Anzeige

Forum / Hochzeit

Heiraten und nicht zusammen wohnen

Letzte Nachricht: 6. Juli 2020 um 14:29
N
normen_20490270
26.06.20 um 22:08

Ich versuchs nochmal weil mich das Thema "betrifft" und ich immer mehr Menschen im Fernsehen sehe die das auch so handhaben. 

Also gibt es hier welche die auch verheiratet sind und nicht zusammen wohnen? 

Wie sieht bei euch der Alltag aus? Wie reagiert eure Familie und Umfeld darauf? Habt ihr Kinder? Wenn ja, wie ist das dann geregelt? 

Über Antworten würde ich mich freuen. 

Beleidigungen und "Aufschreie" ala "das ist doch keine Liebe blabla" könnt ihr euch übrigens sparen. 

Mehr lesen

Beste hilfreiche Antwort

S
steeeffine
27.06.20 um 21:34

Nachdem ich diese Frage von dir schon in mehreren Threads gelesen habe, versuche ich dir hier jetzt mal zu antworten:

1. Wie handhaben die Menschen im Fernsehen das denn, die du immer mehr zu sehen scheinst?

2. Du scheinst deinen Posts nach eine selbstbewusste Frau mit ihrem Standpunkt zu sein, da sollte es dir doch eigentlich egal sein was das Umfeld oder die Familie dazu sagt oder nicht?  Einzig wichtig ist, was ihr wollt, wie ihr eine Beziehung führen wollt und wie es für euch funktioniert. Wenn ihr dazu nicht zusammen wohnen wollt, dann ist das eben so. Punkt. Das geht niemanden was an.

3. Wenn Kinder im Spiel sind, fände ich persönlich es wichtig, dass diese nicht ständig von Wohnung A zu Wohnung B pendeln müssen. Aber vielleicht gibt es ja eine Hauptwohnung in der die Kinder immer sind und eine Ersatzwohnung, in der dann immer der andere Partner ist.
Allerdings denke ich schon, dass es immer eine Art "Trennungskinder" sein werden, weil sie ja keinen geregelten Ablauf mit Mama UND Papa zuhause haben und die Erziehung meistens an einem Elternteil hängen bleibt.

4. Ich glaube sehr wohl, dass das Liebe sein kann, nur frage ich mich worin dann der Sinn einer Eheschließung besteht, wenn man nicht zusammen leben möchte. Wie Charlotte bei Sex and the City schon sagte (und ich teile ihre Meinung) "Eheleute sind für mich Menschen, die jeden Abend im gleichen Bett schlafen".

Das ist natürlich ein bisschen überspitzt, aber warum möchtest du mit deinem Partner nicht zusammenwohnen? Habt ihr Angst vor dem Alltag oder funktioniert es einfach nicht?
Aber dann muss man doch nicht heiraten oder? "Reicht" eine "normale" Beziehung da nicht aus?

Ich hoffe du verstehst meinen Post nicht als Angriff, aber das sind einfach die Fragen die mir dazu einfallen 

Gefällt mir

S
steeeffine
27.06.20 um 21:34
Beste Antwort

Nachdem ich diese Frage von dir schon in mehreren Threads gelesen habe, versuche ich dir hier jetzt mal zu antworten:

1. Wie handhaben die Menschen im Fernsehen das denn, die du immer mehr zu sehen scheinst?

2. Du scheinst deinen Posts nach eine selbstbewusste Frau mit ihrem Standpunkt zu sein, da sollte es dir doch eigentlich egal sein was das Umfeld oder die Familie dazu sagt oder nicht?  Einzig wichtig ist, was ihr wollt, wie ihr eine Beziehung führen wollt und wie es für euch funktioniert. Wenn ihr dazu nicht zusammen wohnen wollt, dann ist das eben so. Punkt. Das geht niemanden was an.

3. Wenn Kinder im Spiel sind, fände ich persönlich es wichtig, dass diese nicht ständig von Wohnung A zu Wohnung B pendeln müssen. Aber vielleicht gibt es ja eine Hauptwohnung in der die Kinder immer sind und eine Ersatzwohnung, in der dann immer der andere Partner ist.
Allerdings denke ich schon, dass es immer eine Art "Trennungskinder" sein werden, weil sie ja keinen geregelten Ablauf mit Mama UND Papa zuhause haben und die Erziehung meistens an einem Elternteil hängen bleibt.

4. Ich glaube sehr wohl, dass das Liebe sein kann, nur frage ich mich worin dann der Sinn einer Eheschließung besteht, wenn man nicht zusammen leben möchte. Wie Charlotte bei Sex and the City schon sagte (und ich teile ihre Meinung) "Eheleute sind für mich Menschen, die jeden Abend im gleichen Bett schlafen".

Das ist natürlich ein bisschen überspitzt, aber warum möchtest du mit deinem Partner nicht zusammenwohnen? Habt ihr Angst vor dem Alltag oder funktioniert es einfach nicht?
Aber dann muss man doch nicht heiraten oder? "Reicht" eine "normale" Beziehung da nicht aus?

Ich hoffe du verstehst meinen Post nicht als Angriff, aber das sind einfach die Fragen die mir dazu einfallen 

Gefällt mir

N
normen_20490270
27.06.20 um 23:51
In Antwort auf steeeffine

Nachdem ich diese Frage von dir schon in mehreren Threads gelesen habe, versuche ich dir hier jetzt mal zu antworten:

1. Wie handhaben die Menschen im Fernsehen das denn, die du immer mehr zu sehen scheinst?

2. Du scheinst deinen Posts nach eine selbstbewusste Frau mit ihrem Standpunkt zu sein, da sollte es dir doch eigentlich egal sein was das Umfeld oder die Familie dazu sagt oder nicht?  Einzig wichtig ist, was ihr wollt, wie ihr eine Beziehung führen wollt und wie es für euch funktioniert. Wenn ihr dazu nicht zusammen wohnen wollt, dann ist das eben so. Punkt. Das geht niemanden was an.

3. Wenn Kinder im Spiel sind, fände ich persönlich es wichtig, dass diese nicht ständig von Wohnung A zu Wohnung B pendeln müssen. Aber vielleicht gibt es ja eine Hauptwohnung in der die Kinder immer sind und eine Ersatzwohnung, in der dann immer der andere Partner ist.
Allerdings denke ich schon, dass es immer eine Art "Trennungskinder" sein werden, weil sie ja keinen geregelten Ablauf mit Mama UND Papa zuhause haben und die Erziehung meistens an einem Elternteil hängen bleibt.

4. Ich glaube sehr wohl, dass das Liebe sein kann, nur frage ich mich worin dann der Sinn einer Eheschließung besteht, wenn man nicht zusammen leben möchte. Wie Charlotte bei Sex and the City schon sagte (und ich teile ihre Meinung) "Eheleute sind für mich Menschen, die jeden Abend im gleichen Bett schlafen".

Das ist natürlich ein bisschen überspitzt, aber warum möchtest du mit deinem Partner nicht zusammenwohnen? Habt ihr Angst vor dem Alltag oder funktioniert es einfach nicht?
Aber dann muss man doch nicht heiraten oder? "Reicht" eine "normale" Beziehung da nicht aus?

Ich hoffe du verstehst meinen Post nicht als Angriff, aber das sind einfach die Fragen die mir dazu einfallen 

Wenn du wüsstest welche Angriffe ich hier schon erleiden musste ... 
Erstmal danke für die sachliche Antwort. 

Also,
Was das warum betrifft, weil ich
einfach ein Freiheitsliebender Mensch bin und Zeit für mich brauche! Punkt.

Das verstehen nur viele nicht. 

Was die Fernsehleute angeht, hätte halt gerne noch mich "echten" menschen darüber geschrieben. 


Und was die Kinder angeht, halte ich persönlich für Schwachsinn (sorry). 
Mal ehrlich, es gibt mehr als genug "normale" Ehen wo auch nur eine/r Erzieht weil er/sie keinen Bock hat/keinen Stress will (auch mit dem Partner/in). 
(Soll jetzt nicht heißen das ich will das bei uns nur einer erziehen würde.) 

Dieses "Heile Familie" es muss ein Vater und Mutter dasein und geheiratet werden etc. 
Ist sowieso meist nur Heuchlei und Unsinn. 

Kinder suchen sich ihre Vaterfigur/MutterFigur oft selbst aus egal ob Vater/Mutter anwesend oder nicht. 

Anwesenheit allein mach noch kein Elternteil aus, deswegen finde ich das es auch mit Kindern kein Problem sein sollte. 





 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

U
user5909
29.06.20 um 8:58
In Antwort auf normen_20490270

Wenn du wüsstest welche Angriffe ich hier schon erleiden musste ... 
Erstmal danke für die sachliche Antwort. 

Also,
Was das warum betrifft, weil ich
einfach ein Freiheitsliebender Mensch bin und Zeit für mich brauche! Punkt.

Das verstehen nur viele nicht. 

Was die Fernsehleute angeht, hätte halt gerne noch mich "echten" menschen darüber geschrieben. 


Und was die Kinder angeht, halte ich persönlich für Schwachsinn (sorry). 
Mal ehrlich, es gibt mehr als genug "normale" Ehen wo auch nur eine/r Erzieht weil er/sie keinen Bock hat/keinen Stress will (auch mit dem Partner/in). 
(Soll jetzt nicht heißen das ich will das bei uns nur einer erziehen würde.) 

Dieses "Heile Familie" es muss ein Vater und Mutter dasein und geheiratet werden etc. 
Ist sowieso meist nur Heuchlei und Unsinn. 

Kinder suchen sich ihre Vaterfigur/MutterFigur oft selbst aus egal ob Vater/Mutter anwesend oder nicht. 

Anwesenheit allein mach noch kein Elternteil aus, deswegen finde ich das es auch mit Kindern kein Problem sein sollte. 





 

Also,Was das warum betrifft, weil icheinfach ein Freiheitsliebender Mensch bin und Zeit für mich brauche! Punkt.

Das kann ich irgendwo verstehen.

Nur denkst du nicht, dass es in einer gut funktionierenden Beziehung keinerlei Freiheitseinschränkungen geben sollte?

Ohne dich angreifen zu wollen. Aber ich wohne seit Anfang der Beziehung mit meinem Freund zusammen und hatte nie das Gefühl, dass ich meine Freiheit dafür aufgeben musste. Wenn ich Zeit für mich brauche, gehe ich in ein anderes Zimmer. Oder freue mich auf Abende, wo er weg ist (sicher 1-2x die Woche)

2 -Gefällt mir

Anzeige
S
sylvia_20018670
06.07.20 um 14:29

Wenn man ein freiheitsliebender Mensch ist, warum dann eine Eheschließung? Das widerspricht sich ja etwas. Damit man versorgt ist? Steuern spart? Einen gemeinsamen Namen hat? Weil man es eben so macht? Alles nix, wenn man wirklich seine Freiheit braucht.
In dem Falle spräche doch auch nichts gegen eine feste Beziehung, in der man sich und die inviduellen Bedürfnisse respektiert und gegenseitig seine Grenzen wahrt. Sowas funktioniert natürlich, aber dafür braucht man keine Urkunde. Falls es einem dann wirklich zuviel wird, kann man es auch besser lösen.

Gefällt mir

Anzeige