Ist das Unverschämt?
Hallo ihr lieben,
ich gebe erstmal einen kurzen Überblick der Dinge. Also ich werde im September heiraten. Jetzt habe ich aber vor ein paar Wochen erst erfahren, das ich relativ bald nach der Hochzeit ein Kind bekommen werde , daher ist unser Budget nicht mehr ganz ausreichend
.
Haltet ihr es daher für unverschämt wenn ich die Essenkosten auf die Gäste übertrage?
Und wenn nein: Wie mach ich das am nettersten?
Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen
lg Falckenauge
Mehr lesen
Ja
ich fände das nicht so toll, wenn ich "eingeladen" bin und selber zahlen muss.
Dann lieber Geld wünschen und so die Hochzeit mitfinanzieren.
Gefällt mir

...
Geht gar nicht, ist meiner Meinung nach unverschämt und peinlich. Wenn man sich eine große Feier nicht leisten kann oder möchte, feiert man eben eine Nummer kleiner.
Z.B. Hochzeit im kleinen Kreis und ein großer Polterabend. Bei einem Polterabend ist es auch durchaus okay, wenn man die Gäste darum bittet, eine selbstgemachte Kleinigkeit wie einen Salat o.ä. mitzubringen.
Gefällt mir
Also
Ich weiß nicht wie es bei euch ist aber bei uns ist es so das jeder Gast mind. das schenkt was er kostet. Je zu Nähe zum Brautpaar umso mehr.
Das heißt wir sind auch im September bei ner Hochzeit eingeladen und wir werden pro Mann 100 schenken.
Sie sind gute Freunde von uns. Bei Familie oder so würde ich mehr schenken.
Auch ist es üblich eigentlich nur Geld zu schenken.
Bitte halt einfach die Gäste drum, dass sie Geld schenken sollen.
Ich hab schon von einigen Hochzeiten gehört die sich refinanziert haben.
PS. Ich komm aus Bayern.
Gefällt mir
Heiraten und immer schön abkassieren
"Wie mach ich das am nettersten?"
Bah....
Schreib ihnen halt eine Rechnung, fertig.
Gefällt mir
Sorry...
was ich daran unverschämt, wenn man sich wünscht keine Schulden mit der Hochzeit zu machen?
Wie gesagt, bei uns ist das ganz normal und hat Verständnis dafür. Weil jeder weiß, was so eine Hochzeit kostet.
Und als Gast möchte ich auch nciht das mein Gastgeber sich sorgen mach. Deswegen schenkt man auch soviel und ist großzügig.
Gefällt mir
Ja
ich fände das nicht so toll, wenn ich "eingeladen" bin und selber zahlen muss.
Dann lieber Geld wünschen und so die Hochzeit mitfinanzieren.
Wo Bescheidenheit ja unser Ding nicht ist, zahlen es die Gäste halt einfach selber...
> ich fände das nicht so toll, wenn ich
> "eingeladen" bin und selber zahlen muss.
Da kommt man sich irgendwie ziemlich verarscht vor!
Gefällt mir
Wir
haben im Mai geheiratet und haben (weniger wegen kostenproblemen und mehr weil wir es schön fanden) gegrillt mit Mischbüffet. Da hat jeder einen Salat oder so mitgebracht dadurch hatte jeder was was er mochte (wir hatten auch viele Veganer und Vegetarier da und Allergieker...) und es war einfach eine tolle kulinarische Mischung (wir hatten viele Gäste aus verschiedenen Ländern da^^). Ich glaube so richtig zu sagen "hey zahl dein essen bitte selber" fände ich schon etwas sagen wir mal komisch... ich verstehe aber auch euer Problem. Macht es doch einfach so, dass ihr euch einfach entweder Geldgeschenke wünscht ODER eben das was ihr für den Nachwuchs braucht . Das schenken sie eh am Liebsten wenn sie wissen dass Nachwuchs im Anmarsch ist. Unsere Hochzeit hat uns insgesamt 12000 euro gekostet... aber wir haben für unsere Maus (soll Anfang Juli kommen) vieeeel geschenkt bekommen auch größere Sachen, so dass es uns nicht geschmerzt hat oder die Kleine jetzt zu kurz kommt. Das ist vielleicht eine nettere Idee als den Gästen eine Rechnung zu schicken. Ich würde das zwar dann auch so zahlen und mich nicht aufregen aber ich denke es gibt viele Leute (und sicher auch unter euren Gästen) die das als unmöglich und unverschähmt ansehen
.
Vielleicht fällt euch ja noch eine alternative Möglichkeit ein !!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wir
haben im Mai geheiratet und haben (weniger wegen kostenproblemen und mehr weil wir es schön fanden) gegrillt mit Mischbüffet. Da hat jeder einen Salat oder so mitgebracht dadurch hatte jeder was was er mochte (wir hatten auch viele Veganer und Vegetarier da und Allergieker...) und es war einfach eine tolle kulinarische Mischung (wir hatten viele Gäste aus verschiedenen Ländern da^^). Ich glaube so richtig zu sagen "hey zahl dein essen bitte selber" fände ich schon etwas sagen wir mal komisch... ich verstehe aber auch euer Problem. Macht es doch einfach so, dass ihr euch einfach entweder Geldgeschenke wünscht ODER eben das was ihr für den Nachwuchs braucht . Das schenken sie eh am Liebsten wenn sie wissen dass Nachwuchs im Anmarsch ist. Unsere Hochzeit hat uns insgesamt 12000 euro gekostet... aber wir haben für unsere Maus (soll Anfang Juli kommen) vieeeel geschenkt bekommen auch größere Sachen, so dass es uns nicht geschmerzt hat oder die Kleine jetzt zu kurz kommt. Das ist vielleicht eine nettere Idee als den Gästen eine Rechnung zu schicken. Ich würde das zwar dann auch so zahlen und mich nicht aufregen aber ich denke es gibt viele Leute (und sicher auch unter euren Gästen) die das als unmöglich und unverschähmt ansehen
.
Vielleicht fällt euch ja noch eine alternative Möglichkeit ein !!
Ps.
bei uns fand das übrigens auch niemand unverschähmt bei der Hochzeitsfeier weil das einfach das Konzept war dieses lockere gemeinsame Grillen in lockerer und ledgerer Atmosphäre. Das Büffet bei der Trauung haben wir natürlich selbst bezahlt. ^^
Ihr könntet zum Beispiel auch einfach nur den engsten Kreis zum Essen einladen und mit den anderen Gästen vorher einfach einen kleinen Sektempfang machen wo auf euch angestoßen wird.
Gefällt mir
Danke
Einige Antworten waren recht interessant. Ich kannte es bis jetzt nämlich zuminderst so das man zuminderst einen Teil selber zahlen musste, weil die meisten eben auch einfach noch Studenten waren als sie heirateten. Und wir hatten von von vornherein nicht das Bedürfnis den Leuten eine Rechnung zu servieren. Das wäre ja noch schöner. Und gefeiert wird eh nur im engsten kreis.
Wie gesagt eigentlich hätte und Budget ja gerreicht, aber es gibt nunmal ding die keiner vorher planen kann.
So haben wir uns jetzt dazu entschieden, essen und trinken zu übernehmen,allerdings mit abstrichen.
Zum einen zahlen wir keine harten Spirituosen und zum anderen stellen wir eine Art Spendentopf auf, in den die Leute was dazu geben können, aber nicht müssen.
Und die von euch die auf eine solche Hochzeit nicht gehen würden, weil sie eventl. was zahlen müssten, möchte ich sagen, seit froh das es euch so gut geht und ihr euch um sowas weniger gedanken machen müsst. Und denkt mal darüber nach ob ihr dann tatsächlich wegen den Personen hingeht die heiraten oder wegen der Verköstigung. Mir persönlich wäre es egal etwas für ein nettes essen mit menschen auszugeben, die mit mir ihren schönsten Tag feiern wollen. Ich würde mich geehrt fühlen und mich freuen das mich andere Menschen so schätzen.
Gefällt mir
Danke
Einige Antworten waren recht interessant. Ich kannte es bis jetzt nämlich zuminderst so das man zuminderst einen Teil selber zahlen musste, weil die meisten eben auch einfach noch Studenten waren als sie heirateten. Und wir hatten von von vornherein nicht das Bedürfnis den Leuten eine Rechnung zu servieren. Das wäre ja noch schöner. Und gefeiert wird eh nur im engsten kreis.
Wie gesagt eigentlich hätte und Budget ja gerreicht, aber es gibt nunmal ding die keiner vorher planen kann.
So haben wir uns jetzt dazu entschieden, essen und trinken zu übernehmen,allerdings mit abstrichen.
Zum einen zahlen wir keine harten Spirituosen und zum anderen stellen wir eine Art Spendentopf auf, in den die Leute was dazu geben können, aber nicht müssen.
Und die von euch die auf eine solche Hochzeit nicht gehen würden, weil sie eventl. was zahlen müssten, möchte ich sagen, seit froh das es euch so gut geht und ihr euch um sowas weniger gedanken machen müsst. Und denkt mal darüber nach ob ihr dann tatsächlich wegen den Personen hingeht die heiraten oder wegen der Verköstigung. Mir persönlich wäre es egal etwas für ein nettes essen mit menschen auszugeben, die mit mir ihren schönsten Tag feiern wollen. Ich würde mich geehrt fühlen und mich freuen das mich andere Menschen so schätzen.
Du machst
Das schon ganz richtig. Natuerlich geht dein Baby vor und es ist heutzutage voellig normal, Geld zu wuenschen und Geld zu verschenken. Und wer Dich kennt und mag, wird Dich auch verstehen. Ganz viel Glueck fuer Dich
Gefällt mir
Hey
Also bei uns ist es so, das die Gäste sich erkundigen in den lokal wo gefeiert wird was pro Person das essen kostet, dann wird dazu noch dj und zusätzliche Kosten noch berechnet und weiß in etwas was ich in den BriefUmschlag stecken soll, ohne das, das paar auf ihre Kosten sitzen bleibt. Ich finde unverschämt wenn man zu einem Hochzeit mit 5Mann sich anmeldet und 50Euro in den Briefumschlag stecken, denn man weist was heut zu Tage alles kostet. Wir haben auch groß gefeiert und keine Kosten gescheut, haben alles in Kauf genommen und zum Schluß war, plus- minus 0 ist doch auch ok
Aber in deinem Fall, denke auch geh auf Nummer sicher und in klein Kreis feiern, darüber würde sich die Familie auch freuen!
Viel Glück!
Gefällt mir
Du machst
Das schon ganz richtig. Natuerlich geht dein Baby vor und es ist heutzutage voellig normal, Geld zu wuenschen und Geld zu verschenken. Und wer Dich kennt und mag, wird Dich auch verstehen. Ganz viel Glueck fuer Dich
Danke dir
Danke schön!!!
Gefällt mir
Nimmt man sich dann als Person dann nicht einfach selber viel zu wichtig?
Oder vielmehr ist es nicht egoistisch zu sagen "da du mich dabei haben willst musst du auch zahlen"?
Ich meine du kannst diese Situation auf ein beliebiges Fest übertragen Beerdigung, Hochzeit wie auch immer. Und jetzt nimm mal an das ein guter/bester Freund dich bittet dabei zu sein als unterstüzung oder sonstiges, allerdings ist er in einer finanzellen englage.
Würdest du dann auch nicht hingehen nur weil er dich nicht zum leichenschmaus einladen kann?
Und bevor du einewende erhebst -> Nein, von der seelischen belastung her ist eine Hochzeit nichts anderes als eine Beerdigung und man sollte genauso begleitet werden, da beides Transitionen sind, auch wenn das jetzt sehr mackaber klingt.
Gefällt mir
Wo Bescheidenheit ja unser Ding nicht ist, zahlen es die Gäste halt einfach selber...
> ich fände das nicht so toll, wenn ich
> "eingeladen" bin und selber zahlen muss.
Da kommt man sich irgendwie ziemlich verarscht vor!
Ist in Bayern üblich
Da heißt das Mahlgeld - das Essen wird nur für die engste Verwandtschaft bezahlt - die anderen zahlen das Essen selbst und packen noch was drauf.
Da das Geschenk eigentlich mind. die Verpflegungskosten decken sollte, weiß ich nicht warum sich hier mache aufregen.
Da liegt der Verdacht nahe, dass sie zu den Leuten gehören, die zu wenig geben
Ich habe demletzt im Hochzeitsforum (andere HP) gepostet, dass unter 50 por Person eine Unverschämtheit ist und wurde dafür massiv angegriffen. In meinem Hochzeitsratgeber steht allerdings, dass die durchschnittl. Kosten für Essen/Getränke bei ca 70-80 liegen. Ich hab selbst Freunden nie weniger als 80 geschenkt, je nachdem ob noch Junggesellinenabschiedskosten oder anderes dazukam oder nicht.
Mit dem Mahlgeld verlangt man sozusagen ein Grundgeschenk - es gibt eben auch Leute wo die Schwester inkl. Partner nur 30 schenkt - das vermeidet man dadurch.
Gefällt mir