Standesamt Vs. Krichlich??
Mich würde mal intressieren ob für euch eine hochzeit nur komplett ist mir einer kirchlichen traung!?
Also ich habe ja vor nächstes jahr zu heiraten und bei uns gibt es nur eine standesamtliche traung und ein kleines essen. Und ich finds super so!
Wie siehts bei euch aus?
Bin gespannt auf eure meinungen
Mehr lesen
Das muß jeder selbst entscheiden-
aber für mich persönlich gehört die kirchliche Trauung dazu. Und zwar nicht nur aus Tradition, sondern ganz bewußt um sich gemeinsam unter den Segen Gottes zu stellen. Mir geht es nicht um das Brambamborium in der Kirche, sondern wirklich um den Segen Gottes. Das kommt in einer standesamtlichen trauung nicht vor. Ich finde es ehrlicher sich nur standesamtlich zu trauen, wenn man (vielleicht zwar getauft) nicht in der Kirche aktiv ist oder nicht an Gott glaubt, als nur wegen der Tradition in der Kirche zu heiraten und weil vielleicht die Verwandtschaft das so will. Sollte sich diese Einstellung mal ändern, kann man immer noch kirchlich heiraten und das ist dann viel schöner und bewußter.
Wenn du so zufrieden ist, find ich es für dich in Ordnung! Lass dir nix aufdrücken, wo du nicht hinter stehen kannst, deshalb wünsche ich dir eine schöne Feier nächstes Jahr!
Gefällt mir
Das muß jeder selbst entscheiden-
aber für mich persönlich gehört die kirchliche Trauung dazu. Und zwar nicht nur aus Tradition, sondern ganz bewußt um sich gemeinsam unter den Segen Gottes zu stellen. Mir geht es nicht um das Brambamborium in der Kirche, sondern wirklich um den Segen Gottes. Das kommt in einer standesamtlichen trauung nicht vor. Ich finde es ehrlicher sich nur standesamtlich zu trauen, wenn man (vielleicht zwar getauft) nicht in der Kirche aktiv ist oder nicht an Gott glaubt, als nur wegen der Tradition in der Kirche zu heiraten und weil vielleicht die Verwandtschaft das so will. Sollte sich diese Einstellung mal ändern, kann man immer noch kirchlich heiraten und das ist dann viel schöner und bewußter.
Wenn du so zufrieden ist, find ich es für dich in Ordnung! Lass dir nix aufdrücken, wo du nicht hinter stehen kannst, deshalb wünsche ich dir eine schöne Feier nächstes Jahr!
Hi
also, für mich musste es neben dem Standesamt auch eine kirchliche Trauung sein.
Aber anders als bei corikn habe ich dieses eigentlich hauptsächlich wegen der Tradition getan.
Der "Segen Gottes" ist ja alles schön und gut,aber sooo viele Leute geben sich sozusagen das Ja-Wort vor Gott und lassen sich nach kurzer Zeit wieder scheiden. Find ich ja auch irgendwie komisch.
Die tun alle sooo gläubig,versprechen sich vor Gott die ewige Liebe und halten das dann nicht ein.
Also das ist ja auch nicht das Wahre .
Von daher finde ich es nicht schlimm,wenn Leute wegen der Tradition in der Kirche heiraten,oder die Kirche einfach weglassen.
Denn viele Menschen machen einen auf gläubig, leben aber nicht so wie es die Kirche vorschreibt . Ob des um Abtreibung, Verhütung etc geht. Also wo ist denn bitte da die Logik ?
Naja auf jeden Fall ist es schön,dass sich jeder aussuchen kann wie er heiratn möchte
Gefällt mir
Hi
also, für mich musste es neben dem Standesamt auch eine kirchliche Trauung sein.
Aber anders als bei corikn habe ich dieses eigentlich hauptsächlich wegen der Tradition getan.
Der "Segen Gottes" ist ja alles schön und gut,aber sooo viele Leute geben sich sozusagen das Ja-Wort vor Gott und lassen sich nach kurzer Zeit wieder scheiden. Find ich ja auch irgendwie komisch.
Die tun alle sooo gläubig,versprechen sich vor Gott die ewige Liebe und halten das dann nicht ein.
Also das ist ja auch nicht das Wahre .
Von daher finde ich es nicht schlimm,wenn Leute wegen der Tradition in der Kirche heiraten,oder die Kirche einfach weglassen.
Denn viele Menschen machen einen auf gläubig, leben aber nicht so wie es die Kirche vorschreibt . Ob des um Abtreibung, Verhütung etc geht. Also wo ist denn bitte da die Logik ?
Naja auf jeden Fall ist es schön,dass sich jeder aussuchen kann wie er heiratn möchte
Aber dann...
... gehörst du ja zu den "heuchlern", die es mit dem Segen Gottes gar nicht ernst meinen. Verstehe das nicht als Angriff, aber wenn ich gar nicht richtig an das glaube, was der Pastor da sagt, kann ich auch doch auch einfach ne Kirche oder nen Schloss oder ne ähnliche Kulisse mieten und da ne Zeremonie durchführen. Ich will dir nichts absprechen, aber du hast ja selbst geasag, du hast es nur wegen der Tradition gemacht. Das ist genau das, was ich gesagt hab, dann ist es ehrlicher ohne die kirche zu heiraten.
Ich sag ja auch nicht, dass alle die in der Kirche heiraten, 100%ge Christen seien müssen (die gibts auch nicht!- nobodys perfect!), aber grundsätzlich sollte man schon wenigstens etwas an Gott glauben und dem Pastor (und Gott!) die Wahrheit sagen können, wenn man sagt: "Ja, mit Gottes Hilfe".
Wie gesagt, das war kein Angriff gegen irgendwen, aber nur kirchlich zu heiraten "weil man es so macht" find ich nich so klasse, aber da sind wir uns, glaub ich gar nicht so uneinig.
Gefällt mir
Aber dann...
... gehörst du ja zu den "heuchlern", die es mit dem Segen Gottes gar nicht ernst meinen. Verstehe das nicht als Angriff, aber wenn ich gar nicht richtig an das glaube, was der Pastor da sagt, kann ich auch doch auch einfach ne Kirche oder nen Schloss oder ne ähnliche Kulisse mieten und da ne Zeremonie durchführen. Ich will dir nichts absprechen, aber du hast ja selbst geasag, du hast es nur wegen der Tradition gemacht. Das ist genau das, was ich gesagt hab, dann ist es ehrlicher ohne die kirche zu heiraten.
Ich sag ja auch nicht, dass alle die in der Kirche heiraten, 100%ge Christen seien müssen (die gibts auch nicht!- nobodys perfect!), aber grundsätzlich sollte man schon wenigstens etwas an Gott glauben und dem Pastor (und Gott!) die Wahrheit sagen können, wenn man sagt: "Ja, mit Gottes Hilfe".
Wie gesagt, das war kein Angriff gegen irgendwen, aber nur kirchlich zu heiraten "weil man es so macht" find ich nich so klasse, aber da sind wir uns, glaub ich gar nicht so uneinig.
Kirchlich...
gehört für mich dazu, weniger aus Tradition sondern mehr, weil ich nunmal bekennender Christ bin und der Segen Gottes gehört für mich dazu.
Allein aus Tradition in der Kirche heiraten, womöglich noch, damit man ein weißes Kleid tragen kann, finde ich nicht so doll, denn gerade dadurch wird die ganze Zeremonie doch ziemlich abgewertet, weil man nicht daran glaubt, was dahinter steht.
Aber letzten Endes muß das jeder selbst wissen, es tut ja niemandem weh, wenn auch Nicht-Gläubige sich Gottes Segen geben lassen.
Gefällt mir
Hi
also, für mich musste es neben dem Standesamt auch eine kirchliche Trauung sein.
Aber anders als bei corikn habe ich dieses eigentlich hauptsächlich wegen der Tradition getan.
Der "Segen Gottes" ist ja alles schön und gut,aber sooo viele Leute geben sich sozusagen das Ja-Wort vor Gott und lassen sich nach kurzer Zeit wieder scheiden. Find ich ja auch irgendwie komisch.
Die tun alle sooo gläubig,versprechen sich vor Gott die ewige Liebe und halten das dann nicht ein.
Also das ist ja auch nicht das Wahre .
Von daher finde ich es nicht schlimm,wenn Leute wegen der Tradition in der Kirche heiraten,oder die Kirche einfach weglassen.
Denn viele Menschen machen einen auf gläubig, leben aber nicht so wie es die Kirche vorschreibt . Ob des um Abtreibung, Verhütung etc geht. Also wo ist denn bitte da die Logik ?
Naja auf jeden Fall ist es schön,dass sich jeder aussuchen kann wie er heiratn möchte
Gläubigkeit...
ist aber von Religion zu Religion unterschiedlich. Ich persönlich bin evangelisch, und uns verbietet niemand, zu verhüten oder eine Schwangerschaft abzubrechen. Außerdem kann ich doch trotzdem an Gott glauben, ohne mich an diese Regeln zu halten, denn viele dieser Regeln wurden nicht von Gott gemacht, sondern von Menschen wie du und ich, und nur weil jemand Papst ist, laß ich mir von ihm nichts vorschreiben.
Gefällt mir
Kirchlich...
gehört für mich dazu, weniger aus Tradition sondern mehr, weil ich nunmal bekennender Christ bin und der Segen Gottes gehört für mich dazu.
Allein aus Tradition in der Kirche heiraten, womöglich noch, damit man ein weißes Kleid tragen kann, finde ich nicht so doll, denn gerade dadurch wird die ganze Zeremonie doch ziemlich abgewertet, weil man nicht daran glaubt, was dahinter steht.
Aber letzten Endes muß das jeder selbst wissen, es tut ja niemandem weh, wenn auch Nicht-Gläubige sich Gottes Segen geben lassen.
Dem stimm ich zu!
Hi posemuckel!
ich stimme dir voll zu. natürlich tut es keinem weh, wenn sich auch "Nicht-gläubige" den Segen Gottes geben lassen- aber warum macht man das dann? Andererseits schaden kann es auf jeden Fall nicht, denn wem soll der Segen Gottes Schaden. Vielleicht hält sich der ein oder andere damit auch ein türchen offen oder ist selbst insgeheim auf der Suche nach Gott, ohne es sich bis dahin selbst eingestanden zu haben.
Allein, wenn durch so eine Diskussion oder durch Vorgespräche einer kirchl. Trauung mit dem Pastor, Leute zum Nachdenken gebracht werden, bringt es vielleicht doch was.
Aber, wie gesagt, das muß echt jeder für sich entscheiden.
Gottes Segen euch allen! Be blessed!!!
Gefällt mir
Standesamtlich
Hallo,
also ich bin 24 und habe vor einem Jahr selbst geheiratet. Wir haben standesamtlich geheiratet-allerdings in einer Kirche... Das gibts nämlich auch in Deutschland... Es gibt Standesämter, die als "Trauort" auch eine Kirche in petto haben (schreibt man das so?)Und da wir eh beide überhaupt nix mit der Kirche am Hut haben, sondern es nur um den Traum einer jeden Frau ging, in weiß vor einem Traualtar zu stehen, war diese standesamtliche Trauung echt schön. Mein Vater hat mich reingeführt und alles pipapo...Also: es gibt auch bei einer standesamtlichen Hochzeit schöne Orte...
Viel Spaß bei den Vorbereitungen, den Kopf nicht verlieren und alles Gute!
Knutschi10
Gefällt mir
..
Also meld mich nochmal zu wort) wir haben uns von vornerrein entschieden nur standesamtlich zu heiraten erstens weil ich von gott und kirche nicht viel halte und weil ich meinen freund nie in eine kirche bekommen würden
)
Und ich wollte unbedingt in einem schwarzen kleid heiraten und ich glaube das wäre in der kirche net so toll gewesen wäre von priesterlicher seite.
Gefällt mir
Aber dann...
... gehörst du ja zu den "heuchlern", die es mit dem Segen Gottes gar nicht ernst meinen. Verstehe das nicht als Angriff, aber wenn ich gar nicht richtig an das glaube, was der Pastor da sagt, kann ich auch doch auch einfach ne Kirche oder nen Schloss oder ne ähnliche Kulisse mieten und da ne Zeremonie durchführen. Ich will dir nichts absprechen, aber du hast ja selbst geasag, du hast es nur wegen der Tradition gemacht. Das ist genau das, was ich gesagt hab, dann ist es ehrlicher ohne die kirche zu heiraten.
Ich sag ja auch nicht, dass alle die in der Kirche heiraten, 100%ge Christen seien müssen (die gibts auch nicht!- nobodys perfect!), aber grundsätzlich sollte man schon wenigstens etwas an Gott glauben und dem Pastor (und Gott!) die Wahrheit sagen können, wenn man sagt: "Ja, mit Gottes Hilfe".
Wie gesagt, das war kein Angriff gegen irgendwen, aber nur kirchlich zu heiraten "weil man es so macht" find ich nich so klasse, aber da sind wir uns, glaub ich gar nicht so uneinig.
Naja
natürlich glaube ich an Gott,ansonsten wäre ich aus der Kirche ausgetreten.
Fast alle Katholiken,sind wegen der Tradition katholisch. Meisten, weil man in einer katholischen Familie geboren wurde. Aber NIEMAND lebt nach den Vorstellungen der katholischen Kirche. Es ist auch nicht IRGENDEIN Papst, sondern das ist das OBERHAUPT der kath. Kirche. Komischerweise tun alle so gläubig und katholisch,aber niemand lebt nach deren Vorstellungen . Also ist dieses "JA mit Gottes Hilfe" auch nur so dahin gesagt.
Und DU (corikn) gibst selber zu,dass du nicht alles tust,was die katholische Kirche vorschreibt.
Dann bist DU wohl auch n "Heuchler" oder nicht ?
In die Kirche rennen und so tun als ob, das tun wir alle !!! Dem Papst zujubeln tun wir auch alle!!!
Aber wer macht denn auch das was der Papst bzw. die Kirche vorschreibt ??? NIEMAND, demnach müssten alle Katholiken "Heuchler" sein ??!!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Standesamtlich und dann kirchlich
Ich heirate im November standesamtlich. Erst mit der Familie essen, und ab acht kommen noch einige freunde. Wir werden aber in jedem fall kirchlich heiraten. wenn wir geld haben und alle einladen können. standesamtlich finde ich das zu viel. und wenn du es noch nicht weißt, dann warte doch einfach. vielleicht brauch eure ehe ja auch nach einigen jahren einen kick, und das könnte doch die kirchlich sein.
Gefällt mir
Standesamtlich und dann kirchlich
Ich heirate im November standesamtlich. Erst mit der Familie essen, und ab acht kommen noch einige freunde. Wir werden aber in jedem fall kirchlich heiraten. wenn wir geld haben und alle einladen können. standesamtlich finde ich das zu viel. und wenn du es noch nicht weißt, dann warte doch einfach. vielleicht brauch eure ehe ja auch nach einigen jahren einen kick, und das könnte doch die kirchlich sein.
Warum nicht standesamt und kirchlich gleichzeitig???
ich heirate im nächsten Jahr im August standesamtlich und kirchlich gleichzeitig.
so spare ich das kosten auch... muß ja nicht 2 mal machen...
wir haben geschaut wann der standesamt an einem Samstag offen hat... und da kann man gleich nach der Standesamt kirchlich heiraten... ist doch praktisch???
viell. ist dir auch nicht eingefallen gleichzeitig zu machen?? oder ist dir zu viel??
für mich wäre praktisch.. nicht 2 mal feiern und 2 mal das essen bezahlen.....
ja erst standesamt und dann irgendwann kirchlich auch gut..aber für mich ist 1 mal alles erledigt...wir freuen uns schon auf unsere hochzeit im nächsten jahr... eigentlich wollten wir am 07.07.07 heiraten, doch das könnte auch unglück bringen... und das lokal an dem wir diesen tag heiraten wollten ist auch schon gebucht und deswegen haben wir auch dann um 1 monat später verschoben.
Überleg dir mal in ruhe...
Gefällt mir
Ich habe nur
standesamtlich geheiratet, da ich kein gläubiger Mensch bin und mit der Kirche nichts zu tun haben will. Ich kann auch die Leute nicht verstehen, die sich kirchlich trauen lassen, wenn sie sonst der Kirche fernbleiben.Was soll dann der Sinn des Ganzen sein? Wenn man nicht an Gott glaubt, warum sich einen Segen geben lassen, von jemanden, an dessen Existenz man gar nicht glaubt?? Nur weil es sooo romantisch ist? Ich finde so etwas völlig verlogen und aufgesetzt und kann mich über diese Inkonsequenz einiger Menschen nur wundern.
Gefällt mir
Naja
natürlich glaube ich an Gott,ansonsten wäre ich aus der Kirche ausgetreten.
Fast alle Katholiken,sind wegen der Tradition katholisch. Meisten, weil man in einer katholischen Familie geboren wurde. Aber NIEMAND lebt nach den Vorstellungen der katholischen Kirche. Es ist auch nicht IRGENDEIN Papst, sondern das ist das OBERHAUPT der kath. Kirche. Komischerweise tun alle so gläubig und katholisch,aber niemand lebt nach deren Vorstellungen . Also ist dieses "JA mit Gottes Hilfe" auch nur so dahin gesagt.
Und DU (corikn) gibst selber zu,dass du nicht alles tust,was die katholische Kirche vorschreibt.
Dann bist DU wohl auch n "Heuchler" oder nicht ?
In die Kirche rennen und so tun als ob, das tun wir alle !!! Dem Papst zujubeln tun wir auch alle!!!
Aber wer macht denn auch das was der Papst bzw. die Kirche vorschreibt ??? NIEMAND, demnach müssten alle Katholiken "Heuchler" sein ??!!
Ich habe nie gesagt, dass ich katholisch bin!
Vielleicht hast du mich missverstanden, aber ich bin nicht katholisch und zum Papsttum usw. habe ich auch meine eigene Meinung. Vielleicht kam das nicht rüber in meinen Beiträgen. Aber alle Katholiken über einen Kamm zu scheren, find ich auch nicht so klasse. Sicher gibt es viele sowohl Katholiken als auch Protestanten,die nur aus Tradition in der Kirche sind, aber ganz gewiss nicht alle! Und Kirche als Institution (gerade bei der kath. Kirche) und lebendiger Glaube an Gott sind doch unterschiedliche Dinge! Ich finds auch schrecklich, dass selbst Priester einerseits das predigen, was die Kirche sagt, es dann selbst aber nicht einhalten. (Möchte nicht wissen, wieviele kath. Priester heimlich in einer Beziehung leben oder sogar Kinder haben....) Aber das heißt auch nicht, dass alle so verlogen und heuchlerisch sind!
Ich bin froh, dass ich Protestant bin, das geb ich auch zu und nhatürlich läuft auch in der evangelischen Kirche nicht immer alles glatt, auch da gibt es Heuchler, aber eben auch viele, denen der sonntägliche Gottesdienst, beten, in der Bibel lesen usw. wirklich etwas bedeutet!
Und mein "Ja mit Gottes Hilfe" wird definitiv nicht einfach so dahingesagt sein.
Sorry für die schon wieder so lange Antwort, aber kürzer ging es nicht
Gefällt mir
Dem stimm ich zu!
Hi posemuckel!
ich stimme dir voll zu. natürlich tut es keinem weh, wenn sich auch "Nicht-gläubige" den Segen Gottes geben lassen- aber warum macht man das dann? Andererseits schaden kann es auf jeden Fall nicht, denn wem soll der Segen Gottes Schaden. Vielleicht hält sich der ein oder andere damit auch ein türchen offen oder ist selbst insgeheim auf der Suche nach Gott, ohne es sich bis dahin selbst eingestanden zu haben.
Allein, wenn durch so eine Diskussion oder durch Vorgespräche einer kirchl. Trauung mit dem Pastor, Leute zum Nachdenken gebracht werden, bringt es vielleicht doch was.
Aber, wie gesagt, das muß echt jeder für sich entscheiden.
Gottes Segen euch allen! Be blessed!!!
Ja
aber das Ding ist, dass sobald eine Scheidung vor der Türe steht, es die Leute nicht mehr interessiert,dass sie sich in der Kirche und vor Gott die ewige Liebe geschworen haben.
Also ist dieses "mit Gottes Hilfe" meistens nur so dahingesagt und spätestens bei der Scheidung wieder vergessen.
Fakt ist, wäreman nicht in eine Religion reingeboren, würden die meisten gar nicht dieser Religion angehören in der sie jetzt sind.
Und somit ist die ganze Geschichte nur Tradition .
Gefällt mir
Frei geistlich!!!
Wir lassen uns standesamtlich und frei geistlich trauen.
Wir glauben schon an Gott, aber die Institution Kirche passt uns nicht so. Daher hat mein Liebster es heuchlerisch gefunden, nur wegen des Brimboriums kirchlich zu heiraten.
Nun krieg ich mein Brimborium trotzdem. Wir haben einen super netten evangelischen Theologen gefunden, der uns frei geistlich traut. Und der macht alles, was wir wollen. Sogar ein schwarzes Kleid ist ihm egal . So ist es super feierlich, ohne z.B. die katholische hinknien, aufstehn, hinknien und was weiß ich Geschichte.
Wir heiraten in einer kleinen Kapelle, die total verwunschen mitten im Wald liegt. Die gehört keiner Gemeinde an, daher geht das. Super romatische Location. Von dort gehts ca. 500m um einen kleinen See rum zum Restaurant (eine alte Mühle).
Wir hätten aber auch unter freiem Himmel (amerikanisch mit Rosenpavillion), im eigenen Garten usw. heiraten können.
Freu mich ja schon soooooooo.
Schöne Grüße
mirrorwitch
Gefällt mir
Ja
aber das Ding ist, dass sobald eine Scheidung vor der Türe steht, es die Leute nicht mehr interessiert,dass sie sich in der Kirche und vor Gott die ewige Liebe geschworen haben.
Also ist dieses "mit Gottes Hilfe" meistens nur so dahingesagt und spätestens bei der Scheidung wieder vergessen.
Fakt ist, wäreman nicht in eine Religion reingeboren, würden die meisten gar nicht dieser Religion angehören in der sie jetzt sind.
Und somit ist die ganze Geschichte nur Tradition .
Naja...
"mit Gottes Hilfe" würde ich jetzt eher nicht darauf beziehen, daß meine Ehe und meine Beziehung nicht beendet werden dürfen. Manchmal funktioniert es eben auch mit der Hilfe Gottes nicht und dann halte ich es für absolut falsch, an "bis daß der Tod euch scheidet" festzuhalten und den Rest des Lebens zu leiden.
Kirchlich zu heiraten und dann ehezubrechen, das ist dann in der Tat Heuchelei.
Gefällt mir
Genau wie wir
Hallo,
also ich bin auch 1986 geboren, also auch sehr jung verlobt und bald verheiratet
Wir machen es genau wie ihr- standesamtliche Trauung mit kleiner Feier- so war es uns am liebsten.
Schöne Hochzeit
wünscht Annett
Gefällt mir
Getrennt.
wir machens getrennt...hab keine lust auf einen zu langen stressigen tag..
standesamtlich irgendwann vorher..im ganz kleinen kreis und essen mit engster familie und abends für uns zwei alleine..kirchlich steht auch schon fest, eine grosse party mit allen..preislich tut sich das nicht viel...und wir haben es etwas entzerrt..finde das schöner so...ausserdem will ich nicht mit brautkleid ins standesamt und umziehen zwischendurch ist mir auch zu stressig...wir wollen eine ganz herrliche stressfreie hochzeit und so klappt das am besten meiner meinung nach..
wir legen auf die kirchliche halt mehr wert, deswg. ist uns das standesamt recht egal..ist halt ein staatlicher vertrag und finden das mehr als unromantisch...
gruss
Gefällt mir