Anzeige

Forum / Hochzeit

Hochzeit im Winter in New York - was ziehe ich an?

Letzte Nachricht: 5. Juni 2014 um 17:31
K
kora_12146738
22.05.14 um 16:32

Hallo ihr,
ich brauche eure Hilfe.

Wir wollen im Dezember in New York heiraten . Da eine Trauung im Amt auf keinen Fall in Frage kommt, wählen wir eine Trauung im Freien.

ABER - es ist Winter. Und wenn der Winter so wird wie der Letzte dort - dann ist es sooo kalt (Angst).

Da es kein "richtiges" Brautkleid sein soll (das hebe ich mir für die Kirche auf), frage ich mich; was kann ich tragen?

Hat von euch jemand im dort Winter geheiratet?

Viele Grüße

Mehr lesen

S
sindre_11947469
03.06.14 um 21:38

Hochzeit im Winter
Wohnst du in den USA oder wie kommt ihr darauf in New York zu heiraten? Finde ich sehr gut Wird bestimmt schön.
Ich will selbst Ende des Jahres im Süden der USA heiraten.. allerdings auch drinnen.
Habt ihr euch denn schonmal umgehört, ob es dort nicht irgendwo Hotels gibt, die Sääle anbieten, in denen man heiraten kann? Dann könnt ihr direkt danach dort noch etwas feiern (wenn ihr Verwandte und Freunde dort habt)
Ansonsten.. vielleicht ein schickes Kleid über dem auch eine Jacke gut aussieht, Thermo-Strumpfhosen, einen Kunstfellschal oder sowas. Auch Hosenanzüge können sehr schick sein. Da finden sich bestimmt Kombinationen, die auch noch edel aussehen und am Ende nicht wirken, wie eine Braut im Michellin-Männchen-Kostüm

Gefällt mir

K
kora_12146738
05.06.14 um 14:14
In Antwort auf sindre_11947469

Hochzeit im Winter
Wohnst du in den USA oder wie kommt ihr darauf in New York zu heiraten? Finde ich sehr gut Wird bestimmt schön.
Ich will selbst Ende des Jahres im Süden der USA heiraten.. allerdings auch drinnen.
Habt ihr euch denn schonmal umgehört, ob es dort nicht irgendwo Hotels gibt, die Sääle anbieten, in denen man heiraten kann? Dann könnt ihr direkt danach dort noch etwas feiern (wenn ihr Verwandte und Freunde dort habt)
Ansonsten.. vielleicht ein schickes Kleid über dem auch eine Jacke gut aussieht, Thermo-Strumpfhosen, einen Kunstfellschal oder sowas. Auch Hosenanzüge können sehr schick sein. Da finden sich bestimmt Kombinationen, die auch noch edel aussehen und am Ende nicht wirken, wie eine Braut im Michellin-Männchen-Kostüm

.
An Thermo-Strumpfhosen hab ich gar nicht gedacht! Sehr gut Ich denke ich wähle ein knielanges Kleid und dazu einen weißen Mantel. Für das Fotoshooting kann ich den ja dann mal ausziehen. Die Trauung selbst dauert ca. eine halbe Stunde und findet im Central Park statt.
Ich weiß nicht, wie wir darauf kamen. Wir wollten irgendwie was besonderes (die Standesämter in unserer Gegen erschienen uns etwas zu langweilig). Wir reisen auch nur zu zweit. Der Urlaub wurde im Februar gebucht und dann haben wir uns entschlossen, doch dann einfach dort zu heiraten. Ganz klammheimlich und ich platze fast vor Aufregung - und, weil ich es niemandem sagen darf Eigentlich wäre England mein Favourit gewesen - die sind allerdings (typisch englisch) komplizierter, als die Amerikaner. Denn dort ist das Heiraten überhaupt kein Problem
Wir haben auch einen tollen Wedding-Planner gefunden (ein Deutscher, der in NY lebt) und der kümmert sich um so ziemlich alles. Außer halt um mein Outfit
Wie schön, dass ihr auch in den USA heiratet. Sicher bist du auch schon so aufgeregt Ich wünsche euch eine wunderschöne Hochzeit!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sindre_11947469
05.06.14 um 16:55

.
Ja, das hört sich doch super an, mit dem Mantel und einem knielangen Kleid! Wow, wie aufregend und dann auch noch alles ganz heimlich. Romantisch
Ich werde wohl beide Varianten einer Hochzeit miterleben können. "Standesamtlich" in den USA (obwohl es das dort ja gar nicht gibt) um Familie und Freunde meines Verlobten abzudecken und dann.. sobald wieder etwas Geld da ist nochmal kirchlich in Deutschland. Denn schließlich wollen auch meine Freunde nicht komplett vergessen werden Ich glaube da kommt noch eine Menge Stress und Arbeit auf uns zu. Vor allem weil wir alles selbst organisieren, inklusive Essen, Musik, Dekoration &&&, während ich in Deutschland und mein Verlobter bei der Army sitzt
Gott sei Dank habe ich eine wunderbare "Fast"-Schwiegermama, die in den USA lebt und viel für mich plant
Ich wünsche dir auch viel Spaß und alles alles Gute! New York ist eine tolle Stadt und mit dem Central Park habt ihr glaub ich die richtige Etscheidung getroffen. Für mich ist der Park der Ruhepol der Stadt und passt perfekt für Draußen-Hochzeiten

Gefällt mir

Anzeige
K
kora_12146738
05.06.14 um 17:31
In Antwort auf sindre_11947469

.
Ja, das hört sich doch super an, mit dem Mantel und einem knielangen Kleid! Wow, wie aufregend und dann auch noch alles ganz heimlich. Romantisch
Ich werde wohl beide Varianten einer Hochzeit miterleben können. "Standesamtlich" in den USA (obwohl es das dort ja gar nicht gibt) um Familie und Freunde meines Verlobten abzudecken und dann.. sobald wieder etwas Geld da ist nochmal kirchlich in Deutschland. Denn schließlich wollen auch meine Freunde nicht komplett vergessen werden Ich glaube da kommt noch eine Menge Stress und Arbeit auf uns zu. Vor allem weil wir alles selbst organisieren, inklusive Essen, Musik, Dekoration &&&, während ich in Deutschland und mein Verlobter bei der Army sitzt
Gott sei Dank habe ich eine wunderbare "Fast"-Schwiegermama, die in den USA lebt und viel für mich plant
Ich wünsche dir auch viel Spaß und alles alles Gute! New York ist eine tolle Stadt und mit dem Central Park habt ihr glaub ich die richtige Etscheidung getroffen. Für mich ist der Park der Ruhepol der Stadt und passt perfekt für Draußen-Hochzeiten

.
Ja, es ist schon alles ziemlich aufregend und romantisch. Gleichzeitig ist es auch unser 1. Mal in New York. Ich bin froh, dass wir dort einen (deutschsprchigen) Menschen vor Ort haben, der uns in allem hilft und unterstützt, was den Papierkram und die Organisation angeht. Das erleichtert ungemein.

Was unsere deutsche Hochzeit betrifft, ist es natürlich so, dass wir unsere Familie und Freunde nicht enttäuschen möchten, und sie ebenfalls daran teilhaben lassen möchten. Deshalb gibt es in Deutschland dann noch eine kirchl. Hochzeit. Wann genau, wissen wir nicht (Geld und so ).
Ich kann mir gut vorstellen, wie viel Stress und Arbeit das sein wird. Denn wir werden dann auch alles selbst organisieren. Zum Glück hab ich bis dahin noch viel Zeit, sodass ich nach und nach planen kann

Es ist schön, dass ihr auf diese Art beide Familien "abdecken" könnt und niemand zu kurz kommt. Und ich denke, auf diese Weise habt ihr sicher (so, wie wir hoffentlich auch) etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches. Es heiratet ja schließlich nicht jeder in den USA

Gefällt mir

Anzeige