Anzeige

Forum / Hochzeit

Heiraten in Dänemark

Letzte Nachricht: 1. Juni 2020 um 10:26
N
nerio_12707702
06.03.18 um 13:23

Moin,

wir wollen in Dänemark heiraten und überlegen uns dafür eine Agentur zu nehmen. Allerdings kommt gerade der Gedanke auf, dies ohne eine Agentur zu machen. Diese kostet irgendwas zwischen 300-1500€ und dafür bekommt man relativ wenig, oder? Unterm strich brauchen wir doch nur die Unterlagen, also Ausweis, erweiterte meldebestätigung (nicht älter als 4 Monate). Dann ein Standesamt sowie einen Termin, 1-3 Tage vorher da sein. Zudem ein Fotografen.

Nach der Eheschließung bekommen wir die Urkunde 2-3 Wochen später per Post und müssen sowieso zum Standesamt, damit meine Verlobte dann auch meinen Namen annimmt.

Hat das jemand so gemacht und mag mal berichten?

ps. Ggf. etwas undurchsichtig geschrieben, bin gerade in der Mittagspause

Mehr lesen

S
sisel_11900418
20.03.18 um 6:27

Guten Morgen Ralf,
ich hatte mich auch kurzzeitig dazu belesen da ich die Idee recht romantisch finde. Nur bei den Kosten und dem Aufwand dachte ich mir direkt das es dann auch gleich in Deutschland ginge. Darf ich fragen warum du dir Dänemark ausgesucht hast ? Von dem was du aufgezählt hast hatte ich ebenfalls den Eindruck das nur das benötigt wird, ich an deiner Stelle würde mal beim Standesamt in Dänemark anrufen oder bei der Botschaft, die werden sicherlich Adressen von den richtigen Ämtern haben und wissen welche Unterlagen benötigt werden.

Gefällt mir

N
nerio_12707702
20.03.18 um 9:56

Moin,
 wir wollen in DK heiraten, weil wir das schön finden würden. Dabei spielt ein finanzieller Aufwand sowie Verwaltuerischer Aufwand keine Rolle.

Wir haben die dänischens Behörden angeschrieben und alles nimmt seinen Weg.
Komisch, dass ich die anderen Antworten hierzu nicht sehe...

1 -Gefällt mir

S
sisel_11900418
22.03.18 um 6:37

Guten Morgen Ralf,
andere Antworten sind nicht vorhanden. Fände es aber super, wenn du mich auf dem laufenden halten würdest bezüglich der Dokumente etc um das in Dänemark durch zu ziehen. Liebe Grüße und eine schöne Hochzeit euch beiden. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
N
nerio_12707702
22.03.18 um 8:09

Moin,

Wir organiesieren die Hochzeit selbst. Diese Unternehmen bieten keinen Mehrwert unserer Meinung nach. Ob die Unterlagen vollständig sind, überprüft sowieso das standesamt in DK. Das Standesamt bekommt 117€ Verwaltungsgebühren und dann geht das sein Weg. Man braucht Perso und eine erweiterte Meldebestätigung (12€ in HH). Beides schickt man per Mail nach DK. Die überprüfen die Richtigkeit und Vollständigkeit und geben dir dann Bescheid. Vor der Trauung musst du die Unterlagen als Original vorzeigen. Je nach Region 1-2 Tage vor der Traunung.

Wir haben unseren Termin bestätigt bekommen. Im Oktober heiraten wir zu unserem Wunschtermin. Im Juli sind wir für ein Paar Tage da und geben die Unterlagen im Oroginal ab.

Schwierig sind nur die deutschen Behörden.
Man bekommt in DK eine internationale Eheurkunde. Unter anderem ist diese auch in deutsch ausgestellt. Die Ehe muss ich Deutschland nur registriert werden. Zudem muss der Name von meiner zukünftigen in Deutschland geändert werden. Das geht in DK nicht. Nun ist es so, dass auf Grund des Deutsch-dänisches Beglaubigungsabkommen die Eheurkunde ohne wenn und aber in Deutschland akzeptiert werden sollte. In diversen Foren lese ich das aber anders, teilweise wird da sogar von willkür geredet.

Einige Standesämter in Deutschland brauchen wohl eine Apostille, also ein Stempel vom dänischen Außenminister der die Echtheit des Dokumentes zusätzlich bestätigt.

Das Standesamt in DK, das Außenministerium und die dänische Botschaft in Berlin haben mir bestätigt, dass eine Apostille nicht nötig ist für die deutschen Behörden, da eben das Deutsch-dänisches Beglaubigungsabkommen gilt.

Ich fragte bei mir im Standesamt nach. Diese meinte dann, dass eine Apostille nun aber doch zwingend erforderlich ist. Ohne dem geht es nicht. Also eine komplett andere Aussage. Ich fragte ein weiteres Standesamt in der Nähe und siehe da:"Nein, Sie brauchen keine Apostille".

Als ich das zweite Standesamt mit der Aussage des ersten Standesamtes konfrontierte, änderte es seine Meinung und wollte nun doch eine Apostille. 

Ich fragte hierzu meinem Anwalt, weil ich der Meinung bin doch recht zu haben, was die dänischen Behörden auch bestätigt haben.

Mein Anwalt meinte, ich habe recht. Die deutschen Behörden dürfen eine Apostille erst verlangen, wenn Sie ernsthaft die Echtheit des Dokumentes anzweifeln. Da Sie das Dokument noch nicht gesehen haben, können Sie es auch nicht anzweifeln.
Wie es immer so ist, ist recht haben und recht bekommen was anderes.
Er meinte ich könne durchaus den Rechtsweg einleiten und werde, solange die Unterlage echt ist, recht bekommen. Jedoch lohnt sich das weder finanziell noch zeitlich. 

Die Apostille in DK zu bekommen kostet nicht viel. 20€ glaub ich. Es dauert bis zu 2 Monate. Danach können wir unsere Ehe in Deutschland registrieren lassen und meine zukünftige bekommt meinen Namen.

Ansonsten ist es aber sehr angenehm bis jetzt. Die dänischen Behörden sind alle sehr nett. Man muss eben nur schauen wo man heiraten kann/will. Zwar kann man vom Gesetz her überall in DK heiraten, aber nicht jede Gemeinde ist dafür wirklich eine gute Idee. Einige antworteten, dass Sie keine Ausländer verheiraten. Andere würden nur in dänisch die Trauung abhalten. Einige sind schneller in der Verarbeitung als andere.

Unser Plan ist es jetzt mit unseren Trauzeugen ein Haus für ein paar Tage zu mieten. Wir heiraten am Samstag, treffen uns alle da am Freitag. Eine ortsansässigen Fotografen haben wir auch. Läuft also  

lg

1 -Gefällt mir

S
sisel_11900418
23.03.18 um 13:49

Hey das klingt doch klasse ! Ich finde es super, dass du alle Zweifel direkt abklärst und das du mich auf dem laufenden gehalten hast =) Zumal ich mir gut vorstellen kann, dass es mehreren so geht das sie sich fragen was benötigt wird. 

Ich wünsche euch wirklich alles, alles gute für die Hochzeit!!!! 
Liebe Grüße

Gefällt mir

M
mollie_20384531
01.06.20 um 10:26

Oh, das klingt wirklich süß und romantisch. Ich bin auch auf diesen Gedanken gestoßen. Ich war überrascht zu erfahren, dass viele Menschen tatsächlich in Dänemark heiraten, anstatt in Deutschland oder der Schweiz. Die Idee gefällt mir aber sehr gut. Ich nahm mit meinem Verlobten und wir haben nach mehr Details und Informationen bezüglich der gesucht. Wir haben online nach Agenturen gesucht, die uns helfen könnten, in Dänemark zu heiraten, und es gibt einige von ihnen da draußen. Ich habe das Gefühl, dass die Mehrheit Ihnen etwa 1000 Euro pro Paar berechnet, also habe ich das Gefühl, dass es nicht so viel für eine Ehe in einem fremden Land ist. Ich hoffe, dass es mit der Corono-Virus-Pandemie möglich sein wird

Gefällt mir

Anzeige