Unterhaltung der Gäste... wird es zu langweilig ?
Hallo Ihr lieben,
wir heiraten im Oktober 2022 und langsam kommen die Ängste.. Ängste das es zu langweilig für meine Gäste wird. Bis jetzt was ich so raus gehört habe, hat sich keiner meiner Gäste überlegt (Spiele, Reden etc) sondern nur meine Trauzeugin... unsere Hochzeit beginnt um 11.30 Uhr im Standesamt, anschließend gehts zur Location dort gibt es Sektempfang und Canapes, Nachmittags gibt es Kaffee & Kuchen und Hochzeitstorte und Abends gibt es ein großes Buffet.. anschließend kommt der DJ.
Ich werde aufjedenfall eine Polaroidkamera-Station aufbauen, es wird Gästebücher geben... aber ich glaube es wird doch sehr zäh werden...
habt Ihr Tipps ? Kann Ich evtl. in die Einladung einen versteckten Satz einbauen, das die Gäste sich was überlegen ?
Mehr lesen
Also wenn du die Einladungen noch gar nicht verschickt hast, kannst du ja easy den Tagesablauf noch etwas "liften" nicht?
Dann beginnt die Fete halt erst am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und danach am Abend das Buffet. So fällt schon mal ein grossteil der langweiligen Warterei weg. Weil ehrlichgesagt, bei einem Plan von 11.30 bis open End ist Langeweile unvermeidbar, da können noch so viele Gäste ein Spiel oder eine Rede (was beides meist auch nicht gerade spannend ist für den Grossteil der Gäste) organisieren. Also ich meine, das wäre ja dann ein fast 10 bis 12-stündiger Anlass, je nachdem, wie lang man am Abend noch bleiben mag.
Sektempfang könntet ihr ja gleich nach dem Standesamt nur für die engsten, die bei der Trauung dabei waren machen und dann gibts eine Pause bis zum Kaffee und Kuchen, wo dann alle Gäste eintreffen.
Ansonsten empfehle ich euch, etwas "richtiges" zu Planen, wie ein Stadtrundgang (zb falls viele auswärtige Gäste dabei sind). Eine Schifffahrt, Museumsbesuch, Käsedegusttion oder so.. jenachdem was die Gegend bietet
Gefällt mir
Also wenn du die Einladungen noch gar nicht verschickt hast, kannst du ja easy den Tagesablauf noch etwas "liften" nicht?
Dann beginnt die Fete halt erst am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und danach am Abend das Buffet. So fällt schon mal ein grossteil der langweiligen Warterei weg. Weil ehrlichgesagt, bei einem Plan von 11.30 bis open End ist Langeweile unvermeidbar, da können noch so viele Gäste ein Spiel oder eine Rede (was beides meist auch nicht gerade spannend ist für den Grossteil der Gäste) organisieren. Also ich meine, das wäre ja dann ein fast 10 bis 12-stündiger Anlass, je nachdem, wie lang man am Abend noch bleiben mag.
Sektempfang könntet ihr ja gleich nach dem Standesamt nur für die engsten, die bei der Trauung dabei waren machen und dann gibts eine Pause bis zum Kaffee und Kuchen, wo dann alle Gäste eintreffen.
Ansonsten empfehle ich euch, etwas "richtiges" zu Planen, wie ein Stadtrundgang (zb falls viele auswärtige Gäste dabei sind). Eine Schifffahrt, Museumsbesuch, Käsedegusttion oder so.. jenachdem was die Gegend bietet
Wieso gehe ich denn zu einer Hochzeit, wenn ich bei der eigentlichen Trauung nicht dabei bin? Die Idee find ich ja total daneben! Ich war schon auf mehreren Hochzeiten, die quasi den ganzen Tag gingen und habe mich noch nie gelangweilt. Ich bin auch kein kleines Kind, dass den ganzen Tag bespaßt werden muss, im Gegenteil finde ich es sehr schön, wenn ich mich mal wieder mit Verwandten und Freunden unterhalten kann, die man vllt schon eine Weile nicht gesehen hat.
Trotzdem ist etwas Programm natürlich auch schön und bei Hochzeiten üblich. Da gibt es ja ein Gästebuch, in das sich die Gäste eintragen können, dazu eine Fotostation bzw jmd, der sich darum kümmert, dass von allen Gästen Fotos gemacht werden. Die Gäste ein Herzbild malen lassen, ist auch eine sehr schöne Erinnerung für das Brautpaar.
Du kannst ja in der Einladung auch eine feste Mittagsruhe angeben, für euer Fotoshooting und für die Gäste zum frisch machen, umziehen etc. Gerade wenn viele eurer Gäste direkt in der Lokation ihre Hotelzimmer haben, geht das sehr gut.
Gefällt mir
Wieso gehe ich denn zu einer Hochzeit, wenn ich bei der eigentlichen Trauung nicht dabei bin? Die Idee find ich ja total daneben! Ich war schon auf mehreren Hochzeiten, die quasi den ganzen Tag gingen und habe mich noch nie gelangweilt. Ich bin auch kein kleines Kind, dass den ganzen Tag bespaßt werden muss, im Gegenteil finde ich es sehr schön, wenn ich mich mal wieder mit Verwandten und Freunden unterhalten kann, die man vllt schon eine Weile nicht gesehen hat.
Trotzdem ist etwas Programm natürlich auch schön und bei Hochzeiten üblich. Da gibt es ja ein Gästebuch, in das sich die Gäste eintragen können, dazu eine Fotostation bzw jmd, der sich darum kümmert, dass von allen Gästen Fotos gemacht werden. Die Gäste ein Herzbild malen lassen, ist auch eine sehr schöne Erinnerung für das Brautpaar.
Du kannst ja in der Einladung auch eine feste Mittagsruhe angeben, für euer Fotoshooting und für die Gäste zum frisch machen, umziehen etc. Gerade wenn viele eurer Gäste direkt in der Lokation ihre Hotelzimmer haben, geht das sehr gut.
entspann dich, anscheinend habe ich das falsch verstanden. (In meiner Umgebung bedeutet Heiraten auf dem Standesamt, dass nur ganz wenige Gäste (Zeugen+engste Famile und Freunde) dabei sind. Also ohne gross feierliche Zeremonie und so, sondern mehr "amtlich". Mit grosser Gästeschar kenne ich das nur bei kirchlicher Hochzeit oder so location Sachen (freie Heirat im Park, Festsaal etc.). Ich war entsprechend auch schon auf mehreren Hochzeitfeiern, bei denen ich nicht an der "Trauung" dabei war. Mir hat nichts gefehlt. Aus Gewohnheit nahm ch also an um 11.30 würden die TE und ihr/e frisch Angetraute/r vor dem Amt empfangen (so habe ich es schon erlebt)
Aber ja, wenn da alle Fest-Gäste auch zur Trauung eingeladen sind ist das natürlich nicht möglich später anzufangen. Ausser, wie mikesch sagt, es wird eine Pause eingelegt. Was aber dann evt. für weitgereiste nicht soo toll ist. Aber da kann man ja was arrangieren.
So oder so ich finde 11.30 bis openend einfach eine lange Zeit, egal wie gerne ich die Verwandschaft mal wieder treffe, plaudere, esse, trinke und tanze... Und dann gibts ja z.B auch introvertierte Leute, oder Leute, die nicht so viele der andern Gäste kennen. Das sind keine "kleinen Kinder" für die das aber dennoch sehr anstrengend sein kann.
Gefällt mir
Wieso gehe ich denn zu einer Hochzeit, wenn ich bei der eigentlichen Trauung nicht dabei bin? Die Idee find ich ja total daneben! Ich war schon auf mehreren Hochzeiten, die quasi den ganzen Tag gingen und habe mich noch nie gelangweilt. Ich bin auch kein kleines Kind, dass den ganzen Tag bespaßt werden muss, im Gegenteil finde ich es sehr schön, wenn ich mich mal wieder mit Verwandten und Freunden unterhalten kann, die man vllt schon eine Weile nicht gesehen hat.
Trotzdem ist etwas Programm natürlich auch schön und bei Hochzeiten üblich. Da gibt es ja ein Gästebuch, in das sich die Gäste eintragen können, dazu eine Fotostation bzw jmd, der sich darum kümmert, dass von allen Gästen Fotos gemacht werden. Die Gäste ein Herzbild malen lassen, ist auch eine sehr schöne Erinnerung für das Brautpaar.
Du kannst ja in der Einladung auch eine feste Mittagsruhe angeben, für euer Fotoshooting und für die Gäste zum frisch machen, umziehen etc. Gerade wenn viele eurer Gäste direkt in der Lokation ihre Hotelzimmer haben, geht das sehr gut.
Also ich und auch alle anderen Gäste haben uns ehrlicherweise immer ziemlich gelangweilt, wenn die Trauung um 11.30 war und die richtige Feier erst abends losging. Es waren einfach 6-7 Stunden dazwischen und Kaffe und Kuchen ist halt auch in einer Stunde erledigt. Klar mal Gästebucheintrag, Fotos etc füllt aber keine 5 Std aus ...
Einfach schrecklich ....
liebe Fragestellerin : du kannst nicht von den Gästen erwarten das sie für Unterhaltung sorgen, das musst du schon machen. Ich befürchte auch, das da einfach zu viel Leerlauf bis zu richtigen Party ist.
Da musst du dir noch was einfallen lassen. Oder du schreibst in die Einladung, dass die Gäste nach der Trauung nochmal nach Hause können und um xy Uhr die party los geht
Gefällt mir
Hallo ihr Lieben <3
Nein, du kannst doch nicht von den Gästen erwarten, dass sie sich was überlegen! Das ist sehr unprofessionell. Ich plane Hochzeiten und bilde sogar mit meinem Seminar Weddingplanner X Leute aus die das dann auch können. Komm einfach zu uns und ich helfe dir weiter mit meiner Kollegin Melanie und meinem Bruder Christian.
Wir sind Profis und freuen uns über deine Bewertung auf google oder facebook zu carinas hochzeitsplanung oder "Weddingplanner X".
Danke für deinen like und eure Unterstützung.
Bussi, Carina und Melanie von traumberufhochzeitsplaner.com
Gefällt mir
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht warum eine Hochzeit zum Ganztagsevent mutieren muss?
Klar, Standesamt ist meist Vormittags. Aber das haben wir nur mit Familie abgehandelt, kurz ein Glas Sekt draußen mit der Familie und Freunden die draußen uns noch überrascht haben.
Aber dann sind erstmal alle nach Hause.
Wie haben noch ein kleines Mittagsschläfchen gehalten und abends war dann die Feier. Spiele haben wir kommuniziert dass dass möglichst zu unterlassen Sei.
Und dann war es einfach eine schöne Party. Da braucht es kein Unterhaltungsprogramm. Essen nimmt ja auch noch mal Zeit in Anspruch.
Auf jeder anderen Party brauchts ja auch kein Animierprogramm. Wenn da jemandem langweilig ist, ist er auch selber Schuld.
2 -Gefällt mir
Hallo Ihr lieben,
wir heiraten im Oktober 2022 und langsam kommen die Ängste.. Ängste das es zu langweilig für meine Gäste wird. Bis jetzt was ich so raus gehört habe, hat sich keiner meiner Gäste überlegt (Spiele, Reden etc) sondern nur meine Trauzeugin... unsere Hochzeit beginnt um 11.30 Uhr im Standesamt, anschließend gehts zur Location dort gibt es Sektempfang und Canapes, Nachmittags gibt es Kaffee & Kuchen und Hochzeitstorte und Abends gibt es ein großes Buffet.. anschließend kommt der DJ.
Ich werde aufjedenfall eine Polaroidkamera-Station aufbauen, es wird Gästebücher geben... aber ich glaube es wird doch sehr zäh werden...
habt Ihr Tipps ? Kann Ich evtl. in die Einladung einen versteckten Satz einbauen, das die Gäste sich was überlegen ?
Ich kann deine Sorgen verstehen, mir ging's genau so und auch ich habe mich als Gast schon gelangweilt. Deswegen würde ich mir tatsächlich etwas überlegen. Ich fand die Idee eines Ausflugs/Stadtrundgang oder ähnliches nach dem Sektempfang ganz gut. Dann haben Weitgereiste eine Unterhaltung und wer seine Heimatstadt nicht besichtigen möchte, kann erst zu Kaffee und Kuchen wieder kommen. Ich finde auch schon, dass du deine Gäste bitten kannst, dir bei der Gestaltung des Tages zu helfen (auch wenn ich da dem Profi widerspreche - sorry ). Wenn du das nicht öffentlich in der Einladung machen willst, kannst du ja auch enge Freunde persönlich ansprechen, und dir ein Spiel wünschen. Man kann für den Tag gar nicht genug Helfer haben!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wir hatten auf unserer Hochzeit eine Fotobox und ein Audio Gästebuch und die Gäste waren total begeistert.
Vor allem ein Audio Gästebuch kannte noch keiner unserer Gäste und es war eine der besten Entscheidungen unserer Hochzeit. Unsere Gäste konnten ihre Glückwünsche in ein altes Wählscheibentelefon sprechen und wir können uns diese Nachrichten nun immer wieder anhören. Sogar mein Opa hat einmal hineingesprochen Wir haben ein Telefon bei Nach dem Piep gebucht.
Gefällt mir
Du willst also ein Event machen aber bietest nichts dafür? Leute, wir sprechzen über eine Hochzeit, nicht um eine Zirkusvorstellung oder den Superbowl mit 10-stündigem Rahmenprogramm. Wenn ich hier lese wer was wie vorhat frage ich, ob die Hochzeit wichtig ist, oder seinen Nachbarn / Bekannten in der Ausrichtung des "Events" zu übertreffen.
Gefällt mir
Hallo user729292137,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Verlobung und eurer Entscheidung, eine große Hochzeit zu feiern!
Es ist toll, dass du dir Gedanken zu der Unterhaltung eurer Gäste aur eurer Hochzeit machst - denn ohne bestimmte Aktivitäten verfallen die Gäste manchmal in ein "Suppenkoma", besonders wenn die Pausen zwischen dem Essen und dem Hochzeitstanz lange ausfallen (mehr als 1,5 Stunden). Einwegkameras für Fotoaufgaben für die Gäste, Beiträge und Reden eurer Familien, Fragenspiele im Quiz - Format oder Kennenlernspiele: diese Sachen werden eure Stimmung auf jeden Fall aktivieren.
Bei einigen Hochzeiten habe ich bereits einen Zeremonienmeister oder Hochzeitsmoderatorin im Einsatz erlebt: diese Person kümmert sich um Unterhaltung und Aktivitäten, sowie Koordination der Dienstleister und des Tagesablaufs auf einer Hochzeit. So könntet ihr als Brautpaar den Abend genießen, ohne euch um organisatorische Sachen kümmern zu müssen. Falls du dieses Konzept noch nicht kennst, hier ein paar Infos für dich:
Außerdem habe ich habe für dich noch ein paar weitere Tipps für stilvolle Spiele auf der Hochzeit:
Ich wünsche dir eine schöne Feier!
Gefällt mir
Hallo,
sorry aber Singen wäre jetzt nicht so Meins zur Hochzeit. Ich brauch da etwas mehr Action. Ich habe halt auch keine Lust, dass mir die Leute einschlafen dabei.
Was gibts denn noch Schönes, was man machen kann??
Junggesellinnenabschied steht aquch vor der Tür.. Auch hoier hätte ich gerne mehr und auch gerne übertreiben...
Wenn man sich schon bindet, dann sollte es nochmal richtig krachen..
Meine Meinung..
Gefällt mir
Hallo,
sorry aber Singen wäre jetzt nicht so Meins zur Hochzeit. Ich brauch da etwas mehr Action. Ich habe halt auch keine Lust, dass mir die Leute einschlafen dabei.
Was gibts denn noch Schönes, was man machen kann??
Junggesellinnenabschied steht aquch vor der Tür.. Auch hoier hätte ich gerne mehr und auch gerne übertreiben...
Wenn man sich schon bindet, dann sollte es nochmal richtig krachen..
Meine Meinung..
HIer schreibt ja gar keiner mehr zurück...
Gefällt mir

Meine Frau und ich hatten eine sehr kurze Hochzeit mit einer sehr begrenzten Gästeliste, gefolgt von einem kurzen Empfang im Haus meiner Tochter und meines Schwiegersohns, der hauptsächlich dazu diente, meiner Familie und der Familie meiner Frau das gegenseitige Kennenlernen zu ermöglichen andere. Anwesend waren ich, meine Verlobte, meine Mutter (auch meine Trauzeugin), die Schwester meiner Verlobten (auch ihre Trauzeugin), mein Sohn und seine Frau, meine Tochter und ihr Mann, die Tochter meiner Verlobten, meine Chefin, die Pfarrerin, meine lieblische Kundin von dem Tabakladen wo ich arbeite, und ihr Sohn, auch ihr Rollstuhlfahrer. Die Frauen trugen Business-Kleider (sogar meine Verlobte und ich, wir entschieden uns, keine Hochzeitskleider zu tragen) und Absätze (mit Ausnahme der Kundin im Rollstuhl, meiner Mutter, die in ihrem Leben noch nie Absätze getragen hatte, und der Tochter der Schwester, die nur damals erst 13). Die Männer trugen Geschäftsanzüge und Krawatten. Als wir an der Rezeption ankamen, ging es deutlich entspannter zu. Die Männer legten Sakko und Krawatte ab, die Frauen schlüpften in flache Schuhe. Der private Rahmen war uns wichtig, was bedeutete, dass wir nicht alle ständig nach draußen gehen mussten, um zu rauchen; Mit Ausnahme der Tochter, die noch Nichtraucherin war, waren wir alle Raucher. Die Gesellschaft aller war großartig; Die Schwester meiner jetzigen Frau, meine Tochter und meine Schwiegertochter haben sich sehr gut verstanden. Am Ende war es eine perfekte Hochzeit und ein perfekter Empfang. In den nächsten zwei Jahren würden auch die Schwester meiner jetzigen Frau, meine jetzige Schwägerin und meine Mutter heiraten. Wir haben ihre Hochzeiten genauso arrangiert wie unsere.
Gefällt mir