Anzeige

Forum / Hochzeit

Heirat - Namensänderung

Letzte Nachricht: 17. März 2007 um 8:38
L
lynsay_12150730
23.02.07 um 9:04

Wir heiraten und ich weiß nicht, ob ich nun den Namen meines Freundes nehmen soll oder meinen eigenen mit Bindestrich hintanstellen soll. Ich befürchte, dass es mühsam ist, so einen langen Familiennamen zu führen. Hat jemand Erfahrung und kann mir was raten?
gajf

Mehr lesen

S
saibh_12944477
23.02.07 um 13:42

Kenne ich
hi gajf,

das gleiche "problem" hatte ich auch. aber es hat sich doch ziemlich schnell lösen können. ich wollte eigentlich immer meinen namen behalten, schließlich heißte ich ja schon seit meiner geburt so
außerdem hat mein papa nur töchter, somit keinen stammhalter und der name wäre futsch

nun war es dann endlich soweit und ich habe im juli letzten jahres geheiratet und weil ich eben doch auch ein bißchen altmodisch bin, hab ich den namen meines mannes angenommen und alle sind glücklich. mein papa auch, auch wenn er gerne anspielungen macht.

mal ehrlich, es ist nur ein name und ich möchte gerne den selben namen wie mein mann haben, und keinen doppelnamen, das wären dann bei uns mal eben 19 Buchstaben und das muß nicht sein.
und wenn dann mal kinder kommen soll jeder sehn das wir eine familie sind.

ich denke es ist jedem selbst überlassen, aber ich persönlich denke das man sich auf EINEN namen einigen sollte, und weil mein mann eben auch altmodisch ist, ist es seiner geworden

viel glück

Gefällt mir

T
thelma_12836474
24.02.07 um 8:12

Ich
habe bei der Hochzeit den Namen meines Mannes angenommen. Warum auch nicht. Meine Identität hängt nicht an meinem Namen sondern an dem was ich tue und denke (und das wiederum ist nicht von einem Namen abhängig). Ein Doppelname wäre für uns nicht in Frage gekommen. Entweder meiner oder seiner. Das war für mich auch eine Symbolische Handlung. ich will ganz zu meinem mann gehören und mit ihm zusammen ein ganz neues leben aufbauen und dabei nicht immernoch mit einem Fuß in meinem alten stecken.

Liebe Grüße
Apurq

Gefällt mir

T
treasa_12101772
25.02.07 um 22:03
In Antwort auf saibh_12944477

Kenne ich
hi gajf,

das gleiche "problem" hatte ich auch. aber es hat sich doch ziemlich schnell lösen können. ich wollte eigentlich immer meinen namen behalten, schließlich heißte ich ja schon seit meiner geburt so
außerdem hat mein papa nur töchter, somit keinen stammhalter und der name wäre futsch

nun war es dann endlich soweit und ich habe im juli letzten jahres geheiratet und weil ich eben doch auch ein bißchen altmodisch bin, hab ich den namen meines mannes angenommen und alle sind glücklich. mein papa auch, auch wenn er gerne anspielungen macht.

mal ehrlich, es ist nur ein name und ich möchte gerne den selben namen wie mein mann haben, und keinen doppelnamen, das wären dann bei uns mal eben 19 Buchstaben und das muß nicht sein.
und wenn dann mal kinder kommen soll jeder sehn das wir eine familie sind.

ich denke es ist jedem selbst überlassen, aber ich persönlich denke das man sich auf EINEN namen einigen sollte, und weil mein mann eben auch altmodisch ist, ist es seiner geworden

viel glück

Meinen eigenen Namen
Hallo,
ich bin seit vielen Jahren verheiratet und habe meinen eigenen Namen behalten. Damals hatte der Bundesgerichtshof grade entschieden, daß auch jeder seinen eigenen Namen behalten kann, es gab noch keine weiteren Gesetze und der Standesbeamte guckte ziemlich blöd aus der Wäsche, als wir sagten, daß jeder seinen eigenen Geburtsnamen behalten möchte. Der war total irritiert, wollte das erst nicht zulassen und mir den Namen meines Mannes aufschwatzen, aber ich wies auf dieses Urteil hin und er mußte es ja wohl genehmigen.

Es hat noch nie irgendwo Probleme gegeben mit unseren Namen. In unseren Zeiten mit Geschiedenen, Wiederverheirateten, Doppelnamen, Lebensgefährten usw. usw. ist das überhaupt kein Problem.

Meinen Geburtsnamen finde ich gut und bin immer stolz gewesen, zu meiner Familie zu gehören und ich wollte mich partout nicht umtaufen lassen, wenn mein Mann mich liebt, dann liebt er mich als Person und nicht, weil ich seinen Namen erhalte. Für eine Ehe ist es schließlich vollkommen unwichtig, wie der Nachname der Personen lautet. Unser Sohn hat meinen Namen bekommen, fand ich besser Ich finde es auch nach 16 Jahren noch richtig, daß ich meinen eigenen Namen behalten habe.

Im Zweifelsfall lieber bei den eigenen Namen bleiben, als diese Doppelnamen, alle in meiner Umgebung mit Doppelnamen würden es nicht wieder tun, weil der Name hinter dem Bindestrich nach einiger Zeit verschwindet und nur noch ein Überbleibsel auf offiziellen Dokumenten wird. Ein Name reicht wirklich, egal für welchen man sich entscheidet.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
G
gigi_12325925
26.02.07 um 21:07

Hallo
Ich habe auch den Namen meines Mannes angenommen, habe zwar auch überlegt einen Doppelnamen zu nehmen aber habe mich dann für seinen entschieden.
Ihm war es egal, aber als ich dann seinen Namen angenommen habe war e schon glücklich drüber (bischen altmodisch halt)

Gefällt mir

A
alev_609193
17.03.07 um 8:38

....................
Also ich halte nix davon einen doppelnamen zu nehmen weil es erstens meistens ellenlang ist und beim kind muss man sich dann trotzdem für einen namen entscheiden und das kann alles zu verwirrungen kommen. Und wenn jeder seinen behält kann man die hochzeit auch sein lassen. Weil durch die namensänderung zeigt man ja dann auch das man zusammen gehört! und auch wieder die kinderfrage welchen namen bekommt dann das kind??

Also ich hab den namen von meinem mann angenommen.

Gefällt mir

Anzeige