Anzeige

Forum / Hochzeit

Nur mit bestimmten Gästen feiern...wie formulieren

Letzte Nachricht: 20. Dezember 2011 um 17:42
A
an0N_1212561399z
24.11.11 um 18:28

Hallo ihr Glücklichen,

ich habe eine Frage, die mir unter den Nägeln brennt.
Mein Schatz und ich haben uns recht kurzfristig entschlossen, noch dieses Jahr standesamtlich zu heiraten, da ich schwanger bin. Eine kirchliche Hochzeit wird folgen, allerdings nicht unmittelbar.
Der 31.12. soll unser Tag werden, wir möchten anschließend im engsten Kreis (Eltern, Geschwister, Trauzeugen) Essen gehen und am Abend mit Freunden ins neue Jahr feiern (ich habe am 01.01. Geburtstag, es lohnt sich also doppelt).

Wer alles ins Standesamt kommt, ist mir eigentlich relativ egal, ich fände es sogar schön, wenn die Verwandschaft Interesse zeigt. Es geht mir also nicht darum, die Leute von Standesamt fern zu halten. Allerdings wollen wir zum Essen nur die engsten Verwandten einladen und bspw. keine Tanten etc.

Ich möchte Ihnen aber gerne trotzdem Bescheid geben, dass wir heiraten, nicht dass sie es über Dritte erfahren und sich gänzlich übergangen fühlen.
Wir formuliere ich es aber nun, damit sie sich nicht ausgeschlossen fühlen, wenn hinterher ein Teil zum Essen fährt und sie nicht eingeladen sind.

Ich habe nun schon einige Varianten durch:
a) ich schreibe gar keine Karte und laufe Gefahr, dass sie sich übergangen fühlen, wenn sie es anderweitig erfahren.
b) ich schreibe eine karte mit dem termin der standesamtlichen trauung und laufe Gefahr, dass sie sich im Nachhinein der Feiergesellschaft anschließen, wenn es zum Essen geht.
c) ich formuliere in der Karte, dass wir heiraten, aber sie nicht zur Feier eingeladen sind...wie mache ich das aber am geschicktesten,ohne jemandem zu nahe treten.

Mein bisheriger Versuch:

Liebe...
wir geben uns am 31.12. um ... in... das JA - Wort.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir im Anschluss an die standesamtliche Trauungim kleinsten Kreis feiern werden.
Zur kirchlichen Hochzeit lassen wir es dann gemeinsam krachen.

Viele Grüße...

Ich hab wirklich Angst, jemandem zu nahe zu treten.

Mehr lesen

T
toini_11876949
24.11.11 um 19:42

....
Ich habe damals an meinem Geburtstag geheiratet und bis auf unsere Eltern, Großeltern und Geschwister war niemand dabei. Informiert wurden im Vorfeld nur die Eltern und Geschwister (da die weiter weg wohnen), für die Omas war es ne Überraschung. Ich hab dann am Tag nach der Hochzeit (Freitag) meinen Geburtstag mit Freunden, Tanten etc. gefeiert und dort bekannt gegeben, dass wir geheiratet haben und alle zur kirchlichen Trauung eingeladen (die findet nächstes Jahr statt).
Einige (mein Onkel und meine damalige beste Freundin)waren sauer, aber die meisten haben sich tierisch gefreut. Die Familie meines Mannes hat es einfach so nebenher erfahren. Nach 3 Jahren kenne ich die Verwandtschaft immer noch nicht (nur mal kurz gesehen), deshalb ists mir auch Wurst, was die denken. Zur kirchlichen trauung wollte mein mann sie aber einladen, da es sich so gehört (KOTZ - kann mich hier der Tradition wohl auch nicht entziehen)

Eine Bekannte hat auch nur im kleinsten Kreis geheiratet und da ging der Termin über Mundpropaganda herum, sodass wir nur zum Standesamt gegangen sind und gratuliert haben.Da war auch niemand sauer.

Ich würde Vorschlag a oder c machen. B ist zu gefährlich, die Leute denken, sie wären eingeladen und wenn sie dann nicht mitdürfen ist das nicht gerade schön. (So erging es einer Freundin von mir und sie war völlig verblüfft, dass sie nicht in den bus durfte, der die Feiergesellschaft zum Restaurant brachte)

Gefällt mir

A
an0N_1253368699z
20.12.11 um 16:46

Mein Tipp:
Hallo! Ich bin selbständig im sagen wir mal "Grafik-BEreich" tätig und solche Karten werden bei mir bestellt von Kunden:
Du machst einen normalen Umschlag mit einer normalen Karte= Einladungzum Standesamt.

Falls Du überhaupt Karten machen willst....................

Die Leute, die noch mit zum Essen sollen, bekommen noch eine kleinere (Visitenkartengröße) Karte mit in den Umschlag= Lieber.....
Wir würden uns freuen, wenn Du/Ihr uns nach dem Standesamt (...wie auch immer...)
zum Essen begleiten würdest.............


Was hälst Du davon? Das machen total viele und es ist modern derzeit! Gruß

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1250052099z
20.12.11 um 17:42

Wie wäre es denn, wenn ihr nach dem standesamt einen apéro gebt, wo alle eingeladen sind
und danach mit dem engsten kreis essen geht?

bei uns ist sowas üblich. dann schreibt man in die einladung:

zur trauung und zum anschliessenden apéro seid ihr herzlich eingeladen ODER zur trauung und zur anschliessenden feier / zum nachtessen seid ihr herzlich eingeladen.

so ist es am einfachsten und es ist unmissverständlich.

Gefällt mir

Anzeige