Nehmt ihr den Namen Eures Mannes an???
Ich finde das ja schrecklich und für mich käme das niemals in Frage. Auch meine Kinder heißen wie ich. Schließlich habe ich sie zur Welt gebracht und man weiß ja nie ... läßt man sich irgendwann scheiden, haben die Kinder dann einen anderen Namen als die Mutter. Habe Beispiele in meiner Umgebung. Schrecklich.
Heutzutage ist das, finde ich, nicht mehr üblich. Sollte es zumindest nicht, denn die Zeiten sind zum Glück vorüber ...
Mehr lesen
Und...
... die Kinder tragen ja auch das Blut des Mannes in sich - warum sollen sie dann also nicht auch den Namen des Vaters tragen?
Ich bin auch geschieden und habe komischerweise immernoch den gleichen Namen wie mein Zwerg.
Also male nicht den Teufel an die Wand, bzgl. Namen läßt sich heute schon einiges regeln!
Jule
Gefällt mir
...
Also ich bekomme einen Doppelnamen und die Kinder bekommen die Namen meines zukünftigen, da sein Name der Familienname ist.
Find ich auch nicht schlimm und vorallem dann dürfte man gar nicht heiraten. Mit solchen Gedanken würde ich nie in eine Ehe gehn!
Gefällt mir
Ich heiß jetzt auch wie er!
Bin jetzt 13 Tage verheiratet. Unsere gemeinsame Tochter heißt nun auch wie er. Seine Kinder aus erster Ehe heißen so und sogar seine Exfrau hat den Namen behalten.
Ich liebe meinen Mann und ich freu mich sehr darüber, den Namen jetzt auch zu tragen.
Bei Kindern ist es doch egal. Wenn die später heiraten haben sie eh wieder die Wahl.
"Meine" Kinder gibt es übrigens nicht. Ein Kind entsteht immer aus zwei Menschen. Es sind also immer "unsere" Kinder. Auch nach einer Trennung.
Liebe Grüße
Diane
Gefällt mir
Und...
... die Kinder tragen ja auch das Blut des Mannes in sich - warum sollen sie dann also nicht auch den Namen des Vaters tragen?
Ich bin auch geschieden und habe komischerweise immernoch den gleichen Namen wie mein Zwerg.
Also male nicht den Teufel an die Wand, bzgl. Namen läßt sich heute schon einiges regeln!
Jule
Aber das Kind hat ja auch Dein Blut ...
und warum sind es immer seit Hunderten von Jahren, die den Namen annehmen sollen ...
Gefällt mir
Ich heiß jetzt auch wie er!
Bin jetzt 13 Tage verheiratet. Unsere gemeinsame Tochter heißt nun auch wie er. Seine Kinder aus erster Ehe heißen so und sogar seine Exfrau hat den Namen behalten.
Ich liebe meinen Mann und ich freu mich sehr darüber, den Namen jetzt auch zu tragen.
Bei Kindern ist es doch egal. Wenn die später heiraten haben sie eh wieder die Wahl.
"Meine" Kinder gibt es übrigens nicht. Ein Kind entsteht immer aus zwei Menschen. Es sind also immer "unsere" Kinder. Auch nach einer Trennung.
Liebe Grüße
Diane
Ja, es sind Eure Kinder,
aber weißt Du wie toll das ist, wenn Du erneut heiratest, Kinder hast, die dann den Namen Deines neuen Mannes tragen und Dein Anderes einen anderen Namen ... Gibt es zuhauf. Traurig sowas.
Gefällt mir
...
Also ich bekomme einen Doppelnamen und die Kinder bekommen die Namen meines zukünftigen, da sein Name der Familienname ist.
Find ich auch nicht schlimm und vorallem dann dürfte man gar nicht heiraten. Mit solchen Gedanken würde ich nie in eine Ehe gehn!
Ja, daß stimmt.
Über Trennung sollte man nicht nachdenken. Aber warum ist es immer so üblich, daß die Frauen ihren Namen aufgeben??? irgendwas läuft da doch falsch.
Frauen haben sehr vergessen ...
Gefällt mir
Re: Nachnamen
Wir waren grade heute auf dem Standesamt und haben unsere Hochzeit angemeldet - da wird man ja auch gefragt, welchen Namen man dann als Ehenamen nehmen möchte.
Wir haben uns auch entschieden, den Namen meines Verlobten als Ehenamen zu behalten, obwohl ich gescheiden bin und (noch) den Namen meines Ex-Mannes trage - UND obwohl ich aus dieser ersten Ehe 2 Kinder habe, die auch den Namen (logisch!) meines Ex tragen.
Ich hatte anfangs eigentlich gedacht, ich werde einen Doppelnamen nehmen - den Namen meines Verlobten Bindestrich den Namen meines Ex-Mannes - aber das NUR wegen der Kinder. Ich habe die beiden dann aber gefragt (sie sind schon etwas älter und verstehen das schon), ob sie ein Problem damit hätten, wenn ich nur den Namen meines Verlobten hätte und sie quasi anders hießen als ich, und die Antwort war komplettes Unverständnis: nee wieso denn??? Wir wissen doch, daß Du unsere Mama bist, egal wie Du heißt...
Doppelnamen finde ich nämlich ehrlich gesagt doof und ich hätte wahrscheinlich eh immer nur den einen (=Namen meines Verlobten) verwendet, weil alles andere einfach zu kompliziert ist.
LG Kessa
Gefällt mir
Re: Nachnamen
Wir waren grade heute auf dem Standesamt und haben unsere Hochzeit angemeldet - da wird man ja auch gefragt, welchen Namen man dann als Ehenamen nehmen möchte.
Wir haben uns auch entschieden, den Namen meines Verlobten als Ehenamen zu behalten, obwohl ich gescheiden bin und (noch) den Namen meines Ex-Mannes trage - UND obwohl ich aus dieser ersten Ehe 2 Kinder habe, die auch den Namen (logisch!) meines Ex tragen.
Ich hatte anfangs eigentlich gedacht, ich werde einen Doppelnamen nehmen - den Namen meines Verlobten Bindestrich den Namen meines Ex-Mannes - aber das NUR wegen der Kinder. Ich habe die beiden dann aber gefragt (sie sind schon etwas älter und verstehen das schon), ob sie ein Problem damit hätten, wenn ich nur den Namen meines Verlobten hätte und sie quasi anders hießen als ich, und die Antwort war komplettes Unverständnis: nee wieso denn??? Wir wissen doch, daß Du unsere Mama bist, egal wie Du heißt...
Doppelnamen finde ich nämlich ehrlich gesagt doof und ich hätte wahrscheinlich eh immer nur den einen (=Namen meines Verlobten) verwendet, weil alles andere einfach zu kompliziert ist.
LG Kessa
Gibt es in Deutschland überhaupt
irgendeine Frau, die emanzipiert genug ist und ihren Namen behält????????????????????????????????????????????-?????????
Gefällt mir
Aber das Kind hat ja auch Dein Blut ...
und warum sind es immer seit Hunderten von Jahren, die den Namen annehmen sollen ...
Ich nehme den ...
Namen von meinen Verlobten an , und ich find das auch schöner...
und ob nun emanzipiert oder nicht ... zum Glück kann das ja jeder selber entscheiden...
und Doppelnamen sind einfach nicht mein Fall ... außerdem wäre das dann eh viel zu lang... nee nee, muss net sein...
Lg gutefee2409
Gefällt mir
Ja, es sind Eure Kinder,
aber weißt Du wie toll das ist, wenn Du erneut heiratest, Kinder hast, die dann den Namen Deines neuen Mannes tragen und Dein Anderes einen anderen Namen ... Gibt es zuhauf. Traurig sowas.
Warum...
...ist sowas traurig?
Wenn ich erneut heirate, hat das Kind genauso die Möglichkeit den neuen Namen anzunehmen wie ich!Es kann also jeder aus dieser Situation machen was er für richtig hält.
Was ist wenn ich Kinder habe und er auch (die bei ihm leben) Soll dann vielleicht jeder seinen Namen behalten? Dann bräuchte ich, so seh ich das zumindest, gar nicht erst heiraten.
Denn heiraten heißt für mich, dass man auch nach außen hin eine Familie darstellt und das durch das Tragen eines gemeinsamen Namens zeigt!
Doppelnamen find ich nur gut, wenn es auch paßt. Außerdem denke ich, dass es schon einige Ehen gibt, wo der Mann den Namen der Frau annimmt bzw. wo jeder seinen Namen behält.
Ich jedenfalls möchte meinem zukünftigen Mann nicht den Nachnamen meines Ex-Mannes antun
Jule
Gefällt mir
Also...
bei mir ist das so geplant: Ich werde meinen Namen behalten und den meines Partner "hinten anhängen". Ich sehe keinen großen Nutzen darin, mich umzubenennen und so kann ich weiter mit meinem Nachnamen angesprochen werden- trotzdem muss ich nicht immer die Geburtsurkunde der Kinder mitschleppen, weil ja deren Name auch in meinem Ausweis auftaucht. Ich glaube das ist die einfachste Lösung. Gegebenenfalls kann man den 2. Namen (soweit ich weiß) ja auch wieder ablegen.
Gefällt mir
Ja, daß stimmt.
Über Trennung sollte man nicht nachdenken. Aber warum ist es immer so üblich, daß die Frauen ihren Namen aufgeben??? irgendwas läuft da doch falsch.
Frauen haben sehr vergessen ...
Nö, das stimmt nicht.
Ich kenne Männer, die durchaus den Namen der Frau tragen und mein Mann wäre auch bereit gewesen meinen Namen anzunehmen. Ich finde seinen aber schöner
Liebe Grüße
Diane
P.S. Das neue Kind seiner Exfrau trägt auch seinen Namen.
Gefällt mir
Gibt es in Deutschland überhaupt
irgendeine Frau, die emanzipiert genug ist und ihren Namen behält????????????????????????????????????????????-?????????
???
Hat das was mit Emanzipation zu tun???
Namen sind Schall und Rauch. Man trägt ihn doch im Grunde nur, damit man von z.B. der Post gefunden wird oder auf Dokumenten und Urkunden erkennbar ist.
Eine Frau hat nun wirklich genug andere Möglichkeiten, zu zeigen, dass sie emanzipiert ist.
LG
Diane
Gefällt mir
Auf jeden Fall
Ich werde auf jeden Fall den Namen meines zukünftigen annehmen, schließlich bin ich stolz darauf zu ihm zu gehören und das soll auch jeder sofort wissen! Ich bin mir sicher, das ich das auch bleiben werde denn wenn ich an ihm zweifeln würde, würde ich ihn nicht heiraten. Auch mein Sohn wird wohl seinen Namen annehmen, damit er immer spürt das er zu un gehört, auch wenn wir gemeinsame Kinder bekommen werden.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Emanzipation?
Ja,ich weiß,in meinem Alter(fast 17) macht man sich doch noch keine Gedanken und sowas,ich kenne mich noch nicht damit aus-die Keule kann stecken bleiben.
Ich denke,dass es nichts mit fehlendr Emanzipation zu tun hat,wenn man den Namen des Mannes annimmt.
Die Begründung für die Sitte liegt in der Geschichte-
Früher war der Man in allen Lagen höher gestellt als die frau,also auch in der Ehe.Um dies zu zeigen trat er ihr zum Beispiel auf den Pantoffel.Daher der Ausdruck "unter jemandes Pantoffeln stehen".
Der Wechsl des Familiennamens simbolisierte,dass das Mädchen von der Gewalt des Vaters/Bruders in die des Mannes übergeht.
Soviel zur Geschichte.
Meiner Meinung nach spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
Wie der Name an sich ist-
wer hat einen guten Namen(wenn er zum Beispiel Fick heißen würde,würde ich den Namen nicht annehmen-wir haben einen Bäcker,der so heißt...)
Passt er zu beiden-
Jolien Bauer hört sich zum Beispiel leicht lustig an...also wäre zu überlegen,was sich weniger dämlich anhört
Doppelnamen-
Muss zusammenpassen ,hört sich sonst doof an
ich würde den meines Mannes annehmen,wenn ich heirate-was ich eigentlich auch vorhabe.Und dann hoffentlich nur einmal.
Gefällt mir
Gibt es in Deutschland überhaupt
irgendeine Frau, die emanzipiert genug ist und ihren Namen behält????????????????????????????????????????????-?????????
Re: Emanzipation
Na das muß ich aber auch sagen - was hat DAS denn mit emanuipiert zu tun? Wenn es danach geht, dann gelte ich lieber als total unemanzipiert!!!
Dass man den Namen annimmt, heißt doch nicht, daß man das "Eigentum" des Mannes ist - oder hast Du schon mal eine verheiratete Frau gesehen mit einem Namensstempel auf der Stirn???
ICH persönlich finde es schön, wenn man auch schon am Namen erkennt, daß man zusammengehört und verheiratet ist!!!! JAWOLL
Außerdem gibt es - vereinzelt - auch Männer, die den Namen der Frau annehmen, wirfst Du denen auch vor, sie sind "Weicheier"??? *kopfschüttel*
Gefällt mir
...
...ich werde in 2 Wochen auch den Namen meines Schatzes annehmen. Für mich gehört das einfach dazu. Ich finde da auch nicht schlimmes bei. Er hätte aber auch meinen Namen angenommen.
Schöne Grüße
TIna
Gefällt mir
Alles anders
Also bei uns ist so wiso alles anders
Mein Mann nimmt meinen Namen an weil er einfach schöner (italienisch) ist, wir heiraten nicht kírchlich sonder werden von einem Kapitän getraut und dann heiraten wir unter freien Himmel in Stadtpark.
Die einzigen die das doof fanden, das mein Mann meinen Namen annimmt waren seine Eltern, aber die müssen jetzt damit leben.
Alle andern fandes es echt gut!
Ich wünsch euch viel Glück für die Zukunft *zwinker*.
Gefällt mir
Ich werde
auch den namen meines schatzes annehmen. hat einige gründe: ich trage den namen meines geschiedenen mannes, ich könnte ihn ändern, aber schatzi meint, das lohnt sich nicht mehr. ( war das etwa ein versteckter antrag ) den namen meines freundes finde ich schöner als meinen mädchennamen. und es muss auch stammhalter mit seinem nachnamen geben.
Gefällt mir
Hmm
ich finde es gerechter wenn die Kinder den Namen der Mutter annehmen würden, der Vater würde dann entscheiden welchen Namen er für sich selbst behalten möchte. Die Welt wäre so ein Stück gerechter...aber warscheinlich werde ichs auch falschmachen und den Nachnamen des Ehemannes/Vaters meiner Kinder annehmen...leider... aus gesellschaftlichen Gründen...begrüsse aber jede Frau die ihren Mann vom Gegenteil überzeugt!!!
xxx
Gefällt mir
...
Ich habe vor einigen Monaten standesamtlich geheiratet und den Namen meines Freundes angenommen (Al-Khaled). Er klingt zwar zu meinem englischen Vornamen nicht sooo gewöhnlich, gefiel mir aber trotzdem. Allerdings merke ich doch, dass ich seither am Flughafeb gerne mal länger beim einchecken brauche. *würg*
Unsere Kinder werden auch unseren gemeinsamen Ehenamen tragen.
Gefällt mir
Es war für mich
sofort klar das ich den Namen meines Mannes annehme.
Schliesslich heiraten wir ja um zusammen zugehören.
Und mit dem gleichen Namen zeigt es sozusagen auch die Zusammengehörigkeit.
Ausserdem fände ich es schrecklich wenn ich mal Kinder habe und die einen anderen Namen haben wie der Papa.. Schliesslich ist man ja eine Familie und da sollten alle gleich heissen. meine meinung.
Gefällt mir
Mein Freund..
...wird bei der Hochzeit meinen Namen annehmen, da dieser einen viel schöneren Klang hat als seiner.
Hat der Freund meiner Schwester genauso gemacht.
Gefällt mir
Mein Freund..
...wird bei der Hochzeit meinen Namen annehmen, da dieser einen viel schöneren Klang hat als seiner.
Hat der Freund meiner Schwester genauso gemacht.
Wow!
das muss ja wirklich ein schoener name sein, den ihr da habt!!
gruessle
Gefällt mir
Mein Name bleibt mein Name
Ich habe meinen Namen behalten und das ist gut so!
War für mich von anfang an klar.
Meine Kinder heißen so wie ich,und das sollte auch so bleiben,außerdem bin ich selbstständig und der Name ist in meiner Stadt bekannt,wäre ich ja blöd wenn ich meinen Namen jetzt ändern würde.
Wenn man sich einigt ist jeder Name OK
Lg Elfe
Gefällt mir
Und so haben die Kinder
dann schrecklicherweise den Namen ihres Vaters. Ist doch das Gleiche. Und ohne Mann könntest Du sie auch nicht zur Welt bringen.
Und wenn man bei Heirat schon an eventuelle Scheidung denkt, ich weiß nicht ob man sich da den Richtigen ausgewählt hat.
Man kann ja seinen Namen behalten, der Mann genauso.
So ist auch von jedem seine Abstammung erkennbar.
Gefällt mir
Und so haben die Kinder
dann schrecklicherweise den Namen ihres Vaters. Ist doch das Gleiche. Und ohne Mann könntest Du sie auch nicht zur Welt bringen.
Und wenn man bei Heirat schon an eventuelle Scheidung denkt, ich weiß nicht ob man sich da den Richtigen ausgewählt hat.
Man kann ja seinen Namen behalten, der Mann genauso.
So ist auch von jedem seine Abstammung erkennbar.
Ich meinte natürlich umgekehrt
denn das schriebst Du ja schon wie schrecklich es für Dich wäre wenn sie den Namen ihres Vaters haben würden.
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Also ich meinte dann wäre es für den Mann ja genauso schrecklich wenn die Kinder Deinen Namen haben.
Gefällt mir
Re: Emanzipation
Na das muß ich aber auch sagen - was hat DAS denn mit emanuipiert zu tun? Wenn es danach geht, dann gelte ich lieber als total unemanzipiert!!!
Dass man den Namen annimmt, heißt doch nicht, daß man das "Eigentum" des Mannes ist - oder hast Du schon mal eine verheiratete Frau gesehen mit einem Namensstempel auf der Stirn???
ICH persönlich finde es schön, wenn man auch schon am Namen erkennt, daß man zusammengehört und verheiratet ist!!!! JAWOLL
Außerdem gibt es - vereinzelt - auch Männer, die den Namen der Frau annehmen, wirfst Du denen auch vor, sie sind "Weicheier"??? *kopfschüttel*
...
Da kann ich mich nur anschließen!
Ich habe meinen Namen bei der Heirat behalten. Bereuen tue ich es nicht, aber richtig glücklich bin ich damit irgendwie auch nicht. Gut, aber das ist ein anderes Thema und lässt sich ja gegebenenfalls noch ändern.
Es ist doch schön, wenn man nach außen hin zeigt, dass man zusammengehört! Mit emanzipiert oder nicht hat das meiner Meinung nach auch nun so gar nichts zu tun!
Gefällt mir