Anzeige

Forum / Hochzeit

Kinder von bester Freundin

Letzte Nachricht: 7. März 2010 um 11:16
P
pirjo_12870795
28.02.10 um 22:02

Hallo!

Mein Freund und ich wollen im Mai heiraten und zwar im gaaanz kleinen Kreis.

Meine beste Frendin die auch Trauzeugin ist hat einen Freund der schon zwei Kinder hat. An dem Wochenende wo wir heiraten wollen haben sie die Kinder. Aber wir wollen die Kinder nicht einladen. Wir haben die einmal gesehen und haben ja überhaupt nichts mit denen zu tun.
Naja sie macht jetzt auf jeden Fall ein bissel Terz, das ihr Freund das sicher nicht verstehen wird und dann überhaupt nicht kommt.

Wie findet ihr die Reaktion? Das Brautpaar sollte doch entscheiden wen sie einladen möchten und wen nicht. Finds halt doof von ihr das sie das so vorraussetzt das die miteingeladen sind.

Mehr lesen

T
toini_11876949
01.03.10 um 20:02

...
.. ich seh das wie die beiden Vorrednerinnen...
Ich verstehe, dass du entscheiden willst, wen du einlädst, aber naja, die Kinder gehören quasi zu deiner Freundin dazu (im entfernten Sinn).

Den Wochenendtausch empfinde ich als gute Alternative, wenn ihr die Kinder absolut nicht dabei haben wollt.

Ich kenn das, bei mir ists nur leider ein blutsverwandtes Kind, das ich nicht dabei haben möchte und da wirds nix mit NICHT-einladen

Gefällt mir

S
sophie_12911355
02.03.10 um 9:01

Sehe das anders
...als meine Vorrednerinnen.
Ihr habt Euch für eine Hochzeit im gaaaanz kleinen Kreis entschieden und das wohl aus einem guten Grund. Da würde ich auch nicht irgendwelche Leute dabeihaben wollen, mit denen ich nichts wirklich zu tun habe...
Und ich finde die Hochzeit ist Euer Tag und Ihr dürft aussuchen mit welchen Leuten Ihr feiern wollt! Das ist meine Meinung und ich würde es so handhaben.
Also wenn er deswegen nicht kommen will und/oder das WE mit den Kinder nicht verschieben kann oder will, dann soll er halt zuhause bleiben

Gefällt mir

P
pirjo_12870795
02.03.10 um 11:19

Hallo,
das WE tauschen geht wohl nicht. Aber wenn die beiden zwei Wochen in Urlaub sind, muß es ja wohl auch gehen.

Ich finde auch das es schließlich unsere Sache ist wen wir einladen. Was mich halt ein bisschen gestört hat, das sie das so von mir erwartet das wir sie einladen. Wenn sie gesagt hätte das es unpassend ist wäre das kein Problem, aber sie erwartet das regelrecht von mir. Wir machen ja die Einladungen und nicht sie.
Außerdem wenn sie sagt das die Kinder zu ihm gehören dann müßte ich die Kinder auch an nem Nicht-Kinder-WE einladen. Aber das steht dann nicht zur Debatte und das geht ja nicht, weil tauschen ja unmöglich ist.

Gefällt mir

Anzeige
T
toini_11876949
03.03.10 um 16:00

...
..das stimmt natürlich.
Es ist euer Tag und naja, wie soll ich das nun ausdrücken:

es ist zwar euer Tag und da dürft ihr auch "egoistisch" sein und es so durchziehen, wie ihr wollt, aber man muss dann auch damit rechnen, dass sich einige auf den Fuß getreten fühlen.

Ein extremes Negativbeispiel: Eine Freundin hat geheiratet und die Hochzeit war für die Gäste ehrlich gesagt schrecklich, aber es war die Hochzeit, die das Brautpaar sich gewünscht hat, somit waren sie glücklich. Ihnen war es Wurst, ob sich die Gäste gelangweilt haben und kaum jemand Getränke oder Essen bekam... für sie gut, für die Gäste nicht. War noch nie auf so einer schlimmen Hochzeit und das war nicht nur meine Meinung. Man heiratet zwar nicht für die Gäste und es ist der eigene große Tag, ABER man sollte schon etwas auf die Gäste achten.

Ich mein nur, dass man bestimmte Kompromisse machen sollte, sofern man sich damit noch wohl fühlt. Meine Freundin hat rigoros nur auf ihre Wünsche geachtet, was ja auch in Ordnung war. Für die Gäste war es allerdings echt ne Qual auf dieser Hochzeit. (Lidl Spezi und dunkles Fassbier waren z.B. die einzigen Getränke - wenn man überhaupt was zu trinken bekam)

Sprich doch einfach mit der Freundin/Trauzeugin und erkläre ihr den Sachverhalt. Ich verstehe vollkommen, dass es vor allem auch ums Prinzip geht und die Trauzeugin es NICHT einfach voraussetzen sollte. Sie hätte vorsichtig nachfragen sollen, ob das für dich okay ist. Ich hätte es ehrlich gesagt allerdings auch vorausgesetzt, hätte aber nachgefragt.

Nun ist das Kind aber in den Brunnen gefallen und du musst überlegen, was du willst. Deine Trauzeugin sollte deinen Wunsch akzeptieren. Schließlich ist euer "Fall/Problem" nicht so schlimm wie der, den ich geschildert habe

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

P
pirjo_12870795
04.03.10 um 20:43

Hallo,
ne so schlimm ist die Situation nicht. Wenn die beiden damit ein Problem haben müssen sie damit zurechtkommen. Und wenn er dann sagt das er dann nicht kommt, soll er es lassen. Würds zwar schade finden, aber erpressen lass ich mich nicht und nur das die zufrieden sind werden wir die Kinder nicht einladen. Würd mich auch nicht wohlfühlen wenn ich die Kinder nur ihretwegen einladen würde und das kanns halt auch nicht sein.
Ich weiß ja auch gar nicht wie er die Sache sieht. Vielleicht ist es für ihn ja selbstverständlich das die Kinder nicht eingeladen sind. Das hat ja meine Freundin so gesagt, das er das blöd finden könnte.

Bin mal gespannt wie es weitergeht. Vielen Dank für die Antworten. Denke man kann es eh nicht so genau sagen. Für die einen ist es ok wenn die Kinder dabei sind und für die anderen nicht. Jeder hat auf seine Art recht.

Gefällt mir

A
an0N_1285453699z
06.03.10 um 13:32

Hey
mal ne andere Frage, was heißt bei dir im ganz kleinen Kreis?
Heirate im Mai auch und wüsste gerne, was du damit genau meinst?
Nur die Familie und Trauzeugen? oder wie sieht das aus?
Würde mich sehr interessieren!

Gruß

MissCurl

Gefällt mir

Anzeige
P
pirjo_12870795
06.03.10 um 17:58

Hallo,
kleiner Kreis heißt für uns: Eltern, Geschwister mit Kinder, Trauzeugen mit Partner und noch meine Freundin. Mehr wollten wir nicht. Hätten wir die Tanten und Onkels noch dazu eingeladen wären es über 30 Leute geworden.
Kann mir für mich ne große Hochzeit einfach nicht vorstellen.

Wie wollt ihr das machen?

Gefällt mir

A
an0N_1285453699z
07.03.10 um 11:16
In Antwort auf pirjo_12870795

Hallo,
kleiner Kreis heißt für uns: Eltern, Geschwister mit Kinder, Trauzeugen mit Partner und noch meine Freundin. Mehr wollten wir nicht. Hätten wir die Tanten und Onkels noch dazu eingeladen wären es über 30 Leute geworden.
Kann mir für mich ne große Hochzeit einfach nicht vorstellen.

Wie wollt ihr das machen?

...
also, wir wollen auch in kleinem Kreis heiraten, dass heißt,Eltern, Großeltern, Tante und Onkel, Trauzeugen, und besonders gute Freunde!
Insgesamt sind wir 26 Leute.
Das reicht vollkommen aus. Haben uns auch schon überlegt, noch kleiner zu feiern, wie du schon sagtest, wirklich nur enge Verwandte, ohne Onkel, Tanten etc.

Alle die wir so kennen, werden zum Polterabend eingeladen, das man ne nette Party noch vorher hat, an denen alle teilhaben können,aber das Heiraten halt nur im engsten Familienkreis!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige