In Antwort auf eliana_11940237
Meine Freundin wird demnächst heiraten. Natürlich in Weiß! Ihr Bräutigam (Handwerker) meint nun, hier in Bayern könne man doch in Tracht heiraten. Sie also Dirndl, er auch in Tracht. Das hätte den Vorteil, die Sachen könne man immer wieder anziehen, auf Volksfesten usw. Wenn die überwiegende Mehrzahl der Männer bei einer Hochzeit im schwarzen Anzug erscheint, käme er sich vor wie auf einer Beerdigung...Was meint ihr dazu??
Wir haben standesamtlich auch in Tracht geheiratet. Ich hatte ein hochwertiges Dirndl aber kein Brautdirndl an.
Wenn das Brautpaar Tracht schön findet, spricht doch nichts dagegen?
Wir heiraten diesen Samstag nochmal groß und da zieht mein Mann wieder Tracht an und ich ein weißes Brautkleid (passt gut zur Tracht ist aber kein Dirndl).
Im übrigen wird man ein Brautdirndl bzw. eine hochwertige Tracht (für mich auch als Gast ein muss an einer Trachtenhochzeit) nie auf ein Volksfest anziehen. Dafür gibt es die "normale" Tracht und das wäre ja auch viel zu edel für ein Volksfest.
Zu bestimmen Anlässen wie Famlienfeiern, Taufe etc. kann man die schöne Tracht natürlich tragen wobei ich da auch kein weißes Brautdirndl anziehen würde.
Gefällt mir