Musik für Feier in Wolfsburg... wie kriege ich das nur hin ...
... ich heirate nächstes Jahr, Ende März. Wir haben schon einen schönen Ort um nach der kirchlichen Hochzeit zu feiern, ein schöner großer Saal.
Es werden ca. 60-70 Gäste sein. Wir haben hauptsächlich nur die Familie eingeladen und eine handvoll wirklich sehr guter Freunde.
Mein Problem besteht darin das ich einfach nicht weiss wie ich die Musikunterhaltung gestalten soll, die Familie von meinem Verlobten hier ist ein wirklich verrückter Haufen ^^ auf allen großen Familienfeiern hier... und jaaa da gabs schon genug .... lief meistens eher "Spaßmusik?" Die Randfichten, Wolfgang Petri... und solche Mitgröhllieder halt
Ich weiss aber 100%ig das mein Teil der Familie die aus Köln und Umgebung anreisen solche Musik nicht länger als 10 Minuten aushalten ^^ auch wenns Karnevaluntypisch ist
. Ich selbst kann dieser Musik auf Dauer auch nichts abgewinnen. Zudem sind halt wirklich alle Altersgruppen vertreten... von über 80 jährige bis zu Jugendlichen und einem kleinen schnuckeligen Neffen der bis dahin hoffentlich schon auf der Welt ist
Meine Schwiegereltern haben mir schon eine nummer gegeben von einem DJ der bei ihrer Silberhochzeit aufgelegt hat aber der hat wirklich nur "Musikantenstadel" Musik im Programm.... Wie kann ich einen Mittelweg finden mit dem ich alle Geschmäcker zufriedenstellen kann(auch den von meinem Verlobten und Mir)? Immerhin ist, finde ich zumindestens, die Musik ein wichtiger Bestandteil solcher Feiern.
Über Tips und Ratschläge freue ich mich schon jetzt
Mehr lesen
Sogenannte Spaßmusik kann den Spaß ganz schön verderben...
Hi naaika,
kann deine Vorbehalte gut verstehen - diese sogenannte Spaßmusik ist nun wirklich nicht jedermanns Sache. Und ganz ehrlich - ich persönlich finde, sie hat auch nichts auf einer Hochzeit verloren, solange diese nicht als Dorffest im Schützenhaus mit kollektivem Besäufnis gemeint ist.
Wir hatten auf unserer Hochzeit überhaupt keinen DJ und keine Band, sondern nur eine gute Sourround-Anlage, und die Musik hatten wir selber zusammengestellt. Da war Rock und Pop und Tanzmusik dabei, dass jeder Geschmack getroffen wurde. Allerdings gab es soviel andere Sachen und Programmpunkte (allein das Abendessen dauert bei einem Buffett ja schon locker zwei bis drei Stunden), dass vor Eins überhaupt keine Musik gebraucht wurde, und auch dann hat eine Freundin von uns erst mal drei oder vier Mittelalterliche Tänze mit den Gästen gemacht (unsere Hochzeit war auf einer Burg im Mitttelalterstil). Das kam wahnsinnig gut an, aber das ist natürlich Geschmackssache. Unsere Gäste waren drauf eingestellt, weil sie uns kennen. einige kamen sogar in gewandung. Danach gabs bisschen Walzer und Foxtrott und Charleston und sowas, und da wars dann schon halb drei, wo die ersten gingen. Wir hätten uns den ganzen Aufwand mit der Musikkonserve sparen können. *lach* Wir hatten sogar Hintergrundmusik zusammengestellt. Allerdings stand in unserem Rittersaal auch ein Flügel, und ein Freund von uns spielt ganz fantastisch Klavier, der hat sich dann ab und zu nach Lust und Laune mal hingesetzt und Musik gemacht. Das war einfach einmalig, aber eben auch ein besonderer Umstand, den nicht jeder hat.
Bei euch - wenn ihr meint, stundenlange Musik müsse unbedingt sein und es geht nicht ohne - würde ich einen DJ empfehlen. Diese Burschen haben normalerweise eine ganze Palette an Stilen drauf und können sich ganz eurem Geschmack anpassen. Ich würde, in Absprache mit deinem Verlobten, solche Krachbummmusik von vornherein ausschließen. Es gibt soviel wunderbare Tanzmusik, von Oldies über 20er Jahre bis modern, da müssen es nun wirklich nicht die Randfichten sein. Und wenn sich dann wirklich mal ein Gast ein ganz spezielles "Spaßlied" wünscht, dann wir das halt gespielt, und danach wirds wieder niveauvoller. *lach*
Aber wie gesagt - so wahnsinnig viel Musik wird an so einem Abend auch nicht gebraucht, denn in aller regel lassen sich die Gäste - so war es jedenfalls bei uns - wunderschöne Beiträge einfallen. Und außerdem - viele seiner Gäste sieht man so selten, dass man froh ist, wenn man mal in Ruhe mit denen quatschen kann. "Chillen" nennt man das heute. Unsere Gäste haben sich jedenfalls wunderbar unterhalten, und keiner hat stundenlange Beschallung vermisst. Wir waren zwei Wochen nach unserer Hochzeit auf einer anderen Hochzeit, die hatten einen DJ, der den ganzen Abend bis morgens um fünf wirklich so gut wie nichts zu tun hatte, der Arme. Das hing auch damit zusammen, dass ein paar Gäste, unter anderem ich, Livemusik gemacht haben (auch mittelalterlich). Manchmal muss es eben kein DJ oder keine Konserve sein.
Besprich dich erstmal mit deinem Verlobten. Es ist EURE Hochzeit, und so wichtig es auch ist, sich ein bisschen nach den Gästen zu richten - etwas, was euch komplett gegen den Strich geht oder potentiell Konflikte verursacht, muss nicht sein. Nichts ist schlimmer, als wenn ein Teil der Gäste nach Hause geht und denkt: Es hätte so schön sein können, wenn diese grauenvolle Musik nicht gewesen wäre. *lach*
Gefällt mir
Sogenannte Spaßmusik kann den Spaß ganz schön verderben...
Hi naaika,
kann deine Vorbehalte gut verstehen - diese sogenannte Spaßmusik ist nun wirklich nicht jedermanns Sache. Und ganz ehrlich - ich persönlich finde, sie hat auch nichts auf einer Hochzeit verloren, solange diese nicht als Dorffest im Schützenhaus mit kollektivem Besäufnis gemeint ist.
Wir hatten auf unserer Hochzeit überhaupt keinen DJ und keine Band, sondern nur eine gute Sourround-Anlage, und die Musik hatten wir selber zusammengestellt. Da war Rock und Pop und Tanzmusik dabei, dass jeder Geschmack getroffen wurde. Allerdings gab es soviel andere Sachen und Programmpunkte (allein das Abendessen dauert bei einem Buffett ja schon locker zwei bis drei Stunden), dass vor Eins überhaupt keine Musik gebraucht wurde, und auch dann hat eine Freundin von uns erst mal drei oder vier Mittelalterliche Tänze mit den Gästen gemacht (unsere Hochzeit war auf einer Burg im Mitttelalterstil). Das kam wahnsinnig gut an, aber das ist natürlich Geschmackssache. Unsere Gäste waren drauf eingestellt, weil sie uns kennen. einige kamen sogar in gewandung. Danach gabs bisschen Walzer und Foxtrott und Charleston und sowas, und da wars dann schon halb drei, wo die ersten gingen. Wir hätten uns den ganzen Aufwand mit der Musikkonserve sparen können. *lach* Wir hatten sogar Hintergrundmusik zusammengestellt. Allerdings stand in unserem Rittersaal auch ein Flügel, und ein Freund von uns spielt ganz fantastisch Klavier, der hat sich dann ab und zu nach Lust und Laune mal hingesetzt und Musik gemacht. Das war einfach einmalig, aber eben auch ein besonderer Umstand, den nicht jeder hat.
Bei euch - wenn ihr meint, stundenlange Musik müsse unbedingt sein und es geht nicht ohne - würde ich einen DJ empfehlen. Diese Burschen haben normalerweise eine ganze Palette an Stilen drauf und können sich ganz eurem Geschmack anpassen. Ich würde, in Absprache mit deinem Verlobten, solche Krachbummmusik von vornherein ausschließen. Es gibt soviel wunderbare Tanzmusik, von Oldies über 20er Jahre bis modern, da müssen es nun wirklich nicht die Randfichten sein. Und wenn sich dann wirklich mal ein Gast ein ganz spezielles "Spaßlied" wünscht, dann wir das halt gespielt, und danach wirds wieder niveauvoller. *lach*
Aber wie gesagt - so wahnsinnig viel Musik wird an so einem Abend auch nicht gebraucht, denn in aller regel lassen sich die Gäste - so war es jedenfalls bei uns - wunderschöne Beiträge einfallen. Und außerdem - viele seiner Gäste sieht man so selten, dass man froh ist, wenn man mal in Ruhe mit denen quatschen kann. "Chillen" nennt man das heute. Unsere Gäste haben sich jedenfalls wunderbar unterhalten, und keiner hat stundenlange Beschallung vermisst. Wir waren zwei Wochen nach unserer Hochzeit auf einer anderen Hochzeit, die hatten einen DJ, der den ganzen Abend bis morgens um fünf wirklich so gut wie nichts zu tun hatte, der Arme. Das hing auch damit zusammen, dass ein paar Gäste, unter anderem ich, Livemusik gemacht haben (auch mittelalterlich). Manchmal muss es eben kein DJ oder keine Konserve sein.
Besprich dich erstmal mit deinem Verlobten. Es ist EURE Hochzeit, und so wichtig es auch ist, sich ein bisschen nach den Gästen zu richten - etwas, was euch komplett gegen den Strich geht oder potentiell Konflikte verursacht, muss nicht sein. Nichts ist schlimmer, als wenn ein Teil der Gäste nach Hause geht und denkt: Es hätte so schön sein können, wenn diese grauenvolle Musik nicht gewesen wäre. *lach*
Stimmt wohl ...
Wahrscheinlich hast du recht Ich weiss nur das diese Familie hier sehr Musikverrückt ist... ich erinnere mich gern an die SIlberhochzeit meiner Schwiegereltern,... da lief jedoch auch sehr viel Musik, während des Essens nicht oder wenn nur sehr leise im Hintergrund, kann mich nicht daran erinnern *nachgrübel* Dennoch im großen und Ganzen war es sehr... beschallend
war auch eigentlich ganz gut bis auf die Musikauswahl die nicht ganz meinem Geschmack getroffen hat ... dieses ewige
Gefällt mir
Stimmt wohl ...
Wahrscheinlich hast du recht Ich weiss nur das diese Familie hier sehr Musikverrückt ist... ich erinnere mich gern an die SIlberhochzeit meiner Schwiegereltern,... da lief jedoch auch sehr viel Musik, während des Essens nicht oder wenn nur sehr leise im Hintergrund, kann mich nicht daran erinnern *nachgrübel* Dennoch im großen und Ganzen war es sehr... beschallend
war auch eigentlich ganz gut bis auf die Musikauswahl die nicht ganz meinem Geschmack getroffen hat ... dieses ewige
Da ist wohl was vom Text verschwunden!
"Wir spielen Cowboy und Indianer" rumgehopse ist mir spätestens nach dem 2. Mal auf die Nerven gegangen
Ich denke ich werde versuchen iene gute Mischung aus "zeitloser" Tanzmusik zu finden, und ein oder zweimal sowas wie den Holzmichl hören wird mich nicht umbringen ein bischen Spaß muss sein.
Aufjedenfall vielen lieben Dank, habe wohl mir viel zu viele Gedanken gemacht und es nicht einfach mal nüchtern betrachtet. Liegt wohl eher daran das ich keine Ahnung habe wo mir der Kopf steht bezüglich Planung und mein Freund.... kein Herz für Planungen hat *lach*
Liebe Grüße Sarah
Gefällt mir
Das suchen hat ein ende !!! MIcado-live-band
hi,unser programm umfasst den anspruch von 8-80 ,also alles drinn mit prof. equipment,bühnendeko und sound der keine wünsche offenlässt besucht uns doch einfach unter www.micado.sebjo.de oder hinterlasst eure nummer auf unserem AB 02643 941668 wir rufen zurück gruss bandleader herbert
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Die Besten Künstler, Angebote und referenzen im Vergleich
Nur keine Panik auf der Titanic
Brauchst nicht schwitzen und dir die Zeit und Mühe geben eine Band selber zu finden. Die neue Lösung ist ein Portal (Auktionshaus, so ähnlich wie ebay) im Internet, ich habs auch getestet! Der Hammer!!! schaus dir doch einfach mal an www.meinartist.de
Also du kannst da kostenlos ausschreiben - Angebote vergleichen - Im Profil die ganzen Künstler vergleichen und Ihre Bewertungen ansehen - und nur wenn dich ein Angebot überzeugt gibst du auch einen auftrag ab. Lehn Dich entspannt zurück und schau dir die Angebote der Bands und Künstler an vergleiche und entscheide dich für die Besten.
Toi,toii,toi und ein super 2009
Gruß R-min
P.s mit dem Link kommst gleich in die Profil-übersicht
http://www.meinartist.de/user_profile_browse.php
Gefällt mir
Geh über internetportale
versuchs mal über GUXME oder zB. über Feiern-planen.de
Dort knnst du kostenfreie anfragen stellen die viele musiker erreichen.
Gefällt mir
Kein Kompromiss
Hallo, hab Deinen Artikel jetzt schon öfter gelesen und gehe davon aus, daß Du noch keine Musik hast. Ich bin Sänger von Swing bis Pop und Soul, aber bestimmt kein Apresskiheld und daher kein Komptomiss, so wie Du Ihn suchst. Ich habe mich daher auch bisher noch nicht gemeldet. Wenn Du aber gut findest was ich mache und meinst Deine Verwandten respektieren Deinen Geschmack, dann komme ich gern.
Alle Infos und Hörproben unter www.allstarsinger.de
MfG Ian Rick
Gefällt mir
Alleinunterhalter
Hallo,
bin Deutschlandweit in Sachen Musik unterwegs.
Schaut mal unter artisten.info - Peter Kreis
Man kann über alles reden, ruft mich einfach mal an.
lg Peter
Gefällt mir