Ring zum Antrag oder nachher gemeinsam kaufen?
Aloha.
Mal eine Frage von einem unwissenden Mann an Euch Frauen
Nach 7 Jahren will ich meinem Schatz nun endlich einen Antrag machen. Wir werden übers Wochende in einer anderen Stadt Kurzurlaub machen (sie weiß noch nichts davon) und an einem der Abende soll es dann geschehen. Schön romantisch zu zweit, Abendessen, Kerzen, Rosen. Der ganze kitschige Krams worauf ich so abfahre (naja, sie auch *g*).
Mein Problem: DER/DIE RING(E).
Zum einen würde es seehr schwer ihre Größe herauszufinden. Sie besitzt nur einen Ring für den (rechten) Ringfinger und trägt den immer außer Nachts - also nichts mit Ring ausleihen und zum Juwelier rennen zum ausmessen. Dazu kommt noch, dass ihre Finger etwas komisch geformt sind - ich kann also nichtmal mit Gewissheit vom rechten auf den linken Ringfinger schließen.
Zweites Problem: ihr/mein Geschmack. Die wenigen Ringe, die sie hat, sind so anders als die typischen Verlobungsringe, dass ich da eigentlich kaum Rückschlüsse wage, was ihr denn nun gefallen würde. Und irgendwie hat sie es schon vor Jahren aufgegeben, mich vor Schaufenster von Juwelieren zu zerren um mit dem Zaunpfahl zu winken Dazu kommt noch, dass ich hier schon in einigen Beiträgen gelesen habe, dass Männer einfach keinen Geschmack (bei Schmuck) haben - ich zähle ganz bestimmt in diese Kategorie.
============================== ======
Langer Rede kurzer Sinn: ich traue mich nicht, vorab Ringe zu kaufen und wüsste gerne mal Eure Meinung dazu. Kann ich es wagen, ohne Ring(e) aufzukreuzen und dann vorschlagen, dass wir am nächsten Tag zusammen welche aussuchen gehen?
============================== ======
Zum Thema 'Ringe müssen ja eh nicht unbedingt sein': ich weiß, dass sie es romantisch/kitschig mag und denke, dass ein Ring für sie dazugehört. Mir gefällt die Vorstellung auch, dass wir dann auch nach außen sichtbar verlobt sind.
Danke für Eure Ratschläge, Euer
Pu der Bär (Jonas)
Mehr lesen
Ringe zusammen aussuchen
Hi Jonas,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es besser ist, die Ringe gemeinsam auszusuchen. Unter den von dir geschilderten Umständen ist es einfach zu riskant, heimlich einen Ring zu kaufen.
Mein Mann und ich hatten zwar keine Verlobungsringe, aber kurz nach unserem Kennenlernen standen wir in einer fremden Stadt beim Spazierengehen plötzlich vor einem SChaufenster mit Schmuck. Da meinte er: Lass uns reingehen. Ich war etwas verdattert, dachte, was kommt den jetzt, nur ein paar Monate nach unserem kennenlernen? Nun, er kaufte tatsächlich Ringe. Ein paar ganz einfache, silberne schlichte Reife, nicht teuer, aber sehr schön. Nicht als Verlobungsringe, sondern "nur so". Das fand ich damals umwerfend. Da wir diese Ringe dann immer hatten, gab es bei unserer Verlobung auch keine Ringe mehr. Ich brauchte das auch nicht. Dafür haben wir jetzt schöne Eheringe, die wir natürlich gemeinsam ausgesucht haben.
Also, du möchtest gern Verlobungsringe. Dagegen ist nichts einzuwenden. Ich würde folgendes vorschlagen. Du vereinbarst mit dem Juwelier einen Termin. Die meisten Juweliere servieren beim Beratungsgespräch auch gerne mal einen Kaffee und ein bisschen Gebäck - also so war es bei unserem. Mach das ganze doch zu einem Event der eigenen Sorte. Sag ihr - jetzt machen wir einen Ausflug, ich verrate noch nicht, wohin es geht. Natürlich wird sie Lunte riechen, wenn du sie zu einem Juwelier führst, aber wenn der darauf eingestellt ist, dass das ganze eine Überraschung für die Frau ist, dann kann er euch auch entsprechend empfangen. Und ganz abgesehen davon - Frauen ahnen das ohnehin. Also ICH habe es geahnt mit der Verlobung, und es war eine Situation, in der man nicht unbedingt mit einer Verlobung rechnen musste. *lach*
Natürlich schadet es auch nicht, bei dem Juwelier extra nochmal anzufragen, was er für einen Fall wie deinen vorschlägt. Vielleicht hat der ja noch eine ganz andere und bessere Idee.
Dann fällt mir noch was ein, das ist aber eher was für witzige Gemüter. Überreich ihr doch a la "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" einen total unmöglichen Ring, schön verpackt in einem aufwändigen Kästchen. Einen bunten, kitschigen Ring, oder einen Ausgefallenen, jedenfalls billigen Modeschmuck. Bei dem ist es ja egal, ob er passt. Erst mal wird sie vermutlich dumm gucken, aber dann sagst du feierlich: Und das war noch nicht alles, mein Engel! - und überreichst ihr einen Zettel oder Gutschein, auf dem steht, dass ihr morgen zu dem und dem Juwelier geht und eure Verlobungsringe aussucht.
Also, MIR würde das sehr gefallen, aber es ist natürlich Geschmackssache. Das ganze Drumherum kann ja trotzdem sehr romantisch sein.
Ich freu mich für dich und deine Freundin. Und viel Spaß und Romantik beim verloben!
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ringe zusammen aussuchen
Hi Jonas,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es besser ist, die Ringe gemeinsam auszusuchen. Unter den von dir geschilderten Umständen ist es einfach zu riskant, heimlich einen Ring zu kaufen.
Mein Mann und ich hatten zwar keine Verlobungsringe, aber kurz nach unserem Kennenlernen standen wir in einer fremden Stadt beim Spazierengehen plötzlich vor einem SChaufenster mit Schmuck. Da meinte er: Lass uns reingehen. Ich war etwas verdattert, dachte, was kommt den jetzt, nur ein paar Monate nach unserem kennenlernen? Nun, er kaufte tatsächlich Ringe. Ein paar ganz einfache, silberne schlichte Reife, nicht teuer, aber sehr schön. Nicht als Verlobungsringe, sondern "nur so". Das fand ich damals umwerfend. Da wir diese Ringe dann immer hatten, gab es bei unserer Verlobung auch keine Ringe mehr. Ich brauchte das auch nicht. Dafür haben wir jetzt schöne Eheringe, die wir natürlich gemeinsam ausgesucht haben.
Also, du möchtest gern Verlobungsringe. Dagegen ist nichts einzuwenden. Ich würde folgendes vorschlagen. Du vereinbarst mit dem Juwelier einen Termin. Die meisten Juweliere servieren beim Beratungsgespräch auch gerne mal einen Kaffee und ein bisschen Gebäck - also so war es bei unserem. Mach das ganze doch zu einem Event der eigenen Sorte. Sag ihr - jetzt machen wir einen Ausflug, ich verrate noch nicht, wohin es geht. Natürlich wird sie Lunte riechen, wenn du sie zu einem Juwelier führst, aber wenn der darauf eingestellt ist, dass das ganze eine Überraschung für die Frau ist, dann kann er euch auch entsprechend empfangen. Und ganz abgesehen davon - Frauen ahnen das ohnehin. Also ICH habe es geahnt mit der Verlobung, und es war eine Situation, in der man nicht unbedingt mit einer Verlobung rechnen musste. *lach*
Natürlich schadet es auch nicht, bei dem Juwelier extra nochmal anzufragen, was er für einen Fall wie deinen vorschlägt. Vielleicht hat der ja noch eine ganz andere und bessere Idee.
Dann fällt mir noch was ein, das ist aber eher was für witzige Gemüter. Überreich ihr doch a la "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" einen total unmöglichen Ring, schön verpackt in einem aufwändigen Kästchen. Einen bunten, kitschigen Ring, oder einen Ausgefallenen, jedenfalls billigen Modeschmuck. Bei dem ist es ja egal, ob er passt. Erst mal wird sie vermutlich dumm gucken, aber dann sagst du feierlich: Und das war noch nicht alles, mein Engel! - und überreichst ihr einen Zettel oder Gutschein, auf dem steht, dass ihr morgen zu dem und dem Juwelier geht und eure Verlobungsringe aussucht.
Also, MIR würde das sehr gefallen, aber es ist natürlich Geschmackssache. Das ganze Drumherum kann ja trotzdem sehr romantisch sein.
Ich freu mich für dich und deine Freundin. Und viel Spaß und Romantik beim verloben!
Noch was...
... mir ist noch eingefallen, dass du ja beispielsweise einen Straßenmusiker oder so engagieren kannst, der vor dem Juwelierladen Geige spielt oder singt oder sonstwas macht. Solche Gaukler stehen doch bei schönem Wetter an jeder Ecke. Gib ihm 20 Euro und sag, stell dich mal 10 Minuten dort vor den Laden und begrüß meine Verlobte angemessen. ;o)
Überhaupt lohnt es sich, mal bei irgendwelchen Eventorganisatoren nachzufragen, ob sie nicht auch einen Boten schicken können, während ihr im Restaurant sitzt. Der Bote überbringt dann beispielsweise eine Blume und die Nachricht, dass ihr dann und dann dort und dort erwartet werdet (in dem Fall im Juwelierladen). Im Zweifelsfall schnapp dir auch hier einen netten Passanten, der mal 10 Minuten opfert und sowas macht. ICH würde es machen, wenn mich ein netter junger Mann darum bittet und ich grade die Zeit hätte.
Solche Sachen halt. Das kostet alles Geld und ein bisschen Organisationsgeschick (denn du brauchst ja doch Zeit, um passende Leute zu finden, die dir helfen), aber du willst es ja romantisch, ich schätze, da kommt es dir auf den einen oder anderen Euro nicht so an. Und MACHBAR ist vieles.
1 -Gefällt mir