Anzeige

Forum / Hochzeit

Trauring Der Ring für's Leben?

Letzte Nachricht: 3. Januar 2015 um 11:16
H
hazael_11939161
23.09.14 um 22:28

Hallo liebe Leute,

ich möchte gern nur einmal mein Erlebtes zum Thema Trauringe hier niederschreiben, weil ich bzw. wir so enttäuscht sind.
Wir haben erst vor zwei Monaten geheiratet und dieser Tag war sehr schön, voller Aufregung und Überraschungen.
Wir haben auch alles selbst organisiert, gestaltet, dekoriert etc. also die Liebe zum Detail hat sich in Allem widergespiegelt.

Nur einen Tag nach der Hochzeit kam dann der erste große Schock! Mein Trauring aus Palladium 500 inkl. 5 Steinchen sah aus, als hätte ihn jemand mit Hammer und Meißel bearbeitet! Das ist nicht übertrieben und selbst der billigste Ring, den ich bislang mein eigen nennen konnte, hat nie solche Formen angenommen. Dieses Trauringpaar kostete uns 940 inkl. 10% Rabatt.
Vor dem Kauf haben wir uns bereiten lassen. Ich wollte gern Weißgold, doch der Verkäufer überzeugte mit den Argumenten, wie: viel zu teuer und zu weich, der vergilbt und ist nicht kratzfest etc. Dann wurde uns das Super-Material Palladium aus der Platin Familie empfohlen. Ein Musterring überzeugte uns nun doch und wir stellten uns unseren Ring individuell zusammen. Eine Seite matt, die andere poliert, kantige moderne Form. Bestellt wurde dieser bei einer "sehr großen" Firma, die wohl sehr bekannt ist.

Jedenfalls waren wir so traurig, dass wir diesen Ring, der wirklich nur Schrott war, reklamiert haben. Selbstverständlich waren wir das einzige Paar was solche Probleme hatte. Das wäre wohl noch niemanden passiert und wir waren ein Einzelfall. Das Schmuckgeschäft nahm die Ringe anstandslos zurück und bot uns nun Platin Ringe inkl. Rabatt an. Uns wurde diesmal ans Herz gelegt, uns für eine gewölbte Form zu entscheiden, weil die Kante wohl empfindlich auf Stöße, Türklinken etc. reagiert. Ok, also habe wir noch einmal über 500 in Platin 600 Ringe investiert. Die Ringe waren in 4 Tagen da, machten optisch einen guten Eindruck und nun konnte die Fahrt in die Flitterwochen losgehen.

Da ich nun übervorsichtig mit dem Ring umging und ihn behutsam bei allen gefährdeten Haushaltstätigkeiten abgelegt hatte, sollte er wohl Tipp-top aussehen. Angekommen im Urlaub zeigten sich schon wieder die ersten Kerben und Kratzer. Nur so viel, die Kratzer auf der Oberfläche bleiben nie aus, aber die tiefen Kerben dürfen einfach nicht passieren. Meine Urlaubslaune war auf 0, aber wir haben das Beste draus gemacht.

Unsere Vorstellung von einem hochwertigen Ring wurden völlig zerstört. Auch der Glaube daran, dass nur der teuerste Ring unsere Liebe wiedergeben kann und für den Rest des Lebens halten muss, hat sich widerlegt. Wir sprechen immerhin von einem Ring der 1000 gekostet hat. Als ich mich wieder beim Schmuckgeschäft angemeldet habe um den Ring zu beanstanden, wurde ich schon erwartet. Mit Marketingslogans wie "Das sind Spuren des Lebens" etc. wurden meine Beanstandungen weggebügelt. Die Verkäuferin demonstrierte dann mit schlagartigen Argumenten, indem Sie ihren Trauring auf die Glasfläche schlug, um mir zu verstehen zu geben, dass der Ring das abhalten muss. Ich soll ihn tragen und in 2 Monaten würde mich das nicht mehr stören, weil der ganze Ring dann zerkratzt sei.
Tja, nun würden wir alles anders machen. Das Geld war wirklich rausgeschmissen, wir würden uns nur noch günstige Ringe kaufen und die dann je nach Bedarf ersetzen. Das hörte die Verkäuferin gar nicht gern, das würde sich nicht gehören und so. Nur mal am Rande, wenn ich meinen Ring mit den Steinchen doch mal weiten müsste, dann würde ich sowieso einen neuen Ring erhalten. Da hebt sich also alles wieder auf.

Meine Erfahrung wollte ich gern weitergeben. Ach, und bei Platin 900 und was es da noch so gibt bleiben die Kratzer auch nicht aus.

Meinen Ring stecke ich übrigens mir nur an, wenn ich das Haus verlasse. Das ist wirklich traurig, dass er nicht alltagstauglich ist. Jetzt wissen wir aber wovon "traurig" sich ableitet von "TRAURI(n)G".


Vielleicht hat ja doch jemand ähnliches erlebt? Würde mich wirklich interessieren.

Mehr lesen

S
scorpionqueen87
29.09.14 um 19:49

Drin, was draufsteht?
das klingt ja echt nicht gut und ich kann total gut nachvollziehen, dass ihr darüber alles andere als glücklich seid. an eurer stelle würde ich mal einen juwelier aufsuchen. vielleicht kann der überprüfen, ob das material tatsächlich das ist, als was es euch verkauft wurde. klingt irgendwie nicht nach guter qualität für mich...

wir haben uns beim juwelier klassische gelbgoldene eheringe (585er gold) anfertigen lassen und hier ist alles prima. dass man spuren an der oberfläche sieht, ist (wie du auch schon beschrieben hast) völlig normal und auch nicht schlimm, da der ring ja quasi auch eine geschichte erzählt, aber doch keine kerben oder dellen.

Gefällt mir

H
hazael_11939161
05.10.14 um 12:29

Materialprüfung
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ja, ich bzw. wir bezweifeln auch die Echtheit. Nach Nachfrage in zwei unabhängigen, neutralen Schmuckgeschäften, bekamen wir auch nur zu hören, dass es sich um normale Gebrauchsspuren handelt. Auf eine Prüfung sind die gar nicht eingegangen. Selbst bei dem 1. Palladium-Trauring, der wirklich noch abschreckender aussah wie der aktuelle, meinte eine unabhängige Schmuckverkäuferin, es seien normale Gebrauchsspuren. Ich lade im Anschluss noch paar Bilder von unseren "Schmuckstücken" hoch.

Gefällt mir

H
hazael_11939161
05.10.14 um 12:39
In Antwort auf scorpionqueen87

Drin, was draufsteht?
das klingt ja echt nicht gut und ich kann total gut nachvollziehen, dass ihr darüber alles andere als glücklich seid. an eurer stelle würde ich mal einen juwelier aufsuchen. vielleicht kann der überprüfen, ob das material tatsächlich das ist, als was es euch verkauft wurde. klingt irgendwie nicht nach guter qualität für mich...

wir haben uns beim juwelier klassische gelbgoldene eheringe (585er gold) anfertigen lassen und hier ist alles prima. dass man spuren an der oberfläche sieht, ist (wie du auch schon beschrieben hast) völlig normal und auch nicht schlimm, da der ring ja quasi auch eine geschichte erzählt, aber doch keine kerben oder dellen.

Klassisches Gold ist anscheinend doch die bessere Entscheidung
Vielen Dank auch für Deinen Beitrag.
Ich denke, wenn die Trauringe aus Gold sind, fährt man wirklich besser. Auch wenn das Material vielleciht weicher und anfälliger in Bezug auf Verfärbung und Materialverschleiß ist, aber solche Krater habe ich noch nirgends auf Goldringen gesehen. Die Ringe von meinen Eltern und Schwiegereltern sehen nach langer Tragzeit noch langer nicht so aus, wie unsere. Normale Oberflächenkratzer sind ok, aber die Ränder sind schön glatt. Wir waren vor 2 Wochen auf einer Hochzeit von Freunden. Sie hat ebenfalls einen Palladium-Ring kombiniert mit Roségold. Sie ist ebenfalls enttäuscht von ihren Ringen. Vielleicht haben wir einfach nur zu hohe Erwartungen? Bis jetzt ist ja raus zu lesen, dass Gold die bessere Wahl ist.

Gefällt mir

Anzeige
H
hazael_11939161
05.10.14 um 13:02

Palladium 500 Herren-Trauring
Oberflächenkratzer

Gefällt mir

H
hazael_11939161
05.10.14 um 13:05

Palladium 500 Damen-Trauring
Das sind nur "normale" Gebrauchsspuren?

Gefällt mir

S
scorpionqueen87
05.10.14 um 13:29
In Antwort auf hazael_11939161

Palladium 500 Damen-Trauring
Das sind nur "normale" Gebrauchsspuren?

Übel...
das sieht ja echt übel aus. unsere sehen nach 2 monaten noch nicht mal ansatzweise so aus...

1 -Gefällt mir

Anzeige
H
hazael_11939161
05.10.14 um 13:46

Platin 600 Damen-Trauring
Trauring Nr. 2: Der soll nun "besser" sein!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

H
hazael_11939161
05.10.14 um 14:01
In Antwort auf scorpionqueen87

Übel...
das sieht ja echt übel aus. unsere sehen nach 2 monaten noch nicht mal ansatzweise so aus...

Herrsteller und Schmuckgeschäft
Ja, ich bzw. wir bedauern es sehr, das Schmuckgeschäft sowie Hersteller uns damit rum laufen lassen. Naja, ich meine die Ringe sind kein Aushängeschild. Uns ärgert nur, dass wir nochmals über 500 EUR investiert haben, in der Hoffung hochwertige Ringe zu erwerben. Und letztendlich lachen die Verkäufer uns jetzt ernsthaft aus. Die wollten sich dem Ring Nr. 2 gar nicht mehr annehmen. Mit dem Chef habe ich im Vorfeld wieder telefoniert und der meinte nur aus der Ferne, er habe an uns nichts verdient und die Ringe so an uns weitergegeben. Er könnte nix machen, es gäbe kein besseres Material. Wir hätten die für ein TOP-Preis bekommen! Das Schmuckgeschäft hat sich diesmal auch nicht die Mühe gemacht, den Ring an den Hersteller zu schicken. Wie gesagt, das wäre alles normal. Eine kostenlose Aufbereitung wurde mir nur angeboten mit dem Hinweis, das der Ring nachher wieder so aussieht. Bei der ersten Reklamation habe ich selbst Bilder an den Hersteller geschickt und das werde ich jetzt doch noch machen. Es ist mir ja auch unangenehm und weil wir so für "dumm" hingestellt werden, zweifelt man ja an sich selbst. Aber wenn ich von Euch höre, dass ihr nicht ansatzweise solche Probleme habt, dann werde ich die Bildchen doch noch senden.

1 -Gefällt mir

Anzeige
kuon86
kuon86
06.10.14 um 22:29

...
Wir tragen seit drei Monaten Ringe aus Palladium 950, abgesehen von ein paar oberflächlichen Kratzern und einigen wenigen Mini-Einkerbungen, sehen die einwandfrei aus. Und das obwohl ich den Ring durchgehend trage und auch immer mal wieder etwas handwerkliches mache. Ich würde die definitv wieder kaufen.

Wenn das bei euren Ringen normale Gebrauchsspuren sind, sollte der Hersteller vielleicht mal über seine Legierung nachdenken. Sieht ja aus, als ob die Ringe mit dem Schraubenzieher misshandelt wurden Da ist selbst ein Modeschmuckring für 4,95 robuster.

1 -Gefällt mir

H
hazael_11939161
06.10.14 um 22:47
In Antwort auf kuon86

...
Wir tragen seit drei Monaten Ringe aus Palladium 950, abgesehen von ein paar oberflächlichen Kratzern und einigen wenigen Mini-Einkerbungen, sehen die einwandfrei aus. Und das obwohl ich den Ring durchgehend trage und auch immer mal wieder etwas handwerkliches mache. Ich würde die definitv wieder kaufen.

Wenn das bei euren Ringen normale Gebrauchsspuren sind, sollte der Hersteller vielleicht mal über seine Legierung nachdenken. Sieht ja aus, als ob die Ringe mit dem Schraubenzieher misshandelt wurden Da ist selbst ein Modeschmuckring für 4,95 robuster.

Legierung
Danke für die Information. Genau der Meinung bin ich auch meine Modeschmuck-Ringe sehen in der Tat noch einwandfrei aus. Unsere 1. Ringe waren einfach nur Schrott das Schmuckgeschäft konnte sich dazu auch nicht weiter äußern, als dass so etwas noch nie vorgekommen sei. Mich würde jetzt noch interessieren, ob jemand mit Platin-Ringen ebenfalls solche Probleme hat bzw. ebenfalls Kerben im Ring zu verzeichnen hat. Ich zweifle ebenfalls an der Legierung.
Palladium 950 ist da offensichtlich schon besser als 500, uns wurde es nach der Reklamation gar nicht angeboten sondern eben gleich Platin.

Gefällt mir

Anzeige
kuon86
kuon86
06.10.14 um 23:55
In Antwort auf hazael_11939161

Legierung
Danke für die Information. Genau der Meinung bin ich auch meine Modeschmuck-Ringe sehen in der Tat noch einwandfrei aus. Unsere 1. Ringe waren einfach nur Schrott das Schmuckgeschäft konnte sich dazu auch nicht weiter äußern, als dass so etwas noch nie vorgekommen sei. Mich würde jetzt noch interessieren, ob jemand mit Platin-Ringen ebenfalls solche Probleme hat bzw. ebenfalls Kerben im Ring zu verzeichnen hat. Ich zweifle ebenfalls an der Legierung.
Palladium 950 ist da offensichtlich schon besser als 500, uns wurde es nach der Reklamation gar nicht angeboten sondern eben gleich Platin.

...
Freunde von uns tragen seit zwei Jahren Platin-Ringe, von der Farbe her dürfte es 950er sein. Da waren auch nur normale Gebrauchsspuren sichtbar.

Ich würde den Laden nochmals aufsuchen (am besten wenn andere Kunden da sind) und auf Nachbesserung oder Rücknahme bestehen.

Gefällt mir

S
smne_12340460
26.11.14 um 21:49

Eheringe Gold
Also ich kann nur sagen, dass Eheringe gold eine sichere Wahl! Gold Schmuck ist ja allgemein etwas widerstandsfähiger, weshalb man mit Eheringe gold nichts falsch machen kann. http://www.123gold.de/trauringe/trauringe_gold.html Und schön ist es auch

Gefällt mir

Anzeige
Z
zuckschneck81
03.01.15 um 11:16

Da gebe ich Dir Recht...
auch unsere Ringe aus Palladium 500 sehen nicht mehr allzu toll aus. 900er Palladium soll wohl beser sein, wir hatten damals aber auch nicht wirklich viel Geld für Ringe übrig, da wir gleich nach dem Studium standesamtlich geheiratet haben...
Wir bekamen aber ein schwämmchen mit um die Ringe zu polieren, danach sehen die Ringe wirklich besser aus.
Wir haben uns aber bereits vor dem Ringkauf gesagt, dass wir eventuell später einmal dieselben Ringe aus Platin anfertigen lassen, wenn wir dann einmal eine Weile arbeitn. Mal sehen...

Gefällt mir

Anzeige