In Antwort auf jouko_11931135
Grundsätzlich
ist die Zeit für das, was ihr beide noch alles vorhabt und erledigen müsst schon ziemlich knapp.
Du solltest dich schon beim Standesamt erkundigen, was du definitiv bis wann brauchst und dich dann sputen. Antrag und so weiter sind beim derzeitigen Zeitfenster "Kinkerlitzchen" den hätte er dir letztes Jahr schon stellen müssen. Jeder Gedanke daran ist eine Zeitvergeudung für wichtigere Dinge. Ich schätze mal, daß du noch 10-15 wichtige Dinge "mindestens" erledigen musst. Wenn du die Zeit von März bis Ende Juli nimmst, hast du noch 5 Monate Zeit. Pro Monat 20 Arbeitstage. das sind dann mal grad 100 Tage für die behördlichen Gänge. Dann bleiben dir durchschnittlich für jeden Gang 10 Tage, ohne die Pannen, die noch pasieren können. Nicht allzu viel Zeit.
Grüßle
Gandalf
Hi!
Danke für die vielen Ratschläge. Den Antrag habe ich mittlerweile bekommen. Mein Verlobter ist Deutscher und kein Ausländer. Sein Perso war abgelaufen und deswegen wollten die die Geburtsurkunde. Beim Standesamt waren wir jetzt schon und unsere Abstammungsurkunden sind auch da. Unsere Eltern haben in der ehemaligen DDR geheiratet und deswegen gab es da nie ein Familienbuch. Also auch keine Abschrift aus dem Familienbuch. Laut Gesetzt brauchen wir nur die Abstammungsurkunde, den Perso und die Meldebescheinigung. Jetzt will unser Wohnort Standesamt die Heiratsurkunden, obwohl ich sie eigentlich gesetzlich nicht brauche. Sie weigert sich aber ohne diese die Eheschließung anzumelden. Ist echt zum verrückt werden. Argh!
Vier Wochen lang muss was im Rathaus aushängen?
Grüßle
Gefällt mir