Anzeige

Forum / Hochzeit

Mein Freund ist aus der Kirche ausgetretten

Letzte Nachricht: 17. April 2008 um 9:29
C
cymone_12961432
16.04.08 um 20:04

Wie der Titel schon verrät, ist mein Freund aus der Kirche ausgetretten. Ich bin aber immer noch in der kath. Kirche. Heißt das, wir können trotzdem nicht mehr kirchlich heiraten? oder reicht das, wenn z.B. nur einer der Partner in der Kirche ist? Und was ist dann mit der Taufe, Kindergarten, etc? Wir sind jetzt fast 3 Jahre zusammen. Zwar wollen wir noch nicht heiraten, aber für mich ist kirchl. Trauung ein Muss, deswegen mach ich mir schon Gedanken. Mein Freund hat mich nicht gefragt, ob es für mich OK ist oder nicht. Er hat nur gerechnet und dabei kam raus, dass er jährlich um die 500 an Kirchensteuer zahlen muss und das wollte er nicht einsehen.
Habt ihr ein paar Ratschläge für mich? Oder kann er wieder, wenn wir beide heiraten wollen, wieder in die Kirche eintretten? Und soweit ich weiß, ich weiß zwar net, ob es eine Rolle spielt, wurde auch nicht getauft.
Vielen Dank schon im Voraus
LG

Mehr lesen

R
rikki_12077936
17.04.08 um 8:08

Guten morgen....
wir sind zwar auch nicht kirchlichverheiratet, mein Mann ist auch aus der Kirche ausgetreten, und es würde nix dagegen sprechen kirchlich zu heiraten, da ich ja Kath. bin. Auch bei Taufe, spielt das Keine Rolle es gibt zwar Pfarrer die stellen sich etwas du... an, aber es kann dir keiner verwehren. Von Kindergarten weiß ich, da alle von uns von Caritas aus gehen, sind die nicht so begeistert wenn ein Kind nicht Kath. ist, aber werden auch genommen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
asha_12366891
17.04.08 um 9:29

Das stimmt so nicht ganz
wenn man keiner Kirche angehört, kommt nichtmal ein Pfarrer zur Beerdigung. Da kommt ein Freier Prediger, wir hatten das bei der Tante meines Mannes. Auch heiraten geht nicht, zumindest nicht bei den Katholiken, ohne Taufe und Kommunion( Konfirmation wird Dich erst recht keiner kirchlich Trauen, werde ev. noch kath.
Mein Vorschlag: Eintreten und nach dem Zauber wieder austreten. Die Mutter sollte dabei bleiben, schon wegen der Kinder. Meine Ansicht, Kinder können ja später für sich selbst entscheiden was sie wollen.

Wir sind beide ausgetreten als die Kinder über 18 waren, allerdings aus Steuergründen. Da ich nicht in Deutschland beerdigt werde und in Spanien keine Steuerpflicht besteht, wird das eine Spende ( wie es üblich ist) regeln.

Gefällt mir

Anzeige