Anzeige

Forum / Hochzeit

Verlobung = Heiratsantrag

Letzte Nachricht: 9. November 2010 um 11:10
Z
zdenka_12376471
08.11.10 um 22:13

Hallo,

ich bin leicht verwirrt. Mein Freund und ich haben uns vor kurzem über das Thema Verlobung unterhalten.

Seiner Meinung nach ist eine Verlobung das Versprechen in 2-3 Jahren einen Heiratsantrag zu machen (der dann richtig romantisch ausfällt) und dann binnen eines Jahres zu heiraten. Die Verlobung selbst ist dann mehr das Versprechen zum Versprechen und nicht soo romantisch.

Ich dagegen denke Verlobung = Heiratsantrag, bei dem der Verlobungsring aufgesteckt wird, dann ca 1 oder zwei Jahre bis zur Hochzeit.

Meine Meinung ist auch die, die hier in den Foren, zumindest soweit ich gesehen habe, vertreten wird.

Kennt jemand die Ansicht meines Freundes?

Würde das gerne Wissen, nachher (was relativ wahrscheinlich ist) verlobt er sich mit mir, erzählt es allen und misst der Geste aber eine gaanz andere Bedeutung zu als der Rest der Welt.

Mehr lesen

U
ume_12553983
09.11.10 um 11:01


Dein Freund hat defintiv Unrecht, Verlobung IST schon das Heiratsversprechen. Die Verlobung, die eigentlich Verlöbnis heißt, ist allerdings kein rechtlicher Zustand mehr in Deutschland, früher war es aber so. Da konnte Frau sich beispielsweise dafür entschädigen lassen, wenn der Mann die Verlobung gelöst hat oder sie nicht binnen eines Jahres (plus eine gewisste "Toleranzzeit") geheiratet hat. Heute hat die Verlobung aber noch vor Gericht eine Bedeutung, gegen den Verlobten muss man nicht aussagen (gegen den Lebenspartner/Freund schon).

Allerdings ist Verlobung vor allem eine kulturelle Geschichte und beruht damit auf Tradition und nicht auf Verbindlichkeit. "Die Verlobung bedeutet traditionellerweise, dass man innerhalb eines Jahres vor den Traualtar schreitet. Dies ist jedoch nicht bindend. In der Neuzeit wird diese Frist eher locker gesehen." (Wikipedia)

Mir ist aufgefallen, dass gerade minder gebildete Gesellschaftsschichten (ich meine damit ausdrücklich nicht deinen Freund!!) dazu neigen, dem Partner einen Antrag auf Verlobung zu stellen ("Willst du dich mit mir verloben" - Diese Frage sieht man häufig in einschlägigen TV-Reality-Serien wie Mitten im Leben, meistens sind diese Paare dann bereits ganze 6 Wochen zusammen ...), was aber schlicht falsch ist. Wahrscheinlich vermuten die jedoch das selbe wie dein Freund, Verlobung wäre so etwas wie die Zwischenstufe vor dem Heiratsantrag. Aber wie bitte soll man dann Paare nennen, die einen Heiratsantrag gemacht und angenommen haben? Nein, das sind Verlobte, fertig.

Also, kurz gesagt, du hast Recht. Sehr schön erklärt ist das auch bei Wikipedia oder du schlägst mal im Lexikon nach, da steht es auch so erklärt.

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
Z
zdenka_12376471
09.11.10 um 11:10
In Antwort auf ume_12553983


Dein Freund hat defintiv Unrecht, Verlobung IST schon das Heiratsversprechen. Die Verlobung, die eigentlich Verlöbnis heißt, ist allerdings kein rechtlicher Zustand mehr in Deutschland, früher war es aber so. Da konnte Frau sich beispielsweise dafür entschädigen lassen, wenn der Mann die Verlobung gelöst hat oder sie nicht binnen eines Jahres (plus eine gewisste "Toleranzzeit") geheiratet hat. Heute hat die Verlobung aber noch vor Gericht eine Bedeutung, gegen den Verlobten muss man nicht aussagen (gegen den Lebenspartner/Freund schon).

Allerdings ist Verlobung vor allem eine kulturelle Geschichte und beruht damit auf Tradition und nicht auf Verbindlichkeit. "Die Verlobung bedeutet traditionellerweise, dass man innerhalb eines Jahres vor den Traualtar schreitet. Dies ist jedoch nicht bindend. In der Neuzeit wird diese Frist eher locker gesehen." (Wikipedia)

Mir ist aufgefallen, dass gerade minder gebildete Gesellschaftsschichten (ich meine damit ausdrücklich nicht deinen Freund!!) dazu neigen, dem Partner einen Antrag auf Verlobung zu stellen ("Willst du dich mit mir verloben" - Diese Frage sieht man häufig in einschlägigen TV-Reality-Serien wie Mitten im Leben, meistens sind diese Paare dann bereits ganze 6 Wochen zusammen ...), was aber schlicht falsch ist. Wahrscheinlich vermuten die jedoch das selbe wie dein Freund, Verlobung wäre so etwas wie die Zwischenstufe vor dem Heiratsantrag. Aber wie bitte soll man dann Paare nennen, die einen Heiratsantrag gemacht und angenommen haben? Nein, das sind Verlobte, fertig.

Also, kurz gesagt, du hast Recht. Sehr schön erklärt ist das auch bei Wikipedia oder du schlägst mal im Lexikon nach, da steht es auch so erklärt.

Vielen Dank
für die schnelle Antwort..

Hatte mich natürlich zuallererst in BGB und Wikipedia schlau gemacht, genauso wie hier im Forum, hatte aber immer noch Sorge, dass es sich vielleicht um eine Art alten Nieschenbrauch der Nordseeinseln (sein Vater ist Borkumer) oder so etwas handelt... Mein Freund war nämlich festens davon überzeugt und behauptete auch seine Tanten bzw. Teile seiner Nachbarn hätten das so gemacht..

Was gelinde gesagt ja schon ziemlich seltsam wäre: "Willst du dich mit mir verloben? Aber den Ring bekommst du erst in 3 Jahren beim echten Antrag"

Wäre ja auch die ganze Spannung weg..

Dennoch jemand, der für meinen Freund in die Bresche springt ???

Gefällt mir

Anzeige