Anzeige

Forum / Hochzeit

Totale Enttäuschung nach Traugespräch!

Letzte Nachricht: 15. Mai 2017 um 13:45
R
rosered1989
12.04.17 um 23:35

Wir werden im Juli heiraten und möchten in unserer Heimatstadt katholisch getraut werden. Sind beide katholisch getauft aber mein Zukünftiger ist nicht zur Kommunion gegangen. Diese Angaben habe ich bei der Anmeldung vorab beim Pfarramt gemacht. Das sei kein Problem hieß es und uns wurde ein Pfarrer zugeteilt der sich bei uns melden würde.

Nachdem wir dann vier Wochen nichts von ihm gehört hatten und er außerdem den Ruf hat sehr streng zu sein ( ein älterer Herr) haben wir parallel einen Bekannten gefragt.

Heute hatten wir ein Gespräch mit dem Bekannten ( ein pensionierter Priester) und ich bin total desillusioniert und enttäuscht.

wir dachten wir würden eine Beratung bekommen und vll persönliches erzählen, stattdessen wurde nur der Ablauf durchgegangen und er hat quasi all unsere Vorstellungen zunichte gemacht.

1. Mein Vater würde mich gerne in die Kirche führen und mein Bräutigam erwartet mich am Altar ---> das ginge nicht, wir müssen beide mit dem Priester einziehen.

2. Ein besonderes Lied zum Einzug pachelbels canon --> es muss ein kirchliches Lied sein

3. Programm drucken für die Gäste --> die können sich ein Gebetsbuch nehmen und die Liedtexte dort suchen, ein Programm wäre unnötig

4. Meine Freundin wollte für uns 'you raise me up' und 2 andere Lieder singen --> nur eins nach der Trauung möglich

zudem müssen wir einen Messdiener auftreiben, dürfen uns nur vor der Kirche küssen und einen Trauspruch hielt er auch für Unsinn.

Ich bin grad echt verzweifelt. Ist es sinnvoll noch einen anderen Priester zu fragen? Sollen wir jetzt wirklich nochmal wechseln 

was waren eure Erfahrungen beim Traugespräch? Wir möchten schon dass es auch persönlich wird und haben eher das Gefühl es ist bloß das Abspulen eines 0815 Programms.

wäre sehr dankbar für eure Meinungen und Erfahrungswerte.

Mehr lesen

D
dean123456
13.04.17 um 9:57

Also ich glaub du hast hier auch teilweise falsche Vorstellungen. Die Ehe ist für die Kirche etwas besonderes was auch in diesem Rahmen gefeiert wird. Es gibt eben einen gewissen Ablauf der da empfohlen wird. Die meisten Priester halten sich auch daran. Das sind überwiegend weltliche Einflüsse die du da aufzählst und gerne hättest, bzw. Einflüsse die in der katholischen oder evangelischen Kirche in Deutschland unüblich sind. Das Lied welches deine Freundin singen wollte, wird zwar ab und an in christlichem Zusammenhang gebracht, hat aber auch andere Ursprünge. Die anderen Lieder haste nicht genannt. Ich vermute mal es sind eher Lieder die euch gefallen, aber keinen direkten christlichen Hintergrunde haben? Es gibt Priester und Pfarrer die das lockerer sehen. Ihr seid scheinbar an einen sehr sehr konservativen Priester geraten...
Und ja...wenn ihr in eine Kirche einmarschiert, kann es schon passieren das auch erwartet wird das kirchliche Lieder zu singen sind! Heiratest du in der Kirche weil du deine Ehe unter den Segen Gottes stellen willst, oder weil du denkst das die kirchliche Hochzeit (in eben diesem Rahmen) eine Hochzeit erst zur Hochzeit macht?
Der Priester geht mit Sicherheit mit der Annahme heran, dass es um ersteres geht...

Es gibt nun eben eine gewissen Ablauf, den der Prieser einzuhalten hat. Da sind nur an einigen Stellen Abweichungen möglich. Wie das der Priester diese zulässt, kann nun sehr unterschiedlich sein. Ich komme aus evangelischen Kreisen und da hab ich es schon öfters gesehen, dass jemand oder ganze Chöre ein oder mehrere Lieder gesungen haben.

Das mit dem Trauspruch wundert mich ehrlich gesagt. Aber es kann schon sein, dass es in der katholischen Kirche nicht notwendig ist, oder früher unüblich war und das der ältere Priester nicht für notwendig erachtet.

Solche Dinge wie das der Vater die Braut an den Altar führt kenne ich nur aus Hollywood-Filmen. Sowas hab ich noch nie gesehen in einer kirchlichen Trauung. Okay die meisten waren evangelischer Natur aber da ist es ja im allgemein eher lockerer. Es ist üblich, dass der Priester, bzw. Pfarrer voran geht und das Paar folgt. Die Begrüßung erfolgt immer am Kirchenportal.
Beim Standesamt ist sowas möglich, soweit ich weiß. Zumindest hab ich das bei einer Freundin erlebt, aber das war in Österreich wenn ich genauer drüber nachdenke. Müsste man mal anfragen ob das in Deutschland ähnlich ist.

Hat der Priester was dazu gesagt dass dein Freund keine Kommunion hatte?

Isst das "eure" Kirchgemeinde oder heiratet ihr nur dort?
 

Gefällt mir

R
rosered1989
13.04.17 um 13:28

Danke für deine Antwort.

Es handelt sich um meine Kirchengemeinde und natürlich ist uns der Segen Gottes wichtig. Aber auch die Tradition.

Das er keine absolute Gestaltungsfreiheit hat war uns klar aber an dem Tag steht meiner Ansicht nach das Brautpaar und nicht der Pastor im Vordergrund, daher sollten zumindest unsere Wünsche diskutiert werden. Dieser Priester wollte davon überhaupt nichts wissen. Wenn es die Ansicht der kath. Kirche ist, dass wir durch einen Kuss nach der Trauung das Gotteshaus entweihen, dann lege ich keinen Wert auf diesen Segen.

Unsere Ehe wurde von Gott gesegnet aber Küssen ist unangebracht?  Wer soll das verstehen.

Die beiden anderen Lieder hat sie noch nicht festgelegt aber es wird sicher auch kein Highway to Hell sein. Ich war schon bei vielen kath. Trauungen und jedes Mal gabs ein Programmheft und Trauspruch, weltliche Musik und den 'hollywood'einzug hab ich auch schon gesehn... 

Ich finds ehrlich gesagt unmöglich wie man da behandelt wird. Es kann doch nicht zu viel verlangt sein ein bisschen persönliche Note in eine Trauung einbringen zu wollen  was könnte denn bitte noch persönlicher sein!
 

1 -Gefällt mir

D
dean123456
13.04.17 um 14:58

Nuja...das ist halt Ansichtssache^^ ich seh den Traugottesdienst nicht als Veranstaltung des Brautpaares. Klar geht es um das Brautpaar, aber der Veranstalter ist jemand anderes. Daher hat dieser natürlich am Ende das letzte Wort. Es gehört zur Tradition aber volle Entscheidungsfreiheit habt ihr da eben nicht. Es ist ja keine Dienstleistung die du da buchst und so bestellst wie du es willst, sondern ihr wollt euch vor Gott trauen lassen und seinen Segen empfangen. In der Kirche gibt es einen Ablauf dafür. Daher muss man sich hier und da eben auch fügen. Die Entscheidungshoheit habt ihr dann auf der Feier danach. Wenn du mit dem Priester gar nicht zufrieden bist, kannste ja mal abklären ob du dich nicht woanders trauen willst/kannst.

Aber es wäre natürlich schon schön, wenn der Priester etwas entgegen käme. Programmhefte z.B. ist ja wirklich schon ein Standard. Was spricht dagegen, welche zu machen und auszulegen?

Das mit dem Küssen find ich auch seltsam Aber nach meiner Recherche soll das wohl echt nicht immer dabei sein. Hängt wohl auch vom Priester ab...Da musst du wohl nochmal direkt nachfragen. Schon seltsam diese Katholiken :-P
Den Kuss gibts ja aber auch auf dem Standesamt schon...falls es dir um die Fotos geht.





 

Gefällt mir

Anzeige
G
goldschatz89
14.04.17 um 14:44
In Antwort auf rosered1989

Wir werden im Juli heiraten und möchten in unserer Heimatstadt katholisch getraut werden. Sind beide katholisch getauft aber mein Zukünftiger ist nicht zur Kommunion gegangen. Diese Angaben habe ich bei der Anmeldung vorab beim Pfarramt gemacht. Das sei kein Problem hieß es und uns wurde ein Pfarrer zugeteilt der sich bei uns melden würde.

Nachdem wir dann vier Wochen nichts von ihm gehört hatten und er außerdem den Ruf hat sehr streng zu sein ( ein älterer Herr) haben wir parallel einen Bekannten gefragt.

Heute hatten wir ein Gespräch mit dem Bekannten ( ein pensionierter Priester) und ich bin total desillusioniert und enttäuscht.

wir dachten wir würden eine Beratung bekommen und vll persönliches erzählen, stattdessen wurde nur der Ablauf durchgegangen und er hat quasi all unsere Vorstellungen zunichte gemacht.

1. Mein Vater würde mich gerne in die Kirche führen und mein Bräutigam erwartet mich am Altar ---> das ginge nicht, wir müssen beide mit dem Priester einziehen.

2. Ein besonderes Lied zum Einzug pachelbels canon --> es muss ein kirchliches Lied sein

3. Programm drucken für die Gäste --> die können sich ein Gebetsbuch nehmen und die Liedtexte dort suchen, ein Programm wäre unnötig

4. Meine Freundin wollte für uns 'you raise me up' und 2 andere Lieder singen --> nur eins nach der Trauung möglich

zudem müssen wir einen Messdiener auftreiben, dürfen uns nur vor der Kirche küssen und einen Trauspruch hielt er auch für Unsinn.

Ich bin grad echt verzweifelt. Ist es sinnvoll noch einen anderen Priester zu fragen? Sollen wir jetzt wirklich nochmal wechseln 

was waren eure Erfahrungen beim Traugespräch? Wir möchten schon dass es auch persönlich wird und haben eher das Gefühl es ist bloß das Abspulen eines 0815 Programms.

wäre sehr dankbar für eure Meinungen und Erfahrungswerte.

Das ist mit ein Grund warum wir uns für eine freie Trauung entschieden haben die ganz nach unserer Vorstellung abläuft. 
Ich würde mit von keinem vorschreiben lassen wollen, was ich an diesem besonderen Tag zu tun und zu lassen habe. 
Gottes Segen hast du so und so, da musst du nicht in die Kirche gehen.
Könnt ihr euch nicht in einer anderen Kirche trauen lassen oder einen anderen Priester nehmen?

2 -Gefällt mir

M
mohan_12060562
16.04.17 um 19:53
In Antwort auf rosered1989

Wir werden im Juli heiraten und möchten in unserer Heimatstadt katholisch getraut werden. Sind beide katholisch getauft aber mein Zukünftiger ist nicht zur Kommunion gegangen. Diese Angaben habe ich bei der Anmeldung vorab beim Pfarramt gemacht. Das sei kein Problem hieß es und uns wurde ein Pfarrer zugeteilt der sich bei uns melden würde.

Nachdem wir dann vier Wochen nichts von ihm gehört hatten und er außerdem den Ruf hat sehr streng zu sein ( ein älterer Herr) haben wir parallel einen Bekannten gefragt.

Heute hatten wir ein Gespräch mit dem Bekannten ( ein pensionierter Priester) und ich bin total desillusioniert und enttäuscht.

wir dachten wir würden eine Beratung bekommen und vll persönliches erzählen, stattdessen wurde nur der Ablauf durchgegangen und er hat quasi all unsere Vorstellungen zunichte gemacht.

1. Mein Vater würde mich gerne in die Kirche führen und mein Bräutigam erwartet mich am Altar ---> das ginge nicht, wir müssen beide mit dem Priester einziehen.

2. Ein besonderes Lied zum Einzug pachelbels canon --> es muss ein kirchliches Lied sein

3. Programm drucken für die Gäste --> die können sich ein Gebetsbuch nehmen und die Liedtexte dort suchen, ein Programm wäre unnötig

4. Meine Freundin wollte für uns 'you raise me up' und 2 andere Lieder singen --> nur eins nach der Trauung möglich

zudem müssen wir einen Messdiener auftreiben, dürfen uns nur vor der Kirche küssen und einen Trauspruch hielt er auch für Unsinn.

Ich bin grad echt verzweifelt. Ist es sinnvoll noch einen anderen Priester zu fragen? Sollen wir jetzt wirklich nochmal wechseln 

was waren eure Erfahrungen beim Traugespräch? Wir möchten schon dass es auch persönlich wird und haben eher das Gefühl es ist bloß das Abspulen eines 0815 Programms.

wäre sehr dankbar für eure Meinungen und Erfahrungswerte.

Frag einen evangelischen Pfarrer oder bezahlt einen freien Theologen. 😉

1 -Gefällt mir

I
inanna_624122
18.04.17 um 18:42
In Antwort auf rosered1989

Wir werden im Juli heiraten und möchten in unserer Heimatstadt katholisch getraut werden. Sind beide katholisch getauft aber mein Zukünftiger ist nicht zur Kommunion gegangen. Diese Angaben habe ich bei der Anmeldung vorab beim Pfarramt gemacht. Das sei kein Problem hieß es und uns wurde ein Pfarrer zugeteilt der sich bei uns melden würde.

Nachdem wir dann vier Wochen nichts von ihm gehört hatten und er außerdem den Ruf hat sehr streng zu sein ( ein älterer Herr) haben wir parallel einen Bekannten gefragt.

Heute hatten wir ein Gespräch mit dem Bekannten ( ein pensionierter Priester) und ich bin total desillusioniert und enttäuscht.

wir dachten wir würden eine Beratung bekommen und vll persönliches erzählen, stattdessen wurde nur der Ablauf durchgegangen und er hat quasi all unsere Vorstellungen zunichte gemacht.

1. Mein Vater würde mich gerne in die Kirche führen und mein Bräutigam erwartet mich am Altar ---> das ginge nicht, wir müssen beide mit dem Priester einziehen.

2. Ein besonderes Lied zum Einzug pachelbels canon --> es muss ein kirchliches Lied sein

3. Programm drucken für die Gäste --> die können sich ein Gebetsbuch nehmen und die Liedtexte dort suchen, ein Programm wäre unnötig

4. Meine Freundin wollte für uns 'you raise me up' und 2 andere Lieder singen --> nur eins nach der Trauung möglich

zudem müssen wir einen Messdiener auftreiben, dürfen uns nur vor der Kirche küssen und einen Trauspruch hielt er auch für Unsinn.

Ich bin grad echt verzweifelt. Ist es sinnvoll noch einen anderen Priester zu fragen? Sollen wir jetzt wirklich nochmal wechseln 

was waren eure Erfahrungen beim Traugespräch? Wir möchten schon dass es auch persönlich wird und haben eher das Gefühl es ist bloß das Abspulen eines 0815 Programms.

wäre sehr dankbar für eure Meinungen und Erfahrungswerte.

Unbedingt noch woanders nachfragen!!! Die Ansichten von dem Priester sind ja total veraltet!!!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
mora_602391
23.04.17 um 18:13

Ja, fragt bitte unbedingt noch woanders!
Natürlich gibt es bei einem Traugottesdienst bestimmte Regeln und Abläufe, aber trotzdem sollte das Ganze eine persönliche Note haben.
 

Gefällt mir

L
lavea_12263159
28.04.17 um 14:47
In Antwort auf mora_602391

Ja, fragt bitte unbedingt noch woanders!
Natürlich gibt es bei einem Traugottesdienst bestimmte Regeln und Abläufe, aber trotzdem sollte das Ganze eine persönliche Note haben.
 

Frag noch woanders, das ist nicht normal, der Priester lebt noch im Mittelalter. Wir sind katholisch und bei allen unseren Feiern​ in verschiedenen Gemeinden wurden wir nach unseren Wünschen gefragt. Und fast alle so umgesetzt. Klar ist ein Priester kein Event Manager, aber im Grunde ist doch der Sinn einer solchen Veranstaltung, dass das Brautpaar im Mittelpunkt steht. Soviel ich mich erinnere, spendet sich das Paar nach katholischer Lehre sozusagen das Sakrament der Ehe selbst, der Priester gibt nur den kirchlichen Segen.
Viel Glück!

1 -Gefällt mir

Anzeige
L
lavea_12263159
28.04.17 um 14:54
In Antwort auf lavea_12263159

Frag noch woanders, das ist nicht normal, der Priester lebt noch im Mittelalter. Wir sind katholisch und bei allen unseren Feiern​ in verschiedenen Gemeinden wurden wir nach unseren Wünschen gefragt. Und fast alle so umgesetzt. Klar ist ein Priester kein Event Manager, aber im Grunde ist doch der Sinn einer solchen Veranstaltung, dass das Brautpaar im Mittelpunkt steht. Soviel ich mich erinnere, spendet sich das Paar nach katholischer Lehre sozusagen das Sakrament der Ehe selbst, der Priester gibt nur den kirchlichen Segen.
Viel Glück!

PS 😉also ich meinte meine gesamte Großfamilie und die Hochzeiten und Taufen
pps: Natürlich musste man auch mal Kompromisse machen, 3 Lieder von der Freundin sind vielleicht sowieso etwas zu viel. 
Aber Kuss ist doch vollkommen normal und zum Altar führen auch.

Gefällt mir

L
lavea_12263159
28.04.17 um 14:54
In Antwort auf lavea_12263159

Frag noch woanders, das ist nicht normal, der Priester lebt noch im Mittelalter. Wir sind katholisch und bei allen unseren Feiern​ in verschiedenen Gemeinden wurden wir nach unseren Wünschen gefragt. Und fast alle so umgesetzt. Klar ist ein Priester kein Event Manager, aber im Grunde ist doch der Sinn einer solchen Veranstaltung, dass das Brautpaar im Mittelpunkt steht. Soviel ich mich erinnere, spendet sich das Paar nach katholischer Lehre sozusagen das Sakrament der Ehe selbst, der Priester gibt nur den kirchlichen Segen.
Viel Glück!

PS 😉also ich meinte meine gesamte Großfamilie und die Hochzeiten und Taufen
pps: Natürlich musste man auch mal Kompromisse machen, 3 Lieder von der Freundin sind vielleicht sowieso etwas zu viel. 
Aber Kuss ist doch vollkommen normal und zum Altar führen auch.

3 -Gefällt mir

Anzeige
ofelia1202
ofelia1202
15.05.17 um 13:45
In Antwort auf rosered1989

Wir werden im Juli heiraten und möchten in unserer Heimatstadt katholisch getraut werden. Sind beide katholisch getauft aber mein Zukünftiger ist nicht zur Kommunion gegangen. Diese Angaben habe ich bei der Anmeldung vorab beim Pfarramt gemacht. Das sei kein Problem hieß es und uns wurde ein Pfarrer zugeteilt der sich bei uns melden würde.

Nachdem wir dann vier Wochen nichts von ihm gehört hatten und er außerdem den Ruf hat sehr streng zu sein ( ein älterer Herr) haben wir parallel einen Bekannten gefragt.

Heute hatten wir ein Gespräch mit dem Bekannten ( ein pensionierter Priester) und ich bin total desillusioniert und enttäuscht.

wir dachten wir würden eine Beratung bekommen und vll persönliches erzählen, stattdessen wurde nur der Ablauf durchgegangen und er hat quasi all unsere Vorstellungen zunichte gemacht.

1. Mein Vater würde mich gerne in die Kirche führen und mein Bräutigam erwartet mich am Altar ---> das ginge nicht, wir müssen beide mit dem Priester einziehen.

2. Ein besonderes Lied zum Einzug pachelbels canon --> es muss ein kirchliches Lied sein

3. Programm drucken für die Gäste --> die können sich ein Gebetsbuch nehmen und die Liedtexte dort suchen, ein Programm wäre unnötig

4. Meine Freundin wollte für uns 'you raise me up' und 2 andere Lieder singen --> nur eins nach der Trauung möglich

zudem müssen wir einen Messdiener auftreiben, dürfen uns nur vor der Kirche küssen und einen Trauspruch hielt er auch für Unsinn.

Ich bin grad echt verzweifelt. Ist es sinnvoll noch einen anderen Priester zu fragen? Sollen wir jetzt wirklich nochmal wechseln 

was waren eure Erfahrungen beim Traugespräch? Wir möchten schon dass es auch persönlich wird und haben eher das Gefühl es ist bloß das Abspulen eines 0815 Programms.

wäre sehr dankbar für eure Meinungen und Erfahrungswerte.

Ihr solltet euch auf jeden Fall weiter erkundigen. Es gibt in der Tat viele Priester, die es sehr altmodisch halten und nur wenige, die mit der Zeit gehen. Natürlich gehören verschiedene Rituale zum Festen Bestandteil einer katholischen Trauung aber es ist auch etwas sehr persönliches und Einmaliges. Auf jeden Fall noch in anderen Gemeinden nach einer für euch passenden Kirche suchen. Ansonsten hat man oftmals mehr Freiheiten, wenn man sich von einen Diakon trauen lässt. Und dass man sich nach der Vermählung in der Kirche nicht küssen darf habe ich bisher auch noch nicht gehört. Gebt nicht auf. Es ist euer Tag und der soll so schön wie möglich werden.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige