Anzeige

Forum / Hochzeit

Traugespräch steht bevor

Letzte Nachricht: 9. Oktober 2012 um 10:41
R
rudo_12087249
04.10.12 um 13:11

Mein Verlobter und ich wollen katholisch heiraten, nächste Woche steht das erste Gespräch mit dem katholischen Pfarrer an. Ich selbst bin katholisch, mein Verlober evangelisch. Er ist konfirmiert, allerdings vor einigen Jahren aus der Kirche ausgetreten.

Einen richtigen Grund für den Kirchenaustritt hat er nicht, er glaubt auch an Gott (wieder eintreten möchte er aber glaube ich auch nicht). Was könnte er denn sagen, wenn das Gespräch darauf kommt, dass es keine Probleme mit der Trauung gibt? Bin ziemlich ratlos und hab Angst, dass deswegen die Hochzeit scheitert...

Mehr lesen

A
arzu_12567087
04.10.12 um 14:09

Soweit ich weis...
... kann man nur dann katholisch heiraten, wenn BEIDE Partner katholisch getauft sind!
Bei der evangelischen Trauung muss nur einer der beiden evangelisch sein.

Gefällt mir

S
slleas_12528389
04.10.12 um 20:08

Ich muss meiner Vorrednerin wiedersprechen..
das stimmt nicht ganz.

Ich bin selbst evangelisch und mein Verlobter ist katholisch und wir werden nächstes Jahr katholisch getraut.
Das ist keinerleich Problem. Das einzigste was sein muss ist, das ein Evangelischer Pfarrer anwesend sein muss während der Trauung. Aber das regelt bei uns zb. auch die Katholische Kirche die kümmern sich um den anderen.
Der ist als Zeuge dabei das die Trauung richtig stattgefunden hat.

Da dein Freund nicht mehr in der Kirche ist,wird das auch nicht sein das da noch ein Pfarrer anwesend ist.
Und getraut werdet ihr trotzdem auch wenn er nicht in der Kirche ist.

Angenommen euer Pfarrer ist sau blöd und der legt mega wert darauf das man in der Kirche sein muss, würde ich die Frage nach dem Warum ist er nicht mehr drinnen damit beantworten das man zwar an Gott glaubt aber nicht die Meinung wie die evangelische Kirche hat. Fertig.

Gefällt mir

D
decima_12567570
04.10.12 um 21:11

Also
Es kommt sehr viel auf den pfarrer drauf an. Mein mann ist schon ewig aus der kirche ausgetreten und unserem pfarrer war das total egal. Es muss auch nur einer von beiden katholisch und in der kirche sein. Mein mann musste lediglich im trauprotokoll unterschreiben das unsere kinder katholisch erzogen werden. Unser pfarrer hat auch deutlich gesagt ihm das egal ist wenn jemand austritt.
Bei meiner cousine hingegen war es so, das sie katholisch und er evangelisch ist. Der katholische pfarrer hat sich geweigert die beiden zu trauen, weil es eine "mischehe" ist und das geht seiner ansicht nach gar nicht. Sie haben sich dann einfach evangelisch trauen lassen.
Wenn euer pfarrer ein wenig "modern" ist, hat er kein problem mit dem kirchenaustritt.
Und wenn er ein problem draus macht, könnt ihr immer noch in einer anderen kirche/gemeinde heiraten.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
arzu_12567087
04.10.12 um 23:17

Dann ist mein Wissensstand...
... wohl etwas veraltet
Alles klar, dann hab ich jetzt auch noch was dazu gelernt!

Die Antwort auf die eventuelle Frage vom Pfarrer, wieso dein Freund aus der Kirche ausgetreten ist, würde ich auch so beantworten, wie harmonica es gesagt hat!

Gefällt mir

M
mai_11959300
09.10.12 um 10:41

Ausgetreten
hm, wer ausgetreten ist gehört keiner kirche an !

katholisch und evangelisch geht, ökunenisch, ohne probleme.
aber wenn er nicht in der kirche ist geht ebend ökumenisch auch nicht.
der grund war sicher die kirchensteuer, die er sparen wollte.
fragt euren katholischen pfarrer was er dazu sagt. sagt ihm das es dir auf jeden fall wichtig ist.

Gefällt mir

Anzeige