heiratet bzw. verheiratet seid.
Bei mir war das so: wir hatten vor d. Ehe keinen Sex, lebten auch vorher nicht zusammen, sahen uns nicht jeden Tag, ... .
Nach d. Hochzeit sind wir zusammen gezogen, hatten Sex, haben gemeinsame Konten, machen fast alles zusammen, ... .
Also bei uns hat sich viel nach d. Heirat getan, aber zum positiven. Wir sind glücklich verheiratet.
Gefällt mir
Ja es ändert sich vieles!
Vor der Ehe haben wir gevögelt wie die Weltmeister. Sie ist oft angekommen weil sie soo geil war.
Vor der Ehe haben wir noch viel gefeiert. Sie wollte immer raus und mit mir spass haben!
Vor der Ehe konnte ich noch viel Fußball gucken. Sie hat es vorgeschlagen, ist ja sowieso nix anderes in der Glotze!
Vor der Ehe hat sie sich mit dem Essen sehr viel Mühe gegeben. Sie wollte mich verzaubern
Vor der Ehe hatte sie kein Geld. Nur ich
Jetzt nach der Hochzeit vögeln wir 1-2 mal im Monat. Ich muß sie immer überreden!
Jetzt feiern wir nur noch selten. Ich könnte ja flirten!
Was ist auch noch Fußball!
Jetzt gibt es nur noch Tütensuppen oder McDoof. Sie hat kein Bock mehr auf Küche!
Wir haben jetzt ein Gemeinschaftskonto und sie hat jetzt auch Geld!
Gefällt mir
Nein
Hallo ,
nein ich wollte nicht hören das man noch mehr liebt oder der Sex besser wird....
Ich persönlich meine das denke auch das ,es enger zusammen schweißt , das Wir-Gefühl mehr wird.
Meine Freund und auch meine Mutter meinten das es in der heutigen Zeit Schwachsinn wäre zu heiraten...
Meine Mutter meint man kann heute auch ohne Trauschein eheähnlich leben..
Mein Freund ist geschieden und hat da bedenken...
Aber ich finde es das schon was besonderes ist wenn man heiratet, für mich wäre das was besonderes.
Wollte nur mal Meinungen hören...
Da mein Herzblatt auch einen Bericht im Fernseher(N24) gesehen hat wo es hieß , das der Sex schlechter würde und das zusammen leben zur Routine , da Mann und Frau sich nicht mehr anstrengen müßten....
Naja
da hat dein liebster auch nicht unrecht..oder der bericht..
ich bin in einer woche 16 jahre verheiratet..es ändert sich schon einiges..
nur weil ich jetzt sagen kann ich bin verheiratet..ändert das aber nichts an den gefühlen..
ich denke man kann auch ohne ehe zusammenleben..und auch da schleicht sich routine ein..und klar ist man nach einigen jahren nicht mehr so heiß aufeinander..und auch das passiert mit oder ohne trauschein..wenn du ihn liebst kann es dir doch egal sein ob du jetzt frau soundso heisst..denn das ist das einzige was sich wirklich ändert..
Gefällt mir
Nein
Hallo ,
nein ich wollte nicht hören das man noch mehr liebt oder der Sex besser wird....
Ich persönlich meine das denke auch das ,es enger zusammen schweißt , das Wir-Gefühl mehr wird.
Meine Freund und auch meine Mutter meinten das es in der heutigen Zeit Schwachsinn wäre zu heiraten...
Meine Mutter meint man kann heute auch ohne Trauschein eheähnlich leben..
Mein Freund ist geschieden und hat da bedenken...
Aber ich finde es das schon was besonderes ist wenn man heiratet, für mich wäre das was besonderes.
Wollte nur mal Meinungen hören...
Da mein Herzblatt auch einen Bericht im Fernseher(N24) gesehen hat wo es hieß , das der Sex schlechter würde und das zusammen leben zur Routine , da Mann und Frau sich nicht mehr anstrengen müßten....
Hi!
Also ich bin der Meinung, dass man sich in der Ehe eher mehr anstrengen muß, als davor. Gerade, weil das Wir-Gefühl doch stärker wird, also hat man auch emotional mehr zu
"verlieren".
Ob der Sex "schlechter" wird usw. hängt vor allem davon ab, ob ihr miteinander redet, bzw. offen miteinander reden könnt.
Sich gehen lassen is nich drin in einer Ehe. Verändert sich eine Person so dramatisch, wie man es hier manchmal liest, so sollte man sich fragen, ob man den, den man geheiratet hat überhaupt wirklich kannte. Das hat nichts damit zu tun, wie lange man vorher schon zusammen war.
Zu Deiner Situation möchte ich sagen, dass ihr beide euch darüber einig werden müsst, wie ihr zur Ehe steht. Ihr solltet einander die Gefühle darüber offenbaren, und über eure "Erwartungen" sprechen. Wenn ihr gemeinsam der Meinung seid, dass ihr heiraten möchtet, dann ist doch alles in Ordnung. Irgendjemand wird immer sagen:"Das muss man doch heuzutage gar nicht mehr" oder "wer tut das denn heute noch". Diese Meinungen sollte man zur Kenntnis nehmen und dann in einer Schublade ablegen. Ihr habt doch Eure eigenen Herzen. Hört darauf!
Die Familie meines Mannes war auch nicht wirklich für unsere Hochzeit; sie hielten uns für zu jung (wir haben uns mit 18 und 19 Jahren kennen gelernt, und mit 22 und 23 Jahren geheiratet). Außerdem war ich wohl nicht die "Richtige" für Ihren Sohn. Wir sind in diesem Jahr 5 Jahre verheiratet und immernoch super glücklich miteinander. Das Wir-Gefühl hat sich nach unserem größten Tief noch mehr verstärkt, aber man muss daran arbeiten.
Das WIR wird jetzt noch größer, da ich im 5. Monat schwanger bin. Aber was meint Ihr welcher Satz von meiner Schwieger-Familie kam?! "Wie kann man den in der heutigen Zeit noch Kinder in die Welt setzen?". Und der Satz ist noch harmlos!
Wie gesagt so etwas kommt immer, und manchmal ist es ja auch nicht böse gemeint. Aber was andere sagen ist nicht wichtig. Was Ihr beide sagt und fühlt ist wichtig. Und wenn es sich richtig anfühlt dann ist es auch richtig!
Das war meine, doch etwas lang gewordene, Meinung/Erfahrung zu dem Thema.
Liebe Grüße und viel Glück!
Tina
1 -Gefällt mir
Bei mir hat sich nix geändert
ich glaub das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt darauf an, was ihr für ein verhältnis habt. Du musst einfach so weiter machen wie bisher, dh. Schmink dich, brezel dich auf, geh aus, flirte usw....
Dann ändert sich auch nichts.
Versauer am bitte nicht am Herd und mutiere nicht zur Putzfrau. Dann ist das Ende
Gefällt mir
Frage an verheiratete Paare
Ich denke das ist so individuelle,wie keine Geburt eines Kindes der anderen gleicht.Es verändern sich ja auch meist die Lebensgewohnheiten.Es kommen Kinder auf die Welt,es wird Huas gebaut,man hat plötzlich mehr Verantwortung und oft Sorgen,die man als junges Paar oder generell als junger Mnesch kaum hat.Da wird sicherlich oft die Beziehung auf die Probe gestellt,wenn es darum geht gemeinsam Probleme zu meistern.Leider ist es oft heute so das viel zuwenig miteinander gespochen wird,es schleicht sich schnell der Alltag ein und man merkt es oft kaum oder zu spät.Aber wenn beide bereit sind gibts immer wieder Auswege und Übereinkommen,man ist ja deswegen noch immer eine eigene Persönlichkeit die den anderen respektieren und achten soll so wie wir es von anderen uns gegenüber verlangen.Mich nervt auch nach 12 Jahren vieles was mich anfangs nicht gestört hat,umgekehrt denke ich mir wer weis was ihm alles an mir nervt,er aber grösse beweist und mich akzeptiert wie ich bin.Also hin und wieder nicht vergessen das auch TOLERANZ in Beziehungen eine ganz wichtige Rolle spielt will man gemeinsam alt werden
Gefällt mir
Huhu
kurz um
ich bin seit fast 2jahren verheiratet.
und es ändert sich nichts!!!!
wieso auch man ist verheiratet außer das man sagt das ist mein mann/frau ändert sich da nichts.
ok man schenkt dem staat kein geld mehr
aber in unsrer beziehung ist noch immer alles so schön wie vorher.
außer vielleicht das man jetzt nicht mehr so schnell sagt..ich verlasse dich...
lg svenja
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Nein
Hallo ,
nein ich wollte nicht hören das man noch mehr liebt oder der Sex besser wird....
Ich persönlich meine das denke auch das ,es enger zusammen schweißt , das Wir-Gefühl mehr wird.
Meine Freund und auch meine Mutter meinten das es in der heutigen Zeit Schwachsinn wäre zu heiraten...
Meine Mutter meint man kann heute auch ohne Trauschein eheähnlich leben..
Mein Freund ist geschieden und hat da bedenken...
Aber ich finde es das schon was besonderes ist wenn man heiratet, für mich wäre das was besonderes.
Wollte nur mal Meinungen hören...
Da mein Herzblatt auch einen Bericht im Fernseher(N24) gesehen hat wo es hieß , das der Sex schlechter würde und das zusammen leben zur Routine , da Mann und Frau sich nicht mehr anstrengen müßten....
Ein Zeichen
Ich finde schon, dass die Hochzeit ein Zeichen ist, dass es eben nicht nur "irgendsoeine" Beziehung ist, sondern, dass man sich der Sache da schon sicher ist! Und, dass man zusammenbleiben will - auch, wenn es mal ein Tief gibt.
Arbeiten muss man an jeder Beziehung immer und ständig - egal ob mit oder ohne Trauschein. Auch eine Beziehung ohne Trauschein wird nach 10 Jahren Alltag und Routine!
ich find es außerdem schöner, dass man an unseren Nachnamen (auch an denen der Kinder) erkennen kann, dass wir eine Familie sind.
Kurbedarf
Gefällt mir
Ja ich denke
das schlimme an der heirat ist eigentlich das es immer schwerer wird sich zu trennen. Man hat nachher Kinder , ein Haus . ein auto ... das trennen fällt dann schwer, denn das ist meist mit vielen problemen verbunden. Also lebt man wie ein Team (aber kein Paar) zusammen und ernährt die Kinder. einmal im Monat darf der Mann dann mal ran und die Frau liegt da und lässt sich knallen.
Sowas passiert einfach nach 16 jahren ehe. Man lernt den Partner aber auch hassen. Nach 16 Jahren , kanne s auch mla passieren das einem der Partner nur noch nervt ...das passiert garantiert nicht wenn man frisch verliebt ist. Durch die Heirat , schwört man meist die absolute Treue und der Mann ist da meist ziehmlich eingschrenckt. Traurig aber wahr, doch die meisten Betrüger (Männer) sind verheiratet. Viele Eheleute sagen auch das der Sex eher ist wie , als würde man seine Schwester berühren. Boah , das ist echt eine schlimmer vorstellung finde ich. Aber na ja ... wie mans nimmt...
Gefällt mir
Ja ich denke
das schlimme an der heirat ist eigentlich das es immer schwerer wird sich zu trennen. Man hat nachher Kinder , ein Haus . ein auto ... das trennen fällt dann schwer, denn das ist meist mit vielen problemen verbunden. Also lebt man wie ein Team (aber kein Paar) zusammen und ernährt die Kinder. einmal im Monat darf der Mann dann mal ran und die Frau liegt da und lässt sich knallen.
Sowas passiert einfach nach 16 jahren ehe. Man lernt den Partner aber auch hassen. Nach 16 Jahren , kanne s auch mla passieren das einem der Partner nur noch nervt ...das passiert garantiert nicht wenn man frisch verliebt ist. Durch die Heirat , schwört man meist die absolute Treue und der Mann ist da meist ziehmlich eingschrenckt. Traurig aber wahr, doch die meisten Betrüger (Männer) sind verheiratet. Viele Eheleute sagen auch das der Sex eher ist wie , als würde man seine Schwester berühren. Boah , das ist echt eine schlimmer vorstellung finde ich. Aber na ja ... wie mans nimmt...
Naja, nofxlady,
Entschuldige - bist Du 16 Jahre verheiratet, damit Du das beurteilen kannst?
Wenn ich NICHT verheiratet bin, kommt nach einer Zeit trotzdem die Routine! Die Frage heißt ja nicht: "Soll ich alle 3 Jahre den Partner wechseln?" Sondern, ob sich durch die Ehe etwas verändert! Und ich denke, es liegt immer an den Partnern selber. Ich kann mich genausogut ohne Trauschein in einer langjährigen Beziehung gehen lassen. Und auch ohne Trauschein fällt die Trennung schwer!(können ja schließlich trotzdem Auto, Haus und Kinder im Spiel sein). Ich kann aber ebenso in einer guten und ausgefüllten Ehe leben.
Nerven kann der Partner auch ohne Trauschein! Genausogut kann man sich gehen lassen, auseinanderleben, und hassen lernen. Ich glaube nicht, dass es etwas damit zu tun hat, ob man verheiratet ist oder nicht.
wenn Du nach einiger Zeit so ein gefühl zu Deinem Partner hast wie Du es beschreibst, war es wohl nicht der richtige.
Bin seit 9 Jahren verheiratet und kann Deinen Beitrag so nicht unterschreiben
Gefällt mir
Naja, nofxlady,
Entschuldige - bist Du 16 Jahre verheiratet, damit Du das beurteilen kannst?
Wenn ich NICHT verheiratet bin, kommt nach einer Zeit trotzdem die Routine! Die Frage heißt ja nicht: "Soll ich alle 3 Jahre den Partner wechseln?" Sondern, ob sich durch die Ehe etwas verändert! Und ich denke, es liegt immer an den Partnern selber. Ich kann mich genausogut ohne Trauschein in einer langjährigen Beziehung gehen lassen. Und auch ohne Trauschein fällt die Trennung schwer!(können ja schließlich trotzdem Auto, Haus und Kinder im Spiel sein). Ich kann aber ebenso in einer guten und ausgefüllten Ehe leben.
Nerven kann der Partner auch ohne Trauschein! Genausogut kann man sich gehen lassen, auseinanderleben, und hassen lernen. Ich glaube nicht, dass es etwas damit zu tun hat, ob man verheiratet ist oder nicht.
wenn Du nach einiger Zeit so ein gefühl zu Deinem Partner hast wie Du es beschreibst, war es wohl nicht der richtige.
Bin seit 9 Jahren verheiratet und kann Deinen Beitrag so nicht unterschreiben
Ich auch nicht
Ist aber auch nicht schlimm, daß Mädel ist erst 16 Jahre alt.
Gruß
Ulli
1 -Gefällt mir
Ich auch nicht
Ist aber auch nicht schlimm, daß Mädel ist erst 16 Jahre alt.
Gruß
Ulli
OK!
Das erklärt einiges!
1 -Gefällt mir
Naja, nofxlady,
Entschuldige - bist Du 16 Jahre verheiratet, damit Du das beurteilen kannst?
Wenn ich NICHT verheiratet bin, kommt nach einer Zeit trotzdem die Routine! Die Frage heißt ja nicht: "Soll ich alle 3 Jahre den Partner wechseln?" Sondern, ob sich durch die Ehe etwas verändert! Und ich denke, es liegt immer an den Partnern selber. Ich kann mich genausogut ohne Trauschein in einer langjährigen Beziehung gehen lassen. Und auch ohne Trauschein fällt die Trennung schwer!(können ja schließlich trotzdem Auto, Haus und Kinder im Spiel sein). Ich kann aber ebenso in einer guten und ausgefüllten Ehe leben.
Nerven kann der Partner auch ohne Trauschein! Genausogut kann man sich gehen lassen, auseinanderleben, und hassen lernen. Ich glaube nicht, dass es etwas damit zu tun hat, ob man verheiratet ist oder nicht.
wenn Du nach einiger Zeit so ein gefühl zu Deinem Partner hast wie Du es beschreibst, war es wohl nicht der richtige.
Bin seit 9 Jahren verheiratet und kann Deinen Beitrag so nicht unterschreiben
Trennung ohne Trauschein fällt viell. auch schwer..
...ist aber in den meisten Fällen nicht so teuer!
Gefällt mir
Jaja okidoki
isch denken doch das meinungsfreiheit hier erlaubt ist doer nciht ...
Und ich habe nur so geantowrtet wie ich es von meinen eltern ableiten konnte. Geheiratet habe ich natührlich ncoh nicht (um gottes willen) ... Ja na klar kann alles so auch ohne heirat passieren... aber dann ist doch eigentlich die frage vollkommen sinnlos !!!
LG
Gefällt mir
Hehe
wieso nennen mich echt immer alle foxylady ... noch nie was von NOFX gehört ??? *grrrrrr* knurrr
Gefällt mir
Hehe
wieso nennen mich echt immer alle foxylady ... noch nie was von NOFX gehört ??? *grrrrrr* knurrr
Vielleicht...
... weil foxylady gut zu Dir paßt?
Gefällt mir
Frage an verheiratete Paare
Hallo Katzenliebchen,
also bei uns hat sich nichts verändert. Wir sind zwar verheiratet, aber innerhalb der Beziehung hat sich nichts wesentlich verändert. Einzig die Lohnsteuerklasse ist anders. Der Rest ist nach wie vor genauso wie vorher auch.
lg
maggiewitch
Gefällt mir