Hilfe bei der Planung?
Hallo an alle verheirateten oder jene die gerade mitten in der Planung sind. Ich habe nach 8 Jahren endlich den lang ersehnten Antrag bekommen! Juhuu
Aber bin irgendwie komplett überfordert mit der Planung. Vielleicht gibt es ja die ein oder andere, die sich etwas aukennt und mir ihre Erlebnisse schildern kann. Am Vorteilhaftesten wäre es, wenn es jemand aus dem Kreis Traunstein am Chiemsee wäre. Zwecks Location und so. In meinem Kopf habe ich fragen wie: Wann sollte man anfangen zu planen? Braucht man echt einen DJ? Wo kann man am Besten essen gehen, in welcher Kirche wart ihr? Habt ihr viel selber gemacht? Wieviel Geld habt ihr ausgegeben? ........ Es werden wohl so 100 Leute sein.
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!!!!!!
Mehr lesen
Meine Erfahrungen
Halli hallo
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Antrag Gerade wenn du dir mit der Planung noch nicht so sicher bist, würde ich dir empfehlen, rechtzeitig anzufangne. Für den Anfang hilft es dir sicher, ein paar Zeitschriften durchzublättern, da findest du auch immer Checklisten zur Planung.
Wir haben 1 1/2 Jahre vor der Hochzeit angefangen mit planen. Viele meinten, das wäre sehr zeitig - es kommt aber darauf an, was ihr euch vorstellt. Wir wollten auf einem kleinen Schloss in der Nähe unseres Wohnortes heiraten und das an einem Samstag - da war zum Zeitpunkt unserer Buchung (1 Jahr und 5 Monate vorher) bereits der zweite Samstag in unserem Hochzeitsmonat weg.
Je nachdem, was du für eine Location willst, hast du oftmals dort jemanden zur Seite, der dich bei der Planung unterstützt. Bei ner Gartenkantine vielleicht nicht, aber wir haben uns einige kleine Schlösser angeschaut und die hatten alle ihren "Wedding Planner" - da musst du also gar nicht so viel wissen im Vorfeld, dir sagen dir dann schon ganz genau, was du beachten solltest und können aus ihrer Erfahrung heraus gut helfen.
Ob du einen DJ brauchst, hängt etwas davon ab, wie du dir deine Feier vorstellst. Mit 100 Leuten klingt es ja schon eher nach Party als nach Kaffeekränzchen. Vor allem musst du bedenken, dass bei einigen Locations keine Technik vorhanden ist und einen Raum mit 100 Leuten musst du erstmal beschallen... Ein DJ bringt das alles mit, also musst du dir darüber keine Gedanken machen.
Wenn du noch was wissen willst (auch wenn ich dir in Bezug auf die Locations in deiner Nähe nicht helfen kann), schreib mir gern ne PN!
Viele Grüße
Gefällt mir
DANKE
Danke für deine Antwort. Hat mir geholfen.
Gefällt mir
Hi
Bei der Location sollte der DJ vorher evtl. schon mal beschallen weil viele hallen auch. Und bei manchen Locaton muss man schauen wie das klappt. Würde aber immer ein essen einplanen damit man weis wie es schmeckt. Viele bieten auch essen + Location + Bedienung an. Oder Catering würde aber immer auf ein Probe essen bestehen. Genauso bei der Torte. Viele Brautkleider brauchen 6 Monate lieferzeit, sollte man auch nicht vergessen. Bei Location mal bei Google nachschauen hinfahren und anschauen. Location auf alle fälle vorher hinfahren und abklären. Vor allem Save the Date Karten würde ich 12 mon. vorher verschicken zum Planen. Standesamt kann man erst 6 Mon. vor den Termin buchen.
Gefällt mir
Hochzeitsplanung
Hallo Kimbaly, ich komme zwar nicht aus Deiner Region, denke aber, dass ich Dir trotzdem wertvolle Tipps geben kann.
In einschlägigen Hochzeitsforen und Blogs im Internet liest man häufiger, dass man eine Hochzeitsband ca. 6-8 Monate vor dem Termin buchen sollte, nachdem man alle anderen Termine (Location / Kirche usw.) geklärt hat.
Mit dieser Strategie haben Sie evtl. in der Zeit zwischen November und März Glück. Hier finden allerdings die wenigsten Hochzeiten statt. Gut gebuchte Hochzeitsbands sind häufig mindestens über ein bis eineinhalb Jahre im Voraus ausgebucht. Wenn man konkrete Vorstellungen von diesen wichtigen Eckpunkten seiner Hochzeit hat, empfiehlt es sich, sich noch nicht auf einen genauen, festen Termin einzuschießen, sondern diesen erst in Absprache mit allen wichtigen Beteiligten festzulegen. Mit dieser Flexibilität gelingt es dann meist, alle Wünsche unter einen Hut zu bringen.
Andernfalls muss man für Kompromisse bereit sein.
Weitere Infos, z.B. zu Preisen, Eröffnungstanz usw, bekommst Du auf ...
http://www.bietenduevel.com
Herzliche Grüße
Markus und Ricarda
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hochzeitsplanung
Hallo Kimbaly, ich komme zwar nicht aus Deiner Region, denke aber, dass ich Dir trotzdem wertvolle Tipps geben kann.
In einschlägigen Hochzeitsforen und Blogs im Internet liest man häufiger, dass man eine Hochzeitsband ca. 6-8 Monate vor dem Termin buchen sollte, nachdem man alle anderen Termine (Location / Kirche usw.) geklärt hat.
Mit dieser Strategie haben Sie evtl. in der Zeit zwischen November und März Glück. Hier finden allerdings die wenigsten Hochzeiten statt. Gut gebuchte Hochzeitsbands sind häufig mindestens über ein bis eineinhalb Jahre im Voraus ausgebucht. Wenn man konkrete Vorstellungen von diesen wichtigen Eckpunkten seiner Hochzeit hat, empfiehlt es sich, sich noch nicht auf einen genauen, festen Termin einzuschießen, sondern diesen erst in Absprache mit allen wichtigen Beteiligten festzulegen. Mit dieser Flexibilität gelingt es dann meist, alle Wünsche unter einen Hut zu bringen.
Andernfalls muss man für Kompromisse bereit sein.
Weitere Infos, z.B. zu Preisen, Eröffnungstanz usw, bekommst Du auf ...
http://www.bietenduevel.com
Herzliche Grüße
Markus und Ricarda
Danke ihr beiden
Danke, ich denke das hilft mir schon weiter. Wobei ich sagen muss, dass ich noch keine genauen Vorstellungen habe! Wird also doch etwas schwerer, was zu finden. Wir sind die ersten im Freundeskreis die Heiraten.
Gefällt mir
Hi
Mir ist noch was eingefallen ganz wichtig auch wie viel will ich ausgeben. Hochzeit ist nicht billig, und dementsprechend auch planen. Vor allem aber sollte es auch ein Ort sein wo alle hin kommen können. Auch mit Bus, Zug oder Auto.
Auf einen Schlolss oder in einen Restaurant oder Bauernhof.
Wenn das geklärt ist kann man mit den Planen anfangen.
Und lasst euch Zeit mit dem Planen was mir geholfen hat mit den kosten war eine Hochzeitsmesse. War dann erstmal geschockt von den Preisen.
Hab bei euch in der nähe ein Schloss gefunden oder wollt ihr vor den Chiemsee heiraten? Sollte dann abgeklärt werden ob es das Standesamt macht oder ob man einen andern Pfarrer oder freie Traunung danach macht?
Gefällt mir
Hilfe bei der Planung
Hallo meine Liebe,
ja, die Hochzeitsplanung ist eine umfangreiche Sache, da kann man schonmal schnell den Überblick verlieren
Wir haben diesen Sommer Qualitätsadressbücher gestartet, die angehenden Brautpaaren genau hierbei helfen sollen, indem sie ausgewählte Anbieter aus einer bestimmten Region listen. Derzeit sind wir zum Beispiel in München und Nürnberg online, weitere Städte folgen bald. Gerne kannst du mal auf www.hochzeitsregion-muenchen.de oder www.hochzeitsregion-nuernberg.de vorbeischauen und uns Feedback geben, was du so davon hälst.
Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin
Gefällt mir
Hi
Hallo Kimbaly,
Ist deine Frage denn noch aktuell? Wann heiratest du denn? Ich bin selbst gerade im Endspurt der Hochzeitsplanungen - heiraten Ende Januar - und das im LK Traunstein.. Also falls du noch Fragen hast oder auch einfach so Lust, dich auszutauschen, schreib mir doch gern mal ne Mail...
Lg Mone
Gefällt mir