Anzeige

Forum / Hochzeit

Heiraten in Dänemark

Letzte Nachricht: 7. Juni 2010 um 18:44
C
cosmo_12312438
06.05.10 um 10:58

Meine Freundin und ich sind beide deutsch (immer gewesen), ich überlege aber trotzdem in Dänemark zu heiraten. Will nur schnell hinfahren, "Ja" sagen und dann wieder zurück.
Man sagte mir, in DK gehe das problemlos.
Ich finde aber bloß Dienstleister, die sich als Zwischenwirte anbieten. Wie kann ich mit den dänischen Behörden direkt kommunizieren?

Dank im voraus für Eure Antworten

Mehr lesen

Anzeige
K
karima_12533020
07.06.10 um 18:44

Wie schööön!
Oh, wir haben in 2008 in Dänemark in Nykobing auf Falster geheiratet!

Das kann man auch wirklich selbst organisieren; diese Agenturen sind eher für Paare verschiedener Nationalitäten gedacht, wo die Formalitäten kompliziert sind.

Zwischen BRD und Dänemark gibt es aber ein Abkommen von 1938, in dem das alles geregelt wurde. Ihr braucht jeweils Personalausweis, Geburtsurkunde, Abstammungsurkunde (mir fällt gerade nicht der richtige Begriff hierfür ein, dort stehen die Daten Eurer Eltern drauf).
Ihr braucht auch keine drei Tage vorher im Land zu sein. Es genügt, wenn Ihr zum verabredeten Zeitpunkt im Standesamt erscheint.
Wir hatten sehr netten Mailkontakt mit dem Rathaus in Nykobing; unsere Standesbeamten wurden ebenfalls von dort gestellt.

Ihr solltet Euch wegen der freienTermine bereits ein paar Monate vorher dort melden (lieber zu früh als zu spontan).


Allerdings: Nach dänischem Recht behält die Frau ihren Geburtsnamen. Wenn Deine Freundin also Deinen Namen annehmen möchte oder Du ihren, so müsst Ihr dies hier in Deutschland beim Standesamt anmelden.
Das führte ein bißchen zu Kuddelmuddel bei uns, weil wir ja die Heirat erst anerkennen lassen mussten. Das dauerte dann ca. einen Monat. Während dieses Monats hatte ich noch
meinen Mädchennamen, nannte mich aber eigentlich schon mit Namen meines Mannes.
Erst als dann die Anerkennungsbescheinigung kam, konnte ich meinen Namen ändern - und alle behördlichen Ausweise entsprechend auch (EC-Karten, Perso, Führerschein, usw.).

Ich drücke Euch die Daumen! Und kleiner Tipp: Macht -falls Ihr alleine fahrt- auch die Hochzeitsfotos selbst! Bestenfalls irgendwo an der Küste in Schwarz-Weiß!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige