In Antwort auf britta_12100163
Also...
... soweit ich weiß, dürfen heutzutage auch Katholiken nach einer scheidung wieder heiraten. An dem Punkt bin ich mir aber nicht ganz sicher. Was ich hundertpro weiß, ist, dass man überkonfessionell heiraten kann, das machen mein Partner und ich nämlich auch. Er ist katholisch, ich evangelisch, und wir heiraten "ökumenisch", das heißt, es sind zwei Pfarrer anwesend. In dem Prospekt, den wir dazu von der Kirche bekommen haben, stand auch: Wenn Sie oder Ihr Partner anderen Gllaubensrichtungen angehören (als evangelisch und katholisch), wenden Sie sich bitte an das zuständige Pfarramt... - Also ich nehme an, dass da immer ein Weg zur kirchlichen Trauung geht.
Tipp: einfach in eurem zuständigen katholischen Pfarramt fragen gehen (also in dem, das deine Heimatgemeinde ist). Dort werden sie euch das ganz genau sagen können. Bei uns funktioniert die ökumenische Trauung ganz ohne großen Terz. Sicher, es gibt ein bisschen Papierkram, aber es hält sich in Grenzen.
Viel Glück dabei
nexgo
Ach nein...
... doch nicht. Hab nochmal kurz nachgeschaut. Also, zumindest bei den Katholiken ist es so, dass eine einmal geschlossene Ehe (in der Kirche) als "unauflöslich" gilt und damit eine Wiederheirat nicht möglich ist. Standesamtlich selbstverständlich, aber eben nicht kirchlich. Ich weiß nicht, ob eine evangelische Trauung (die dein Partner ja hatte) auch für die Kathlische Kirche als unauflöslich gilt. Nochmal, ihr müsst euch einfach direkt erkundigen.
Das ist schon doof, dass die Kirchen uns das alles so schwer machen. Gott hat sich das sicher anders gedacht und ärgert sich genau wie wir darüber. 
Gefällt mir