Anzeige

Forum / Hochzeit

Kirchlich heiraten möglich?

Letzte Nachricht: 4. April 2007 um 18:37
T
tawny_12884926
04.04.07 um 12:01

Hallöchen...

Ich 22, werde bald heiraten. Da ich nicht getauft bin, bin ich schwer davon ausgegangen, dass Kirchlich heiraten nicht möglich ist.

Als ich mich mit einer Freundin unterhalten habe (mehr oder weniger streng kathlolisch)meinte sie zu mir, das es trotzdem möglich sei, wenn man noch nie verheiratet war, kann man auch ohne getauft sein kirchlich heiraten. Habe mich im Internet ein wenig erkundigt, es steht immer dabei man muss ein Taufschein vorlegen, aber es steht nix davon, dass es beite Partner vorlegen müssen. jetzt bin ich sehr verunsichert.
Hat wer Erfahrungen damit gemacht?
Kann mir wer dazu was sagen?
Kann man nun Kirchlich heiraten ohne Taufschein oder nicht?

Danke für eure Antworten

Liebe Grüße
Xylonaa

Mehr lesen

H
hajar_12126127
04.04.07 um 14:08

-
Ich habe das selbe schon mal meine Religionslehrerin gefragt, die war auch Pfarrerin.
Wenn dein Freund evangelisch ist, dann geht es unter Umständen. Meine Lehrerin hat gesagt, sie würde sich mit der "Nicht getauften" Person ein wenig auseinandersetzen und ihr alles erklären. Sieh es als ein paar Stunden Religionsunterricht! Dann könntet ihr euch in einer evang. Kirche trauen lassen. Das muss wohl aber mit dem Pfarrer vereinbart werden. Wenn dein Freund aber katholisch ist, dann seh ich da keine Chance. Soweit ich weiß sind die Katholiken etwas strenger...da dürfen manchmal noch nicht mal Katholiken Protestanten heiraten.

Gefällt mir

T
tawny_12884926
04.04.07 um 17:12
In Antwort auf hajar_12126127

-
Ich habe das selbe schon mal meine Religionslehrerin gefragt, die war auch Pfarrerin.
Wenn dein Freund evangelisch ist, dann geht es unter Umständen. Meine Lehrerin hat gesagt, sie würde sich mit der "Nicht getauften" Person ein wenig auseinandersetzen und ihr alles erklären. Sieh es als ein paar Stunden Religionsunterricht! Dann könntet ihr euch in einer evang. Kirche trauen lassen. Das muss wohl aber mit dem Pfarrer vereinbart werden. Wenn dein Freund aber katholisch ist, dann seh ich da keine Chance. Soweit ich weiß sind die Katholiken etwas strenger...da dürfen manchmal noch nicht mal Katholiken Protestanten heiraten.

Hmm..
Also soweit ich das vor paar Jahren bei einer Bekannten mitbekommen habe, (Sie katholisch, Er nix) musste der Mann sich nachtaufen lassen, er musste praktisch alles nachholen, damit Sie kirchlich heiraten konnten. Was der Mann damals auch gemacht hatte für meine Bekannte
Und da kommt nun eine Freundin daher und behauptet das würde wohl gehen (ohne religiöse zugehörigkeit und ohne je getauft worden zu sein)... wichtig sei nur, das man zum ersten mal kirchlich heiratet

Ist es von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich, oder wie läuft das ganze? Bei wehm kann man sich den schlau machen, muss man in der Örtlichen Kirche nachfragen?

Güße Xylonaa

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
teresa_11959020
04.04.07 um 18:37
In Antwort auf tawny_12884926

Hmm..
Also soweit ich das vor paar Jahren bei einer Bekannten mitbekommen habe, (Sie katholisch, Er nix) musste der Mann sich nachtaufen lassen, er musste praktisch alles nachholen, damit Sie kirchlich heiraten konnten. Was der Mann damals auch gemacht hatte für meine Bekannte
Und da kommt nun eine Freundin daher und behauptet das würde wohl gehen (ohne religiöse zugehörigkeit und ohne je getauft worden zu sein)... wichtig sei nur, das man zum ersten mal kirchlich heiratet

Ist es von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich, oder wie läuft das ganze? Bei wehm kann man sich den schlau machen, muss man in der Örtlichen Kirche nachfragen?

Güße Xylonaa

Ja, ich würde,...
in der örtlichen Kirche nachfragen. Bei uns ist es ähnlich, ich bin evangelisch, mein verlobter nicht getauft. Es heißt dann eben nicht Trauung, sondern "Gottesdienst anlässlich einer Eheschliessung". der Ablauf ist aber im Prinzip der Gleiche. Es wird dann aber auch nicht als kirchliche Trauung ins Stammbuch eingetragen (wobei er sich da noch nicht so sicher war, ob es da doch noch ne spezielle Urkunde geben könnte).
Er hat uns das dann so erklärt, einen Gottesdienst kann man jederzeit feiern, wenn man es unbedingt möchte. Wenn man z.B. Examen gemacht hat und möchte das mit einem Gottesdienst feiern und dafür Gott danken und um seinen Segen bitten, ist das theoretisch auch möglich.

Gefällt mir

Anzeige