Traumlocation 2011 schon weg - was nun???
Hallo Ihr Lieben,
ich bin echt verzweifelt . Ich hatte bereits im Februar bei diversen interessanten Hochzeitslocations für Sommer 2011 angefragt und mir hinterher extra eine Hochzeitsplanerin genommen, damit auch nichts schief läuft. Im Mai waren wir dann auf einer Art "Rundtour", bis wir uns endlich auf eine festlegen konnten (- die mir schon seit meiner frühen Jugend dafür vorschwebt...
-). Da sich unsere Planerin ewig nicht meldete, hatte ich inzwischen bei der Location ein paar Termine vorgeschlagen und gefragt, ob da noch etwas frei wäre. Die Antwort traf mich wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Es sind bereits jetzt alle Samstage im Sommer 2011 weg!!!
Mein Freund möchte aber nicht erst 2012 heiraten und ich unbedingt bei dieser Örtlichkeit bleiben, da ich mir dort schon gewisse Vorstellungen ausmalte. Nun bleiben uns nur noch freie Freitage oder Sonntage zur Auswahl.
Was meint Ihr?
1. Kann man an einem Sonntag heiraten oder denken da alle, man macht das bewusst, damit die Feier nicht so lange dauert und nicht so teuer wird?
2. Kann man an einem Freitag heiraten, wo die Gäste zwar am nächsten Tag ausschlafen können, aber sich für Anreise und Hochzeit selbst auch mindestens zwei Tage frei nehmen müssen? Ist ein Freitag für eine kirchliche Trauung doch nicht irgendwie komisch, da der Tag noch "in der Woche" liegt?
3. Sollte man die Angelegenheit vielleicht doch auf 2012 verlegen?
4. Es gibt noch einen einzigen freien Samstag - den 14.05.. Der liegt aber mitten in den Eisheiligen, bei denen es zu 65% einen Kaltwettereinbruch gibt, den ich über Jahre durch meinen Namenstag auch verfolgen konnte. Mir ist nicht ganz wohl dabei, gerade dieses Datum zu wählen, wenngleich es das einzig passendste für unsere Gäste wäre... .
Was meint Ihr? Wie soll/en ich mich/ wir uns entscheiden ?
Vielen Dank vorab und liebe Grüße!
Sophie
Mehr lesen
Mmmmhhhh...
Hallo Ihr beiden,
vielen lieben Dank für Eure Antworten. Den Tipp, uns anzuschauen, was uns am wichtigsten ist, finde ich echt gut. Wenn ich ehrlich bin, ist es fast alles - das macht die Sache ja so schlimm.
Naja, wenn alle Stränge reißen, müssen wir vielleicht einen Kompromiss finden.
Ich habe ihm schon vorgeschlagen, dann eben nur standesamtlich in 2011 in größerer Feier zu heiraten und - wenn gar nichts geht - kirchlich mit noch mehr Leuten doch erst in 2012.
Er war so süß und meinte, dass er sich sooo sehr darauf gefreut hätte, mich nächstes Jahr nach 10 Jahren Beziehung zu ehelichen und dass er Ängst hätte, dass das Hoch, was unsere Beziehung derzeit allgemein erlebt, damit vielleicht wieder abflacht. Deshalb sei 2011 seiner Meinung nach ein super Jahr dafür!
Aber ein Freitag oder ein Sonntag bleibt eben trotzdem nur 2. Wahl... .
Und bei der Hochzeit sollte man keine Abstriche machen müssen - schließlich feiert man die (geplant) ja nur einmal im Leben!
Wir haben daher auch beide Panik, "die Hosen vor unseren Freunden runterlassen zu müssen", wenn wir erzählen, dass wir keinen freien Samstag mehr bekamen. Dann denken alle, wir wären verplant, hätten nichts im Griff und unsere Planerin nicht unter Kontrolle... .
Die muss ich ohnehin noch ordentlich zurechtweisen. Leider ist sie nach wie vor nicht erreichbar, was mich echt langsam auf die Palme bringt... .
Oder sollten wir den 14.05. versuchen - in der Hoffnung, mit 35 % Wahrscheinlichkeit dem Regen und kalten Wetter zu entgehen??? Da ich am 15.05. meinen Namenstag habe und deshalb diese Zeit immer bewusst miterlebe, kann ich mich recht gut an viele kalte Eisheiligen-Perioden erinnern... .
Falls nicht, habt Ihr wahrscheinlich recht, lieber einen Freitag als einen Sonntag zu nehmen. Der gleichen Meinung ist mein Freund. Ich finde das trotzdem irgendwie doof.
Was mach' ich nur?!?
Dir, liebe jaichwill2010 viel Erfolg bei der Hochzeit im November!
Beste Grüße
Sophie
Gefällt mir
DANKE
Hallo,
danke für Deine Nachricht.
Inzwischen wurde mir noch Himmelfahrt (02.06.- ein Donnerstag) angeboten. Den folgenden Freitag würden vielleicht ohnehin viele als Brückentag nutzen. Oder würdet Ihr das als geladene Gäste doof finden?
Ich brauche einfach nochmal eine unabhängige Meinung, da ich niemanden Nahen fragen kann, um nicht zu viel zu verraten... .
Aber wenn ich ehrlich bin, sagt mir mein Bauchgefühl auch, dass es lieber ein Samstag - zumindest für die kirchliche Trauung - sein sollte. Wenn der 14.05. uns nicht so zusagt, dann eben doch einer in 2012.
Die standesamtliche Feier ein Jahr vorher würde ich nur machen, um trotzdem etwas im Zusammenhang mit dem Fest zu haben, worauf wir uns bereits für nächstes Jahr freuen können. Und schließlich fragen uns nach 10 Jahren glücklicher Beziehung inzwischen auch alle, wann es soweit wäre. Klar, das ist nicht der Hauptgrund, aber wir haben einfach sehr viele gute Freunde und wollen unser Glück nicht erst in zwei Jahren mit ihnen teilen.
Die Location hat einen wunderschönen Barock-Park, ist ein Schloss mit toller dorthinführender Promenade und selbst aber eher schlicht. Der Raum, in dem wir feiern möchten, hat herrliche Milchglas-Decken, "runde Ecken", einen Pavillon und die perfekte Aufteilung (Essen und gemütlich Sitzen im Gräflichen Speisesalon, Tanzen im direkt verbundenen großen historischen Wintergarten - da sind später Tänzer und Nicht-Tänzer nicht voneinander separiert, wie wir schon auf einer Feier feststellen mussten...). Klar, könnte man da auch ohne weiteres bei schlechtem Wetter heiraten. Aber in Verbindung mit dem Park ist es einfach fantastisch (- insbesondere für Fotos -). Da sollte es zumindest schon etwas grün sein.
Wir wohnen im Mittelgebirge, wo es auch noch bis Ende Mai richtig kühl sein kann. Neulich habe ich auch Fotos eines anderen Paares von der gleichen Location gesehen. Da hatten die Bäume Mitte Mai noch nicht einmal junge Triebe... .
Die Hochzeitsplanerin kann ich noch immer nicht erreichen, obwohl ich ihr schon 5 X auf die Mailbox gesprochen und um Rückruf gebeten habe. Ich wollte sie auch schon kündigen, aber da wir bereits ein Drittel angezahlt haben, meint mein Freund, dass das Geld dann weg wäre. Wenn wir sie jedoch nicht bald rankriegen, ist er aber auch so weit... .
Naja, eigentlich hast Du recht - ich bin ein Organisationstalent (- habe eben nur leider bedingt durch meinen Beruf in einer anderen Stadt wenig Zeit -) und neige zum Perfektionismus. Ich hätte sie deshalb vielleicht gar nicht gebraucht! Inzwischen kümmere ich mich ja auch selbst um alles und habe ihr die Location vorgeschlagen.
Naja, manchmal denke ich, dass das alles wohl seinen Sinn hat - wir wohl eine Prüfung im Vorhinein bestehen müssen... .
LG
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
DANKE
Hallo,
danke für Deine Nachricht.
Inzwischen wurde mir noch Himmelfahrt (02.06.- ein Donnerstag) angeboten. Den folgenden Freitag würden vielleicht ohnehin viele als Brückentag nutzen. Oder würdet Ihr das als geladene Gäste doof finden?
Ich brauche einfach nochmal eine unabhängige Meinung, da ich niemanden Nahen fragen kann, um nicht zu viel zu verraten... .
Aber wenn ich ehrlich bin, sagt mir mein Bauchgefühl auch, dass es lieber ein Samstag - zumindest für die kirchliche Trauung - sein sollte. Wenn der 14.05. uns nicht so zusagt, dann eben doch einer in 2012.
Die standesamtliche Feier ein Jahr vorher würde ich nur machen, um trotzdem etwas im Zusammenhang mit dem Fest zu haben, worauf wir uns bereits für nächstes Jahr freuen können. Und schließlich fragen uns nach 10 Jahren glücklicher Beziehung inzwischen auch alle, wann es soweit wäre. Klar, das ist nicht der Hauptgrund, aber wir haben einfach sehr viele gute Freunde und wollen unser Glück nicht erst in zwei Jahren mit ihnen teilen.
Die Location hat einen wunderschönen Barock-Park, ist ein Schloss mit toller dorthinführender Promenade und selbst aber eher schlicht. Der Raum, in dem wir feiern möchten, hat herrliche Milchglas-Decken,
Gefällt mir
Wenn du sooo sehr am Sommer klammerst, würde ich dir den Samstag im Mai nicht empfehlen, auch wenn ich von diesem Eisheiligenzeug nichts halte. Das Wetter ist nicht berechenbar. Dieses Jahr im Mai ha es nur geregnet, außer an einem Wochenende. Daran kann ich mich so gut erinnern, weil genau da meine Freundin geheiratet hat. Sonst ist es im Mai meistens schön, aber man weiß es nie. Guck doch mal den August an! Da hat es einen Monat am Stück eigentlich nur geregnet und es waren teilweise nur 13 Grad! Tagsüber! Oder anders: Der Juli mit 37 Grad! Also da möchte ich auch nicht heiraten, da geht man ja ein....
Das Wetter kann man nicht beeinflussen oder planen, schlag dir das aus dem Kopf. Wenn du jetzt extra deine Hochzeit auf 2012 verschiebst und dann regnet es genau an dem Tag bei 15 Grad!! Stell dir das doch mal vor, da drehst du doch durch und ärgerst dich schwarz. Ich würde komplett ohne Wetter planen, man kann hoffen und es sich wünschen, aber planen sollte man immer ohne Faktor Wetter.
Dass man bei euch am Sonntag heiraten kann, wundert mich. Bei uns geht das nicht, genauso wenig an Feiertagen. Aber umso besser für euch, dann habt ihr doch eine Menge Auswahl. Grundsätzlich fänd ich Himmelfahrt schön, allerdings müsst ihr damit rechnen, dass der ein oder andere eben doch keinen Brückentag nehmen kann und am Freitag arbeiten muss.
Aber ALLE Wünsche unter einen Hut bekommen, das geht sowieso nicht. Das werdet ihr noch oft genug merken. Man muss Kompromisse eingehen, denn die Traumhochzeit, die man sich schon als Kind ausgemalt hat, ist nunmal ein Traum und keine Wirklichkeit. Was aber nicht heißt, dass die Hochzeit dann nicht schön sein kann. Aber du musst das alles einen Tick lockerer sehen, sonst artet das ja in puren Stress aus und dann spürst du irgendwann keine Freude mehr.
Gefällt mir