Miteinander reden und nicht anklagen.
Sorry, Cicio, wenn ich Dich enttäuschen muss, aber solche Vorkommnisse, wie Du sie schilderst, sind mir völlig fremd.
Kannst Du Dir die Frage beantworten, warum Du geheiratet hast? Aus Liebe? War vor der Hochzeit alles in Ordnung? Ja, nein? Also, warum seid ihr verheiratet?
Du schreibst selber, dass ihr in einer Krise steckt. Diese könnt ihr sicherlich bewältigen. Aber dazu müsst ihr euch anstrengen und es auch wollen.
Hast Du Deinem Partner in einer schönen, ruhigen Minute gesagt, wie Du Dich fühlst bzw. was Dich bedrückt? Und ihm auch angeboten, womit es Dir besser gehen würde? Hast Du Deine Wünsche geäußert, z.B. dass Du mehr Zuneigung wünscht? Auch kleine Geschenke (Rose, Duft, Brief, SMS...) erhalten die Freundschaft und kleine Zärtlichkeiten dazu sicherlich auch die Liebe (das gilt sowohl für Dich als auch für Deinen Mann). Ich würde versuchen, die Ehe zu retten und ggf. auch professionelle Beratung hinzuziehen (Eheberater gibts in jeder Stadt.). Vielleicht drückt ein Schuh, der Euch gar nicht bewusst ist!?
Mir hat mal jemand gesagt, dass es wichtig ist, die Dinge sofort beim Namen zu nennen.
Also,
1. die Situation (wenn ihr alleine seid) schildern,
2. dann sagen, wie diese auf Dich gewirkt hat bzw. welche Gefühle sie bei Dir ausgelöst hat,
3. dann fragen, wie die SItuation auf Deinen Partner gewirkt hat und ihn ausreden lassen
4. und dann solltet ihr dem anderen nennen, was Ihr Euch zukünftig wünscht (jeder also von dem anderen, damit eine solche Sit. nicht wieder entsteht.)
5. Außerdem sollten möglichst ICH-Botschaften ausgesendet werden, anstatt anzuklagen.
Also, reden, reden, reden, streicheln, lieben, überraschen, reden...
Wünsche Dir für die Zukunft eine harmonischere Beziehung und alles Gute für Euer Kind.
Schmachti
Gefällt mir