Eben
Ja, ich finde halt, das sei ein vermeidbares Problem. Und es ist echt lästig, wenn man seinen Namen so oft buchstabieren muss. Man muss ja oft genug schon deutsche Namen buchstabieren und ich muss meinen auch manchmal buchstabieren oder eben sagen - wie man es spricht und dann nochmal langsam sagen. Aber das ist eben besser als wenn man einen Namen hat, den man buchstabieren muss und dann wissen die meisten trotzdem nicht, wie man ihn ausspricht.
Wir leben zwar zur Zeit in der USA, wollen aber langfristig wieder nach Deutschland.
Naja, mein Mann meint aber, Doppelnamen sind unmännlich und daher will er das nicht. Aber er möchte auch unbedingt einen gemeinsamen Familiennamen für alle, aber meinen Namen nicht, weil er meinen Vater nicht mag und dann ja so heißen würde wie er....
Gefällt mir