Anzeige

Forum / Hochzeit

Namensanderüng nach der Eheschließung

Letzte Nachricht: 11. Juli 2013 um 15:00
O
owena_12371043
10.06.13 um 18:30

Hallo Zusammen,
ich komme aus Peru und mein Mann ist aus Polen. Wir wohnen in Deutschland, und wir sind seit 3 Jahren verheiratet.
Bei der Eheschließung habe ich seine Name genommen, ich dachte damals es gäbe kein Problem.
Jetzt ist so, dass ich zwei Name habe:
1. Laut peruanische Gesetz habe ich XXX als Nachname.
2. Laut deutsche Gesetz habe ich der Name von mein Mann, also YYY.
Ich habe zurzeit schwierigkeiten, wenn ich zum Arzt gehe, oder eine Arbeit suche, oder wenn ich eine Zeugnis bekomme, weil ich zwei verschieden Nachname habe.
Zum Beispiel wenn man mein alte Name XXX in Finanzamt oder Bürgebüro in Computer suchen muss,findet man die nicht mehr, stattdessen laute mein Name YYY,die von meinem Mann. Aber wenn ich irgendwo gehe, wo ich mich mit dem Reisepass ausweisen soll, dann mein Name laute XXX.
Was kann ich tun?, Soll ich mein alte Name wieder nehmen?,ist es möglich?
Ich würde so gerne die Name von mein Mann behalten, weil wir jetzt eine Familie sind.
Na ja, irgendwann werden wir Kinder kriegen, dann wäre schön, wenn alle die selbe Nachname hätten.
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen kann, weil ich total durcheinander bin

Im Voraus, Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Viele Grüße

Mehr lesen

G
gul_12677966
11.06.13 um 13:11

Wenn Du bei der
Hochzeit den Namen Deines Mannes angenommen hast, dann heisst Du auch wie er.

Wahrscheinlich wurde den Reisepass(Peru) nicht geändert. Da kannst Du einfach mal beim Konsulat nachfragen. Musst halt Deine Heiratsurkunde mitnehmen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
G
gisela_12290055
11.07.13 um 15:00

Hallo
ich nehme an, dass dein Name sich nur nach Peruanischen Namensgesetzen ändern kann, da du wahrscheinlich die peruanische Staatsbürberschaft hast.
Ich habe vor nächstes Jahr meinen nun Verlobten aus Schweden zu heiraten und mich deswegen erkundigt. Als deutsche Staatsbürgerin kann ich meinen Namen nur nach deutschem Namensrecht ändern. In Schweden ist es nämlich auch möglich sich einfach einen neuen Namen auszudenken. Würden wir das machen, wäre dieser in Deutschland nicht gültig, sondern ich würde weiterhin meinen alten Namen tragen, das heißt ich könnte auch keinen Reisepass mit diesem Namen bekommen. In Schweden könnte ich allerdings diesen neuen Namen annehmen.

Diese Information habe ich auf der Seite der deutschen Botschaft in Stockholm bekommen. Vielleicht gibt es etwas ähnliches für Peru.

Du musst allerdings auch klar stellen, ob die Heirat, die wie ich annehme in Deutschland war, auch von den Behörden in Peru akzeptiert wird.

Ich habe übrigens auch eine Bekannte, die aus Kolumbien kommt und nun einen Schweden heiratet. Sie wird unterschiedliche Namen in den beiden Ländern haben, da es wohl sehr aufwändig ist in Kolumbien den Namen zu ändern.

Ich hoffe das war hilfreich.

Gefällt mir

Anzeige