In Antwort auf tovia_12938559
Hallo ihr Lieben,
ich muss mich echt mal kurz auslassen: so sehr wie man sich über eine Hochzeit freut, so schnell wird man oft auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Da möchte ich das liebe "Budget" ansprechen. Jedes Paar kann sich nun mal keine Hochzeit leisten, die € 25.000,- kosten darf.
Egal wann man bei Konditor, Location, Fotograf... das Wort HOCHZEIT nur in den Mund nimmt, meinen wirklich die meisten, sie können sich komplett austoben mit den Preisen.
Mal angenommen ich möchte eine Taufe oder einen Geburtstag feiern, keiner spricht von einer Raummiete, sobald man jedoch "Hochzeit" sagt, gehen die Preise ins unermessliche, da rede ich tatsächlich aus unsriger Erfahrung von teilweise € 4000,- ohne essen/Getränke.
Wie geht es euch so damit? Fällt eure Freude zu planen dadurch oder wie handhabt ihr es, etwas "günstigeres" zu finden?
Freu mich über eure Erfahrungen/Austausch!
einfach rumtelefonieren, sich erkundigen ob man z.B. en paar geschickte Männer kennt, die eine Zelt-Location z.B. auch selber aufbauen könnten (und das Werkzeug dazu haben), so dass man nur das Zelt selbst zahlen muss.
Ansonsten variieren die Preise bei vielen Locatiosn auch nach Wochentag oder Jahrezeit, falls man da also etwas flexibel mit dem Hochzeitstermin ist, kann man auch hier sparen.
Dann muss es für eine gelungene Hochzeit auch keineswegs extrem teures "Angeber"-Essen oder Trinken sein, auf mich wirkt das immer etwas "künstlich und albern", wenn ein Paar, von dem ich weiss, dass sie wenig Geld / Einkommen haben, versuchen auf "Luxus" zu machen. Lieber "einfaches Essen" (das es übrigens bei privaten(!) Oberschicht-Events gar nicht so selten gibt,wie ich beruflich fbedingt rüher als Gast mitbekam!) und dafür aufs drumherum Selbstgemachte "Programm" achten...
Ich würde mich NIEMALS für eine Hochzeit in Unkosten stürzen, auch wenn ich das Geld hätte.
Gefällt mir