Anzeige

Forum / Hochzeit

Symbolisch heiraten ohne Trauschein ?

Letzte Nachricht: 6. Juni 2008 um 20:15
C
carol_12059300
04.05.07 um 11:36

Hallo Ihr Lieben,

würde gern mal eine Meinung von Euch hören, bzw Ideen, wie man sowas machen könnte. Ich lebe mit meinem Partner zusammen, wir haben eine gemeinsame Tochter und ich noch 3 weitere Kinder. Aus finanziellen Gründen ist es uns in den nächsten 13 Jahren nicht möglich uns amtlich das Jawort zu geben,
das würde unweigerlich den Ruin nach sich ziehen, da ich eine relativ hohe Rente beziehe, solange meine Kinder noch bei mir wohnen und noch nicht flügge geworden sind. Das aufzugeben, wäre dumm.

Trotzdem wünschte ich mir diesen symbolischen Akt, weil wir uns sehr lieb haben und es für mich halt einfach dazu gehört, gerade auch weil wir ja eine gemeinsame Tochter haben.

Da man kirchlich ohne Standesamt nicht heiraten darf, und Standesamt nicht geht, hatte ich überlegt, sowas wie eine symbolische Trauung zu machen. Den Vorschlag machte eigentlich mal jemand aus der Familie, das sie uns irgendwann symbolisch im Kreise von Freunden und Familie trauen wollen.

Was haltet Ihr davon, und wie könnte sowas aussehen ?

Ganz Liebe Grüße
Euer Zitronenfalter

Mehr lesen

A
althea_12570306
04.05.07 um 14:34

Hmmm...
also erst mal finde ich allein die Idee richtig klasse.
Also ich könnte mir vorstellen, dass man einen Pastor einfach mal fragt ob er das so machen kann..nur symbolisch ohne jeden Eintrag..fragen kostet ja nix, und es geht ja darum die Liebe zu beweisen...und nicht um irgendwelche anderen Sachen...
und wenn der das nicht machen kann, fragt doch jemanden den ihr auch als Trauzeugen haben wollen würdet.

Macht es doch einem schönen Ort..z.B. irgendwo draußen, oder irgendwas mit dem ihr schöne Erinnerungen verbindet! und feiert danach mit euren engsten Freunden und der Familie.
Es geht schliewßlichnur um die Symbolik.. und eure Liebe...

Viel Glück
Lg
Engel

1 -Gefällt mir

A
alia_12882363
06.06.08 um 9:06

Trauen ohne Standesamt
Hallöchen hier Wien, stehe vor dem selben Problem wie Du. Lebe seit 25 Jahren mit meinen Allerliebsten zusammen, jetzt wollten wir uns zum Jubiläum trauen.Vater Staat will aber dabei mitnaschen und dieses können wir uns nicht Leisten denn er ist Arbeitslos und dieses Geld würde ihm dann gestrichen werden.
Nun meine Frage an Dich, hast Du eine Möglichkeit gefunden sich irgendwie einen Segen oder dergleichen von irgendwo zu holen.
Wäre Dir sehr Dankbar wenn Du eine posiive Nachricht für mich hättest.

M.f.g. Tamara

Gefällt mir

J
jouko_11931135
06.06.08 um 9:33

Also
eine legalisierte Ehe ist bei euch aus oben erwähnten Gründen nicht möglich. Eine symbolische Heirat oder auch Feier gibt es nur in Form einer "Freien Trauung". Diese stehe im Symbolgehalt einer kirchlichen Zeremonie in nichts nach und wird von "Freien Theologen" zelebriert.

Grüßle
www.stephanny-eventplanung.de

Gefällt mir

Anzeige
A
alia_12882363
06.06.08 um 11:42
In Antwort auf jouko_11931135

Also
eine legalisierte Ehe ist bei euch aus oben erwähnten Gründen nicht möglich. Eine symbolische Heirat oder auch Feier gibt es nur in Form einer "Freien Trauung". Diese stehe im Symbolgehalt einer kirchlichen Zeremonie in nichts nach und wird von "Freien Theologen" zelebriert.

Grüßle
www.stephanny-eventplanung.de

..und es geht doch
Komme soeben vom Sekretäriat der atkatholischen Kirche in Wien, mit der erfreulichen Nachricht wir bekommen den kichligen Segen ohne die Erlaubnis von Vater Staat. Ätsch !


Es gibt aber auch noch eine WEISUNG für eine nur kirchliche Trauung kann vielleicht jemand brauchen

www.uibk.ac.at/praktheol/teilkirchenrecht/innsbruc-k/trauungnur.html

Bussal ( bin sooo Happy) Tamara

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
alia_12882363
06.06.08 um 11:47
In Antwort auf jouko_11931135

Also
eine legalisierte Ehe ist bei euch aus oben erwähnten Gründen nicht möglich. Eine symbolische Heirat oder auch Feier gibt es nur in Form einer "Freien Trauung". Diese stehe im Symbolgehalt einer kirchlichen Zeremonie in nichts nach und wird von "Freien Theologen" zelebriert.

Grüßle
www.stephanny-eventplanung.de

... und es geht doch
Sorry habe eine Tippfehler bei URL entdeckt Berichtigung

www.uibk.ac.at/praktheol/teilkirchenrecht/innsbruc-k/trauungnur.html

Dreimal kontrolliert hoffe jetzt kein Fehler mehr
Gruß

Gefällt mir

J
jouko_11931135
06.06.08 um 13:45
In Antwort auf alia_12882363

..und es geht doch
Komme soeben vom Sekretäriat der atkatholischen Kirche in Wien, mit der erfreulichen Nachricht wir bekommen den kichligen Segen ohne die Erlaubnis von Vater Staat. Ätsch !


Es gibt aber auch noch eine WEISUNG für eine nur kirchliche Trauung kann vielleicht jemand brauchen

www.uibk.ac.at/praktheol/teilkirchenrecht/innsbruc-k/trauungnur.html

Bussal ( bin sooo Happy) Tamara

Die altkatholische Kirche
ist auch keine staatliche Kirche. Ergo erhebt sie keine Kirchensteuer wie die evangelische, bzw katholische Kirche zumindest in Deutschland. Somit kannst du in Deutschland nur aus diesem Grunde nicht "nur kirchlich" heiraten, ohne Standesamt.
Ätsch

www.stephanny-eventplanung.de

Gefällt mir

Anzeige
A
alia_12882363
06.06.08 um 16:54
In Antwort auf jouko_11931135

Die altkatholische Kirche
ist auch keine staatliche Kirche. Ergo erhebt sie keine Kirchensteuer wie die evangelische, bzw katholische Kirche zumindest in Deutschland. Somit kannst du in Deutschland nur aus diesem Grunde nicht "nur kirchlich" heiraten, ohne Standesamt.
Ätsch

www.stephanny-eventplanung.de

Kirchensteuer
Auch bei den altkath.ist eine Kirchensteuer zu bezahlen. Sie unterscheidet sich nicht viel vom röm.kath., der Papst ist nicht das Oberhauptvon ihr, sie sieht sich nur als Verwalter der Sakramente und maßt sch nicht an, über Schuld von Menschen zu urteilen.
Eine Trauung sollte aus Liebe geschehen und einen Segen bekommen wenn es sich beide wünschen.
So sehen mein Zukünftiger und ich es.

G. Tamara

Gefällt mir

J
jouko_11931135
06.06.08 um 20:15
In Antwort auf alia_12882363

Kirchensteuer
Auch bei den altkath.ist eine Kirchensteuer zu bezahlen. Sie unterscheidet sich nicht viel vom röm.kath., der Papst ist nicht das Oberhauptvon ihr, sie sieht sich nur als Verwalter der Sakramente und maßt sch nicht an, über Schuld von Menschen zu urteilen.
Eine Trauung sollte aus Liebe geschehen und einen Segen bekommen wenn es sich beide wünschen.
So sehen mein Zukünftiger und ich es.

G. Tamara

Ging es jetzt
bei dem Thema umd dogmatische Grundlagen, oder um betriebswirtschaftliche?

Bernd Stephanny

Gefällt mir

Anzeige