In Antwort auf gaja_12846356
Wahrscheinlich einfacher in Deutschland!
Hi Kattel,
ich beschäftige mich gerade auch intensivst mit dem Thema deutsch-türkische Hochzeit, da es bei mir dieses Jahr auch so weit sein soll. Was ich bisher alles gelesen habe, ist es doch in Deutschland um einiges einfacher zu heiraten, weil die deutschen Behörden einem nicht so viele Steine in den Weg legen. Ich habe von vielen gehört und gelesen die viele Schwierigkeiten mit den türkischen Behörden oder auch dem KOnsulat hier in Deutschland haben. Wenn Ihr also in Deutschland heiraten würdet, müsstet Ihr nur wegen einer Sache (aber wohl der Schwierigsten) zum türkischen Konsulat...und zwar wegen seines Visums. Wir haben das Glück, das mein zukünftiger Mann mal 6 Jahre in Deutschland gelebt hat und dadurch eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung hier in DE hat. Hier noch ein paar nützliche Links wo du vieles über den Papierkram usw. nachlesen kannst. Ich wünsche euch viele Glück und drüke die Daumen.....
http://www.mymerhaba.com/de/main/content.asp_Q_id_-E_1547
oder
http://www.antalya.de/heirat.htm
oder
http://www.tuerkeiteam.de/ehetuerkei.html
Zollbestimmungen für evtl. Umzug
http://www.tuerkischebotschaft.de/de/reiseland/zol-lbestimmungen.htm
Zum Schluss sei noch gesagt, es kommt immer darauf an, aus welcher Provinz dein Zukünftiger kommt. Am besten beim nächsten Besuch in der TR mit Ihm zusammen aufs Amt gehen und alles erfragen. Dann werdet ihr schnell merken, ob die Beamten auf euch zu kommen oder nicht (Versuch türkisch zu sprechen, wenn du kannst)
Hallo yildizsin!
Vielen, vielen Dank für die schnelle und vor allem hilfreiche Antwort. Werde mir das Ganze demnächst wohl auch etwas näher zu Gemüte führen müssen
im Grunde wäre es mir in Deutschland auch lieber zwecks Familie, ich verstehe hier die rechtliche Lange beser etc.
Da teilen wir wohl das selbe Schicksal. Viel Glück übrigens in deiner Beziehung und mit der baldigen Hochzeit 
Gruß, Kattel
1 -Gefällt mir