Anzeige

Forum / Hochzeit

Hochzeitsplanung.. ein bisschen frustriert... Frage nach Ideen und Aufmunterung..^^

Letzte Nachricht: 30. September 2021 um 9:52
_
_flor_19942
28.09.21 um 15:58

Heii ihr lieben

Mein Partner und ich sind verlobt und wollen nächsten Mai heiraten. So der grobe Plan..

Ich muss aber kurz ein bisschen Frust ablassen und nach Zuspruch fragen.. ich bräuchte ein bisschen Aufmunterung und Hoffnungs-Zuspruch... ^^

Wir wohnen in der Schweiz. Wir möchten keine riesen Hochzeit und auch nicht ewig verlobt sein. Wir sind der Meinung, dass wir die Planung in 6-7 Monaten schaffen... vorallem weil wir im Frühling heiraten wollen und nicht in der "Hauptsaision" - Sommer...

Irgendwie wissen wir nicht so genau, wie wir die Locationssuche am besten angehen.. irgendwie suchen wir schon länger, werden aber nicht wirklich fündig... ich glaube wir setzen am falschen Punkt an...

Das wären unsere Gedanken/ Wünsche:
An einem Samstag heiraten mit freier Trauung am Nachmittag, Apéro, Spiele, schönes Beisammensein, Abendessen, Party, Übernachten und ein schönes Ausklingen am Sonntag...

Übernachtung würde die Gäste selber bezahlen, da wir ein eher knappes Budget haben...

Uns ist bewusst, dass wir bei einem knappen Budget Abstriche bei den Wünschen machen werden müssen... wir würden sehr gerne nach dem Abendessen Party machen mit Freunden.. aber das mit der Nachruhe macht uns zu schaffen.. entweder mieten wir irgendwo auf dem Land eine Location haben aber keine Übernachtungsmöglichkeiten oder haben direkte Übernachtungsmöglichkeiten und müssen das ganze Hotel exklusiv mieten, um lange feiern zu dürfen.. das liegt aber budgetmässig nicht drin...

Ihr seht in meinem Kopf schwirrend unzählige Gadenken, die ich selber nicht ganz ordnen kann, deshalb wollte ich es hier mal aufschreiben..

Evtl. könnte ihr von euerer Hochzeitsplanung berichten und ein bisschen Mut zusprechen oder in die Realität zurück holen... wir wissen heiraten ist teuer.. aber irgendwie sollte es doch gehen..

Danke fürs Lesen!

Mehr lesen

D
deflorin
29.09.21 um 18:46

Ich selber habe noch nicht geheiratet, war aber schon häufig stark in Hochzeitsorganisation/planung bei aderen involviert. Gundsätzlich kann ich sagen: Am Ende hats immer irgendwie geklappt und das wird es auch bei euch! Und es ist super, dass ihr schon mal einige Grundsätze festgelegt habt, wie Bugdget, Anzahl Gäste etc. das ist eine gute Planungsgrundlage. 

Was das "in die realität zurückholen" betrifft muss ich folgendes sagen: bei mir gehen immer gleich die Alarmglocken an, wenn ich von Hochzeitsplänen höre, bei denen die Gäste übernachten müssen. Das ist extrem heikel und konfliktanfällig. Denn: So schön und toll ihr das auch plant, es wird immer eingeladene geben, die es sich nicht leisten können/wollen irgendwohinzufahren und dort zu übernachten und mehr als einen Tag Zeit für ein Hochzeitsfest zu verwenden. Das tönt hart, aber ich habe es einfach schon zu oft erlebt, dass es deswegen Familienstreit oder zerbrochene Freundschaften gab.

Wenn ihr so etwas planen möchtet, müsstet ihr also zumindest dafür sorgen, dass die Leute möglichst kostengünstig oder kostenlos anreisen & übernachten können, was leider ziemlich schwer/kostspielig ist. Machbar wäre es vlt, wenn ihr etwas in der Region macht, wo ihr eh lebt, statt ins Tessin o.ä. fahren. Man ist ja überall relativ schnell im Grünen. da gibt es schöne Wiesen, mietbare Hütten und alte Ställe etc. Daraus lässt sich mit wenig Geld aber dafür viel Hingabe, Freude und Aufwand eine super schöne Location machen. und die Gäste können dann am Abend wieder nachhause oder die von weiter weg könnt ihr bei Leuten, die ihr kennt, unterbringen. Am besten nehmt ihr euch mal ein Wochenende Zeit und geht einfach mal rumlaufen/fahren ob ihr etwas schönes findet. 

Was ihr auch bedenken müsst: Was Hochzeiten so teuer macht ist unter anderem die Verpflegung. Und wenn es dann noch ein gemeinsames Frühstücken/Brunchen gibt, schnellt das Budget nochmals ordentlich in die Höhe.. Überlegt euch doch nochmals, ob ihr das wirklich mit der ganzen Festgesellschaft machen möchtet. Ggf würde sich dann auch das Übernachungsproblem lösen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
_
_flor_19942
30.09.21 um 9:52
In Antwort auf deflorin

Ich selber habe noch nicht geheiratet, war aber schon häufig stark in Hochzeitsorganisation/planung bei aderen involviert. Gundsätzlich kann ich sagen: Am Ende hats immer irgendwie geklappt und das wird es auch bei euch! Und es ist super, dass ihr schon mal einige Grundsätze festgelegt habt, wie Bugdget, Anzahl Gäste etc. das ist eine gute Planungsgrundlage. 

Was das "in die realität zurückholen" betrifft muss ich folgendes sagen: bei mir gehen immer gleich die Alarmglocken an, wenn ich von Hochzeitsplänen höre, bei denen die Gäste übernachten müssen. Das ist extrem heikel und konfliktanfällig. Denn: So schön und toll ihr das auch plant, es wird immer eingeladene geben, die es sich nicht leisten können/wollen irgendwohinzufahren und dort zu übernachten und mehr als einen Tag Zeit für ein Hochzeitsfest zu verwenden. Das tönt hart, aber ich habe es einfach schon zu oft erlebt, dass es deswegen Familienstreit oder zerbrochene Freundschaften gab.

Wenn ihr so etwas planen möchtet, müsstet ihr also zumindest dafür sorgen, dass die Leute möglichst kostengünstig oder kostenlos anreisen & übernachten können, was leider ziemlich schwer/kostspielig ist. Machbar wäre es vlt, wenn ihr etwas in der Region macht, wo ihr eh lebt, statt ins Tessin o.ä. fahren. Man ist ja überall relativ schnell im Grünen. da gibt es schöne Wiesen, mietbare Hütten und alte Ställe etc. Daraus lässt sich mit wenig Geld aber dafür viel Hingabe, Freude und Aufwand eine super schöne Location machen. und die Gäste können dann am Abend wieder nachhause oder die von weiter weg könnt ihr bei Leuten, die ihr kennt, unterbringen. Am besten nehmt ihr euch mal ein Wochenende Zeit und geht einfach mal rumlaufen/fahren ob ihr etwas schönes findet. 

Was ihr auch bedenken müsst: Was Hochzeiten so teuer macht ist unter anderem die Verpflegung. Und wenn es dann noch ein gemeinsames Frühstücken/Brunchen gibt, schnellt das Budget nochmals ordentlich in die Höhe.. Überlegt euch doch nochmals, ob ihr das wirklich mit der ganzen Festgesellschaft machen möchtet. Ggf würde sich dann auch das Übernachungsproblem lösen.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Wir hätten "nur" 60 Leute auf der Gästeliste (davon wären einige "nur" für die Trauung und das Apéro eingeladen) und von vielen, die beim Abendessen dabei sind, wissen wir, dass sie auch bei einer Übernachtung dabei wären. Wir suchen natürlich günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Fast immer ist Frühstück inbegriffen. Die Verpflegung am Morgen würde also nicht auf das Hochzeitsbudget gehen. Aber danke für deine Gedanken!

Das mit dem nicht weit fahren haben wir uns auch überlegt. Wir wohnen ziemlich zentral. Deshalb müssen wir auch nicht weit für ein schönes Plätzchen. So wäre die Anreise auch nicht weit. Es würden auch sehr wahrscheinlich fsat alle mit dem Auto anreisen. Deshalb müssen wir für Parkplätze schauen. Die Anreise wäre also nicht das Problem. Die Schweiz ist ja sowieso klein. ^^

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige