In Antwort auf tawny_12884926
Hmm..
Also soweit ich das vor paar Jahren bei einer Bekannten mitbekommen habe, (Sie katholisch, Er nix) musste der Mann sich nachtaufen lassen, er musste praktisch alles nachholen, damit Sie kirchlich heiraten konnten. Was der Mann damals auch gemacht hatte für meine Bekannte 
Und da kommt nun eine Freundin daher und behauptet das würde wohl gehen (ohne religiöse zugehörigkeit und ohne je getauft worden zu sein)... wichtig sei nur, das man zum ersten mal kirchlich heiratet
Ist es von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich, oder wie läuft das ganze? Bei wehm kann man sich den schlau machen, muss man in der Örtlichen Kirche nachfragen?
Güße Xylonaa
Ja, ich würde,...
in der örtlichen Kirche nachfragen. Bei uns ist es ähnlich, ich bin evangelisch, mein verlobter nicht getauft. Es heißt dann eben nicht Trauung, sondern "Gottesdienst anlässlich einer Eheschliessung". der Ablauf ist aber im Prinzip der Gleiche. Es wird dann aber auch nicht als kirchliche Trauung ins Stammbuch eingetragen (wobei er sich da noch nicht so sicher war, ob es da doch noch ne spezielle Urkunde geben könnte).
Er hat uns das dann so erklärt, einen Gottesdienst kann man jederzeit feiern, wenn man es unbedingt möchte. Wenn man z.B. Examen gemacht hat und möchte das mit einem Gottesdienst feiern und dafür Gott danken und um seinen Segen bitten, ist das theoretisch auch möglich.
Gefällt mir