Anzeige

Forum / Hochzeit

Montagearbeit

Letzte Nachricht: 25. April 2005 um 17:12
S
sacha_12661942
19.04.05 um 16:41

Hallo ich bin jetzt seit 1,5 Jahren verheiratet. Mein Mann ist Maler und Lackierer und findet hier bei uns kaum eine Arbeit. Er würde darum gerne Montage arbeiten, da wir auch immer wenig Geld haben. Nun kann ich mir das nicht so richtig vorstellen, klar viele machen das heutzutage, doch bevor ich verheiratet war, hatte ich mit meinem Mann 2 Jahre eine Wochenendbeziehung und das war nicht gerade toll für uns. Weder für die Ehe an sich noch für den einzelnen. Dann ist auch noch das Problem, dass wir in einer eher ländlichen Gegend wohnen und ich Bedenken habe, wenn er die ganze Woche unterwegs ist mit dem Auto wie ich vom Fleck komme ohne fahrbaren Untersatz. Mein Mann sagt, wir können und dann viel mehr leisten als jetzt, doch das wichtigste für mich ist doch die gemeinsame Zeit mit ihm. Findet ihr dass ich übertreibe mit meinen Bedenken?

Mehr lesen

Anzeige
K
kelda_11924793
25.04.05 um 17:12

Hallo, gruseldi
ich kann Dich gut verstehen. Einerseits hätte man den Partner gerne in der Nähe und andererseits muß man mittlerweile immer wieder ziemliche Kompromisse machen, da die Wirtschaftslage leider so desolat ist.

Wenn wirklich nicht genug Arbeit in Eurer Nähe vorhanden ist, ist diese Montagearbeit wirklich nicht das schlechteste. Das machen mittlerweile viele so, weils halt im Moment nicht anderes geht- wirtschaftlich gesehen. Klar leiden darunter die Familien, aber Geld muß ja nun mal verdient werden.
Du hast nicht geschrieben, ob Du auch arbeitetst. Wenn nicht und Ihr keine Kinder habt, die Du betreuen mußt tagsüber, überleg doch mal ob Du nicht irgendwo bei Euch eine nette Halbtagsstelle oder ähnliches vielleicht auch ganztags bekommen kannst. Das würde Euch finanziell helfen und Dein Mann bräuchte nicht auf Montage. Ihr könntet Euch dann wenigstens abends und an den Wochenenden sehen. Nur wie gesagt, leider sind Arbeitsplätze zur Zeit wirklich nicht wie Sand am Meer vorhanden, Heimarbeit- ist zwar auch nicht prickelend und wird oft schlecht bezahlt, aber als kleines Zubrot geht's eigentlich. Habe ich mal als Studentin gemacht, als ich wegen Klausuren nicht regelmäßig arbeiten konnte aber Geld brauchte. Es gibt aber auch Firmen, die bieten Montagearbeit saisonal an. 3 Monate Montage, 3 Monate Arbeit in Heimatnähe. Erkundigt Euch mal genauer, welche Möglichkeiten Ihr habt, da gibt es bestimmt eine Lösung, die ein guter Kompromiß ist. Guck auch mal ob Du nicht etwas dazu verdienen kannst und rechnet genau aus, wieviel netto, dieser ganze Aufwand der Montagearbeit wirklich bringt. Bei nur geringen Beträgen mehr lohnt das vielleicht nicht so sehr, aber das müßt Ihr selbst ausrechnen, um wieviel EUR mehr Euch der pers. Verzicht dann wert ist. Menschlich gesehen, kann ich Deine Bedenken gut nachvollziehen, aber wirtschaftlich gesehen, muß man heute schon ziemlich gut überlegen, wie man über die Runden kommt. Liebe Grüße ADDI2

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige