In Antwort auf kerttu_11883631
Hallo,
ich möchte gerne einmal eure Meinung dazu hören.
Wir überlegen ob wir nächstes Jahr im Mai uns erst einmal standesamtlich trauen lassen und das im nur kleinen Rahmen. Mit Familie und Trauzeugen und anschließend essen gehen. Den für uns schönsten Tag in Ruhe ausklingen lassen.
Auch mit Brautkleid und Brautstrauß.
Dann vll ein Jahr später (allerspätestens 1 Jahr später) unser Ehegelöbnis erneuern lassen. Sprich die Trauerzeremonie dort abzuhalten (z. B. mit freie Theologen), wo später auch die Hochzeitsfeier stattfinden wird, z.B. in einem wunderschönen Schloss oder einem Landgut bei schönem Wetter unter freiem Himmel, wie z.B. am Ufer eines Sees.
Ich hatte schon immer die Vorstellung von einer Hochzeit, die nicht so typisch abläuft wie die meisten. Und ich wollte auch nie eine Hochzeit in einem Saal mit DJ.
Vielleicht habt ihr eigene Erfahrungen machen können im ähnlichen Stil?
Wir haben es so ähnlich gemacht. Die standesamtliche Trauung haben wir im ganz kleinen Rahmen nur mit unseren Trauzeugen gefeiert. Ein Jahr darauf im Sommer haben wir uns die Eheversprechen mit Ringtausch (zur standesamtliche Trauung hatten wir keine) im Rahmen einer freien Zeremonie mit all unseren liebsten gegeben. Wir haben auf einem Gutshof mit Pferden „geheiratet“. Alles unter freiem Himmel. Wir hatten dann schon die „typische“ Hochzeit mit Kaffee, Torte, Essen und Tanz aber alles in einem besonderen Rahmen.
Gefällt mir