Anzeige

Forum / Hochzeit

Kirchliche Ehe ohne Firmung?

Letzte Nachricht: 1. September 2004 um 8:51
J
julian_12864912
29.07.04 um 14:35

Hallo.
Ich möchte gerne kirchlich heiraten, bin aber nicht gefirmt da ich zu Firmzeit ein gespaltenes Verhältnis zur katholischen Kirche hatte, nicht zum christlichen Glauben, sondern an der Institution.
Meine Frage: Kann man auch ohne gefirmt zu sein kirchlich heiraten?
Wenn nicht, inwieweit muss man sich auf die Firmung vorbereiten?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Mehr lesen

E
elvira_11875481
30.07.04 um 12:02

Re: Kirchliche Ehe ohne Firmung
Hallo!
Ich werde in 3 Wochen auch kirchlich heiraten und bin nicht gefirmt. Allerdings werde ich evangelisch getraut. Ich hatte mit der katholischen Kirche immer nicht viel zu tun und wurde auch nur katholisch getauft. Das ist aber bei der Trauung kein Problem. Bei mir gab es zwei Möglichkeiten um dies zu tun. Entweder ich lasse mich von dem katholischen Pfarrer unserer Gemeinde von der Formpflicht befreien, oder ich wechsle den Glauben. Da mein Verlobter allerdings evangelisch ist, habe ich meinen Glauben gewechselt. Ich hatte nie was mit der katholischen Kirche zu tun und unsere Kinder sollen evangelisch erzogen werden. Da fiel die Entscheidung leicht.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

1 -Gefällt mir

M
msr_12461030
13.08.04 um 13:56

Kein Problem
Ich habe auch dieses Jahr geheiratet, war auch nicht gefirmt, hab mich allerdings firmen lassen (nicht weil ich mußte sondern weil ich es selber wollte), man muß in der deutschen Kirch auch nicht mehr getauft sein um kirchlich zu heiraten. Also ich wünsche dir alles gute.

Für die Vorbereitung eine Firmung brauchst ca. 2 Monate, es gibt nämlich extra Erwachsenenfirmungen.

2 -Gefällt mir

L
leonor_12881706
13.08.04 um 19:11

Einer von beiden ....
hallo
soviel wie ich weiß muss zumindest einer von den brautleuten gefirmt sein.

Gefällt mir

Anzeige
A
aniela_11939184
14.08.04 um 14:33

Normalerweise
reicht es, wenn du getauft bist. bei mir wollten die nur den katholischen taufschein sehen.
aber so streng ist das auch nicht mehr. unsere trauzeugen waren zb gar nicht katholisch, einer sogar aus der kirche ausgetreten. danach fragt keiner.
kenne auch paare, wo nur einer katholisch ist, und das geht auch.

aber am besten, du redest mit dem pfarrer deiner gemeinde. zu dem musst du ja sowieso, wenn du kirchlich heiraten willst. brautexamen usw.

ich war auch schon bei hochzeiten eingeladen, wo das brautpaar gleichzeitig ihr kind getauft hat, also du siehst, so streng ist das ganze gar nicht mehr.

liebe gruesse und viel erfolg,
bine

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
aniela_11939184
21.08.04 um 11:47

Sorry, dass ich erst so spaet antworte
ja, und das in einer sehr konservativen ecke in oesterreich.

sie ist aus der kirche ausgetreten, er war noch dabei. konnten trotzdem heiraten. sie musste nur versprechen, dass die kinder katholisch erzogen werden und sie dem nicht im weg steht. das war alles. also kein problem.

Gefällt mir

J
jayma_12323116
31.08.04 um 11:20

Also, ..
.. ich fasse mal (zugegebenermaßen etwas provokativ) zusammen: auf die Frirmung hattest Du keinen Bock, aber jetzt muss es das volle Programm sein!

Hinterfrag doch mal den Sinn der kirchlichen Eheschließung. Das ist ein Sakrament - genau wie die Firmung und ist eine "Zeichenhandlung", die Deinen Glauben ausdrücken soll.

Ich weiß, das einige Priester das mit der Firmung bei der Ehe nicht so streng sehen, die sind froh, wenn sie die Kirche vollkriegen. Grundsätzlich verlangen die Pfarrämter eine Firmbescheinigung, viele Brautleute werden auch vor der Trauung eben mal so im Galopp gefirmt.

Man mag sich für glücklich halten, wenn man da so problemlos durchsaust - aber da frage ich mich wirklich warum man dann überhaupt in die Kirche geht.
Die Kirche ist doch kein Wunschkonzert, wo man sich das zusammen sucht, was einem passt!

Du bist nun mal genau in der Situation, also würde ich Dir konkret raten, im Pfarrbüro nachzuhaken, wie eine nachträgliche Firmung organisiert wird.
Diese Firmkurse sind meist speziell für Erwachsene und laufen über ein paar Abende.

Gefällt mir

Anzeige
U
ulyssa_11865660
01.09.04 um 8:51
In Antwort auf elvira_11875481

Re: Kirchliche Ehe ohne Firmung
Hallo!
Ich werde in 3 Wochen auch kirchlich heiraten und bin nicht gefirmt. Allerdings werde ich evangelisch getraut. Ich hatte mit der katholischen Kirche immer nicht viel zu tun und wurde auch nur katholisch getauft. Das ist aber bei der Trauung kein Problem. Bei mir gab es zwei Möglichkeiten um dies zu tun. Entweder ich lasse mich von dem katholischen Pfarrer unserer Gemeinde von der Formpflicht befreien, oder ich wechsle den Glauben. Da mein Verlobter allerdings evangelisch ist, habe ich meinen Glauben gewechselt. Ich hatte nie was mit der katholischen Kirche zu tun und unsere Kinder sollen evangelisch erzogen werden. Da fiel die Entscheidung leicht.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

@jule1970
Hi! Hab grad Deinen Beitrag gelesen und gebe Dir zwar Recht, dass die Kirche nicht dazu da ist, um sich nur die "netten" Sachen rauszupicken, etc. Ich finde nur, dass man bei der Firmung noch ein wenig jung für solche Entscheidungen ist und man, wenn man älter ist, seine Meinungen, die man als Teenie hatte, durchaus revidieren kann. Ich habe mich auch nicht firmen lassen, weil ich mit 16 Jahren keinen "Bock" drauf hatte, aber damals hatte ich so ziemlich auf gar nichts "Bock". Jetzt, 7 Jahre später, sehe ich das auch etwas anders...

3 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige