Heiraten trotz diesen Nachnamen
Ich denke derzeit oft ans Heiraten und wir sind auch schon fast 2 Jahre verlobt. Mir schwirren da aber so viele Sachen im Kopf herum, das Hauptproblem hab ich mit seinem Nachnamen, leider. Wir wohnen im Ausland und wenn man das übersetzt hier und nur ein "s" bei seinem Nachnamen hinzufügt, heißt es Toilette / Klo. Und ich kann mich einfach nicht damit anfreunden. Wir haben auch eine Tochter, die meinen Nachnamen hat, der Deutsch ist. Meinen Namen will er nicht annehmen und Doppelnamen kommt auch nicht in Frage. Das nächste was ich da im Kopf hab, ist die viele Arbeit was da auf uns / mich zukommt, da alle Papiere von mir und unserer Tochter geändert werden müssen. Ich sehe da eine riesige Arbeit auf mich zu kommen wenn ich heirate. Unsere Kleine ist gerade mal 10 Monate, aber wenn sie in die Schule dann mal geht, habe ich auch etwas Angst, dass sie dann wegen seinem Namen gehänselt wird. Wie würdet ihr damit umgehen?
Mehr lesen
Hallo sweet.cat,
wenn deine Tochter deinen Namen trägt, dann kannst du doch auch deinen Namen behalten. Oder kommt das für euch nicht in Frage?
Gefällt mir
Hallo sweet.cat,
wenn deine Tochter deinen Namen trägt, dann kannst du doch auch deinen Namen behalten. Oder kommt das für euch nicht in Frage?
Naja er will auch heiraten und er will unbedingt das seine Tochter seinen Namen bekommt.
Gefällt mir
Hallo sweet.cat,
wenn deine Tochter deinen Namen trägt, dann kannst du doch auch deinen Namen behalten. Oder kommt das für euch nicht in Frage?
Naja er will auch heiraten und er will unbedingt das seine Tochter seinen Namen bekommt.
Gefällt mir
Ich denke derzeit oft ans Heiraten und wir sind auch schon fast 2 Jahre verlobt. Mir schwirren da aber so viele Sachen im Kopf herum, das Hauptproblem hab ich mit seinem Nachnamen, leider. Wir wohnen im Ausland und wenn man das übersetzt hier und nur ein "s" bei seinem Nachnamen hinzufügt, heißt es Toilette / Klo. Und ich kann mich einfach nicht damit anfreunden. Wir haben auch eine Tochter, die meinen Nachnamen hat, der Deutsch ist. Meinen Namen will er nicht annehmen und Doppelnamen kommt auch nicht in Frage. Das nächste was ich da im Kopf hab, ist die viele Arbeit was da auf uns / mich zukommt, da alle Papiere von mir und unserer Tochter geändert werden müssen. Ich sehe da eine riesige Arbeit auf mich zu kommen wenn ich heirate. Unsere Kleine ist gerade mal 10 Monate, aber wenn sie in die Schule dann mal geht, habe ich auch etwas Angst, dass sie dann wegen seinem Namen gehänselt wird. Wie würdet ihr damit umgehen?
"Meinen Namen will er nicht annehmen"
Schoen fuer ihn! Wieso will er deinen Namen nicht? Auf keinen Fall waere Scheisshaus mein Nachname.
3 -Gefällt mir
"Meinen Namen will er nicht annehmen"
Schoen fuer ihn! Wieso will er deinen Namen nicht? Auf keinen Fall waere Scheisshaus mein Nachname.
Es liegt nunmal in der Tradition das die Frau den Namen des Mannes annimmt bei der Heirat.
Gefällt mir
Es liegt nunmal in der Tradition das die Frau den Namen des Mannes annimmt bei der Heirat.
in D und Ö ja sonst nicht unbedingt. Und ja Zeiten ändern sich. Also wenn ich euch net amal beim Namen einigen könnt würde ich mir das heiraten noch einmal überlegen.
5 -Gefällt mir
Dann bleibt halt jeder bei seinem namen. Wobei ich es schon etwas seltsam finde, dass nach 2 Jahren verlobung offenbar noch nix geplant ist und ihr eine hochzeit an der namensfrage scheitern lassen wollt. Das spricht nicht für die ernsthaftigkeit eures vorhabens.
Gefällt mir
Dann bleibt halt jeder bei seinem namen. Wobei ich es schon etwas seltsam finde, dass nach 2 Jahren verlobung offenbar noch nix geplant ist und ihr eine hochzeit an der namensfrage scheitern lassen wollt. Das spricht nicht für die ernsthaftigkeit eures vorhabens.
Nun ja jeder hälts halt anders mit dem Verloren. Wir waren 5 Jahre lang verlobt. 😉 Aber mit dem Namen hatten wir kein Problem.
Gefällt mir
Ich denke derzeit oft ans Heiraten und wir sind auch schon fast 2 Jahre verlobt. Mir schwirren da aber so viele Sachen im Kopf herum, das Hauptproblem hab ich mit seinem Nachnamen, leider. Wir wohnen im Ausland und wenn man das übersetzt hier und nur ein "s" bei seinem Nachnamen hinzufügt, heißt es Toilette / Klo. Und ich kann mich einfach nicht damit anfreunden. Wir haben auch eine Tochter, die meinen Nachnamen hat, der Deutsch ist. Meinen Namen will er nicht annehmen und Doppelnamen kommt auch nicht in Frage. Das nächste was ich da im Kopf hab, ist die viele Arbeit was da auf uns / mich zukommt, da alle Papiere von mir und unserer Tochter geändert werden müssen. Ich sehe da eine riesige Arbeit auf mich zu kommen wenn ich heirate. Unsere Kleine ist gerade mal 10 Monate, aber wenn sie in die Schule dann mal geht, habe ich auch etwas Angst, dass sie dann wegen seinem Namen gehänselt wird. Wie würdet ihr damit umgehen?
Hey sweet.cat,
klar ist es schön wenn in der Familie alle den gleichen Nachnamen haben. Letzt endlich ist es auch egal wie er klingt, da muss man manchmal einfach drüber stehen. Deine Sorgen sind berechtigt. Heutzutage können Kinder echt fies sein in der Schule oder Freizeit und mobben einfach drauf los! Ich finde es eigentlich nicht schlimm, den Namen des Mannes nicht anzunehmen. Deine Tochter heisst ja eh schon so - an Verwaltung und Bürokratie würde viel auf dich zukommen, wäre aber machbar.
Ich würde - wenn es mich so sehr zum zweifeln bringen würde wie es dich zum zweifeln bringt - meinen Nachname behalten. Auch für meine Tochter. Meiner Verlobten würde ich das erklären mit deinen Bedenken, ich denke das wird er nachvollziehen können. Letztendlich wie gesagt ist es nur ein Name. Euch verbindet ja eure Liebe, der Name ist ja nur formell. Viele Paare die auch Kinder haben heiraten heute nicht mehr und haben auch unterschiedliche Nachnamen.
Lg
Gefällt mir
Ach komm, es ist doch normal, dass Frau den Namen des Mannes annimmt. Das ist doch nichts neues. In welcher Tradition? In fast jeder. Ich kenne keine Kultur, wo das nicht so ist. Es gibt sicher welche, aber in Europa ist es üblich so, auch in Amerika und auch in Asien, auch in Australien und Afrika so viel ich weiß.
Gefällt mir
Ok, das ist mir wirklich neu...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ok, das ist mir wirklich neu...
Gefällt mir
Es liegt nunmal in der Tradition das die Frau den Namen des Mannes annimmt bei der Heirat.
Machst du immer das was andere Leute oder "die Tradition" von dir erwartet? Dann nimm seinen Namen an und lebe weiterhin altertuemlich.
Gefällt mir
Also wenn meine Freundin mir sagen würde, dass sie meinen Namen nicht annehmen möchte, dann kann sie auch gleich wieder gehen. Es ist ganz normal das Frau den Namen des Mannes annimmt. Es ist ja auch mit Stolz und Familie verbunden. Wenn eine Frau das nicht eingehen will, seh ich auch keinen Grund mit ihr zusammen zu sein und verletzt mich ja auch dadurch.
Gefällt mir
Also wenn meine Freundin mir sagen würde, dass sie meinen Namen nicht annehmen möchte, dann kann sie auch gleich wieder gehen. Es ist ganz normal das Frau den Namen des Mannes annimmt. Es ist ja auch mit Stolz und Familie verbunden. Wenn eine Frau das nicht eingehen will, seh ich auch keinen Grund mit ihr zusammen zu sein und verletzt mich ja auch dadurch.
Ja und du lebst auch noch in Zeiten von anno 1898 und wenn dein Nachname "Arsch auf Eimer" heisst muss die Frau das wollen.
5 -Gefällt mir
Ich denke derzeit oft ans Heiraten und wir sind auch schon fast 2 Jahre verlobt. Mir schwirren da aber so viele Sachen im Kopf herum, das Hauptproblem hab ich mit seinem Nachnamen, leider. Wir wohnen im Ausland und wenn man das übersetzt hier und nur ein "s" bei seinem Nachnamen hinzufügt, heißt es Toilette / Klo. Und ich kann mich einfach nicht damit anfreunden. Wir haben auch eine Tochter, die meinen Nachnamen hat, der Deutsch ist. Meinen Namen will er nicht annehmen und Doppelnamen kommt auch nicht in Frage. Das nächste was ich da im Kopf hab, ist die viele Arbeit was da auf uns / mich zukommt, da alle Papiere von mir und unserer Tochter geändert werden müssen. Ich sehe da eine riesige Arbeit auf mich zu kommen wenn ich heirate. Unsere Kleine ist gerade mal 10 Monate, aber wenn sie in die Schule dann mal geht, habe ich auch etwas Angst, dass sie dann wegen seinem Namen gehänselt wird. Wie würdet ihr damit umgehen?
naja ich fand den Nachnamen meines Freundes auch total unaussprechlich. Bei solch eine Bedeutung wie bei deinen Verlobten hätte ich mich aber auch extrem quer gestellt.
Mein Freund hat aber meinen Nachnamen gerne angenommen Tradition hin oder her. Er ist kürzer und auch so kommen keine blöden Nachtragen wie man ihn schreibt.
Auch bei Tradition kann man über seinen Schatten springen finde ich
2 -Gefällt mir
Es liegt nunmal in der Tradition das die Frau den Namen des Mannes annimmt bei der Heirat.
Traditionen sind nicht immer gut... Diese Welt verändert sich, Gott sei Dank.
2 -Gefällt mir
Ach komm, es ist doch normal, dass Frau den Namen des Mannes annimmt. Das ist doch nichts neues. In welcher Tradition? In fast jeder. Ich kenne keine Kultur, wo das nicht so ist. Es gibt sicher welche, aber in Europa ist es üblich so, auch in Amerika und auch in Asien, auch in Australien und Afrika so viel ich weiß.
Spanien und Südamerika nicht. Jeder behält da seinen Nachnamen. Das Kind bekommt allerdings, wenn nicht was andres festgelegt wird, den Nachnamen des Vaters zuerst und dann den der Mutter. Das heisst: Alle haben einen Doppelnamen
1 -Gefällt mir
ALLE Eltern haben Doppelnamen. Den des Vaters und den der Mutter. Weitergegeben wird an das Kind stets der erste. Also der Vatersnachname.An erster Stelle der des Vaters, dann der der Mutter.
Wenn die Mutter Maria Gonzalez Neira und Der VAter Andrés Nahuelpan Molina heisst und sie ihr Kind Tamara nennen, wird es demzufolge Tamara Nahuelpan Gonzalez heissen.
Andere Arten von Doppelnamen, mit Bindestrich oder so, sind hier nicht üblich.
Gefällt mir
Finde ich auch. Obwohl es "etwas gerechter" den Frauennachnamen gegenüber ist, als die gängige deutsche Regelung, gehen am Ende aber doch die Frauennachnamen unter. Mich wuerde mal interessieren, wie das in asiatischen Ländern ist. Weiss da jemand was dazu?
Gefällt mir
Noch eine Frage an die TE: im Französischen wohnt ihr aber nicht - oder?
Ich frage, weil fuer Ausländer Wörter manchmal ähnlich klingen, aber die Einheimischen würden da nie drauf kommen....es kann also nicht irgendwie ein sprachliches Missverständnis sein? Also, dass du es dir vielleicht schlimmer ausmalst, als es ist?
Gefällt mir