Anzeige

Forum / Hochzeit

Wann bekomme ich den Brautstrauß?

Letzte Nachricht: 5. Februar 2008 um 17:54
E
eshe_12239762
04.02.08 um 21:13

Hallo!
HAb da mal eine Frage und hoffe das ihr mir da helfen könnt.
Und zwar Heirate ich meinen Schatz am 28.03.08
zuerst haben wir die Standesamtliche Trauung am Vormittag und die Kirchliche dann am Nachmittag, da mein Schatz mich erst in der Kirche zu sehen bekommt, weil mein Papa mich reinführen soll, ist die Frage wann bekomme ich den Brautstrauß?
Legt mein Schatz ihn für mich schon ins Auto, damit ich damit schon in die Kirche einziehen kann oder gibt er ihn mir erst am Altar?
Hoffe das ihr mir da helfen könnt.
Liebe grüße

Mehr lesen

B
britta_12100163
05.02.08 um 7:38

Bisher...
... hab ich die Bräute damit immer in die Kirche laufen sehen. Wie das auf dem Standesamt ist, weiß ich nicht, diese Trauung ist ja meistens an einem anderen Tag.

Ich hab übrigens, außer hier im Forum einmal, noch nie davon gehört, dass der Mann den kaufen und überreichen muss. Brautstrauß besorgen geht meiner Meinung nach ganz einfach: Man geht in den Blumenladen und kauft ihn. Wer das aber macht, ist doch völlig schnuppe - wer halt grade Zeit hat und das organisieren kann. Es KANN natürlich der Bräutigam sein - muss aber nicht. Ich dachte, ich bin mit dieser Auffassung alleine, nachdem ich das hier im Forum gelesen hatte, und hab extra ne Menge Leute aus verschiedenen Regionen Deutschlands gefragt, wie das bei ihrer Hochzeit war. Von denen wusste keiner was davon, dass das die Pflicht des Bräutigams ist. Und das waren Leute aus allen Altersgruppen.

Also, hol ihn dir doch am Tag der Hochzeit einfach selber vom Gärtner ab und trag ihn dann beim Einzug in die Kirche. So würde ich es machen. Natürlich musst du das mit deinem Schatz besprechen, damit ihr am Ende nicht zwei Sträuße habt. *lach*

Viel Spaß beim Heiraten!

Gefällt mir

B
britta_12100163
05.02.08 um 8:01
In Antwort auf britta_12100163

Bisher...
... hab ich die Bräute damit immer in die Kirche laufen sehen. Wie das auf dem Standesamt ist, weiß ich nicht, diese Trauung ist ja meistens an einem anderen Tag.

Ich hab übrigens, außer hier im Forum einmal, noch nie davon gehört, dass der Mann den kaufen und überreichen muss. Brautstrauß besorgen geht meiner Meinung nach ganz einfach: Man geht in den Blumenladen und kauft ihn. Wer das aber macht, ist doch völlig schnuppe - wer halt grade Zeit hat und das organisieren kann. Es KANN natürlich der Bräutigam sein - muss aber nicht. Ich dachte, ich bin mit dieser Auffassung alleine, nachdem ich das hier im Forum gelesen hatte, und hab extra ne Menge Leute aus verschiedenen Regionen Deutschlands gefragt, wie das bei ihrer Hochzeit war. Von denen wusste keiner was davon, dass das die Pflicht des Bräutigams ist. Und das waren Leute aus allen Altersgruppen.

Also, hol ihn dir doch am Tag der Hochzeit einfach selber vom Gärtner ab und trag ihn dann beim Einzug in die Kirche. So würde ich es machen. Natürlich musst du das mit deinem Schatz besprechen, damit ihr am Ende nicht zwei Sträuße habt. *lach*

Viel Spaß beim Heiraten!

Noch eine kleine Anekdote hinterher...
... weil du geschrieben hast, dass du dich von deinem Vater in die Kirche führen lässt. Das will ich nämlich auch so machen, weil ich das voll schön finde, wenn mein Dad das macht. Als wir das dem Pfarrer in einem Gespräch gesagt haben, grinste er und meinte: "Jaja, das kommt von den vielen amerikanischen Filmen, die Sie gucken. Dort wird die Braut immer zu den Klängen des Hochzeitsmarsches von ihrem Vater in die Kirche geführt. Unter uns, in Deutschland macht das kaum noch jemand, und so ziemlich jeder Organist HASST den Hochzeitsmarsch." - Wir haben ziemlich gelacht darüber. Ich meine, auf den Hochzeitsmarsch kann ich gut verzichten, aber nicht auf meinen Dad als Brautführer. Und ich hab gesagt, amerikanische Filme hin oder her, ich will das einfach so.

Der Grund, warum das heute nicht mehr so oft gemacht wird, ist nach Aussage unseres Pfarrers die Symbolik, die dahintersteckt: Früher hieß es, die Braut wird aus der "Gewalt oder Obhut" des Vaters ind die "Gewalt oder Obhut" des Ehemannes gegeben. Das mögen viele Leute nicht, und deshalb gehen die Bräute heute oft allein in die Kirche oder aber das Brautpaar gleich zusammen. Mir persönlich ist dieses Symbolik aber egal. Ich finde es voll schön, wenn mein Vati das macht, und er wird sicher platzen vor Stolz. *lach*

Gefällt mir

A
aslaug_599809
05.02.08 um 14:34
In Antwort auf britta_12100163

Noch eine kleine Anekdote hinterher...
... weil du geschrieben hast, dass du dich von deinem Vater in die Kirche führen lässt. Das will ich nämlich auch so machen, weil ich das voll schön finde, wenn mein Dad das macht. Als wir das dem Pfarrer in einem Gespräch gesagt haben, grinste er und meinte: "Jaja, das kommt von den vielen amerikanischen Filmen, die Sie gucken. Dort wird die Braut immer zu den Klängen des Hochzeitsmarsches von ihrem Vater in die Kirche geführt. Unter uns, in Deutschland macht das kaum noch jemand, und so ziemlich jeder Organist HASST den Hochzeitsmarsch." - Wir haben ziemlich gelacht darüber. Ich meine, auf den Hochzeitsmarsch kann ich gut verzichten, aber nicht auf meinen Dad als Brautführer. Und ich hab gesagt, amerikanische Filme hin oder her, ich will das einfach so.

Der Grund, warum das heute nicht mehr so oft gemacht wird, ist nach Aussage unseres Pfarrers die Symbolik, die dahintersteckt: Früher hieß es, die Braut wird aus der "Gewalt oder Obhut" des Vaters ind die "Gewalt oder Obhut" des Ehemannes gegeben. Das mögen viele Leute nicht, und deshalb gehen die Bräute heute oft allein in die Kirche oder aber das Brautpaar gleich zusammen. Mir persönlich ist dieses Symbolik aber egal. Ich finde es voll schön, wenn mein Vati das macht, und er wird sicher platzen vor Stolz. *lach*

Hi
also wir haben Standesamtlich Geheiratet und ich habe meinen Strauß vor dem Standesamt von meinem Schatz überreicht bekommen...Er musste ihn vom Floristen abholen...

Und das der Bräutigam den Brautstrauß aussucht ist n Alter Brauch ( wieso und von wo das kommt weiss ich nicht ).
Noch traditioneller ist es wenn die Braut den Strauß erst am Tag der Hochzeit sieht und weiss was es für einer ist...

Ich allerdings hatte ganz genaue Vorstellungen und bin mit meinem Schatz zusammen zum Flotisten gegangen...

Lg
Kati

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
ryanne_12875438
05.02.08 um 16:05
In Antwort auf aslaug_599809

Hi
also wir haben Standesamtlich Geheiratet und ich habe meinen Strauß vor dem Standesamt von meinem Schatz überreicht bekommen...Er musste ihn vom Floristen abholen...

Und das der Bräutigam den Brautstrauß aussucht ist n Alter Brauch ( wieso und von wo das kommt weiss ich nicht ).
Noch traditioneller ist es wenn die Braut den Strauß erst am Tag der Hochzeit sieht und weiss was es für einer ist...

Ich allerdings hatte ganz genaue Vorstellungen und bin mit meinem Schatz zusammen zum Flotisten gegangen...

Lg
Kati

Hallo
Also ich kenne das von meine Eltern so.

Der Mann zeiht sich bei seinen Eltern um. Die Frau zuhause. Dabei darf nur dei Brautmutter und die Trauzeugin sein.
Dann, bevor es zur Kirche geht. Holt der bräutigam die Braut zuhause ab und überreicht ihr an der Türschwelle den Brautstrauß, den er vorher abgeholt hat.
Also so ist das in den Breitengraden der Heimat meiner Eltern so (Hannover).

Finde ich persönlich sehr schön und ich möchte es auch so machen. Zur Kirche wird das Brautpaar dann vom Trauzeugen und der Trauzeugin gefahren und sie treten beide zusammen ein!

So meine Vorstellung / Überlieferung meiner Eltern!

Liebe GRüße und viel Glück!

Gefällt mir

A
aslaug_599809
05.02.08 um 16:23
In Antwort auf ryanne_12875438

Hallo
Also ich kenne das von meine Eltern so.

Der Mann zeiht sich bei seinen Eltern um. Die Frau zuhause. Dabei darf nur dei Brautmutter und die Trauzeugin sein.
Dann, bevor es zur Kirche geht. Holt der bräutigam die Braut zuhause ab und überreicht ihr an der Türschwelle den Brautstrauß, den er vorher abgeholt hat.
Also so ist das in den Breitengraden der Heimat meiner Eltern so (Hannover).

Finde ich persönlich sehr schön und ich möchte es auch so machen. Zur Kirche wird das Brautpaar dann vom Trauzeugen und der Trauzeugin gefahren und sie treten beide zusammen ein!

So meine Vorstellung / Überlieferung meiner Eltern!

Liebe GRüße und viel Glück!

Huhu
Genau , ersie ...

Da wir Standesamtlich Geheiratet haben , wollte ich das mein Schatz mich erst dort zu sehen bekommt...
Damit er noch ein bissl nervös wird
*hihi*
Und das habe ich auch zu 200% geschafft...
5Minuten vor der Trauung kam ich am Standesamt an... Dank meiner Frisörin die den Termin verschusselt hatte und ich ihr noch hinterher telefonieren musste...

Lg
Kati

Gefällt mir

B
britta_12100163
05.02.08 um 17:54

Na und?
Heutzutage ist das doch nicht mehr so. Ich hab meinen Vati einfach wahnsinnig lieb, und ich finde es wunderbar, wenn er mich reinführt. Weder hat er "GEwalt" über mich, noch mein Mann. Wenn man alles so genau nehmen würde, dürfte keine Braut weiß tragen - das bedeutet nämlich Unbeflecktheit! Und wer kümmert sich um diese Symbolik? Kein Mensch.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige