Heirat in der Türkei?
Habe mich nun doch entschieden meinen Freund (türkischer Staatsbürger) in der Türkei zu heiraten, da es vorerst schwierig werden könnte ein Visum für ihn zu bekommen.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und seinen Partner im Ausland geheiratet? Da sowohl mein Partner, als auch ich noch nicht so firm in Sachen "Heirat" sind würde ich auch gern andere Erfahrungen hören.
Mir geht es vor allem darum, welche Unterlagen ich brauche. Folgendes habe ich bereits erfahren:
- Heiratsfähigkeitszeugnis (oder so= evlenmek ehliyet belge)
- Geburtsurkunde (=dogum belge)
- Nachweis meines deutschen Wohnsitzes (=ikametgah belge).
- Außerdem will man dort wohl noch einen Gesundheitscheck durchführen und ne ganze Menge Fotos will man von mir. Sonst noch etwas? Erscheint mir alles nicht als besonders schwierig. Aber bitte was, wird bei diesem Gesundheitscheck gemacht? Getestet ob ich AIDS habe oder was?
Und kann mir vielleicht auch jemand bei der Frage weiterhelfen, ob das mit dem Ehevertrag genauso geregelt wird wie in Deutschland?
Außerdem würde ich gern nach deutschem Recht verfahren, da wir eines Tages sowieso in Deutschland leben werden? Jemand einen Schimmer an wen ich mich mit diesem Wunsch wenden muss- deutsches Standesamt?
Okay, waren jetzt ne Menge Fragen aber ich wäre echt froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, ich kenne nämlich niemanden, der im Ausland geheiratet hat; ich kenne eigentlich nicht mal irgendjemanden der jemals geheiratet hat
Okay, danke schon im Voraus und liebe Grüße
Mehr lesen
Beste hilfreiche Antwort
Jetzt muß erst dein türkischer Mann Deutsch lernen,
bevor er das Visum in der deutschen Botschaft bekommt.
Er muß die Stufe A1 schaffen.
Habe den ganzen Zirkus durch!
Einreise
Hallo trailor85,
ich wollte Dich fragen, weil Du geschrieben hast, dass Du dies alles schon hinter Dir hast.
Ich habe dieses Jahr in der Türkei geheiratet, mein Mann geht seit 3 wochen in den Deutschkurs, will jetzt demnächst in die Prüfung. Was ich Dich fragen wollte ist, was muss ich hier alles bei der Ausländerbehörde vorlegen, besser gesagt ist, wieviel Einkommen muss ich vorlegen? Ich habe noch keine eigene Wohnung, falls ich bis dahin keine finde werde ich ihn in die Wohnung meiner Mutter bringen. Könntest du mir vielleicht helfen. Ich weiss nicht ob mein Einkommen reicht oder nicht. Was wenn es nicht reicht? bin noch schwanger im fast 5. monat.
ich werde auf deine Nachricht warten, bedanke mich im voraus für deine Hilfe.
Gruß Melda
1 -Gefällt mir
Sicher??
hallo kattel22,
bist du dir wirklich sicher was du da machst?
ich rate dir dich sehr sehr gut zu infomieren.
ruf im standesamt an und frag nach.
ic würde aber auch im türkischen konsulat anrufen und mich dort nach der rechtslage in der türkei erkundigen.
wie es mit scheidungen aussieht was für rechte du als nicht türkin hast und wie das mit den gemeinsamen gütern dort ist.
wenn du z.b. nicht nach deutschem recht in der türkei heiraten kannst, bist du auch wenn ihr beide hir in deutschland lebt immernoch nach türkischem recht verheiratet und da kann dir bei probleme kein deutscher richter helfen, es kann sein das euch bei einer scheidung entweder ein türkischer richter trennt oder ein deutscher richter, aber er muss sich trotz allem an die türkischen gesetze halten.
und für mich als frau, ist es am aller wichtigste zu wissen wie es denn im fall einer scheid. mit gemeinsamen kindern aussieht.
z.b. ist es in italien so das der mann das volle sorgerecht zu gesprochen bekommt.
wenn du eine rechtschutz versicherung hast, dann würde ich einen anwalt fragen, der kann sich dann über die türk. gesetze erkundigen.
ich finde da bist du mit all deinen fragen am besten augehoben.
ich weis ich habe nur negative seiten aufgezählt und ich möchte dich auch nicht verunsichern, aber das positive habt ihr ja schon -die liebe-
ich wünsche dir viel glück und das alles gut wird.
lg
amizara
Gefällt mir
Heirat Türkei
Hallo!
Ich weiß, wie es Dir geht, habe alles hinter mir
Als Tipp vorweg eine sehr gute Internetseite:
www.germanembassyank.com/deutsch/visa/ehe_tur.html-
von der Deutschen Botschaft.
Du brauchst für das TÜRKISCHE Standesamt folgendes:
- Ehefähigkeitszeugnis
Es kostet 55 Euro und Du bekommst es vom DEUTSCHEN Standesamt. Dafür braucht der Standesbeamte aber Unterlagen deines Verlobten und zwar:
- ORIGINAL Internationale Geburtsurkunde "Formül A"
- FOTOKOPIEN des Reisepasses (beglaubigt von TÜRKISCHEM Notar)
- ORIGINAL Registerauszug, dass er unverheiratet ist und
- ORIGINAL Aufenhalt/Wohnortnachweis
- Übersetzungen der beiden letztgenannten Unterlagen von einem deutschen Dolmetscher (Kosten ca. 30 Euro).
Die Erstellung des Ehefähigkeitszeugnisses (EFZ) dauert nur ca. 10 Minuten.
Für das TÜRKISCHE Standesamt brauchst Du aber neben dem EFZ noch DEINE Internationale Geburtsurkunde ca. 15 Euro(auch vom Standesamt), DEINE ausführliche Aufenthaltsbescheinigung (KOsten: 5 Euro)(ebenfalls vom Standesamt) Ausführlich heisst, das darauf der Hinweis vermerkt ist, dass Du unverheiratet bist und natürlich Deinen Ausweis/Reisepass. Ich habe auch schon gehört, das einige Türkische Beamte ein Polizeiliches Führungszeugnis haben wollten. War bei mir nicht der Fall.
Falls Dein Verlobter schon mal verheiratet war, braucht ihr zusätzliche Unterlagen. Besorge DEINE Aufenthaltsbescheinigung zuletzt, sie hat nur eine Gültigkeit von 14 TAGEN!
Dann braucht ihr ca. jeder 5 oder 6 Fotos für das TÜRKISCHE Standesamt.
Das Türkische Standesamt gibt euch auch bei der Eheanmeldung eine Bescheinigung mit wegen dem Bluttest. Ihr geht damit zu einem Krankenhaus, wo euch beiden eine Blutprobe entnommen wird, die ihr ca. 2-3 Tage später abholen könnt. Ihr müsst ferner noch zu einer anderen Behörde mit den schriftlichen Blutergebnissen. Dann könnt ihr auch schon zum Standesamt und heiraten
Bei dem Bluttest will man sicherstellen, dass ihr keine gefährliche Krankheit hast, die der Ehe entgegenstehen könnten. Hört sich alles schlimmer an als es ist.
Bei uns wurde nur gesagt, dass wir uns ärztliche Hilfe vor einem Kinderwunsch einholen sollten aufgrund unserer Blutgruppen. Ist also mehr Routine als Sonstwas
Ich würde Deinem Verlobten raten, sich vorerst nur einen Reisepass mit einer 1jährigen Dauer zu holen. Ihr könnt den dann in Deutschland verlängern lassen. Hier ist er aber um ein vielfaches billiger.
Nimm aber nicht nur die Hochzeitsunterlagen mit, sondern auch schon alle Dokumente für das Ehe-Visum. Wir waren 2 Tage nach unserer Hochzeit schon beim Konsulat. Du musst bedenken, dass das die Prüfung für ein Visum Monate dauern kann!
Und denke - wenn ihr zur Botschaft fahrt - an deine Verdienstbescheinigungen der letzten 3 Monate, dann muss dein Verlobter nicht noch zusätzliche Kosten für eine Reiseversicherung aufbringen, wenn er nach Deutschland fliegt.
PS; Schaut Euch das Visum genau an: bei uns stimmte das Einreisedatum nicht, bei einer Freundin stimmte der Grund des Visums nicht (statt Ehegattennachzug stand dort: Studium). Vorsicht: Die deutschen Beamten beim Konsulat/Botschaft sind sehr unfreundlich! Da ich nicht weiss, in welchem Ort in der Türkei ihr heiratet, kann ich Dir leider nicht sagen, welche Botschaft für Euch zuständig ist. Aber es gibt ja nur vier
Die Namensänderung kannst Du erst durchführen lassen, wenn Dein Verlobter in Deutschland ist, weil er zustimmen muss.
D.h.: ich habe im Juli geheiratet, im Oktober kam mein Mann und erst seitdem trage ich seinen Namen
Den Ehevertrag kannst Du auch noch während der Ehe schließen, auch hier in Deutschland. Ich weiß nicht, wo es günstiger ist, da ich darauf verzichtet habe.
Eure Ehe wird sich eh nach Deutschem Recht richten, da Euer "Lebensmittelpunkt" hier in Deutschland ist.
D.h.: eine ev. Scheidung richtet sich auch nach Deutschem Recht, egal, dass ihr in d. Türkei geheiratet habt.
Hoffe, dir geholfen zu haben. du kannst mich gerne bei weiteren Fragen anmailen: [email protected]
Alles Liebe und Gute schon jetzt!
Die immer noch sehr glücklich verheiratete
Cennet
10 -Gefällt mir
Ich mal wieder
hi kattel,
schön das ihr euch entschieden habt.
Zum Thema Gesundheitscheck. Ja, es wird ein Aidstest gemacht und auch auf andere Geschlechtskrankenheiten untersucht. Wer z.b. Aids hat darf in der Türkei nicht heiraten.
Was sonst noch wichtig ist, keines deiner o.g. Dokumente sollte älter als 6 Monate sein.
Für alle weiteren Fragen würde ich dir auch den Gang zum Anwalt empfehlen. Es gibt Anwälte die sind auf türkisches Recht spezialisiert.
Viele Grüße und ganz viel Glück
yildizsin
Gefällt mir
Nochmal ich
Ich hör hier immer nur "türkisches Recht".
Also noch einmal in aller Deutlichkeit:
ich zitiere das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/konsu-lat/ehe_html:
RECHTSVERHÄLTNISSE DER EHEPARTNER:
Der Ort der Eheschließung bestimmt nicht automatisch die Rechtsordnung, nach der sich die anderen Rechtsverhältnisse der Eheleute (Namensrecht, Güterstand, Sorgerecht f. Kinder) richten. Hierzu ist - insbesondere bei Ehepartnern mit untersch. Nationalität - eine gesonderte Prüfung erforderlich. (...)
SCHEIDUNG:
Der Ort der Eheschließung bestimmt nicht automatisch die gerichtl. Zuständigkeit oder die Rechtsordnung, nach der eine Ehe geschieden werden kann. Hierzu ist jeweils eine gesonderte Prüfung notwendig:
Gem. 606 a ZPO sind DEUTSCHE Gerichte f. Ehesachen u.a. dann zuständig, wenn einer der Ehegatten die DEUTSCHE Staatsangehörigkeit hat oder - bei ausländischen Bürgern - wenn beide Ehegatten ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. (...)
Ferner kann ich als weitere Fachliteratur noch das Buch "Informationen für binationale Paare - Türkei Ein Ratgeber" Herausgegeben vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V., Brandes & Apsel
empfehlen.
PS
Habe grade nochmal in meinen Unterlagen nachgesehen. Auf einer Internetseite (www.mymerhaba.com/de/main/content.asp_Q_id_E_1547- steht bzgl. Gesundheit:
"Bestimmte Krankheiten wie Epilespie, Hysterie, Geschlechts- u. ansteckende Krankheiten machen Eheschliessung in der Türkei unmöglich".
Hoffe, geholfen zu haben
Gefällt mir
Vielen Dank!
Oh, ich danke euch für die vielen nützlichen Tipps... mit so viel Resonanz hatte ich gar nicht gerechnet...werde mir alles in Ruhe durchlesen und mich bei weiteren Fragen noch mal melden..Also danke, danke, danke sagt die Kathrin
Gefällt mir
...da anscheinend
ziemlich viele heiratswütige^^ auf diese Seite und daher auf meine Berichte stoßen, nur ein kleiner Hinweis:
Ich helfe nach wie vor gerne bei dem ganzen Papierkrieg.
die Email-Addy: [email protected] ist noch aktuell.
Schreibt mich ruhig an bei allen Fragen rund ums Ehefähigkeitszeugnis, Visum zur Familienzusammenführung usw.
2 -Gefällt mir
Sicher??
hallo kattel22,
bist du dir wirklich sicher was du da machst?
ich rate dir dich sehr sehr gut zu infomieren.
ruf im standesamt an und frag nach.
ic würde aber auch im türkischen konsulat anrufen und mich dort nach der rechtslage in der türkei erkundigen.
wie es mit scheidungen aussieht was für rechte du als nicht türkin hast und wie das mit den gemeinsamen gütern dort ist.
wenn du z.b. nicht nach deutschem recht in der türkei heiraten kannst, bist du auch wenn ihr beide hir in deutschland lebt immernoch nach türkischem recht verheiratet und da kann dir bei probleme kein deutscher richter helfen, es kann sein das euch bei einer scheidung entweder ein türkischer richter trennt oder ein deutscher richter, aber er muss sich trotz allem an die türkischen gesetze halten.
und für mich als frau, ist es am aller wichtigste zu wissen wie es denn im fall einer scheid. mit gemeinsamen kindern aussieht.
z.b. ist es in italien so das der mann das volle sorgerecht zu gesprochen bekommt.
wenn du eine rechtschutz versicherung hast, dann würde ich einen anwalt fragen, der kann sich dann über die türk. gesetze erkundigen.
ich finde da bist du mit all deinen fragen am besten augehoben.
ich weis ich habe nur negative seiten aufgezählt und ich möchte dich auch nicht verunsichern, aber das positive habt ihr ja schon -die liebe-
ich wünsche dir viel glück und das alles gut wird.
lg
amizara
Jetzt muß erst dein türkischer Mann Deutsch lernen,
bevor er das Visum in der deutschen Botschaft bekommt.
Er muß die Stufe A1 schaffen.
Habe den ganzen Zirkus durch!
Gefällt mir
Jetzt muß erst dein türkischer Mann Deutsch lernen,
bevor er das Visum in der deutschen Botschaft bekommt.
Er muß die Stufe A1 schaffen.
Habe den ganzen Zirkus durch!
Deutschkenntnisse beim Ehegattennachzug hören bald der Vergangenheit an?
Vielleicht!!
Denn es gibt eine aktuelle Bundestagspetition, damit diese skandalöse Praxis aus dem Schäuble-Minsterium endlich beendet wird.
Bitte zeichnen Sie die Petition ALLE mit und aktivieren sie noch andere Frauen (+ Männer), die sich darüber aufregen. Es kommt auf jede Stimme an! Die zwangsgetrennten Paare danken es Ihnen von Herzen.
Hier ist der Link:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_-petition.asp?PetitionID=598
Gefällt mir
Heirat in der Türkei
Liebe Kattl22!
Jetzt ist es doch schon einige Zeit her, das dein Eintrag hier steht und da ich vor dem gleichen Problem stehe, vielleicht könntest du mir deine Erfahrungen mitteilen.
Ich möchte nämlich eventuell ein Jahr in die Türkei gehen, doch es wäre mir in einigen Jahren auch lieber in Deutschland zu heiraten als in der Türkei. Doch mal sehen was die Zukunft bringt.
Würde mich freuen, von Ihnen eine Antwort zu bekommen.
Gefällt mir
Jetzt muß erst dein türkischer Mann Deutsch lernen,
bevor er das Visum in der deutschen Botschaft bekommt.
Er muß die Stufe A1 schaffen.
Habe den ganzen Zirkus durch!
Jetzt mus erst dein türkischer mann deutsch lernen,
ich habe eine frage zu dem teil das er deutsch lernen muss bevor er das visium bekommt..
stufe a1 was bedeutet das?? wieviel deutsch muss er können? heist das das er es in der türkei lernen muss eine prüfung ablegen muss und dann erst das visum bekommen würde??
ich würde mich auf eine antwort freuen,
DANKE SCHÖN
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo
Erst einmal muß ich dir sagen überlegs dir ganz ganz gut.
So jetzt was du alles brauchst, du mußt alles was du hast übersetzten lassen alles und beglaubigen lassen.
Du wirst dort untersucht ist net schlimm die nehmen dir blut ab genau um zu testen das du vollkommen gesund bist ist net viel und auch net lange. schreibe dir die daten deiner eltern auf wie alt, wann und wo sie geboren sind alles was wichtig ist du mußt ganz ganz viele papiere unterschreiben únd alles doppelt und dreifach sagen über dich und deinen partner wenn sie denken das was faul ist.
genau du brauchst ganz viele fotos, und noch einen tip das vergessen viele dann an diesen tag lasst euch schön fotografieren und vergieß net die fotos die du mitniemst für die papiere müßen gut ausehen auch wenn snur pass bilder sind lass dich net wie ich dort fotografiern die sind dort net die besten weil ein paar fotos sind für die urkunde die ihr bekommt.und du willst doch gut aussehen.
noch eins auch wenn ihr verheiratet seit ist es net so einfach ihn rüber zu bekommen will dir keine angst machen aber ich habe fast zwei jahre danach warten müßen nach der hochzeit also net einfach denken ich heirate ihn und er kann dann mit kommen. merk dir eins dort in der türkei ist es alles net so schlimm wegen heiraten einen von ihnen schlimm wirt es erst wenn du wieder hier bist, denn dann fängt der ärger erst richtig an mit denn behörden also denk drann dir genau alles zu merken wann, wo er geburen ist wie seine mutter vater geschwister heißen wohnen geboren und was sie machen genau alles merken.dann ist ganz ganz wichtig und das muß wie aus der pistolle kommen wann (Datum uhrzeit)wo und wie ihr geheiratet habt darum die bilder die wunderschön sein müßen. und wenn das alles überstanden ist kommt das ganz ganz große warten, dann mußt du ihn zu dir einladen ganz förmlich natürlich da mußt du auch aufpassen und dann wenn das alles durch ist dann mußt du wieder waren und warten und wenn du glück hast kommt er in einen jahr ganz zu dir aber da mußte wirklich glück haben. und wenn einfach haben willst mußte schwanger werden und dann kannste denn antrag auf familienzusammen fügung stellen wegen vater beim kind und so und das geht schneller aber auch nur ein wenig aber das sind sie net so schwierig.
also wenn du noch fragen hast ich hab das alles schon durchgemacht alsonoch mal dort nie wieder wir haben ja jetzt noch mal hier ganz schön mit der ganzen familie und seine war auch da war viel viel schöner als da weil du dort immer beobachtet wirst und das ist kein gutes gefühl für eine braut.
und noch eine ganz ganz wichtige tip lern türkisch wirklich ganz ganz wichtig.
viel glück und alles alles gute
Gefällt mir
Jetzt muß erst dein türkischer Mann Deutsch lernen,
bevor er das Visum in der deutschen Botschaft bekommt.
Er muß die Stufe A1 schaffen.
Habe den ganzen Zirkus durch!
Einreise
Hallo trailor85,
ich wollte Dich fragen, weil Du geschrieben hast, dass Du dies alles schon hinter Dir hast.
Ich habe dieses Jahr in der Türkei geheiratet, mein Mann geht seit 3 wochen in den Deutschkurs, will jetzt demnächst in die Prüfung. Was ich Dich fragen wollte ist, was muss ich hier alles bei der Ausländerbehörde vorlegen, besser gesagt ist, wieviel Einkommen muss ich vorlegen? Ich habe noch keine eigene Wohnung, falls ich bis dahin keine finde werde ich ihn in die Wohnung meiner Mutter bringen. Könntest du mir vielleicht helfen. Ich weiss nicht ob mein Einkommen reicht oder nicht. Was wenn es nicht reicht? bin noch schwanger im fast 5. monat.
ich werde auf deine Nachricht warten, bedanke mich im voraus für deine Hilfe.
Gruß Melda
1 -Gefällt mir
Deutschkenntnisse beim Ehegattennachzug hören bald der Vergangenheit an?
Vielleicht!!
Denn es gibt eine aktuelle Bundestagspetition, damit diese skandalöse Praxis aus dem Schäuble-Minsterium endlich beendet wird.
Bitte zeichnen Sie die Petition ALLE mit und aktivieren sie noch andere Frauen (+ Männer), die sich darüber aufregen. Es kommt auf jede Stimme an! Die zwangsgetrennten Paare danken es Ihnen von Herzen.
Hier ist der Link:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_-petition.asp?PetitionID=598
Wie hoch soll der lohn sein
hi kann mir jemand helfen wie hoch muss der lohn sein um meinen mann aus der türkei hier nach deutschland rüberzuholen ich danke euch
Gefällt mir
Ich mal wieder
hi kattel,
schön das ihr euch entschieden habt.
Zum Thema Gesundheitscheck. Ja, es wird ein Aidstest gemacht und auch auf andere Geschlechtskrankenheiten untersucht. Wer z.b. Aids hat darf in der Türkei nicht heiraten.
Was sonst noch wichtig ist, keines deiner o.g. Dokumente sollte älter als 6 Monate sein.
Für alle weiteren Fragen würde ich dir auch den Gang zum Anwalt empfehlen. Es gibt Anwälte die sind auf türkisches Recht spezialisiert.
Viele Grüße und ganz viel Glück
yildizsin
Ui spät aber nie.... diskiminierung von aidskranken
ui spät aber nie....
ist das mit dem Verbot für Aidskranke immernoch so??? Dürfen sie nicht heiraten?
Also ich nenne sowas Diskriminierung, klar will man gegen die Verbreitung der Krankheit wirken aber das geht doch eindeutig zu weit.
Es solle doch jeder heiraten dürfen wen er will solange der andere es weiß!!!
Gefällt mir
Heirat Türkei
Hallo!
Ich weiß, wie es Dir geht, habe alles hinter mir
Als Tipp vorweg eine sehr gute Internetseite:
www.germanembassyank.com/deutsch/visa/ehe_tur.html-
von der Deutschen Botschaft.
Du brauchst für das TÜRKISCHE Standesamt folgendes:
- Ehefähigkeitszeugnis
Es kostet 55 Euro und Du bekommst es vom DEUTSCHEN Standesamt. Dafür braucht der Standesbeamte aber Unterlagen deines Verlobten und zwar:
- ORIGINAL Internationale Geburtsurkunde "Formül A"
- FOTOKOPIEN des Reisepasses (beglaubigt von TÜRKISCHEM Notar)
- ORIGINAL Registerauszug, dass er unverheiratet ist und
- ORIGINAL Aufenhalt/Wohnortnachweis
- Übersetzungen der beiden letztgenannten Unterlagen von einem deutschen Dolmetscher (Kosten ca. 30 Euro).
Die Erstellung des Ehefähigkeitszeugnisses (EFZ) dauert nur ca. 10 Minuten.
Für das TÜRKISCHE Standesamt brauchst Du aber neben dem EFZ noch DEINE Internationale Geburtsurkunde ca. 15 Euro(auch vom Standesamt), DEINE ausführliche Aufenthaltsbescheinigung (KOsten: 5 Euro)(ebenfalls vom Standesamt) Ausführlich heisst, das darauf der Hinweis vermerkt ist, dass Du unverheiratet bist und natürlich Deinen Ausweis/Reisepass. Ich habe auch schon gehört, das einige Türkische Beamte ein Polizeiliches Führungszeugnis haben wollten. War bei mir nicht der Fall.
Falls Dein Verlobter schon mal verheiratet war, braucht ihr zusätzliche Unterlagen. Besorge DEINE Aufenthaltsbescheinigung zuletzt, sie hat nur eine Gültigkeit von 14 TAGEN!
Dann braucht ihr ca. jeder 5 oder 6 Fotos für das TÜRKISCHE Standesamt.
Das Türkische Standesamt gibt euch auch bei der Eheanmeldung eine Bescheinigung mit wegen dem Bluttest. Ihr geht damit zu einem Krankenhaus, wo euch beiden eine Blutprobe entnommen wird, die ihr ca. 2-3 Tage später abholen könnt. Ihr müsst ferner noch zu einer anderen Behörde mit den schriftlichen Blutergebnissen. Dann könnt ihr auch schon zum Standesamt und heiraten
Bei dem Bluttest will man sicherstellen, dass ihr keine gefährliche Krankheit hast, die der Ehe entgegenstehen könnten. Hört sich alles schlimmer an als es ist.
Bei uns wurde nur gesagt, dass wir uns ärztliche Hilfe vor einem Kinderwunsch einholen sollten aufgrund unserer Blutgruppen. Ist also mehr Routine als Sonstwas
Ich würde Deinem Verlobten raten, sich vorerst nur einen Reisepass mit einer 1jährigen Dauer zu holen. Ihr könnt den dann in Deutschland verlängern lassen. Hier ist er aber um ein vielfaches billiger.
Nimm aber nicht nur die Hochzeitsunterlagen mit, sondern auch schon alle Dokumente für das Ehe-Visum. Wir waren 2 Tage nach unserer Hochzeit schon beim Konsulat. Du musst bedenken, dass das die Prüfung für ein Visum Monate dauern kann!
Und denke - wenn ihr zur Botschaft fahrt - an deine Verdienstbescheinigungen der letzten 3 Monate, dann muss dein Verlobter nicht noch zusätzliche Kosten für eine Reiseversicherung aufbringen, wenn er nach Deutschland fliegt.
PS; Schaut Euch das Visum genau an: bei uns stimmte das Einreisedatum nicht, bei einer Freundin stimmte der Grund des Visums nicht (statt Ehegattennachzug stand dort: Studium). Vorsicht: Die deutschen Beamten beim Konsulat/Botschaft sind sehr unfreundlich! Da ich nicht weiss, in welchem Ort in der Türkei ihr heiratet, kann ich Dir leider nicht sagen, welche Botschaft für Euch zuständig ist. Aber es gibt ja nur vier
Die Namensänderung kannst Du erst durchführen lassen, wenn Dein Verlobter in Deutschland ist, weil er zustimmen muss.
D.h.: ich habe im Juli geheiratet, im Oktober kam mein Mann und erst seitdem trage ich seinen Namen
Den Ehevertrag kannst Du auch noch während der Ehe schließen, auch hier in Deutschland. Ich weiß nicht, wo es günstiger ist, da ich darauf verzichtet habe.
Eure Ehe wird sich eh nach Deutschem Recht richten, da Euer "Lebensmittelpunkt" hier in Deutschland ist.
D.h.: eine ev. Scheidung richtet sich auch nach Deutschem Recht, egal, dass ihr in d. Türkei geheiratet habt.
Hoffe, dir geholfen zu haben. du kannst mich gerne bei weiteren Fragen anmailen: [email protected]
Alles Liebe und Gute schon jetzt!
Die immer noch sehr glücklich verheiratete
Cennet
Heirat in der turkei
Hallo,
Ich habe deine beitrage zu dem thema heirat in der turkei gelesen, ich weiss es ist schon sehr lange her nun jetzt ists bei mir soweit und mir plAtzt bald mein kopf. Wir haben uns entschieden hier in D standesamt zu machn statt in der turkei da er dann schneller seinen aufentgalt bekommt,1.frage stimmt das? Nun was die unterlagen angeht sei es justiz ubersetzer und dolmetscher bin ich mir ziemlich unsicher ob wir es wirklich in D machen.... Nun hab wir uns gedacht ich geh in die turkei ich bin deutsche staatangehorigkeit aber bin noch nicht vom turkischen abgemeldet macht das was aus? Was brauch ich jetzt alles? Da ich noch in ausbildung bin kann ich ja kein familiennachzug beantragen sondern tourist visum bekommt man dann mit der heiratsurkunde einen aufenthalt?
Danke im voraus
Lg
Gefällt mir
Hmm
den Gesundheitscheck machen sie um auszuschließen, dass ihr verwandt seid. ich weiß das hört sich blöd an ist aber so
Gefällt mir
Cc
...und Du lässt es auch lieber bleiben, du machst dich unglücklich !
Gefällt mir
...
würde auch aufpassen,
aber wünsche viel glück
Gefällt mir
Heirat Türkei
Hallo!
Ich weiß, wie es Dir geht, habe alles hinter mir
Als Tipp vorweg eine sehr gute Internetseite:
www.germanembassyank.com/deutsch/visa/ehe_tur.html-
von der Deutschen Botschaft.
Du brauchst für das TÜRKISCHE Standesamt folgendes:
- Ehefähigkeitszeugnis
Es kostet 55 Euro und Du bekommst es vom DEUTSCHEN Standesamt. Dafür braucht der Standesbeamte aber Unterlagen deines Verlobten und zwar:
- ORIGINAL Internationale Geburtsurkunde "Formül A"
- FOTOKOPIEN des Reisepasses (beglaubigt von TÜRKISCHEM Notar)
- ORIGINAL Registerauszug, dass er unverheiratet ist und
- ORIGINAL Aufenhalt/Wohnortnachweis
- Übersetzungen der beiden letztgenannten Unterlagen von einem deutschen Dolmetscher (Kosten ca. 30 Euro).
Die Erstellung des Ehefähigkeitszeugnisses (EFZ) dauert nur ca. 10 Minuten.
Für das TÜRKISCHE Standesamt brauchst Du aber neben dem EFZ noch DEINE Internationale Geburtsurkunde ca. 15 Euro(auch vom Standesamt), DEINE ausführliche Aufenthaltsbescheinigung (KOsten: 5 Euro)(ebenfalls vom Standesamt) Ausführlich heisst, das darauf der Hinweis vermerkt ist, dass Du unverheiratet bist und natürlich Deinen Ausweis/Reisepass. Ich habe auch schon gehört, das einige Türkische Beamte ein Polizeiliches Führungszeugnis haben wollten. War bei mir nicht der Fall.
Falls Dein Verlobter schon mal verheiratet war, braucht ihr zusätzliche Unterlagen. Besorge DEINE Aufenthaltsbescheinigung zuletzt, sie hat nur eine Gültigkeit von 14 TAGEN!
Dann braucht ihr ca. jeder 5 oder 6 Fotos für das TÜRKISCHE Standesamt.
Das Türkische Standesamt gibt euch auch bei der Eheanmeldung eine Bescheinigung mit wegen dem Bluttest. Ihr geht damit zu einem Krankenhaus, wo euch beiden eine Blutprobe entnommen wird, die ihr ca. 2-3 Tage später abholen könnt. Ihr müsst ferner noch zu einer anderen Behörde mit den schriftlichen Blutergebnissen. Dann könnt ihr auch schon zum Standesamt und heiraten
Bei dem Bluttest will man sicherstellen, dass ihr keine gefährliche Krankheit hast, die der Ehe entgegenstehen könnten. Hört sich alles schlimmer an als es ist.
Bei uns wurde nur gesagt, dass wir uns ärztliche Hilfe vor einem Kinderwunsch einholen sollten aufgrund unserer Blutgruppen. Ist also mehr Routine als Sonstwas
Ich würde Deinem Verlobten raten, sich vorerst nur einen Reisepass mit einer 1jährigen Dauer zu holen. Ihr könnt den dann in Deutschland verlängern lassen. Hier ist er aber um ein vielfaches billiger.
Nimm aber nicht nur die Hochzeitsunterlagen mit, sondern auch schon alle Dokumente für das Ehe-Visum. Wir waren 2 Tage nach unserer Hochzeit schon beim Konsulat. Du musst bedenken, dass das die Prüfung für ein Visum Monate dauern kann!
Und denke - wenn ihr zur Botschaft fahrt - an deine Verdienstbescheinigungen der letzten 3 Monate, dann muss dein Verlobter nicht noch zusätzliche Kosten für eine Reiseversicherung aufbringen, wenn er nach Deutschland fliegt.
PS; Schaut Euch das Visum genau an: bei uns stimmte das Einreisedatum nicht, bei einer Freundin stimmte der Grund des Visums nicht (statt Ehegattennachzug stand dort: Studium). Vorsicht: Die deutschen Beamten beim Konsulat/Botschaft sind sehr unfreundlich! Da ich nicht weiss, in welchem Ort in der Türkei ihr heiratet, kann ich Dir leider nicht sagen, welche Botschaft für Euch zuständig ist. Aber es gibt ja nur vier
Die Namensänderung kannst Du erst durchführen lassen, wenn Dein Verlobter in Deutschland ist, weil er zustimmen muss.
D.h.: ich habe im Juli geheiratet, im Oktober kam mein Mann und erst seitdem trage ich seinen Namen
Den Ehevertrag kannst Du auch noch während der Ehe schließen, auch hier in Deutschland. Ich weiß nicht, wo es günstiger ist, da ich darauf verzichtet habe.
Eure Ehe wird sich eh nach Deutschem Recht richten, da Euer "Lebensmittelpunkt" hier in Deutschland ist.
D.h.: eine ev. Scheidung richtet sich auch nach Deutschem Recht, egal, dass ihr in d. Türkei geheiratet habt.
Hoffe, dir geholfen zu haben. du kannst mich gerne bei weiteren Fragen anmailen: [email protected]
Alles Liebe und Gute schon jetzt!
Die immer noch sehr glücklich verheiratete
Cennet
Hallo ich hätte eine frage kanst du dich zurück melden ?
Gefällt mir